Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Anzeige
3

Mit Taschenstempel können in Wien eigene Kontaktdaten in Sekundenschnelle hinterlassen werden

Um Corona-Ansteckungsketten nachzuverfolgen, sind schnelle und zuverlässige Lösungen von großer Bedeutung. Der heimische Stempelhersteller Colop hat auf die neuen Corona-Bestimmungen in Wien rasch reagiert und bietet mit seinen Taschenstempeln und Stempelkugelschreibern die optimale Lösung an. Die kleinen und persönlichen Stempel, die sogar auf einen Schlüsselbund passen, ermöglichen eine rasche Hinterlegung der Daten. Mit einem Stempelabdruck sind alle erforderlichen Daten gespeichert. Ohne...

  • Wien
  • Robert Wier
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
1 2 5

CORONAVIRUS
WIEN: Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen 2.10.2020

WIEN: 2.10.2020 Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen den Mund-Nasen-Schutz nicht tragen können. Das ist auch in den Beförderungsbedingungen und in der Hausordnung der Wiener Linien verankert. Ab sofort muss man schon ab Betreten der Stationen Mund-Nasen-Schutz tragen. 50 Euro Strafe droht. 130 Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten rund um die Uhr darauf, dass...

  • Wien
  • Robert Rieger
Andreas Fuderer (Niedermair, Stadtsaal), Georg Hoanzl (Globe Wien), Martin Reiter (CasaNova Vienna), Robert Mohor (Gruam), Christoph Hauke (Orpheum), Michael Auernigg (Theater am Alsergrund), Heide Schwarzl (Orpheum), Imke Funke (Kulisse), Michael Niavarani (Globe Wien, Simpl), Erich Schindlecker (Orpheum) (v.l.) | Foto: Markus Wache
2

Kabarettbühnen
40 Jahre Kulisse durch Unterstützung der Stadt Wien gerettet

Die Vereinigten Kabarettbühnen Wien (VKBW), bestehend aus neun Wiener Spielstätten, darunter die Kulisse Wien in Hernals, stehen durch monatelange Ausfälle während der Corona-Krise und der derzeit herrschenden unvorhersehbaren Situation vor finanziellen Herausforderungen. Im Gemeinrat wurde jetzt ein Antrag zur Unterstützung einstimmig angenommen. HERNALS. Die Weiterführung des künstlerischen Betriebes ist bei den VKBW gefährdet. Der Antrag zur Unterstützung wurde bereits am 8. September im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Video

Gurgeltest - Coronavirus
Gurgeltests an Wiener Schulen

Der heiße Sommer ist bald vorbei. Langsam wird es morgens frisch, kalt und windig. In der Früh ziehen die Schulkinder warme Jacken an – auf dem Rückweg schwitzen sie in der Nachmittagssonne. Der extreme Temperaturwechsel und der Schwitzen/Frieren-Effekt im Herbst sorgen für die klassische Verkühlungssymptome - Husten, Heiserkeit und Schnupfen gehören bald zum Alltag. Doch dieses Jahr kommt noch eine neue Krankheit dazu. Der Coronavirus, der schon seit Monaten für Unruhe sorgt, wir uns umso mehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Corona unterzog das Gesundheitssystem einem Elchtest. | Foto: shutterstock.com/DejaVuDesigns

Forum Alpbach: Coronakrise als Katalysator
Elchtest fürs Gesundheitssystem

Die Coronakrise hat – wie ein "Elchtest" – veranschaulicht wo es im Gesundheitssystem hakt und welche Potentiale in neuen Technologien stecken. Im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach trafen sich Experten auf Einladung der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, um über die Digitalisierung im medizinischen Bereich zu diskutieren. Die Corona-Krise hat selbige massiv beschleunigt. „Vieles, das in Schubladen lag, wurde hervorgeholt und auf Funktionalität überprüft. Etliches davon hat auch sehr...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Foto: Fotos: prof. dr. theo rohr
1 9

Partymeile Einsiedlerplatz - der Neue Hotspot in Town?
Partymeile Einsiedlerplatz

Die Partymeile Einsiedlerplatz hat sich mittlerweile nicht nur an den Wochenenden, sondern als ständige Einrichtung der Wiener Nachtkultur etabliert... Der nächtliche Lärm, ständiger Müll - der teilweise hochinfektiös ist - wie die ausgespuckten Sonnenblumenkerne und sonstige Hinterlassenschaften (wie menschlichem und tierischem Unrat) - dies alles sind Faktoren wie Großstadtmensch aus Gewohnheit mit seiner Umwelt verfährt. Alles zusammen wird jedoch langsam zur ungustiösen Belästigung der...

