Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

TVB-Direktor Martin Ebster und TVB-Obmann Josef Chodakowsky bei der Vollversammlung im Arlberg WellCom. | Foto: Siegele
6

Vollversammlung TVB St. Anton a. A.
Trotz turbulenten Zeiten zuversichtlich in die Zukunft schauen

ST. ANTON (sica). Bei der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde auf herausfordernde Zeiten zurückgeschaut, aber auch zuversichtlich in die Zukunft geblickt. Unter anderem soll der Sommertourismus noch stärker forciert werden - Grundsteine dafür seien bereits gelegt worden. Vollversammlung mit SicherheitskonzeptIn der WM-Halle des Arlberg WellCom fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg statt. Bei der mit einem beeindruckenden Sicherheitskonzept...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Werke der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner-Gavric sind in der Sonderausstellung "Madonna della corona" im Alpinarium Galtür zu sehen. | Foto: Melanie Leitner-Gavric

Sonderausstellung
"Madonna della corona" ab 19. Jänner 2021 im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Alpinarium Galtür startet am 19. Jänner die Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner. ** UPDATE: Aufgrund des neuerlich beschlossenen, dritten Lockdowns von 26. Dezember 2020 bis 18. Jänner 2021 wird die Ausstellung ab dem 19. Jänner (nicht wie ursprünglich angekündigt ab dem 26. Dezember) zu sehen sein. Wir bitten um Verständnis, dass die Ankündigung in der Bezirksblätter-Printausgabe vom 22./23. Dezember, die bereits im Rahmen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet aktuell mit 23 "aktiv Positiven" die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Leichter Rückgang: 171 Corona-Fälle in 22 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Aktuell werden im Bezirk Landeck 171 "aktiv positive" Personen verzeichnet. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden 33 infizierte Patienten auf der Normalstation, 4 auf der Intensivstation behandelt. Acht Gemeinden offiziell "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden im Bezirk Landeck 171 offizielle Corona-Fälle in 22 der 30 Gemeinden gemeldet. Spitzenreiter ist mit 23 "aktiv Positiven" die Gemeinde Pfunds. Die Corona-Fälle nach Gemeinden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der VSV bereitet in der Causa Ischgl rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV bereitet 50 neue Amtshaftungsklagen vor

ISCHGL, WIEN (OTS). In der Causa Ischgl bereitet der Verbraucherschutzverein (VSV) rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor. Obmann Kolba rechnet mit ersten mündlichen Verhandlungen im April. Erste Gerichtsverhandlungen ab April 2021 Der Verbrauchschutzverein (VSV) bereitet laut einer Aussendung vom 10. Dezember derzeit "wegen des Staatsversagens in Ischgl in Februar-März 2020 rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor". Die Aufforderungsschreiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zammer Pfadfinder bringen das Friedenslicht in die Haushalte von Zams und Zammerberg. Leider nicht persönlich wie in Vergangenheit, das Licht wird heuer an Ständen zur Abholung bereitgestellt. (Foto: Archiv) | Foto: Harald Ehrlich

Zammer Pfadfinder/Jungschützen Zams
Friedenslichtverteilung in Coronazeiten

ZAMS/ZAMMERBERG. Am 24. Dezember werden die Zammer Pfadfinder und die Jungschützen der Schützenkompanie Zams heuer an ausgewählten Plätzen im ganzen Ort und auch am Zammerberg an einem Stand das Friedenslicht zur Abholung bereitstellen. Seit über 30 Jahren dabei"Wir helfen seit über 30 Jahren bei der Verteilung - Und das auch in Corona-Zeiten", zeigen sich die durchführenden Verein motiviert. Am 24. Dezember werden die Zammer Pfadfinder und die Jungschützen der Schützenkompanie Zams heuer an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Am Schauplatz" in Ischgl: Seilbahnvorstand Günther Zangerl (Silvrettaseilbahn AG) im Gespräch mit Schauplatz-Reporter Ed Moschitz | Foto: ORF
1 8

"Das große Schweigen"
ORF-"Schauplatz" – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten

ISCHGL. Am Schauplatz Reporter Ed Moschitz ist nach Ischgl zurückgekehrt und zeigt wie Österreichs Wintersportzentrum versucht Corona hinter sich zu lassen und wieder erfolgreich zu sein. Zu sehen ist die Reportage "Das große Schweigen – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten" am 10. Dezember um 21:05 Uhr auf ORF 2. Neustart der Skisaison In Ischgl ringt man um einen Neustart in die Skisaison. Ohne Après Ski, dafür mit Alkoholverbot, Abstandsregeln und desinfizierten Gondeln. "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johanna, Ludwig und Tamara Ruetz (v.li.) vom Intersport Pregenzer. | Foto: Intersport Pregenzer
2

