Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Das Bewusstsein für Frauengesundheit soll nachhaltig gestärkt werden. | Foto: Silvia/pixabay
Aktion 3

Im Wiener Rathaus
Info-Kampagne für Frauen in allen Lebenslagen

Die zweite Frauengesundheitswoche findet vom 3. bis 7. Oktober im Rathaus statt. Das Themenspektrum ist dabei breit gestreut und soll eine möglichst große Palette abdecken. WIEN. Das Bewusstsein für Frauengesundheit soll nachhaltig gestärkt werden - dieser hehre Grundsatz steht im Zentrum jener Info-Kampagne, die vom 3. bis 7. Oktober im Wiener Rathaus stattfindet. Die Wiener Frauengesundheitswoche bietet in diesem Zeitraum nämlich zum zweiten Mal ein breites Spektrum an hilfreichen Ansätzen...

  • Wien
  • David Hofer
1.019 Personen sind in Wien derzeit an Corona erkrankt. Expertinnen und Experten vermuten aber, dass dahinter eine weit höhere Dunkelziffer steckt, da die Testbereitschaft mittlerweile stark gesunken ist. | Foto: Tommyandone/Panthermedia
Aktion 4

Aktuelle Corona-Zahlen
1.019 Neuinfektionen wurden am Samstag gemeldet

Am Samstag, 10. September, wurden in Wien 1.019 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 261 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. Zuletzt sind zwei Personen verstorben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Samstag, 10. September 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.123.783 positive Testungen bestätigt....

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.112.863 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Corona-Zahlen
1.432 neue Corona-Infektionen in Wien am Mittwoch

Insgesamt 1.432 neue  Coronafälle wurden am Mittwoch, 31. August, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 20.706 aktive Fälle. Es gab keine weiteren Todesfälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 31. August, gibt es 1.432 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.112.863...

  • Wien
  • David Hofer
Am 29. August gab es 693 neue Corona-Fälle. | Foto: Greenvalley Pictures / Unsplash
2

Aktuelle Corona-Zahlen
Behörden melden 693 Neuinfektionen am Montag

Die Wiener Gesundheitsbehörde meldete für Montag, 29. August, 693 neue Corona-Fälle. Derzeit sind 374 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Stand Montag, 29. August, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.110.003 positive Testungen bestätigt. 1.084.243 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 4.195. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 21.565 aktive Fälle. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Situation in Wiener Spitäler ist angespannt. Seit einigen Monaten wird über die verzweifelte Lage von Pflegern und Ärzten berichtet.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
3

Klinik Ottakring
Erneut Gefährdungsanzeige in Wiener Spital eingebracht

Nachdem eine Gefährdungsanzeige in der Klinik Favoriten eingereicht wurde, berichten Medien über eine weitere – und zwar in der Klinik Ottakring. Den Vorwurf, nicht reagiert zu haben, weist der Wiener Gesundheitsverbund zurück. WIEN/OTTAKRING. Die Situation in Wiener Spitäler ist angespannt. Seit einigen Monaten wird über die verzweifelte Lage von Pflegern und Ärzten berichtet. Das Personal sei überlastet und es herrscht Personalmangel. Nachdem bekannt wurde, dass eine Gefährdungsanzeige von...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Auch Kinder sind von Long Covid betroffen. Der Verein Long Covid Austria bietet ihnen nun auch eine eigene Plattform. | Foto: Myriams-Fotos/pixabay
Aktion 3

Betroffene aus Wien erzählt
Beim Thema Long Covid ist noch viel zu tun

Über 300.000 Menschen sind in Österreich geschätzt von Long Covid betroffen. Der Verein Long Covid Austria bietet ihnen Hilfe an. Doch man wünscht sich mehr Unterstützung und eine bessere Zusammenarbeit, wie eine Betroffene erzählt. Zudem gibt es nun auch ein eigenes Forum für betroffene Kinder.  WIEN. Seit zwei Jahren leidet Alexa Stephanou aus Wien an Long Covid. Sie hat sich mittlerweile mit der Situation einigermaßen arrangieren können. Allerdings mahnt sie, dass beim Thema Long Covid in...