  • Wien
  • Margareten
  • theo rohr
1 2 20

DOMINIK PETZOLDT vom MONDSCHEIN BAZAR brachte den DONAUINSEL BUS mit Sänger DAVE MCKENDRY nach WIEN DONAUSTADT 15.8.2020

Fotos: © Robert Rieger Photography Dominik Petzoldt vom MONDSCHEIN BAZAR brachte den DONAUINSEL BUS mit Sänger DAVE MCKENDRY nach WIEN DONAUSTADT METAstadt. DAVE McKENDRY „As crazy as it may seem/The edge always centered me“(„Islander“)Dave McKendry stammt aus Belfast. Er hat eine Stimme, eine Gitarre und Songs, Songs! Seinen Dreißiger hat McKendry zwei Jahre hinter sich, Musik spielt schon lange eine zentrale Rollein seinem Leben. Erinnerungen an einen dreijährigen Dave, der bei der Hochzeit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Rieger
Anzeige

die "neue" Regel
Maskenregelung bei Tankstellen mit Lokal

Seit der Einführung der "neuen "Regelung, dass Masken in Lebensmittelgeschäften getragen werden müssen, jedoch nicht in Lokalen, ist es nun, wenn man in die Tankstelle geht, muss die Maske getragen werden, geht man einen Schritt nach links oder rechts Richtung Lokal (falls vorhanden), darf die Maske entfernt werden! GLEICHES GESCHÄFT - NUR EIN SCHRITT! Somit würde, theoretisch, die Maskenpflicht bei Tankstellen mit einem Lebensmittelgeschäft aufgehoben werden, wenn man ins Lokal geht, denn in...

  • Wien
  • GHat

PCR-Tests in der Pflege
Corona-Testkapazitäten werden zum Problem in der 24-Stunden-Betreuung

Pflegekräfte, die in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, müssen für die Einreise nach Österreich aus Risikogebieten wie Rumänien oder Bulgarien negative PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, mitführen. Andernfalls werden sie an der Grenze abgewiesen. Diese Maßnahme ist aus gesundheitspolitischen Gründen nachvollziehbar, es kommt aber zunehmend zu logistischen Problemen, welche für die 24-Stunden-Betreuung zur großen Herausforderung werden. Rodica C. pendelt nun schon seit knapp 8...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera

Corona sicher einkaufen
Ein kleiner Zauberladen ist vorbereitet

"Muss ich denn hier eine Maske tragen?" - diese Frage wird dem Gregory, dem Inhaber der Trickbox, in seinem Zauberfachgeschäft momentan häufig gestellt. Ist es einerseits nicht immer jeden ganz klar, wo aktuell welche Maßnahme gilt, liegt es andererseits auch an Gregory selbst, der automatisch seine Gesichtsschild aufsetzt sobald ein Kunde den Laden betritt. Und das unabhängig davon, ober er gerade offiziell müsste oder nicht! Zauberei ist eine ganz besondere Kunstform. Sie wirkt vor allem...

  • Wien
  • Gregor Schubert
Wohin darf ich reisen, was passiert, wenn ich aus einem Risikogebiet nach Österreich einreisen will? | Foto: pixabay
3

31 Länder betroffen
Neue Einreisebestimmungen nach Österreich

Seit Montag 0 Uhr gelten neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Österreich. Die Reisewarnung für das Vereinigte Königreich ist Montag Früh von Stufe sechs auf Stufe vier („hohes Sicherheitsrisiko“) heruntergesetzt worden. ÖSTERREICH. Die Einreisebestimmungen der österreichischen Regierung ist am Montag um 0 Uhr in Kraft getreten. Diese besagt, dass Österreicher, EU-und EWR-Staatsbürger sowie in der Schweiz lebende Reisende bei der Einreise nach Österreich aus einem der definierten 31...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Landesjägermeister Josef Pröll und die Generalsekretärin des NÖ Jagdverbandes, Sylvia Scherhaufer, präsentierten heute den Jahresbericht 2019 sowie den neuen Kinderschwerpunkt mit dem Kindermagazin „Wilde Kids“. | Foto: NÖ Landesjagdverband
8

