Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Freiwillige MitarbeiterInnen in der Gerasdorfer Teststation im Gemeindezentrum Föhrenhain. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
3

Corona
Gerasdorf halbiert positive Fälle innerhalb 2 Wochen

GERASDORF. 66 Infizierte war am 27.März der bisherige Pandemie-Spitzenwert in Gerasdorf bei Wien. Nach einem Rückgang von 66 auf 29 innerhalb von zwei Wochen ist Gerasdorf auf dem richtigen Weg. Bürgermeister Vojta ist begeistert, dass die Maßnahmen Erfolg zeigen: "Besonders hervorzuheben sind dabei unsere Teststation in Föhrenhain und die kostenlosen Spucktests für Kindergarten-Kinder. So konnten wir die Zahl der Fälle innerhalb von zwei Wochen um mehr als die Hälfte reduzieren. Bitte bleiben...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Riegelhofer

Poysdorf
Winzer danken Freiwilligen in der Teststraße

POYSDORF. Susanne und Max Riegelhofer nutzen die Möglichkeit zur Testung sehr regelmäßig: "Auf den Weg zur Teststraße machen wir uns spätestens jeden Samstag, meist jedoch auch zweimal pro Woche." Als kleines Zeichen der Anerkennung für die Menschen, die immer wieder ihre Zeit opfern um Testwilligen Gewissheit über ihren Status zu ermöglichen, brachten sie beim letzten Besuch  jedem Helfer und jeder Helferin eine Flasche Poysdorfer Stadtwein aus ihrem Weingut mit.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Corona
Bezirk Mistelbach hält Platz 3 in Niederösterreich

BEZIRK MISTELBACH. Unter 100 Neuinfektionen binnen einer Woche schaffte der Bezirk Mistelbach gestern (14.4.) mit 91 positiven Fällen. Zweistellig war man zuletzt am 3. Februar und diesmal leider auch nur für einen Tag. Heute, am 15. April stieg die 7-Tagesinsidenz wieder auf 105; das sind zwar um neuen weniger als letzte Woche, aber deutlich mehr als noch tags zuvor. Positiv ist, dass man den dritten Platz in Niederösterreich von letzter Woche halten konnte. Gemessen an 100.000 Einwohnern sind...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Haringsees Bürgermeister Roman Sigmund vor der Art-for-Art-Halle, die zum Impfentrum für den Bezirk Gänserndorf wird. | Foto: Marlene Nagl
Aktion

Neue Impfstrategie
20 Impfzentren öffnen am 22. April

WEINVIERTEL. Planen was unplanbar ist. Seit dem 26. Dezember 2020, dem Tag der ersten Impfung in Österreich, mussten die Impfstrategien permanent überarbeitet werden. Was vergangene Woche noch Plan war, erwies sich fünf Tage später als nicht durchführbar. Niederösterreich hat seit dieser Woche einen neue Strategie ausgearbeitet - und sie ist auf Massenimpfungen ausgerichtet. 100.000 Menschen könnten landesweit pro Woche geimpft werden, vorausgesetzt, es ist genug Impfstoff da. NÖ verimpft...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und dem Arbeitsmarktsprecher und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
ÖVP will Leerstände mit Dorf-Office-Abeitsplätzen füllen

VPNÖ-Ebner/Kern/Rennhofer: Leerstände in den Gemeinden für Dorf-Office-Arbeitsplätze nutzen
; Schwerpunkt der Volkspartei NÖ bleibt: Alles für Arbeit NÖ. Arbeit ist nicht erst seit heute unser wichtigstes Thema. Durch Konjunkturmaßnahmen, Qualifizierungsförderungen und Investitionen bleibt die ÖVPNÖ diesem Schwerpunkt treu. Alles was bisher getan wurde, habe einen Vorsprung verschafft – der NÖ Arbeitsmarkt entwickelt sich bundesweit am besten, führt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gerasdorfs Bürgermeister Alexander Vojta reagierte rasch und versorgte seine Kindergärten mit Spucktests. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
Aktion 5