  • Wien
  • David Hofer
Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. | Foto:  Benedikt/adobe.stock.com
3

Betriebliches Impfen
Wiener Firmen können für Angestellte Termine buchen

Nur ein Prozent der in Wien Beschäftigten ist viermal geimpft. Das möchte die Stadt Wien ändern und bietet ab sofort die vierte Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens. WIEN. "Je mehr Personen geimpft sind, desto besser für uns alle" – das steht auf der Impfservice-Website der Stadt Wien. Damit so viele Menschen wie möglich ihre Corona-Impfung bekommen können, startet Wien erneut mit Betriebsimpfungen gegen das Virus. Deshalb wird jetzt auch die vierte Corona-Impfung im Rahmen des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Lernquadrat gab es allein im vergangenen Juli ein Plus von 25 Prozent bei den Anmeldungen zu den Nachhilfekursen im Vergleich mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie. | Foto: Johnny McClung / Unsplash
2

Höhere Nachfrage
Ein Viertel aller Schüler in Wien benötigen Nachhilfe

Für Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe benötigen, gibt es mehrere Angebote. Freie Plätze gibt es jedoch kaum. Grund sind hohe Nachfrage und Personalmangel. WIEN. Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des Alltags ihre Spuren hinterlassen. So auch bei den Schülerinnen und Schülern, die heuer deutlich mehr Nachhilfe benötigen als vor der Pandemiezeit.  Laut Angela Schmidt von Lernquadrat – einer Nachhilfe- und Bildungsinstitution mit 80 Standorten in Österreich – wurde heuer eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Politologin Barbara Prainsack war Teil des Beraterstabs von Wolfgang Mückstein. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit
Politologin Prainsack spricht über Corona und Radikalisierung

Corona ist und bleibt ein Thema, das bei vielen Menschen große Emotionen auslöst. Barbara Prainsack gilt als Expertin im Bereich Gesundheitspolitik und war bereits im Beraterstab des Gesundheitsministeriums. Die Wienerin hat mit der BezirksZeitung über die aktuelle Situation gesprochen. WIEN. Die Wiener Politologin Barbara Prainsack war Teil des Corona-Beraterstabs von Ex-Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein. Im Interview mit der BezirksZeitung spricht die Expertin über ihre Erfahrungen im...

  • David Hofer
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.087.818 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Corona-Zahlen
1.638 Coronafälle wurden in Wien am Sonntag gemeldet

Insgesamt neue 1.638 Coronafälle wurden am Sonntag, 14. Augsut, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 27.509 aktive Fälle. Es gab keine weiteren Todesfälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Sonntag, 14. August, gibt es 1.638 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.087.818...

  • Wien
  • David Hofer
Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.150, zuletzt sind fünf Personen in diesem Zusammenhang verstorben. | Foto: tirol/kliniken/Schwammberger
Aktion 2

Corona in Wien
Weniger als 2.000 Neuinfektionen, Rückgang bei Patienten

Am Donnerstag sind laut der Gesundheitsbehörde in Wien 1.840 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Fünf Personen sind in Zusammenhang mit der Krankheit gestorben. WIEN. Von Donnerstag, 11. August, auf Freitag, 12. August, gab es Wien insgesamt 1.840 Neuinfektionen. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 12. August, sind in Wien seit Beginn der Pandemie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 28.337 aktive Fälle. Stand: 11. August | Foto: panthermedin/drecun
Aktion 2

Aktuelle Zahlen
Mehr als 2.000 Corona-Neuinfektionen in Wien gemeldet

Am Mittwoch sind laut der Gesundheitsbehörde in Wien 2.005 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Drei Personen sind in Zusammenhang mit der Krankheit gestorben. WIEN. Von Mittwoch, 10. August, auf Donnerstag, 11. August, gab es Wien insgesamt 2.005 Neuinfektionen. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 11. August, sind in Wien seit Beginn der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Alexandra_Koch / Pixabay
Aktion 2

