Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Ein vom Rotes Kreuz Salzburg zur Verfügung gestelltes Symbolbild einer Impfstraße. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona, Covid-19 Impfung
Rotes Kreuz findet Dokumentationsbögen derzeit nicht

Rotes Kreuz bedauert nicht auffindbare Dokumentationsbögen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen: Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg derzeit nicht auffindbar. SALZBURG. Von Februar 2021 bis März 2022 führte das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, eigenen Angaben zufolge im Auftrag des Landes Salzburg in stationären und mobilen Impfstraßen rund 300.000 Covid-19-Impfungen durch. Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Rund 2,2 Millionen Corona-Impfungen wurden im Austria Center Vienna verabreicht und zum Höhepunkt der Impfbereitschaft waren es bis zu 15.000 Personen täglich, die geimpft wurden. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Impfstraße
2,2 Millionen Impfungen im Austria Center Vienna verabreicht

Die größte Impfstraße Wiens stellt Ende März den Betrieb ein. Im Austria Center Vienna wurden insgesamt 2,2 Millionen CoV-Impfungen verabreicht, täglich arbeiteten hier 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/DONAUSTADT. Am 31. März stellt die größte Corona-Impfstraße Österreichs und so auch Wiens ihren Betrieb ein, wie die BezirksZeitung bereits berichtete: Wiens größte Impfstraße stellt Betrieb ein Aus diesem Grund zog jetzt der Samariterbund Wien Bilanz: Rund 2,2 Millionen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
2

Bezirk Mistelbach
Was von der Pandemie übrig bleib

BEZIRK MISTELBACH. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Montag 6.3.) zeigt, dass immer noch 478 Personen im Bezirk Mistelbach aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 2.164 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt – ist das natürlich nicht sehr viel. Doch muss man in Betracht ziehen, wie intensiv damals getestet wurde und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Corona-Impfung ist weiterhin kostenlos bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now
1 2

Corona-Impfungen
Die Impfstraßen werden am 3. März geschlossen

Die 13 steirischen Impfstraßen sind noch bis Anfang März geöffnet. Angesichts der aktuell niedrigen Auslastung hat das Land Steiermark beschlossen, den Betrieb seiner 13 Impfstraßen mit 3. März auslaufen zu lassen. STEIERMARK. Ab diesem Datum wird die kostenlose Corona-Schutzimpfung weiter bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich sein. „Das flächendeckende Impfangebot in der Steiermark hat maßgeblich zur Bewältigung der Pandemie beigetragen und gerade das Erfolgskonzept der Impfstraßen...

  • Steiermark
  • Sabine Lienbacher
Impf-Koordinator Thomas Rack (r.) in der Neunkirchner Impfstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Corona-Prävention in Neunkirchen
Ablaufdatum für die Test- und Impfstraße

Über Monate gehörte die Teststraße bei Eurosignal-Tritec in Neunkirchen zum Bild der Corona-Pandemie dazu. Das ist aber demnächst vorbei. NEUNKIRCHEN. Mit dem offiziellen Auslaufen der Corona-Pandemie wird auch das öffentliche Test- und Impf-Angebot aufgelassen. "Die Teststraße bei Eurosignal-Tritec schließt mit 31. Jänner; der letzte Öffnungstag ist der 30. Jänner. Und die Impfstraße hat per 28. Februar den letzten Öffnungstag", berichtet Thomas Rack, Impf-Koordinator in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab Februar sind die Impfstraßen in der Steiermarks immer am Dienstag und am Freitag geöffnet. | Foto: Adobestock.com
1 3

