Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Viele Long Covid Betroffene sind auch Monate später nicht fähig, ihr Leben wie vor der Infektion fortzuführen.  | Foto: Christian Erfurt/unsplash
1 Aktion 4

Long Covid
Wienerin kämpft nach knapp zwei Jahren immer noch mit Folgen

Anfang März 2020 erkrankte die Wienerin Alexa Stephanou an Corona. Doch auch nach dem Ende der Infektion sollte der Albtraum nicht enden. Auch heute noch leidet sie an Long Covid - Einer Folgeerkrankung, die ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. WIEN. Vieles zu Long Covid liegt noch immer im Dunkeln. Betroffene fühlen sich häufig hilflos und auf sich alleine gestellt. Dabei stellt die Corona-Folgeerkrankung das Leben oft komplett auf den Kopf. Eine Erfahrung, die auch die ehemalige Logopädin und...

  • Wien
  • David Hofer
Von Long Covid sind alle Altersgruppen betroffen. | Foto: Alexandra Koch/pixabay
Aktion 3

Belastung Long Covid
Der verborgene Schatten von Corona-Erkrankungen

Etwa 10 bis 20 Prozent aller Corona-Erkrankten leiden britischen Studien zufolge auch nach dem Ende der Infektion unter Long Covid. Die Betroffenen sind oft monatelang mit den Spätfolgen ihrer Erkrankung konfrontiert.  WIEN. Noch immer liegt vieles zum Thema Long Covid im Dunkeln. Betroffen sind alle Altersgruppen, auch Patientinnen und Patienten ohne sonstige Vorerkrankungen. Selbst der Verlauf der Corona-Erkrankung scheint nicht ausschlaggebend zu sein. In Wien sind Schätzungen zufolge über...

  • Wien
  • David Hofer
Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
Aktion 5

Nebenwirkungen, Kinderimpfung
Experte Markus Zeitlinger über die Coronaimpfung

Die BezirksZeitung räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf. Ein Gespräch mit dem Pharmakologen Markus Zeitlinger.  WIEN. Oft hört man, dass Kinder ohnehin nicht schwer, am Coronavirus erkranken. Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, erklärt, dass dieser Mythos tatsächlich einen wahren Kern habe. "Kinder werden meist seltener schwer krank und erholen sich meist schnell von einer Infektion", so Zeitlinger. Diese...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Es wird dazu geraten, sich regelmäßig zu testen. | Foto: Archiv
Aktion 3

Die aktuellen Zahlen
18.054 aktive Corona-Fälle in Wien verzeichnet

In Wien wurden am Donnerstag, 3. Dezember, 915  Neuinfektionen gemeldet, das ist etwas weniger als am Tag zuvor. Damit gibt es in Wien aktuell 18.054 aktive Fälle, acht Personen sind zuletzt an den Folgen des Coronavirus verstorben. Im Kampf gegen die Pandemie setzt Wien auf die Impfungen und hat auch schon viele Menschen geimpft, die nicht in Wien leben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Dr. Friedrich Hitsch in seinem Wartezimmer. Der Mediziner betreut seine Patienten auch mit Hausbesuchen. | Foto: Karl Pufler
2

50 Jahre Ordination in Meidling
Ein Hausarzt aus Leidenschaft

Der Medizinier Dr. Friedrich Hitsch kümmert sich tagtäglich um seine Patienten – und er klärt über Corona und seine Folgen auf. WIEN/MEIDLING. Seit gut einem halben Jahrhundert ordiniert Friedrich Hitsch in Meidling. Dabei ist der Mediziner ein Hausarzt vom alten Schlag. "Ich bin täglich für meine Patienten erreichbar", so der praktische Arzt. Das heißt für ihn aber nicht nur, dass er am Wochenende erreichbar ist, wenn es nötig ist. Auch unter der Woche ist er regelmäßig für seine Patienten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 6

Daten und Zahlen
ÖSTERREICH: Binnen 24 Stunden wurden 3.023 Neuinfektionen und 25 Todesfälle vermeldet

ÖSTERREICH: Binnen 24 Stunden wurden 3.023 Neuinfektionen und 25 Todesfälle vermeldet Seit Freitag zum zweiten mal über 3000 Neuinfektionen. Wien mit 718 waren es in Wien, gefolgt von Niederösterreich mit 645 und Oberösterreich mit 630 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie wurden 491.065 positive getestet. Stand 13.3.2021: Burgenland: 120 Kärnten: 202 Niederösterreich: 645 Oberösterreich: 430 Salzburg: 261 Steiermark: 430 Tirol: 189 Vorarlberg: 28 Wien: 718 Angaben ohne Gewähr: Archiv:...

  • Wien
  • Robert Rieger
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Video

Psychotherapie und Psychologie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre (Lockdown)

Persönliche Psychotherapie in der Praxis ist immer möglichAuch während Ausgangssperren wegen Corona / Covid 19 sind Psychotherapie, psychologische Beratung und psychologische Hilfe Vorort in einer Praxis immer erlaubt. Psychotherapie zählt zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen deshalb auch während der nächtlichen Ausgangssperre in Anspruch genommen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Alexander Herzog ist Spezialist für die Arzneimittelherstellung. | Foto: Foto: Mathias Kautzky

Corona in Wien
Sind Corona-Impfstoffe sicher?

Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog erklärt, wie die Corona-Impfungen so schnell entwickelt werden konnten. ALSERGRUND. Die europaweite Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffes steht kurz bevor. Dass so etwas nach nicht einmal einem Jahr möglich ist, lässt die Arzneimittelforschung in einem neuen Licht erscheinen - bei all den Anforderungen, die Impfstoff-Entwicklungen verlangen. Alexander Herzog ist Generalsekretär der Pharmig, des Interessenverbands der Arzneimittelhersteller:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
3 4

Coronavirus ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 12 Todesfälle und 485 Neuinfektionen in Wien

WIEN 22.11.2020 Die aktuellen Corona-Zahlen 12 Todesfälle und 485 Neuinfektionen in Wien Fünf Frauen und sieben Männer sind an Corona verstorben. In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden - wohl wochenendbedingt - weniger Coronavirus-Neuinfektionen als an den vorangegangenen Tagen registriert worden: Laut den statistischen Daten des medizinischen Krisenstabes vom Sonntag wurden 485 positive Testresultate eingemeldet, wie aus einer Aussendung hervorgeht. An Wochenenden sind die Zahlen stets...

  • Wien
  • Robert Rieger
2 3 2

Coronavirus ,
LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken

LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken Ab einen Einkauf von 50 € gibts eine Packung á 50 Stück Einwegmasken gratis! Die Masken gibt es an der Info beim Lugner Hauptplatz! Pro Person 1 Packung gegen Vorlage eines Rechnungsbons von mind. 50 € Gültig nur im November 2020 Solange der Vorrat reicht. Foto: Robet Rieger Photography Karikatur : Lugner City

  • Wien
  • Robert Rieger
1 4

Coronavirus ,
Der 2. Corona-Lockdown 2020 - Der Wiener Prater hat ab sofort geschlossen

Der 2. CORONA - LOCKDOWN 2020: WIENER PRATER AB SOFORT GESCHLOSSEN Wien-Leopoldstadt. Auch der Wiener Prater ist während dem Corona-Lockdown ab sofort geschlossen. Man könne und wolle dem Motto "Im Prater ist immer was los" derzeit nicht gerecht werden, hieß es in einer Aussendung. Riesenrad , Geisterbahn, Karussel, Schießbuden, Tagada usw. geschlossen. Auch der Wintermarkt am Riesenradplatz verschiebe seinen Start vorerst mal von 21. November  auf 1. Dezember. Foto: Robert Rieger...

  • Wien
  • Robert Rieger
2 2

Lockdown
LOCKDOWN: WEITERE VERSCHÄRFUNGEN - AB 3. NOVEMBER WIEDER GEISTERSPIELE ZURÜCK! SPORT REINE TV - VERANSTALTUNG !

LOCKDOWN: WEITERE VERSCHÄRFUNGEN - AB 3. NOVEMBER WIEDER GEISTERSPIELE ZURÜCK! SPORT REINE TV - VERANSTALTUNG ! Corona - Maßnahmen : Unter anderem sind die Geisterspiele wieder zurück, somit können die Partien der Profis nur noch über den TV konsumiert werden. Der Spitzensport darf bis zu einer Gesamtgröße der Veranstaltung von 100 Sportlern und Betreuern (Indoor) bzw. 200 im Freien ausgeübt werden. Jedoch ohne Zuschauer. Für den Amateur- samt Nachwuchssport bedeutet die neue Regelung einen...

  • Wien
  • Robert Rieger

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Rekordzahlen
Rekord: 2.435 Corona-Fälle an nur einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein neuer Corona-Rekordtageswert aufgestellt, der in der kommenden statistischen Auswertung die Zahlen deutlich in die Höhe schießen wird. 2.435 Menschen wurden österreichweit positiv gemeldet - somit wurde der gestrige Rekord gleich um 477 Fälle übertroffen. Auch Wien verzeichnete  mit 659 neuen Fälle einen neuen Höchstwert an Coronavirus-Neuinfektionen. Aktueller Stand österreichweitBis heute morgen gab es in Österreich 71.844 positive Testergebnisse. Davon...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Nicht immer ist dank moderner Kommunikationsmittel ein Arztbesuch nötig. | Foto: Proxima Studio/Shutterstock.com

Unbedingt zum Arzt gehen!

Trotz Internet, E-Mail und Handy: Manche Arztbesuche sind auch in Zeiten von Corona nötig. ÖSTERREICH. Je weniger persönliche Kontakte stattfinden, desto geringer ist das Risiko, sich mit einem Virus zu infizieren. In Arztordinationen hat man deshalb mit verschiedenen Maßnahmen, wie etwa E-Medikation, telefonischen Befundbesprechungen und Überweisungen per E-Mail dazu beigetragen, das Patientenaufkommen gering zu halten. "Sehr sinnvoll war es auch, sich beispielsweise bei banalen Infekten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.