Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Aufgrund der hohen Corona-Zahlen hat  Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch wieder eine Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Eine dezidierte Maskenpflicht soll es aber nicht geben. | Foto: pixabay.com
1 Aktion 4

Bisher größte Corona-Welle
Gesundheitsminister Rauch rät zur Maske

Die Corona-Infektionen erreichen in Österreich aktuell ein Rekordniveau. In der vergangenen Woche befanden sich über 29.000 Menschen wegen einer CoV-Erkrankung im Krankenstand, wobei das Abwassermonitoring auf eine deutlich höhere Dunkelziffer schließen lässt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Mittwoch daher wieder eine Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Eine dezidierte Maskenpflicht soll es aber nicht geben. ÖSTERREICH. Bereits vor zwei Wochen warnte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen hoher prognostizierter Infektionszahlen wird auch für den bevorstehenden Winter eine hohe Auslastung der Kinderkliniken erwartet | Foto: Pixabay
2

Hohe Auslastung erwartet
Grazer LKH-Kinderzentrum kooperiert mit Leoben

Das Kinderzentrum des LKH rüstet sich für die hohe Auslastung über die Wintermonate. Eine Kooperation mit dem LKH Hochsteiermark Leoben ist geplant, auch die Regelungen für Begleitpersonen müssen angepasst werden. Die Klinikleitung appelliert das Gesundheitstelefon 1450 zu nutzen, bevor man die Kinder ins Spital bringe. GRAZ. Am Kinderzentrum des LKH-Universitätsklinikum Graz erwartet man aufgrund der kommenden Infektionswellen in den Wintermonaten eine hohe Auslastung und die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Ein nicht unbedeutender Teil der aktuellen Infektionen sind dem Corona-Virus verschuldet. | Foto: panthermedien/drecun
1 2

Zahlen steigen
30 Prozent der aktuellen Infektionen durch Corona-Virus

Draußen wird es wieder kühler und das bringt den gelegentlichen Husten oder Schnupfen mit sich. Ein nicht unbedeutender Teil der aktuellen Infektionen sind dem Corona-Virus verschuldet. Die Corona-Zahlen sind am Steigen. ÖSTERREICH. Das derzeitige Infektionsgeschehen wird von Corona dominiert. Mehr als 30 Prozent der analysierten Proben zeigen eine Corona-Infektion, knapp ein Viertel sind Rhinoviren, also klassische Schnupfen- und Erkältungsviren. Das berichtet Judith Aberle, Professorin...

  • Luise Schmid
Corona-Infektionen steigen wieder!
22 3 7

COVID-19 (SARS-CoV-2)
Corona ist zurück, die Zahlen der Neuinfizierten steigen täglich und auch wir haben uns angesteckt!

Seit dem 1. Juli 2023 ist COVID-19 keine meldepflichtige Krankheit mehr, die wir melden müssen und daher haben wir auch keine Informationen, wie viele Menschen COVID-19 erkrankt sind. Die Corona-Schutzimpfung ist schon vor Wochen gestartet und viele haben das Angebot bei ihrem Hausarzt genutzt. Auch wir, haben uns sofort angemeldet und Anfang Oktober unsere Impfung erhalten. Vorgesehen, war die 5. Impfung erst im Dezember für uns. Doch, da die Neuinfektionen in der kühlen Jahreszeit immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 leichter Anstieg in Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 4. Jänner dieses Jahres 314,8 (am Vortag: 289,5) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 274 (am Vortag: 252) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 371,2 Personen pro 100.000 Einwohner (297 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 335,4 (159...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 3. Jänner dieses Jahres 289,5 (am Vortag: 299,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 252 (am Vortag: 261) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 368,7 Personen pro 100.000 Einwohner (295 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 329,1 (156...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 Infektionen in Neunkirchen & Wiener Neustadt steigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 9. Dezember 436,5 (am Vortag: 406,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 380 (am Vortag: 354) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 492,4 Personen pro 100.000 Einwohner (394 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 436,6 (207 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.112.863 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Corona-Zahlen
1.432 neue Corona-Infektionen in Wien am Mittwoch

Insgesamt 1.432 neue  Coronafälle wurden am Mittwoch, 31. August, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 20.706 aktive Fälle. Es gab keine weiteren Todesfälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 31. August, gibt es 1.432 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.112.863...