Corona-Prävention im Bezirk Mistelbach
Testen, impfen, lamentieren

Mistelbach setzt auf allen Ebenen den Kampf gegen das Virus an. Es wird getestet und mittlerweile auch geimpft. BEZIRK MISTELBACH. Manche glauben ja erst dran, wenn sie's bekommen. Das gilt für das Virus, wie für die gratis Schnelltests für zu Hause. Helmut Rath aus Traunfeld ist einer der "Jäger": "Seit vierzehn Tagen fahre ich die umliegenden Apotheken ab und immer höre ich, leider schon aus. Jetzt telefoniere ich sie durch mit dem selben Ergebnis." Damit ist er bei Weitem nicht der einzige....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Steinböck
3

Startschuss für die Impfstraßen ist gefallen

Bei Test- und Impfstraßen setzen Niederösterreichs Städte und Gemeinden auf die Niederösterreichische Versicherung AG – einen verlässlichen Partner im Kampf gegen die Pandemie. NÖ. Der Andrang auf Niederösterreichs Teststraßen ist weiterhin groß. Großflächige und regelmäßige Corona-Testungen der Bevölkerung sind derzeit neben der FFP2-Masken eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. „Testen, testen, testen, das hat in den kommenden Wochen oberste Priorität. Es liegt hier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
67

Auch im Norden wird protestiert
Auch in Mistelbach ging man am 7. März auf die Straße um gegen die Regierung zu Demonstrieren

Man traf sich am Sonntagnachmittag vor der Bezirkshauptmannschaft und machte seinem Unmut Luft Rund 300 Personen zogen nach einigen Reden von Organisatorenteam und Lokalpolitikern durch Mistelbach und das lautstrak. Auch Teile der „Dorfjugend“ schlossen sich an und spendierten Bier, zur Freude einiger Demoteilnehmer. So war man rund 45 Minuten in Begleitung von entspannten Polizisten durch den Norden von Mistelbach unterwegs, entsprechend gab es auch erstmals nur eine Anzeige am Rande der Demo,...

  • Mistelbach
  • Erich Weber
Foto: pixabay

1.000 Termine
Impfstraße auch in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Gestartet wird am 20. und am 27. März in der Schlossparkhalle. Drei Wochen später soll es Folgetermine geben. Bürgermeister Dominic Litzka gelingt es die erste Impfstraße außerhalb einer Bezirkshauptstadt nach Wolkersdorf zu holen. Dafür wurden bereits über 1.000 Impftermine eingeplant. Impfstraße Wolkersdorf 
Schlossparkhalle 2120 Obersdorf, Kirschenallee 4
 Erstimpfung: 20. & 27. März 2021 
Folgetermine: 10. & 17. April 2021
 jeweils 8:00 – 12:00 Uhr Die Termine werden für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Christian Cebulla | Foto: LK Mistelbach
3

LK Mistelbach
Ein Jahr Corona

MISTELBACH. Die Kollegiale Führung – Ärztlicher Direktor Christian Cebulla, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger und die stellvertretende Pflegedirektorin Gabriele Rudorfer – berichten über Herausforderungen und Erkenntnisse nach einem Jahr COVID-19. BEZIRKSBLÄTTER: Ein Jahr Corona ist eine lange Zeit und das Ende lichtet sich langsam im Nebel. Mistelbach war ja eigentlich nicht als Corona-Krankenhaus vorgesehen. Wann musste dann doch der erste Covid-Patient aufgenommen werden und wie viele...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: pixabay

Corona
Mistelbach bekommt Impfstraße

MISTELBACH. Mit März und April sollen auch in Österreich die Corona-Impfungen in die Breite der Bevölkerung gehen. Im dritten Monat seit der Erstzulassung eines Impfstoffes werden nun auch ausreichend Impfdosen geliefert, so dass die Einrichtung einer Impfstraße logistisch Sinn macht. Mit 19. März wird eine im Stadtsaal eingerichtet. Geimpft wird jeweils am Freitag und Samstag im Rahmen des österreichischen Impfplanes. Geplant sind wöchentlich 600 Dosen zu verimpfen. Anmeldungen werden wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Josef Schimmer

Handel wieder offen
Bürgermeister Erich Stubenvoll begrüßt mit Blumen

MISTELBACH. Bedingt durch den dritten Lockdown aufgrund der Krise rund um COVID-19 mussten sämtliche Handels- und Dienstleistungsbetriebe die letzten Wochen geschlossen bleiben. Doch am Montag, dem 8. Februar, war es endlich soweit! Unter Einhaltung der verordneten Sicherheitsbestimmungen seitens der Österreichischen Bundesregierung durften die Betriebe wieder ihre Türen für alle Kundinnen und Kunden öffnen. Diese Gelegenheit nutzte Bürgermeister Erich Stubenvoll für einen Besuch in einigen der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Corona
6 Kinder nach Schultests im Bezirk Mistelbach positiv

