Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Agnieszka Kremel (Theologin sowie Senioren- und Sozialbegleiterin) und Peter Mitura (Haus- und Pflegedienstleiter) bei der feierlichen Ausstellungeröffnung. | Foto: Caritas St. Bernadette
13

Breitenfurt
Kreative Werke aus der Corona-Zeit im Pflegewohnhaus

Sehenswerte Ausstellung mit rund 50 Werken aus den Corona-Jahren im Breitenfurter Pflegewohnhaus St. Bernadette. BEZIRK MÖDLING. Die vergangenen drei Jahre waren für viele Menschen in Pflegeeinrichtungen eine schwere Zeit. Jedoch waren das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt in den Pflegehäusern bemerkenswert und haben Hoffnung verbreitet – auch im Rahmen von Kunsttherapie wurde dies in kreativen Werken verarbeitet. Diese Werke, die in der Zeit von Corona entstanden sind, werden nun im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
5

Atelier 22
Hochkarätiger Kunstpreis geht nach Altmünster

Eine Mail aus Luxembourg an die Künstlerin Angelika Toma – kurz „AT“ genannt – mit dem Inhalt eine Verdiensturkunde, als Anerkennung für höchste künstlerische Qualität.Die weit über die Grenzen des Bezirks Gmunden hinaus bekannte Altmünster Künstlerin Angelika Toma, hatte sich 2022 beim „Luxemburg ART Prize“ mit Bildern aus ihrem Coronazyklus „2020“ bei diesem internationalen Kunstwettbewerb beworben. Dieser jährlich von der Pinakothek organisierte und vergebene Wettbewerb hat die Leistungen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Das Theater in der Josefstadt freut sich über eine erhöhte Auslastung.  | Foto: Theater in der Josefstadt
3

Gute Zahlen
Publikum strömt in Theater in der Josefstadt und Kammerspiele

Nach der Corona-Pandemie hatten viele Theaterhäuser mit Publikumsschwund zu kämpfen. Zumindest im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen gibt's nun wieder positive Nachrichten: die Zuschauer und Zuschauerinnen kehrten diesen Herbst zurück.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT. Die Corona-Krise hat viele Kultur- und Kunstinstitutionen hart getroffen. "50 Prozent ist das neue ausverkauft", ist zuletzt das geflügelte Wort in der Szene geworden – doch zumindest in der Josefstadt und der City...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Im Vierundeinzig sind alle Konzerte im Dezember und Jänner abgesagt. Der Grund dafür: Zehnfache Gaskosten.
3

Innsbruck
Kleinkunstszene kämpft um ihr Überleben

Die Innsbrucker Kleinkunstszene hat seit Corona hart zu kämpfen. Sogar berühmte Namen füllen nicht mehr mit der bisherigen Selbstverständlichkeit Säle. Für VeranstalterInnen und KünstlerInnen ist die Unberechenbarkeit zwischen Coronamaßnahmen, verunsichertem Publikum und explodierenden Energiekosten wie das Gewehr im Genick. Das Vierundeinzig, in dessen großen Saal Konzerte abseits des Mainstreams immer ein Zuhause fanden, hat zum Beispiel alle Veranstaltungen für Dezember und Jänner abgesagt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Prädikat sehenswert: „Was macht Corona mit jungen Menschen – ein Film“ wird am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr im Rathaus St. Pölten gezeigt. | Foto: Alexander Braun

Kunst in St. Pölten
Ausstellung: Plakate in der Rathausgalerie

Von der deutschen Stadt Iserlohn über das ungarische Nyiregyhaza bis nach St. Pölten reisten Plakate, die von Jugendlichen aus Iserlohn zum Thema Corona angefertigt wurden. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Titel „JuCoZt – Jugend in Coronazeiten“ finden die herausragenden Arbeiten aus Iserlohn und aus dem Foto-Workshop der Kreativakademie NÖ der Fotografin Gerda Jaeggi in der nächsten Ausstellung in der Rathausgalerie, die am 21. September um 19 Uhr eröffnet wird, zusammen. Ein beeindruckendes...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