#tirolwartet/Intersport Pregenzer
Trotz Krise: "Loyalität der Kunden ist spürbar"

FISS/PRUTZ (sica). Trotz aktuellem Lockdown sei die Treue von Kunden stark spürbar, berichtet Ludwig Ruetz von Intersport Pregenzer. Zurzeit werden Kunden über den Onlineshop versorgt, nach dem Lockdown warten beliebte Angebote zur Saisoneröffnung auf sie. Kunden können jederzeit anrufen - es wird geliefertIn Zeiten des zweiten Lockdowns war auch von Intersport Pregenzer Kreativität gefragt. "Natürlich bieten auch wir einen Lieferservice für unsere Kunden an.", betont Ludwig Ruetz. Über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Věra Jourová (Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz) wird am 14. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg im April 2021 teilnehmen.  | Foto: Jennifer Jacquemart
4

Lech am Arlberg
14. Europäischer Mediengipfel auf April 2021 verschoben

LECH. Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage wird der ursprünglich für Anfang Dezember geplante Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg nun vom 15. bis 17. April 2021 stattfinden. „Unser Leben nach dem Stillstand“ Unter dem Leitmotiv „Unser Leben nach dem Stillstand“ werden bei der renommierten Diskussionsplattform wieder führende internationale Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zusammentreffen – erwartet werden u.a. Věra Jourová (Vizepräsidentin der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mitglieder des SVL zeigten, dass auch soziale Verantwortung vom Verein wahrgenommen wird. Ihre Hilfsaktion wurde nun vom ÖFB ausgezeichnet. Im Bild: Philipp Wachter (li.) und Michael Erhart. | Foto: SV Landeck
2

"AKTION TEAM SVL HILFT"
Gewinner des ÖFB Social Football Award 2020

LANDECK. Der ÖFB Social Football Award 2020 geht an den SV Landeck - Die "AKTION TEAM SVL HILFT" wurde in der Kategorie "Ehrenamt" ausgezeichnet. Soziale Verantwortung beim SV LandeckDass neben der Leidenschaft zum Sport auch die soziale Verantwortung beim SV Landeck für die Gesellschaft und hilfsbedürftige Mitmenschen in der Region wahrgenommen wird, zeigten die Mitglieder*innen des SV während des 1. Corona-bedingten Lockdowns in eindrucksvoller Art und Weise! So wurde der Verein dieser Tage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
In den nationalen und internationalen Medien wurde Ischgl als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Othmar Kolp
2

Buchpräsentation
"Alles richtig gemacht" in Ischgl?

ISCHGL, WIEN (otko). Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt gibt in seinem Buch "Alles richtig gemacht? Ischgl und die Folgen" neue Einblicke in das Geschehen im Frühjahr. Ein gallisches Dorf "Alles richtig gemacht". Dieser mehrfach wiederholte Satz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in einem ZIB2-Interview über das Corona-Krisenmanagement der Tiroler Behörden in Ischgl ist nun zu einem Buchtitel geworden. In abgewandelter Form ist dazu vom Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die konkrete Umsetzung des Konzepts von Covid-Ausweichquartieren wird die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) betraut. | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Corona Tirol
Land Tirol schafft Covid-Ausweichquartiere

TIROL. Wenn Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung an dem Coronavirus erkranken, können sie nicht wie üblich an der eigenen Wohnadresse abgesondert werden. Die Landesregierung möchte daher eine Alternative schaffen, damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben, der Absonderung Folge zu leisten. Ausweichquartiere zur Verfügung stellenUm Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung die Möglichkeit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freiwillige Feuerwehr See beim Brandeinsatz bei der Volksschule Kappl. | Foto: Feuerwehr See
17

615 Stunden geleistet
Herausforderndes Corona-Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otko). Die Freiwillige Feuerwehr See musste coronabedingt die Jahreshauptversammlung absagen. 615 ehrenamtliche Stunden wurden geleistet, wobei die Pandemie und die Quarantäne im Frühjahr eine große Herausforderung waren. Jahreshauptversammlung abgesagt Die Pandemie hat auch starke Auswirkungen auf das Vereinsleben in den Gemeinden. Zahlreiche Jahreshauptversammlungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Davon ist auch die Freiwillige Feuerwehr See betroffen, die traditionell Anfang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Haus der Kinder" in Pians: Nach einem positiven Testergebnis musste eine Kindergartengruppe samt Betreuerinnen in Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Kindergartengruppe in Pians in Quarantäne

