Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Corona-Virus – Zahlen aus Kärnten
22.983 aktuell Infizierte, 2.057 Neuinfektionen, 104.297 Genesene

Mit Stand heute Dienstag, 8. Feber, gibt es in Kärnten 22.983 aktuell Infizierte.  Zahlen aus KärntenJemals bestätigte Fälle in Kärnten: 128.405 (Stand: Montag, 7. Feber, 14 Uhr) Klagenfurt Stadt: 21.740 Villach Stadt: 14.253 Hermagor: 4.335 Klagenfurt Land: 13.058 St. Veit: 10.839 Spittal: 20.021 Villach Land: 15.189 Völkermarkt: 10.266 Wolfsberg: 11.411 Feldkirchen: 7.293 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen in Kärnten/ 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: (Stand: Montag 7. Feber, 14...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Mit einem positiven Bescheid braucht man aktuell viel Geduld.  | Foto: Marina Andrejchenko.stock.adobe.com

Was ist zu tun?
Corona positiv - und niemand meldet sich

Die Omikron-Welle überrollt aktuell Kärnten. Vielen geht es derzeit so: Der PCR- oder Antigentest war positiv, die SMS mit der Benachrichtigung schon längst da - aber niemand meldet sich.  VILLACH. Aufgrund der großen Menge an positiven Fällen ist es verständlich, dass Behörden die Masse nicht mehr zeitgerecht bearbeiten können. „Sollten Sie in Quarantäne sein und noch keinen Bescheid bekommen haben, bitten wir Sie um Geduld und Verständnis. Durch die hohen Fallzahlen und teils auch durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
In Villach ist ein Großteil der Bevölkerung geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Dreiviertel der Villacher ist geimpft – Weitere Impftermine

Die Stadt Villach verzeichnet eine 75-prozentige Impfrate gegen Covid-19. VILLACH. Mit Stand von Montag, 24. Jänner, haben genau 75 Prozent der Villacher ab fünf Lebensjahren mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Der Anteil steigt täglich konstant weiter. Mittlerweile besitzen 72 Prozent der Bevölkerung (ab fünf Jahren) ein gültiges Impfzerti­fikat. 46 Prozent dieses Bevölkerungsanteils haben sich bereits drei Schutzimpfungen verabreichen lassen. In dieser Gruppe mit der höchsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Die Lokalpolitiker sind skeptisch gegenüber der Impfpflicht.  | Foto: Gemeinden

Impfpflicht
Lokalpolitiker skeptisch

VILLACH LAND. Es sind Zeiten, in denen Bezirke nicht mehr nur anhand ihrer Wirtschaftlichkeit gemessen werden, sondern vor allem auch an den Impfquoten. In den Gemeinden von Villach Land sind diese ganz unterschiedlich ausgeprägt. Treffen am Ossiacher See beispielsweise ist mit einer Impfquote über 70 Prozent in dieser Hinsicht sehr vorbildlich unterwegs und Spitzenreiter in Villach Land. Dagegen Stockenboi, nur knapp 37 Kilometer entfernt, mit einer fatalen Impfquote von unter 50 Prozent das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
In Villach gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Impfung.  | Foto: Prostock-studio.stock.adobe.com

In Villach
Zusätzliches Impfangebot

Mit dem neuen Jahr starten in der Draustadt noch mehr Möglichkeiten, sich impfen zu lassen.  VILLACH. Seit August haben rund 12.000 Menschen das Angebot der Stadt Villachangenommen und sich im Rathaus impfen lassen. Wie berichtet, ist es gelungen, nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen mit dem Land Kärnten ein attraktives Impf-Angebot für den Jahresbeginn 2022 auf die Beine zu stellen. Nun eine weitere erfreuliche Nachricht: In Villach wird zusätzlich zum Mittwoch auch am Donnerstag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Impfung spaltet die Meinungen.  | Foto: RRF.stock.adobe.com
1 2

Corona
"Ich lasse mich nicht impfen"

Impfung – ja oder nein? Die Meinungen gehen auseinander. Martina Ambrosch aus Villach will noch abwarten und hat uns ihre Gründe erzählt. VILLACH. Ob FSME oder Grippe – bisher hat Ambrosch so gut wie alle Impfungen in Anspruch genommen. Nur bei der Corona-Impfung zögert sie. „Auf keinen Fall lasse ich mich impfen. Sonst habe ich mich gegen alles impfen lassen, aber das ist mir zu wenig getestet. Man weiss nicht, was die Langzeitfolgen sein werden, man kann trotzdem Corona bekommen und es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Foto: Stadt Villach
2