Corona-Zahlen
2.111 Neuinfektionen und sechs Todesfälle in Wien

Am Dienstag sind laut der Wiener Gesundheitsbehörde in Wien 2.111 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Sechs Personen sind in Zusammenhang mit der Krankheit gestorben. WIEN. Von Montag, 8. August, auf Dienstag, 9. August, gab es Wien insgesamt 2.111 Neuinfektionen. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 9. August 2022, sind in Wien seit Beginn der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die PVA betreibt in der Hauptstadt auch ein Zentrum für ambulante Rehabilitation (2. Bezirk), wo bis Ende Juli 122 Personen wegen Post-Covid-Symptomen behandelt worden sind. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Post-Covid-Symptome
Fast 1.200 Wiener waren in Rehabilitation

Die meisten Wienerinnen und Wiener, die nach einer bestandenen Corona-Erkrankung auf Rehabilitation gehen mussten, wurden in einem niederösterreichischen Rehazentrum behandelt. WIEN. Aufgrund langfristiger gesundheitlicher Probleme nach einer bestandenen Corona-Erkrankung mussten viele Wienerinnen und Wiener auf Rehabilitation gehen. Laut der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) – die für die Rehabilitation von unselbstständig Erwerbstätigen zuständig ist – waren deswegen seit Pandemiebeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Vergleich zum Verein der Kinderfreunde Wien, werden die städtischen Kindergärten und Horten derzeit keine Maskenpflicht einführen.  | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay
2

Stadt Wien
Keine Maskenpflicht in städtischen Kindergärten geplant

Die Wiener Kinderfreunde führten wieder eine generelle FFP2-Maskenpflicht für externe Personen ein. Die Stadt Wien plant das in ihren Kindergärten nicht. Jedoch ist es infizierten Personen untersagt, die Kindergärten zu betreten. WIEN. Seit dem 1. August gibt es keine Quarantänepflicht mehr für Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet worden sind. Diejenigen, die positiv sind, müssen draußen in den meisten Fällen eine FFP2-Maske tragen. Auch wenn die allgemeine Maskenpflicht in Wien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kinderfreunde Wien führen Maskenpflicht wieder ein: Beim Hinbringen oder Abholen ihrer Kindern müssen Eltern ab sofort wieder eine FFP2-Maske tragen.  | Foto: Kelli McClintock / Unsplash
1 Aktion 2

FFP2-Maske für Eltern
Kinderfreunde Wien führen Maskenpflicht wieder ein

In allen Einrichtungen der Kinderfreunde Wien müssen externe Personen ab sofort wieder eine FFP2-Maske tragen. Darüber wurden die Eltern jetzt mit einem Schreiben informiert. WIEN. In Wien gilt die allgemeine Maskenpflicht nur noch in den Öffis, Apotheken und Gesundheitseinrichtungen. Hingegen müssen CoV-infizierte Personen eine FFP2-Maske so gut wie überall tragen, Isolationspflicht gibt es seit 1. August aber keine mehr. Dies nehmen die Wiener Kinderfreunde jetzt zum Anlass für eigene...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In Wien waren heute die Römer los! Aber auch noch viel mehr... | Foto: Maximilian Spitzauer

Römerschiff, Energie-Preise und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen • Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt • Randalierender Patient attackiert Pflegepersonal und Polizei • Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst • Polizei ermittelt wegen Tierquälerei auf der Donauinsel • Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt Randalierender Patient attackiert...

  • Wien
  • David Hofer
Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.115, zuletzt sind acht Personen verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 40.607 aktive Fälle. | Foto: Mufid Majnun / Unsplash
2

Zahlen aus Wien
2.850 Corona-Neuinfektionen, acht Personen verstorben

Am Dienstag sind laut der Gesundheitsbehörde in Wien 2.846 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Am zweiten Tag nach dem Quarantäne-Aus sind acht Personen in Zusammenhang mit der Krankheit gestorben.  WIEN. Stand Dienstag, 2. August 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.064.922 positive Testungen bestätigt. 1.020.200 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.115, zuletzt sind acht Personen verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bundeshauptstadt verzeichnete am Donnerstag, 28. Juli, 46.546 aktive Fälle. | Foto: Thomas Santrucek
2

