Höhere Nachfrage
Ein Viertel aller Schüler in Wien benötigen Nachhilfe

Laut Lernquadrat gab es allein im vergangenen Juli ein Plus von 25 Prozent bei den Anmeldungen zu den Nachhilfekursen im Vergleich mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie. | Foto: Johnny McClung / Unsplash
2Bilder
  • Laut Lernquadrat gab es allein im vergangenen Juli ein Plus von 25 Prozent bei den Anmeldungen zu den Nachhilfekursen im Vergleich mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie.
  • Foto: Johnny McClung / Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Für Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe benötigen, gibt es mehrere Angebote. Freie Plätze gibt es jedoch kaum. Grund sind hohe Nachfrage und Personalmangel.

WIEN. Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des Alltags ihre Spuren hinterlassen. So auch bei den Schülerinnen und Schülern, die heuer deutlich mehr Nachhilfe benötigen als vor der Pandemiezeit. 

Laut Angela Schmidt von Lernquadrat – einer Nachhilfe- und Bildungsinstitution mit 80 Standorten in Österreich – wurde heuer eine deutlich höhere Nachfrage gemeldet. Wie Schmidt bei "ORF Wien heute" erzählte, gab es allein im vergangenen Juli ein Plus von 25 Prozent bei den Anmeldungen zu den Nachhilfekursen im Vergleich mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie.

Eltern stehen Schlange

Grund für den Anstieg sieht Schmidt in Homeschooling und der Pandemie: "Wir spüren einfach diese Wissenslücken, die die Schülerinnen und Schüler sich in den Corona-Jahren aufgebaut haben. Die kommen jetzt zum Vorschein". Ziel ist es, ein möglicherweise verkorkstes Schuljahr 2021/22 mit einer Nachprüfung zu retten oder sich zumindest ordentlich auf das kommende Schuljahr vorbereiten. 

Spontan kann man am jedoch am ehesten bei der Lernhilfe der Stadt mit 19 Sommerlernstationen in Volkshochschulen fündig, da es dort laut Stadt noch Restplätze gibt.
 | Foto: Jessica Ruscello / Unsplash
  • Spontan kann man am jedoch am ehesten bei der Lernhilfe der Stadt mit 19 Sommerlernstationen in Volkshochschulen fündig, da es dort laut Stadt noch Restplätze gibt.
  • Foto: Jessica Ruscello / Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Laut den Caritas-Lerncafés, einer weiteren Nachhilfeoption, sind die Wartezeiten derzeit lang. "Es ist so, dass die Eltern, die Mütter, die Väter, die Kinder sogar bei uns vor der Tür stehen und um einen freien Platz bitten", so Leiterin Martina Polleres-Hyll. Grund für die Wartezeiten sind "Ressourceneinschränkungen", weil es auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine belastende Situation ist.  

Suche nach Unterstützern

Die Caritas ist deshalb auf der Suche nach neuen Unterstützerinnen und Unterstützern, um künftig mehr Plätze in ihren Lerncafés anbieten zu können. Hilfe brauchen sie, denn: Die Arbeiterkammer Wien hat mit ihrem Nachhilfebarometer berechnet, dass heuer mehr als ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler Nachhilfe benötigen. Im Vorjahr waren es noch 37 Prozent. 

Spontan kann man am jedoch am ehesten bei der Lernhilfe der Stadt mit 19 Sommerlernstationen in Volkshochschulen fündig, da es dort laut Stadt noch Restplätze gibt.

Das könnte dich auch interessieren:

Heuer eine halbe Million mehr Badegäste als im Vorjahr
Klimaaktivisten klebten sich erneut auf den Asphalt
Laut Lernquadrat gab es allein im vergangenen Juli ein Plus von 25 Prozent bei den Anmeldungen zu den Nachhilfekursen im Vergleich mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie. | Foto: Johnny McClung / Unsplash
Spontan kann man am jedoch am ehesten bei der Lernhilfe der Stadt mit 19 Sommerlernstationen in Volkshochschulen fündig, da es dort laut Stadt noch Restplätze gibt.
 | Foto: Jessica Ruscello / Unsplash
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.