Dauerschau
Corona-Ausstellung in Stadtmuseum

Die Corona-Pandemie ist Thema der neuen, außergewöhnlichen Ausstellung im Stadtmuseum Villach und wurde mit vielen Schenkungen gestaltet. VILLACH. So schnell kann es gehen, dass ein aktuelles Thema, welches immer noch unser tägliches Leben bestimmt, parallel schon im Museum zu sehen ist. Gezeigt werden viele Facetten, denn: Corona hat unser aller Leben verändert: Ob Homeschooling, Homeoffice, Kurzarbeit, Besuchsverbot und vieles mehr. Um diese besondere Zeit für die Nachwelt zu dokumentieren,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch während der Bike Week war die Impfaktion ein Erfolg.  | Foto: Stadt Villach

Wegen des großen Erfolgs:
Impfaktion "Sommerspritzer" wird verlängert

Mehr als 2500 Menschen haben sich bei Villachs Impf-Initiative bereits gegen Corona schützen lassen. Nun wurde eine Verlängerung fixiert – bis Ende Oktober. VILLACH. Die Initiative Villacher Sommerspritzer! 0,0 Promille – 100 Prozent Verantwortung gehört zu Österreichs erfolgreichsten Corona-Impfaktionen. Mehr als 2500 Menschen haben bisher von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich ihre ganz persönliche Schutzimpfung im Rathaus zu holen. Geimpft wurde und wird immer mittwochs und freitags von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Mag. Hans Bachitsch vor dem Test-Container am Hauptplatz in Villach.   | Foto: RMK
1 3

PCR-Tests in Villach
"Tests sind selten positiv"

Im Interview: Hans Bachitsch und sein Team der Villacher Apotheke "Zum Goldenen Löwen" sind für die Durchführung der gratis PCR-Tests am Hauptplatz verantwortlich. Draustädter WOCHE: Herr Bachitsch, was ist, rein bei der Ausführung, der Unterschied zwischen dem PCR-Test und dem Antigen-Test? Hans Bachitsch: Für den Kunden, der sich testen lassen will, gibt es gar keinen Unterschied. Es wird wie beim Antigen-Test im Rachen oder im Nasen-Rachen ein Abstrich gemacht. Wichtig ist, dass man eben in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Schulleiter Florian Buchmayr versuchte vor der Matura 2021 nochmal zu motivieren.  | Foto: Foto: HAK Villach
3

Bilanz des Schuljahres 2020/21
"Es war sehr fordernd"

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, es wird Zeit dieses ungewöhnliche Jahre Revue passieren zu lassen. Direktoren aus der Region ziehen Bilanz. VILLACH/VILLACH LAND. Als "sehr fordernd" bezeichnet Andreas Rauchenberger, Direktor der MS Gegendtal, die vergangenen Monate: "Die größten Herausforderungen waren der ständige Wechsel der Verordnungen. Mal im Distance Learning, dann wieder im Schichtbetrieb. Dazu kamen unzufriedene Eltern und Schüler und natürlich ein Mehraufwand in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Auch am Wochenende wurde im CCV geimpft.  | Foto: Foto: RMK
3

Impfungen und Testungen
Die Villacher Corona-Statistik

Im Vorfeld zu den diversen Öffnungsschritten, die ab 19. Mai in Kraft treten, wurden in ganz Österreich die Kapazitäten an Impfungen und Testungen noch einmal nach oben gefahren. Als zentrales Instrument im Kampf gegen die Pandemie gelten die Corona-Tests. Die öffentliche Hand musste für PCR- und Antigentestungen inzwischen bereits über eine halbe Milliarde Euro ausgeben. Quasi zum Testzentrum wurde in Villach das Congress Center. Wo früher Faschingssitzungen und andere Veranstaltungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Auch 2021 bleibt die Maske bei Hochzeiten ein unverzichtbares "Accessoire".  | Foto: Foto: Алексей Доненко_stock_adobe.com
2