PIANS (otko). Nach einem positiven Testergebnis wurde in Pians eine Kindergartengruppe samt Betreuerinnen in Quarantäne geschickt. Bgm. Bonelli appelliert geltende Maßnahmen einzuhalten. Virus in Kindergarten eingeschleppt Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sogt die aktuelle Corona-Situation immer wieder in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen für Probleme. Welche dramatischen Konsequenzen manchmal ein positives Testergebnis haben kann, wurde kürzlich im Kindergarten in Pians klar. Für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Tagung zwischen 25. und 27. November wird das Corona-Virus in seiner gesamtheitlichen Auswirkung wissenschaftlich diskutiert. Am Bild: Ein Ausschnitt aus dem Wandmosaik von Hubert Schmalix an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Tagung vom 25. bis 27. November
Corona: Ein Stresstest für Demokratien

Das Corona-Virus ist nicht nur eine medizinische Herausforderung. Es beeinflusst die Psyche, unsere Gesellschaft, die Art wie wir miteinander umgehen und wie wir denken. Die Uni Innsbruck wagt sich an einen gesamtheitlichen wissenschaftlichen Blick heran und lädt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einer Online-Tagung ein. Sie findet vom 25. bis 27. November statt. INNSBRUCK. Was versteht man unter „Maßnahmen“? Rächt sich die Globalisierung? Welche Rolle spielt Religion und ist die...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gedanken von Martin Frank Riederer OPraem. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Eine Lanze für die Dankbarkeit"

BEZIRK LANDECK. Martin Frank Riederer, Prämonstratenser (OPraem), Notfallseelsorger und Gruppentherapeut hat seine Gedanken zur momentanen Situation festgehalten und möchte für alle "eine Lanze der Dankbarkeit brechen". Eine Lanze für die Dankbarkeit"Ein Telefonat mit einer Krankenpflegerin, die sich im Dienst angesteckt hat, beschäftigt mich. Das tränenbegleitete Gespräch mit der Leitungsperson im Altersheim meiner Mutter geht mir nach. Die vehemente, öffentliche Kritik an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für das Jahr 2020 wurde ein Zuschuss in Höhe von 41,5 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Corona Tirol
91,1 Mio. Euro sichern Finanzierung der Tiroler Spitäler

TIROL. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol sind angesichts der Coronapandemie mit massiven Einnahmeaussfällen konfrontiert. Das Land geht sogar von einem Einnahmenrückgang aus, der um etwa 3,8 Prozent unter dem Voranschlag des Gesundheitsfonds – dem Hauptfinancier der öffentlichen Krankenanstalten – liegen wird. Deshalb wird die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten nun mit zusätzlichen 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021 gesichert.  Wie verteilt sich die zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet mit 66 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv Positiven" im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
253 Corona-Fälle in 25 Gemeinden - Zahlen weiterhin steigend

BEZIRK LANDECK (sica). Aktuell gibt es im Bezirk 253 Corona-Fälle, nur fünf der 30 Gemeinden weisen offiziell keine "aktiv positiven" Personen auf. Tirolweit liegt der Bezirk Landeck auf dem siebten Platz, was die Corona-Fälle betrifft. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Derzeit gibt es im Bezirk Landeck laut aktuellen Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards offiziell 253 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden. Somit wird in nur fünf Gemeinden im Bezirk keine "aktiv positive" Person gemeldet. Die Fälle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Zuschauer hielten sich an die zahlreichen Corona-Maßnahmen und genossen die Spiele mit Abstand im Publikumsbereich. | Foto: SV Luzian Bouvier Zams
4

Rückblick vom SV Zams und SV Landeck
Herausfordernde Fußball-Saison

LANDECK/ZAMS (sica). Auch die vergangene Fußballsaison war geprägt von Corona: Immer wieder neue Verordnungen und Maßnahmen, mit denen man sich arrangieren musste, wenn man den Spielbetrieb mit Zuschauern aufrecht erhalten wollte - Und genau das war das Ziel vom SV Luzian Bouvier Zams und vom SV Landeck. Umfangreiche Maßnahmen"Es war ganz klar, dass wir schauen, so lange wie möglich mit Zuschauern spielen zu können", betont Obmann Herbert Falch vom Zammer SV. Dafür mussten die Fußballer aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) sucht nach einem verfassungsrechtlich gangbaren Weg, um bei Verstößen gegen die Corona-Regeln auch im Privatbereich eingreifen zu können. | Foto: Pixaba<y
1

Vorschlag Schützenhöfers
Eingriff in Privatsphäre für Dornauer inakzeptabel

TIROL. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stößt mit seinem Vorschlag, die Einhaltung der Corona-Regeln auch im Privaten zu kontrollieren, auf Unverständnis bei Tirols SPÖ Klubobmann Georg Dornauer. „Der Vorschlag des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer ist für uns völlig inakzeptabel“, stellt Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol angesichts der jüngsten Forderung zur Exekution der Corona-Maßnahmen im Privatbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.