  • Wien
  • David Hofer
Wien verzeichnet aktuell (Stand: 4. August) 36.482 aktive Fälle. | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay
1 2

Zahlen aus Wien
2.074 Corona-Neuinfektionen, zwei Personen gestorben

In den vergangenen 24 Stunden wurden in Wien 2.074 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zwei Personen sind zuletzt am Coronavirus gestorben. WIEN. Stand Donnerstag, 4. August, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.069.736 positive Testungen bestätigt. 1.029.137 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.117, zuletzt sind zwei Personen verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 36.482 aktive Fälle. Die heute eingemeldeten Befunde...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2 1 7

Seiner Rufe zum Trotz
Standhaft

„Komm zu mir!“, zischt er. „Mach es dir gemütlich.“, ruft er. „Lass dich fallen.“, sagt er. Seine Rufe sind allgegenwärtig. Auch jetzt noch, nach über sechs Monaten des Kontaktverbotes, vergeht kein Tag, an dem ich sein Räuspern nicht höre und seinen süßlich beerigen Geruch aus meinem Wohnzimmerschrank nicht wahrnehme. Wird das für immer so weitergehen, frage ich mich. Ich weiß es nicht, antworte ich mir selbst. Jedoch bleibe ich standhaft.  Gerade mache ich eine Erkrankung mit dem Corona...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung verringert Long Covid-Risiko laut Studie um 80 %

Rund um die 2000 Corona-Neuinfektionen wurden zuletzt täglich gezählt – trotz vergleichsweise geringer Testzahlen. Der Anteil an positiven Tests und auch Abwasseranalysen legen nahe, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist. Von einigen Experten wird die grassierende Variante BA.5 auch wieder mit schwereren Erkrankungsverläufen in Verbindung gebracht. Wie er die Lage sieht, erläutert der Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Lungenheilkunde, Bernd Lamprecht, im Interview mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.011.696 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Corona-Zahlen
3.407 Neuinfektionen in Wien, Hacker fordert klare Regeln

Insgesamt neue 3.407 Coronafälle wurden am Freitag, 15. Juli, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 43.998 aktive Fälle. Unterdessen kritisiert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Pläne, die Quarantäne-Maßnahmen zu lockern weiterhin scharf. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 15. Juli, gibt es 3.407 neue...

  • Wien
  • David Hofer
Die Gesundheitshotline 1450 hat 4.449 Anrufe entgegengenommen. | Foto: Cedrik Wesche
2

Aktuelle Corona-Zahlen
3.573 Neuinfektionen am 14. Juli in Wien

Die aktuellen Zahlen der mit Corona-Infizierten halten sich in letzter Zeit konstant. So wurden für heute, 14. Juli, 3.573 Zahlen gemeldet. Am 13. Juli waren es 3.952. WIEN. Stand Donnerstag, 14. Juli 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.008.290 positive Testungen bestätigt. 960.373 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.062. Derzeit gibt es 3.573, die an einer Neuinfektion leiden. Zwei Personen sind zuletzt verstorben. Die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
2.274 neue Coronafälle wurden in Wien heute gemeldet. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Corona
2.274 Neuinfektionen am Mittwoch in Wien, neue Untervarianten

Insgesamt 2.274 neue Coronafälle wurden am Mittwoch, 4. Mai, in Wien gemeldet. Die neuen Covid-19-Untervarianten BA.4 und BA.5 wurden auch in Wien nachgewiesen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 4. Mai, gibt es 2.274 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 876.414 positive Testungen bestätigt....

  • Wien
  • David Hofer
Agnes Stekovits wurde zwei Tage vor ihrem 100. Geburtstag positiv auf Covid-19 getestet, überstand die Infektion aber unbeschadet. | Foto: Birgit Karner
2 4

Just vor dem großen Geburtstag
100-jährige Neubergerin überstand Corona-Infektion unbeschadet

Ihren 100. Geburtstag hat Agnes Stekovits aus Neuberg anders verbracht als erwartet. Denn genau zwei Tage vor dem großen Tag am 5. Feber wurde die Jubilarin positiv auf Covid-19 getestet. "Sie hat die Infektion aber gut überstanden und ist guter Dinge", berichtet Enkelin Birgit Karner. Die Gratulationsfeier im Familienkreis, zu der auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angesagt war, musste freilich verschoben werden. Seit 54 Jahren WitweAgnes Stekovits hat heute neun Enkel und zehn Urenkel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Leonhard Niederwimmer
2

Fast 6 Millionen Testungen in Vorarlberg
Omikron Wand in Vorarlberg

Seit Beginn der Pandemie wurden in Vorarlberg fast 5,9 Millionen Testungen durchgeführt. Allein vergangene Woche 328.000 registrierte Corona-Tests. Landesrat Gantner ist sich sicher, dass durch intensives Testen Infektionsketten unterbunden werden können und somit die vorhergesagte "Omikron Wand" leichter zu nehmen sei.  In Vorarlberg ist ein niederschwelliges und flächendeckendes Testangebot vorhanden. Und umso erfreulicher, so Gantner, dass das Angebot von den Vorarlbergerinnen und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sonja-Maria Tesar, die medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at
1