Corona-Pandemiemanagement
Impfstraßen bleiben zweimal wöchentlich geöffnet

Das Land Steiermark bietet den Steirerinnen und Steirern weiterhin die Corona-Schutzimpfung an. Die 13 steirischen Impfstraßen sind ab Februar 2023 an Dienstagen und Freitagen geöffnet. STEIERMARK. Das Interesse, sich eine Corona-Schutzimpfung zu holen, ist in letzter Zeit in Österreich merklich gesunken. Wer sich impfen lassen will, hat allerdings weiterhin die Möglichkeit dazu. Auf Initiative des Landes Steiermark sind die  13 Impfstraßen in der Steiermark ab Februar 2023 an Dienstagen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Impfstraße in Murau hat nur noch bis 25. November geöffnet. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ärzte bevorzugt: Impfstraße in Murau wird geschlossen

Die Impfstraße des Landes bei der Brauerei Murau ist nur noch bis 25. November in Betrieb, jene in Judenburg bleibt weiterhin geöffnet. Entwicklung hat sich abgezeichnet. MURAU/MURTAL. Seit fast zwei Jahren sind die Impfstraßen des Landes in Betrieb und werden als wichtige Säule bei der Versorgung der Bevölkerung mit der Corona-Schutzimpfung gesehen. Sie ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. "Die Auslastung ist dabei die bestimmende Größe für die Notwendigkeit des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Stadt Salzburg gibt es jede Woche die Möglichkeit sich impfen zu lassen.  | Foto: Franz Neumayr
5 Video 16

Impftermine Salzburg Stadt
Ohne Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung

Es stehen weiterhin Impftermine, wie in der Impfstraße im Airport Center, bereit. Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne Termin und Voranmeldung zu den Impfterminen in der Stadt Salzburg. *Hinweis: Dieser Beitrag enthält, neben den aktuellen Impfterminen auch Archivbeiträge aus dem Corona-Jahr 2021 SALZBURG. Einfach hingehen und sich die Schutzimpfung geben lassen. Ein Termin ist hierfür nicht notwendig. Die Impfstraße im Airportcenter in Wals-Siezenheim (Kinostraße 13) steht Montag bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seit dem 16. August wurde das steirische Impfangebot wieder ausgeweitet, in Gratkorn spricht man von einem erfreulichen Zulauf. | Foto: LFV Fink
4

Wieder geöffnet
"Erfreulicher Zulauf" an der Impfstraße in Gratkorn

Seit 16. August hat die Impfstraße in Gratkorn wieder geöffnet. Das Corona-Pandemiemanagement berichtet von einem erfreulichen Zulauf seit der Wiedereröffnung. GRATKORN. 218 Schutzimpfungen an den ersten beiden Tagen in Gratkorn. Das Corona-Impfangebot des Landes wird von der Bevölkerung gut angekommen, heißt es aus der Impfstraße. Diese hat seit 16. August wieder an drei Tagen pro Woche geöffnet. Vor allem Impflücken bei der Grundimmunisierung von Kindern und Jugendlichen gilt es zu schließen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Seine Impfung kann man sich nun wieder an 15 steirischen Impfstraßen abholen.  | Foto: SALK/Doris Wild
3

Corona-Impfung
Alle 15 steirischen Impfstraßen sind wieder in Betrieb

Das Land Steiermark baut sein Corona-Impfangebot wieder aus – ab heute sind wieder alle 15 steirischen Impfstraßen geöffnet – und das je drei Tage pro Woche.  STEIERMARK. Der Herbst rückt wieder näher – auch im Hinblick auf den Schulbeginn präsentiert sich ab heute in der Steiermark wieder ein breiteres Impfangebot. Alle 15 Impfstraßen sind nun wieder in Betrieb. Diese ergänzen die rund 500 Impfordinationen der steirischen Ärztinnen und Ärzte. Vorübergehend stillgelegt waren ja bis heute die...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Impf-Koordinator Thomas Rack und Stadtchef Herbert Osterbauer.  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