Neue Pandemie-Vorschriften
Heiraten im Jahr 2021

Wie schon 2020 macht die Pandemie heuer einmal mehr hochzeitswilligen Paaren die Planung schwer. Wie sieht es nach den Lockerungen Mitte Mai aus? VILLACH. Bei unserer Umfrage an den Standesämtern in Villach und Velden gibt man sich noch sehr zurückhaltend. Fest steht: Die Leute trauen sich wieder vermehrt. "Wir haben zur Zeit sehr viele kurzfristige Anfragen", sagt Patrizia Stöpp-Schöffmann, Abteilungsleiterin Bürgerservice in Velden. Bezüglich der Einschränkungen, welche ab dem 19. Mai noch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bei der Leistungsbeurteilung wird heuer noch mehr Wert auf die Mitarbeit gelegt.  | Foto: Foto: Robert Kneschke.stock.adobe.com
2

Keine (zweite) Schularbeit
"Verbesserungsprüfung" ist möglich

Aufgrund der Pandemie gibt es auch im zweiten Schulsemester weniger Schularbeiten als normal. Eltern sind besorgt.  "Mein Sohn hat auf die erste Deutsch-Schularbeit in diesem Halbjahr eine 4 geschrieben, wir machen uns jetzt Sorgen, dass er diese Note nicht mehr verbessern kann", sagt eine Villacher Mutter eines zehnjährigen Bubens. Der junge Mann soll nach den Sommerferien aufs Gymnasium, da die restlichen Leistungen und Noten ausgezeichnet sind. Vor allem in Volksschulen in Villach wurden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Gastronomie darf wieder öffnen, die neuen Regeln sind eine Herausforderung.  | Foto: Foto: s-motive.stock.adobe.com
4

Erste Öffnungsschritte
Vom Gastgeber zum Kontrollorgan

Wie sehen regionale Gastro-Profis die Corona-Regeln, die nach der Öffnung am 19. Mai gelten? Wir haben uns umgehört. VILLACH/VILLACH LAND. Noch nicht ganz schlüssig, was sie von den neuen Regeln halten soll, ist Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Inhaberin Hotel Goldenes Lamm. "Diese sind manchmal ein wenig skurril. Oberflächlich wissen wir Bescheid, aber einige Grundfragen sind noch nicht geklärt. Etwa ob unsere Gäste erst bei uns einen Test machen können oder schon mit einem Testergebnis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Karnerhof am Faaker See, man hofft nun auf einen guten Start in die Saison.
4

Öffnung im Mai
Tourismus fordert rasche Impfung für Mitarbeiter

Mit 17. Mai darf die Hotellerie und Gastronomie öffnen. Die Vorbereitungen laufen, doch die Vorzeichen sind ungewiss. Ein Problem sind auch die Mitarbeiter, denn in den vergangenen Monaten orientierten sich nicht wenige um.  VILLACH/LAND. Mit 19. Mai fällt die Öffnung für Hotels und Gastronomie. Ein sehnsüchtig erwartetes Datum, wie Unternehmer aus der Region bestätigen. "Natürlich wollen wir wieder arbeiten dürfen", sagt Michaela Tiefenbacher, Tourismussprecherin Finkenstein und Chefin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das "Wohnzimmer-Flair" in Villach kam 2020 auch bei den Gästen gut an.  | Foto: Foto: Stadt Villach_Wolfgang Kofler
4

Tourismus 2021
Comeback der "Sommerfrische"

Wie wird der Sommer 2021? Spürbar ist auch heuer viel Patriotismus der Gäste, "Urlaub daheim" ist wieder gefragt. VILLACH. Die Hoffnung, dass im kommenden Sommer vieles wieder normaler wird, als noch vor einem Jahr ist groß. Wie sieht Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Sprecherin der Villacher Stadthotels, die Situation? "Die Hotellerie ist gerüstet. Wir haben in den vergangenen Monate bezüglich Hygiene-Konzepte viel Erfahrung gesammelt. Ich glaube, Kärnten wird heuer die gleichen Erfolge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Schnelltests gibt es nicht für jeden.  | Foto: Foto: BASILICOSTUDIO STOCK.stock.adobe.com
2

Corona
Gratis-Schnelltests nicht für alle

Wer sich von ELGA abgemeldet hat, geht leer aus.  VILLACH. Seit einigen Tagen kann man sich pro Monat fünf Gratis-Antigentests in Apotheken abholen – allerdings gilt das nicht für jeden. "Nur ELGA-Mitglieder bekommen diese Tests. Also alle, sie sich nicht von der elektronischen Gesundheitsakte ELGA abgemeldet haben. Eine E-Card alleine reicht nicht, ich wusste das nicht", erzählt uns eine Leserin. Sie sei damit nicht alleine gewesen: "Manche hatte sogar eine weite Anfahrt und haben dann keinen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Seit einem Jahr bestimmt das Coronavirus unser Leben.  | Foto: Foto: peterschreiber.media.stock.adobe.com