Aktuelle Corona-Zahlen
2.906 Neuinfektionen am Donnerstag in Wien

Die Bundeshauptstadt vermeldete am Donnerstag 2.906 neue Corona-Fälle. Damit verzeichnet Wien aktuell 46.546 aktive Fälle. WIEN. Stand Donnerstag, 28. Juli 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.054.566 positive Testungen bestätigt. 1.003.931 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.089, zuletzt ist 1 Person verstorben. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie das "Ö1-Morgenjournal" am Mittwoch berichtete, sagte die Klinik Donaustadt – ehemals SMZ-Ost – alle Planaufnahmen ab. | Foto: OÖG
Aktion 3

Viele Corona-Fälle
Erste Wiener Klinik verschiebt planbare Operationen

Laut einem internen Mail muss die Klinik Donaustadt "ab sofort" alle Planaufnahmen absagen. Grund sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich krankgemeldet haben oder im Urlaub sind. Dringliche OPs finden jedoch "immer" statt, so die Spitäler. WIEN. Seit einigen Tagen gibt es immer mehr Corona-Neuinfektionen in ganz Österreich. So auch in Wien. Der Anstieg kann sich auch beim Personal in den Wiener Spitälern sehen lassen. Denn: Etwa 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von insgesamt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt  1.051.657 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Corona-Zahlen
47.192 aktive Corona-Fälle in Wien, 20 neue Todesfälle

Insgesamt neue 3.553 Coronafälle wurden am Mittwoch, 27. Juli, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 47.192 aktive Fälle. Weiter ordentlich Rambazamba gibt es unterdessen um die neue Quarantäne-Verordnung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 27. Juli, gibt es 3.553 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie...

  • Wien
  • David Hofer
Wurden 2020 24 ÖBB-Bedienstete in Wiener Bahnhöfen und ÖBB-Zügen attackiert und verletzt, waren es im Vorjahr 31.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
4

70 Mitarbeiter verletzt
Immer mehr Übergriffe auf ÖBB-Personal in Wien

Seit Anfang der Corona-Pandemie wurden laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung insgesamt 70 ÖBB-Bedienstete und 20 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Wien attackiert und verletzt.  WIEN. Vor einigen Tagen berichtete die BezirksZeitung, dass die Zahl der Übergriffe auf das Wiener Linien-Personal im Kontext der Maskenpflicht gestiegen ist. Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung nehmen auch die Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖBB zu....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei den Kontrollen wollen die Wiener Linien Präsenz zeigen und auf die Maskenpflicht hinweisen. "Die Unterstützung der Polizei hilft Kolleginnen und Kollegen vom Sicherheitsdienst bei ihrer Arbeit", so die Sprecherin.
 | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
2

Wiener Öffis
Erste große Maskenpflicht-Kontrollaktion ohne Strafen

Ab Donnerstag kontrolliert das Sicherheitsteam der Wiener Linien verstärkt die Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht in den Öffis. Eine erste Aktion verlief ohne Strafen. Weitere Aktionen finden nächste Woche statt. WIEN. Das Sicherheitsteam der Wiener Linien hat "aktuell keinen einfachen Job", sagte das Unternehmen Anfang der Woche angesprochen auf die Maskenverweigerer in den Öffis. Immer mehr Menschen tragen in den öffentlichen Verkehrsmitteln keine verpflichtende FFP2-Maske oder tragen diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Stromausfall, Wohnungsbrand und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Heuer bereits so viele Nächtigungen in Wien wie im Jahr 2021 • Mann spazierte mit Waffe in der Wiener U6 • 4.487 Neuinfektionen in Wien am Donnerstag • 93-jähriger Mann kam bei Wohnungsbrand ums Leben • Etwa 1.000 Haushalte im 14. Bezirk ohne Strom • Filmfestival zeigt Viertelfinale der Fußball-EM  Heuer bereits so viele Nächtigungen in Wien wie im Jahr 2021 Mann spazierte mit Waffe in der Wiener U6 4.487 Neuinfektionen in Wien am Donnerstag 93-jähriger Mann kam bei Wohnungsbrand ums Leben Etwa...

  • Wien
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.