In Neunkirchen
Impfen mit und ohne Voranmeldung kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Impfstraße Neunkirchen nimmt am 28. Juli wieder den Betrieb auf.  Ab Donnerstag, den 28. Juli gibt es wieder die Möglichkeit, sich in der Impfstraße der Stadtgemeinde Neunkirchen impfen zu lassen. Impfzeiten auch für Berufstätige gut nutzbar "Mit der Wieder-Einrichtung der Impfstraße kommen wir der aktuellen Nachfrage nach COVID-Impfungen nach und bieten eine rasche und niederschwellige Möglichkeit, sich gegen schwere Verläufe bei einer Corona-Infektion zu schützen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 16. August öffnen wieder die Impfstraßen, so auch in Weiz. Sie ist aber auf einer neuen Adresse zu finden, in der Florianigasse 5 (Gegenüber der Stadtfeuerwehr Weiz)  | Foto: GEOPHO
2

Impfstraßen
Impfstraße Weiz wird wieder hochgefahren

Am 16. August öffnen die steirischen Impfstraßen, so auch jene in Weiz. Die Bevölkerung hat ab diesem Zeitpunkt wieder an drei Tagen pro Woche die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. WEIZ. Bereits seit einigen Wochen verzeichnet die Steiermark einen starken Anstieg der Corona-Infektionen. Der Andrang der Menschen zur Auffrischungsimpfung ist entgegen dieser Entwicklung derzeit noch überschaubar. Vor diesem Hintergrund baut das Land Steiermark das Impfangebot wieder aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Leobener Impfstraße beim Interspar öffnet drei Tage pro Woche wieder ihre Türen. | Foto: SALK/Doris Wild
4

Coronavirus
Leobener Impfstraße öffnet mit 16. August wieder

Ab Dienstag, 16. August, werden die steirischen Impfstraßen wiedereröffnet – so auch die Leobener Impfstraße im Interspar, die künftig an drei Tagen pro Woche Corona-Impfungen anbieten wird. LEOBEN. Bereits seit einigen Wochen steigen die Corona-Infektionen wieder stark, doch der Andrang der Menschen zur Auffrischungsimpfung ist derzeit noch überschaubar. Das Land Steiermark baut aus diesem Grund das Impfangebot wieder aus und auch die Impfstraße in Leoben am Standort Interspar in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Land Steiermark will Impflücken schließen, deshalb werden die Impfstraßen, auch in Gratkorn, wieder geöffnet. | Foto: Christoph Liebentritt
2

Am 16. August
Impfstraße in der Marktgemeinde Gratkorn öffnet wieder

Die Impfstraße in Gratkorn ist ab 16. August wieder an drei Tagen pro Woche geöffnet. Vor allem Impflücken bei der Grundimmunisierung von Kindern und Jugendlichen gilt es zu schließen, Experten raten allen ab 45 zur Auffrischungsimpfung. GRATKORN/GRAZ-UMGEBUNG NORD. Bereits seit Wochen steigen die Covid-19-Infektionen wieder an, der Zuspruch der Menschen zur Auffrischungsimpfung gegen das SARS-CoV-2-Virus ist derweil aber noch überschaubar. Das Land Steiermark weitet deshalb sein Angebot wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ab April 2022 gibt es eine öffentliche Impfstraße pro Bezirk. Diese kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Bezirk Ried ist sie in der Halle 12 am Messegelände zu finden. | Foto: Fotokerschi.at

Ab April 2022
Ein anmeldefreier Impfstandort pro Bezirk – in Ried in der Messehalle

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte an den aktuellen Bedarf angepasst. Je Bezirk steht damit ab 4. April 2022 eine öffentliche und anmeldefreie Impfstraße mit geänderten Öffnungszeiten zur Verfügung.  RIED. Im Bezirk Ried befindet sich diese am Messegelände in der Stadt Ried in der Halle 12. Geöffnet hat diese Impfstraße, die vom Roten Kreuz betreut wird, donnerstags von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten und Termine sind...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ab April kann sich jeder in allen Impfstraßen ohne Anmeldung impfen und beraten lassen. | Foto: IgorVetushko/panthermedia.net

Ab April in allen Impfstraßen:
Beratung und Impfung ohne Voranmeldung– auch für Kinder