Ein Jahr Corona
Regionale Persönlichkeiten blicken zurück

Fragwürdiges "Jubiläum": Anfang März 2020 wurden in Kärnten die ersten Coronafälle bestätigt. Wir haben Persönlichkeiten aus der Region um einen Rückblick gebeten. Michael Weger, Intendant neuebuehnevillach: "Alles in allem ein von Unsicherheiten und Ängsten geprägtes Jahr. Wir haben uns zum Glück schon bald dazu entschieden, über Streaming das Theater in ein neues Medium zu begleiten, auch haben die Fördergeber stabil gezahlt und die Hilfsfonds haben bei uns gegriffen. Es gab natürlich ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) Kärnten bietet ab sofort eine spezielle Ausbildung an, um Covid-19-Tests abnehmen zu dürfen. | Foto: Pixabay/Hermann Kollinger

Kärnten
„Wifi“ bildet Covid-19-Tester aus

Covid-19 Antigen-Tests geben nicht nur innerbetrieblich Sicherheit, sondern helfen auch im privaten Umfeld. Das Wifi Kärnten bietet ab sofort eine spezielle Ausbildung an, um Tests abnehmen zu dürfen. KÄRNTEN. Corona-Tests bestimmen mittlerweile den Alltag. Auch Unternehmen setzen immer häufiger auf eine regelmäßige Teststrategie. Dafür sind kompetente Personen benötigt, die schnell und komplikationslos mit dem Teststäbchen umgehen können. Mitarbeiter und Kunden Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
ÖVP-Clubobmann Markus Malle (rechts) und Landtagsabgeordneter Hannes Mak | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Kärnten
Förderbare Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine

Der Kärntner Landtag beschloss, dass Vereine für die Jahre 2020 und 2021 Covid-19-Testungen als förderbare Ausgaben anrechnen dürfen. KÄRNTEN. Im Sport- und Kulturausschuss brachte Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Ehrenamtssprecher der ÖVP, den Antrag ein, Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine zu fördern. Der daraus resultierende gemeinsame Antrag des Ausschusses wurde in der Landtagssitzung vergangene Woche beschlossen. Sicherheit der Mitarbeiter Das bedeutet konkret: Jene Sport- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Ich glaube wir haben schon genug solcher Bilder gesehen, darum Schluss damit, es reicht!
2 2 6

CORONA! Testen und Impfen!!
„Es ist ja zum Sp.....!“ Muss das unbedingt sein?

Ja wirklich, mir reicht es! Gefühlte 1000 mal wurden schon Foto- und Videobeiträge über Rachen- und Nasenabstriche sowie seit neuesten auch über Nadelstiche bei Corona - Impfungen in den Medien gezeigt! Es ist furchtbar, denn bei jeden solcher Anblicke empfinde ich einen qualvollen Brechreiz! Immer wieder das Gleiche: Rachen- und Nasenabstriche sowie Nadelstiche! Jetzt reicht es mir und darum meine dringende Bitte: Keine Foto- und Videobeiträge mehr von Rachen- oder Nasenabstrichen sowie von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Lei-Lei Regisseur Grohskopf mit Akteur "Noste" (links) und Gildenkanzler Glanznig (rechts) | Foto: Villacher Fasching/Knaus
2

Villacher Fasching
Kein "Lei-Lei" ohne negativen Corona-Test

Die Villacher Faschingsgilde arbeitet bekanntlich an drei Sitzungen ohne Publikum. Für ORF-Regisseur Volker Grohskopf sind solche Produktionen kein Neuland. VILLACH. Anfang Februar lädt die Villacher Faschingsgilde zu drei Sitzungen ins Congress Center Villach. Im kleineren Gottfried-von-Einem-Saal sollen die Fernsehaufzeichnungen in Kooperation mit dem ORF erfolgen. Publikum soll es keines geben. Im Kulturbereich sind derlei Maßnahmen mittlerweile gang und gäbe, wie Lei-Lei-Regisseur Volker...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.