NÖ Landesjagdverband
„Corona ist Chance für Jagd“

NÖ Jagdverband setzt auf jagdliche Bildung für Kinder und bewirbt die „neue Wildküche“ NÖ. Die Corona-Krise hat zu Jahresbeginn für die Jäger neue Herausforderungen gebracht: Der eingebrochene Wildbret-Absatz gefährdete den Jagdbetrieb und bei täglichen Arbeiten im Revier kam es zu Einschränkungen. „Gleichzeitig ist die Nachfrage nach regionalen Produkten und das Bedürfnis nach einer intakten und vielfältigen Natur gestiegen“, erklärt Landesjägermeister Josef Pröll im Zuge eines Pressegesprächs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Stargate Group
Sampling in Corona-Zeiten: Kooperation mit Wiener Märkten

Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist „social distancing“ eine Notwendigkeit, Sampling-Dienstleister müssen bei der Produkt-Verteilung entsprechend kreativ werden. Um Zielgruppen auch während der Corona-Krise zu erreichen, setzt Stargate Group als erste Agentur auf die Zusammenarbeit mit namhaften Wiener Märkten. Kunden erhalten etwa am Naschmarkt ein Sample zu jedem Einkauf dazu. „Innovative Lösungen für kontaktloses Sampling sind in Zeiten der Corona-Krise wichtiger denn je. „Was jetzt zählt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Laura Nussbaum
Volksschullehrer Elias Faya unterrichtet noch die letzten Tage aus dem Homeoffice. | Foto: Spitzauer
1 2

Kinder schreiben über Corona
So erleben Schüler die Krise

Von Langeweile bis zu Lernproblemen: Die Schützlinge des Volksschullehrers Elias Faya über ihren Alltag. WIEN. Nach wochenlangem Warten dürfen die Kinder der Stadt endlich wieder in die Schule. Von Normalität kann aber keine Rede sein, denn der Unterricht findet in zwei Gruppen statt. "Trotzdem freuen sich bei mir in der Klasse schon wieder alle da-rauf, endlich wieder in die Schule zu kommen und Zeit mit ihren Freunden zu verbringen", berichtet der Volksschullehrer Elias Faya. Im Zuge eines...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Es ist Zeit etwas zu ändern
Corona: Die andere Seite

Meine Frau leidet unter Schilddrüsenkrebs. Sie hat zwei schmerzliche Operationen hinter sich, und eine Radiojodtherapie, bei der sie einen Monat lang von den Kindern getrennt war. Im März dieses Jahres war ein Untersuchungstermin im AKH geplant, speziell vorverlegt, um rascher Klarheit über ihren Gesundheitszustand zu bekommen, und um eventuelle weitere notwendige Behandlungen früher einleiten zu können. Bekanntlich ist bei Krebs der Zeitfaktor einer der wichtigsten Parameter. Nun dann kam...

  • Wien
  • Sorry Anonym
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
 Alle Berufe in der Zahn,-Kiefer-, und Mundheilkunde sind einem besonders hohen Risiko an einer Covid-19-Infektion ausgesetzt. | Foto: Pixabay
2

Weltwirtschaftsforum
Diese Jobs sind in der Corona-Krise am gefährlichsten

Während viele Beschäftigte ihre Arbeit von zu Hause in Sicherheit fortführen können, sind Arbeiter und deren Familien systemkritischer Berufsgrupppen wie im Handel oder Gesundheitswesen größten Risiken ausgesetzt. Für sie ist das für die Gesellschaft mittlerweile zum Alltag gewordene Social Distancing ein Luxus, das sich nicht jeder leisten kann.   ÖSTERREICH. Viele Menschen haben in den letzten Wochen soziale Distanzierung praktiziert, indem sie von zu Hause aus arbeiteten. Diese Regelung kann...

  • Adrian Langer
Auch am Donnerstag gab es einen Rückgang der aktiv Erkrankten in Österreich. Die Zahl der Infektionen, reduziert um die Zahl der Genesenen und Verstorbenen, ging auf 5.063 zurück. Das bedeutet ein Minus von 13,4 Prozent.  | Foto: tommyandone/panthermedia.net
1 7

Zusammenfassung vom Donnerstag
14.451 bestätigte Fälle in Österreich, Bewohner und Mitarbeiter in Altersheimen werden getestet

Tag 3 der Lockerungen: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Donnerstag eine Ausweitung der Corona-Tests angekündigt. Alle Bewohner sowie alle Mitarbeiter in Pflege- und Altersheimen in Österreich sollen nun getestet werden. Von der Maßnahmen sollen insgesamt 130.000 Menschen betroffen sein, so Anschober. 53 Wien-Energie-Mitarbeiter beendeten heute ihre selbstauferlegte Quarantäne. In Österreich wurden bisher 14.451 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen (Stand 15.00 Uhr)....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.