LKH Wolfsberg
Rund 30 Prozent der Covid-Intensivpatienten versterben

Acht von zehn Menschen, die mit Covid-19 auf die Intensivstation kommen, haben keinen ausreichenden Immunschutz. 30 Prozent versterben.  WOLFSBERG. Am LKH Wolfsberg haben rund 80 Prozent der Menschen, die mit einer Covid-Infektion in die Intensivstation eingeliefert werden, keinen ausreichenden Immunschutz. Etwa 30 Prozent der Covid-Patienten auf der Intensivstation versterben; für die Überlebenden beginnt danach oft ein langer Leidensweg mit teils schweren Nachwirkungen der Infektion. Viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kritisch
Stadtbibliothek muss schließen, Contact-Tracing wird ausgebaut

Auch in der Stadt Salzburg baut sich die Omikron-Welle massiv auf. Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen. Dafür wird die Stadtbibliothek erneut als Standort dafür benötigt. SALZBURG. Mit Montag, 10. Jänner 2022, muss die Stadtbibliothek in der Neuen Mitte Lehen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Sie ist dringend benötigter zweiter Standort für das Contact-Tracing....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Land Salzburg meldet 1.514 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Drei Mal so viele Infizierte wie letzten Herbst

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 15.300 aktiv infizierte Personen mit dem Coronavirus. Allerdings ist die 7-Tage-Inzidenz um fast hundert Punkte gesunken. Das sei aber kein Grund zur Entwarnung, denn mit 247 Patienten im Krankenhaus und 45 auf der Intensivstation sei die Situation weiterhin angespannt, heißt es vom Land Salzburg.  SALZBURG. Bei der 7-Tage-Inzidenz von 1.638,5 liegt Salzburg immer noch über dem Bundes-Schnitt und an erster Stelle im Bundesländervergleich. Das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Klinikum Wels-Grieskirchen beantwortet häufig gestellte Fragen zur Corona-Impfung. | Foto: Fotokerschi.at
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Fragen & Antworten rund um die Corona-Impfung

Viele Menschen sind sich noch immer unsicher, ob sie sich impfen lassen sollen oder nicht. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gibt hier Antworten auf häufig gestellte Fragen. WELS, WELS-LAND. Wenn es um die Corona-Impfung geht, gibt es noch immer viele Menschen, die Fragen oder Bedenken haben. Bei Unsicherheiten kann man sich auch jederzeit an den Hausarzt wenden. Das Klinikum Wels-Grieskirchen hat hier einige der häufig gestellten Fragen beantwortet.  Schützt die Impfung vor einer Infektion? Durch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Bundesminister Heinz Faßmann befassten sich mit dem neuen Plan für die Schüler.  | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser

Schulen
Ab zwei Corona-Fällen muss die Klasse ins Distance-Learning

Für Schüler gibt es eine neue Regel: Ab zwei positiv getesteten Kindern in einer Klasse muss die ganze Klasse fünf Tage lang ins Distance-Learning. Eltern haben aber Anspruch auf Entschädigung für die Sonderbetreuungszeit.  PONGAU. 51 Prozent der Schüler – 4.538 von 8.834 – nahmen das Angebot der Sonderbetreuung an und waren am Dienstag, 23. November, im Pongau im Präsenzunterricht. Nun wurde für den Präsenzunterricht eine neue Regel erlassen: Ab zwei positiven Fällen in einer Klasse muss die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Salzburg sperrt zu. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Es kommt der Lockdown für alle im Bundesland Salzburg

Details folgen! SALZBURG. Die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich werden aufgrund der weiterhin stark steigenden Corona-Neuinfektionen in einen Gesamtlockdown gehen. „Wir haben heute erneut eine enorme Zahlenentwicklung. Wir sehen keine Alternative zu einem Lockdown mit Beginn nächster Woche mehr“, erklärt Haslauer. Im Laufe des Nachmittages ist eine Pressekonferenz geplant und weitere Details werden bekannt gegeben. Schulen bleiben zu Auch an Schulen entwickelte sich in letzter Zeit die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 17. November

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 17. November 1.355,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.327,6). In absoluten Zahlen sind das 1.170 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.146). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.178,0 Personen pro 100.000 Einwohner (931 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 856,7 (398 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schule war mehrere Tage geschlossen, nachdem eine Lehrerin positiv auf Covid-19 getestet worden war. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Nach Schließung
Volksschule Güttenbach nach Corona-Fall wieder offen

In der Volksschule Güttenbach kann ab morgen, Montag, wieder der Unterricht aufgenommen werden. Die Schule war seit letzter Woche geschlossen, nachdem im Lehrkörper ein Covid-19-Test positiv ausgefallen war. Die Schüler werden fürs erste von einer Lehrerin aus einer anderen Schule unterrichtet, teilte Bürgermeister Leo Radakovits auf Bezirksblatt-Anfrage mit. Nach dem positiven Test waren von der BH Güssing als Gesundheitsbehörde alle elf Schülerinnen und Schüler als K1-Personen eingestuft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.