Dem Bedarf entsprechend wird es an den Impfstandorten künftig auch die Möglichkeit zu anmeldefreien Beratungsgesprächen geben. Ebenfalls ohne Anmeldung und zur freien Wahl werden die Impfung mit Moderna, Novavax, Janssen und Pfizer angeboten. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Um das Informationsangebot für die Bevölkerung noch zielgerichteter auf die persönlichen Bedürfnisse auszurichten, wird in allen öffentlichen Impfstraßen die Möglichkeit für persönliche Arztgespräche angeboten. „Dies ist ein...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Impfbus fährt wieder durch den Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Frankl
5 2 2

Graz-Umgebung
Aktuelle Impfbustermine für den Bezirk

Mit dem Hinweis, dass in der Steiermark der Impfzug derzeit mit sehr wenig Geschwindigkeit fährt, begann Impfkoordinator Michael Koren beim letzten Impf-Update des Landes mit seinen Ausführungen: "Hatten wir Ende Jänner noch Wochen von über 51.000 oder 30.600 Impfungen, sind wir momentan bei rund 12.300 Impfungen in der Woche angekommen. Bei den Erstimpfungen liegen wir derzeit bei 160 Impfungen am Tag, also lassen sich derzeit leider sehr wenige das erste Mal impfen." Michael Koren Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Impfteam impfte, die Feuerwehr war fürs Drumherum zuständig. | Foto: Gemeinde Olbendorf

34 Stiche
Olbendorfer Mehrzweckhalle wurde zur Impfstraße

In der Mehrzweckhalle Olbendorf fand zum zweiten Mal ein Impftag statt. 34 Personen kamen, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bgm. Wolfgang Sodl, Vbgm. Florian Ohrenhofer und Gemeindevorstand Kurt Laschalt bedankten sich beim Impfteam und der Feuerwehr für den reibungslosen Ablauf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Gaubitsch

Corona
Gaubitsch impft am 28.1.

GAUBITSCH. Der Bezirk Mistelbach weißt mit 79,54 Prozent den höchsten Impffortschritt Landesweit auf, die Gemeinde Gaubitsch ist mit 84 Prozent Platz 5 In Niederösterreich. Um die Durchimpfungsrate weiterhin zu steigern, findet kommende Woche wieder eine Impfaktion im Gemeindeamt statt. Am Freitag, den 28. Jänner 2022 von 17 bis 19 Uhr veranstaltet die Gemeinde Gaubitsch in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren und der Ordination Dr. Blauensteiner eine Impfstraße im Gemeindeamt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In St. Pantaleon nimmt eine Impfstraße den Betrieb auf. | Foto: Scharinger

Mattighofen
Standortänderung der Corona-Impfstraße

Im Bezirk Braunau kommt es zu zwei Änderungen bezüglich der Corona-Impfstraßen. BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern, Sonntag 16. Jänner 2022 ist die Impfstraße in der Sepp Öller Halle in Mattighofen geschlossen. Ab 20. Jänner nimmt die neue Impfstraße im Energie AG Kraftwerk Riedersbach in der Weilhartstraße 1 in St. Pantaleon den Betrieb auf.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
70,6 Prozent der Salzburger Bevölkerung sind zumindest einmal geimpft. | Foto: Symbolbild: Pexels
3

Corona Impfung
Zahl der Corona Neuimpfungen in Salzburg sinkt

Knapp die Hälfte der aktuellen Neuinfektionen geht auf die Omikron-Variante zurück. Trotzdem kommt es in Salzburg nicht zu einem Anstieg bei den Corona-Impfungen. In der vergangen Woche wurden nur 9.778 Corona Schutzimpfungen verabreicht. Rund 70, 6 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung haben zumindest eine Impfung.  SALZBURG. Mit einer Durchimpfungsrate von 63,6 Prozent liegt der Bezirk Tennengau unter dem Schnitt, gefolgt von Flachgau mit 67,2 und der Stadt Salzburg mit 67,4 Prozent...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.