BEZIRK MISTELBACH. Gleich zur Entwarnung: Seit Montag sind bei der Gesundheitsbehörde Mistelbach sechs positive Testergebnisse von Kindern im Schulalter eingelangt, wobei die Infektionen jeweils aus dem familiären Umfeld stammen und nicht alle Kinder eine Schule im Bezirk Mistelbach besuchen. Niederösterreichweit waren es 24.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LT-Präsident Karl Wilfing, Bereichsrettungskommandant Weinviertel und Bezirksstellenleiter Mistelbach Clemens Hickl, ehrenamtlicher Tester Herbert Pozsgay, BGM Erich Stubenvoll, Gefreiter Marcel Bednar (ÖBH), Bezirksrettungskommandant Mistelbach Stefan Tauber, MA; Landesrettungskommandant Werner Kraut | Foto: Horst Obermayer

Danke für 24.000 Abstriche
Karl Wilfing bringt Frühstückskörbchen in Drive-In-Teststraße in Mistelbach

MISTELBACH. Fast ein ganzes Jahr begleitet uns in Österreich nun schon die Corona-Pandemie. Gerade in Niederösterreich beziehungsweise im Bezirk Mistelbach wurden die großen Herausforderungen seitens der Behörden und Institutionen bisher vorbildlich gemeistert. Dies belegt auch die hohe Erfolgsrate im Contact-Tracing durch die Bezirkshauptmannschaft und die Gesundheitsbehörde. Ein weiterer wichtiger Mosaikstein in der Bewältigung der Krise ist die erfolgreiche Teststrategie. Dies nahm...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Landtagspräsident Karl Wilfing, Christof Constantin Chwojka, LR  Ulrike Königsberger-Ludwig und LR Martin Eichtinger. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Corona
So impft Niederösterreich

BEZIRK MISTELBACH. "Ab spätestens April sollte ausreichend Impfstoff vorhanden sein, um alle zu impfen", ist Landtagspräsident Karl Wilfing zuversichtlich nach einer Präsentation des Impfkoordinators des Landes NÖ Christof Constantin Chwojka im Landtag. Impfplan Laut Gesundheitsministerium wird die österreichische Bevölkerung in Gruppen eingeteilt. Seit Dezember befinden wir uns in Phase 1. Das heißt, dass jetzt Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landtagspräsident Karl Wilfing, Stefanie Herbst, Christine Kohzina, Lisa Böhm, Thomas Eigner, Sabine Ulrich-Pur,  Sonja Holzer, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler
Maria Weigl, Monika Paulhart  und Heinz Weismayer  | Foto: LT-Direktion/Schultes

Dankeschön-Tag
Karl Wilfing bedankt sich bei Mistelbacher Contact-Tracer-Team

BEZIRK MISTELBACH. Anlässlich des Internationalen Dankeschön-Tages bedankt sich Landtagspräsident Karl Wilfing beim Kern-Team des Contact-Tracings – stellvertretend für den gesamten Einsatzstab – auf der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach. Knapp zehn lange und aufwändige Monate liegen hinter dem Team der Contact-Tracern der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach. Doch rein mit den Contact-Tracern, also der Kontaktnachverfolgung am Telefon ist es nicht getan. Insgesamt knapp über 100 Personen wirken...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Eröffnung der neuen Corona-Teststraße der NÖ-Sozialpartner: AK NÖ-Präsident Markus Wieser (l) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: Andreas Semrad

Corona-Schnelltests
Wirtschaftspark Wolkersdorf bekommt eigene Teststraße

Jetzt auch NÖ Sozialpartner-Teststraße für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen in Wolkersdorf eröffnet WOLKERSDORF. Die niederösterreichischen Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer setzen ihre erfolgreichen Corona-Schnelltests fort. In Wolkersdorf im Weinviertel wurde am Donnerstag eine neue Teststraße für Arbeitnehmer und Unternehmen eröffnet. „Das ist ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit und Planbarkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmen. Das ist gerade...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.