JUBILÄUM IM OHO
„WOLFGANG A. HORWATH – 70 - EIN FEST - EINE AUSSTELLUNG“ * OHO 4. JULI - 15. JULI 2022

Diese Ausstellung, als begleitendes Element eines Jubiläums, zeigt eine Serie von Arbeiten, wo die meisten in einer Zeit entstanden sind, die es unmöglich gemacht hat, der Öffentlichkeit präsentieren zu werden. Ergebnisse eines turbulenten Gesellschaftsprozesses, entstanden in unfreiwilligen Zurückgezogenheit. Eintritt: frei Die Ausstellung ist vom 4. Juli bis 15. Juli 2022 von jeweils 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung im OHO zu besichtigen. Persönliche Führung von Wolfgang Horwath: 0664/76 55...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Fotograf Paul Delpani (links), Künstlerin Reese Sunrise (Mitte) und der Chef des Lokals "La Crèmerie" Rachid Fassil. In dem Meidlinger Lokal sind aktuell die Fotos von Depani und Sunrise ausgestellt. | Foto: Julia Bugram
3

Meidling
Künstlerin Reese Sunrise stellt ihre Fotos in "La Crèmerie" aus

Die Künstlerin Reese Sunrise versuchte mit einem Fotoprojekt Corona auch lustige Seiten abzugewinnen. Sie möchte aber auch reflektieren: Was hat das Abstand halten und andere Corona-Regeln mit uns gemacht? WIEN/MEIDLING. In der "La Crèmerie" am Meidlinger Mark hängen aktuell einige interessante Fotos. Sie zeigen eine Frau, die einen großen, schwarz-gelben Hula-Hup-Reifen um sich trägt. Die Bilder zeigen die Dame dabei, wie sie – stets mit dem Reifen – mehr oder weniger alltägliche Sachen macht....

  • Wien
  • Meidling
  • Tobias Schmitzberger
Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. | Foto: Helmut Eder
11

Hermann Eckerstorfer
„Meine Werkstücke sollte man angreifen“

Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. Die BezirksRundSchau besuchte ihn in seinem Atelier. Bei den anschließenden Kamingesprächen waren die Natur, die Klimakrise, Corona und der anstehenden Jahreswechsel ein Thema. HELFENBERG, ST.PETER. „Bei meinen Objekten findet man nie ein Schild mit dem Hinweis ‚nicht berühren“, eröffnet der Bildhauer, Maler und Kulturarbeiter Hermann Eckerstorfer das Gespräch. „Meine Werkstücke muss man angreifen. Holz hat eine gute...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: OHO Offenes Haus Oberwart
2

OFFENES HAUS OBERWART - WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT IM OHO

„KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT“ Wie bereits im Vorjahr, so bietet das OHO auch in diesem Advent die Möglichkeit, Werke heimischer Künstler*innen zu erwerben. Namhafte burgenländische Künstler*innen bieten ihre Arbeiten über das Offene Haus Oberwart an. Die Kunstwerke kosten maximal 400€ und werden über die OHO-Website sowie über unsere Social Media Kanäle vorgestellt: facebook - offenes haus oberwart Instagram - offenes haus oberwart Unabhängig vom Lockdown können Sie so gemütlich vor dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Korneuburg
  • Robin Hood`s Arche
"Ton in Ton" mit Anna Barbara Bonnatto und Raul Colon. | Foto: Thomas Fuchs
5

Kulturfestival
Hallein ist wieder reif für die "Ynsel"

Zum zweiten mal findet in der alten Saline die "Ynselzeit" statt, ein vielseitiges Programm mit vielen Künstlern. HALLEIN. Seit Jahren organisieren Rüdiger Wassibauer und Kerstin Klimmer die "Schmiede", ein Kunst- und Kulturfestival und beleben somit die Pernerinsel. Vergangenes Jahr wurde die Kulturszene durch den Lockdown aber auf eine harte Probe gestellt. "Die Kunst und Kultur war damals zum Stillstand gekommen", erklärt Projektleiterin Kerstin Klimmer. Diese Zeit nutzten Klimmer und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
6

Kirchberg an der Pielach
Rottegg schafft Kunstwerke zum Nachdenken

Jeder geht mit der Pandemie anders um. Rottegg hat sich zu Kunstwerken inspirieren lassen – und diese fallen auf. KIRCHBERG AN DER PIELACH. "Mich fasziniert immer wieder, was hier entsteht", zeigt sich Magdalena Prandstätter begeistert. Die Allgemeinmedizinerin fährt jeden Tag am Weg zur Arbeit auf der Pielachtal Bundesstraße 39 an der Werkstätte von Josef Rotheneder vorbei und konnte den Werdegang mitverfolgen: "Die Kunstwerke von Rottegg haben mich immer schon begeistert!" Metall wird zu...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
WBF 2019 | Foto: Roland Pössenbacher
4

Online
World Bodypainting Festival Edition #24 (2021)

Event: World Bodypainting Festival Ort: ONLINE und direkt Klagenfurt am Wörthersee / Kärnten / Österreich Datum: 22. – 24. Juli 2021 Kontakt: WB Production world@bodypainting-festival.com Letztes Jahr wurde das World Bodypainting Festival, als international größtes Event dieser modernen Kunstform, wie viele Veranstaltungen im ersten Jahr der Pandemie ins Internet verlegt und als HYBRID Event mit nur kleinen Aktivitäten vor Ort organisiert. Dieses Jahr haben wir alles daran gesetzt, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Kendlbacher
7

Josef Reindl
Tiroler Bildhauer schnitzt erste FFP2-Maske aus Zirbenholz

65 Jahre und noch immer voller Schaffenskraft: Der Igler Bildhauer Josef Reindl ist schon lange für seine Schnitzarbeiten bekannt. Sein neuestes Werk ist eine FFP2-Maske aus Tiroler Zirbenholz, die er exklusiv den BEZIRKSBLÄTTERN präsentiert. INNSBRUCK-IGLS. Josef Reindl ist 65 Jahre und noch immer voller Schaffenskraft: Zu seinen bekanntesten Werken zählen mit Sicherheit die Dorfkrippe in Aldrans oder die lebensgroße Freiheitskämpferfigur von Josef Speckbacher in der Gemeinde Rinn. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Leserpost (Symbolfoto) erreichte uns aus Tamsweg-Mörtelsdorf. | Foto: Peter J. Wieland

Leserbrief
"Ohne euch ist es still, aber nicht verstummt"

„Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!“ Das sagt Ulli Steiner aus Mörtelsdorf, Tamsweg. "'Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!' Wir alle haben diesen Spruch schon mal gehört. Und wie das geht? Das zeigt uns zurzeit die Lungauer Kulturvereinigung mit der Ausstellung 'Puppen und Masken'. Mit welch Kreativität und Engagement man einer solch 'kulturlosen Zeit' begegnen kann, bewundere ich sehr. Ja, liebes 'lungau kultur-Team', ohne euch ist es still, aber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 1 7

Corona Vernissage, 21-Kunsthaus-23
Internationale Kunst Vernissage

Beim 21-Kunsthaus-23 wird im Spätfrühling bis Sommer 2021, wenn es Corona zulässt, die nächste Internationale Outdoor-Kunst Vernissage 2021 im Norden von Wien abgehalten. Da wird in Strebersdorf die Fußgängerzone zur Kulturzone und da laden wir das Besucherpublikum das an Kunst und Kultur Interesse hat recht herzlichst ein. Die Kunstrichtung der ausgestellten Objekte ist absichtlich breit gestreut, so das für jeden bei FREIEN EINTRITT etwas dabei ist, auch gibt es kostenlose Kulinarik für die...

  • Wien
  • Robin Hood`s Arche
2

Kunst als politisches Statement
Kunstgebung in Mürzzuschlag

Der aus Fohnsdorf stammende Gernot Kranner, Schauspieler an der Wiener Volksoper, hat mit dem Leiter der IG Autoren, Gerhard Ruiss zur Kunstgebung in Wien aufgerufen. Der Event mit Schauspielern, Autoren und Musikern sollte am Samstag, 27. März stattfinden, wurde jedoch am Vorabend wegen der neuen Corona-Verordnungen in Ostösterreich wieder abgesagt. Stattgefunden hat dagegen die Kunstgebung in Mürzzuschlag. Im Organisationsteam von Mürzzuschlag war unter anderem der Kunstmanager und Philosoph...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jugend Lainz
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
3

Grafitti gegen Corona
Waidhofner Sprayer holt sich österreichischen Kunstpreis

Mysteriöse Corona-Grafitti bringen Waidhofner Künstler begehrte Kunst-Auszeichnung. WAIDHOFEN. Mitten im ersten Corona-Lockdown tauchten in den Wäldern Waidhofens mysteriöse gesprühte Werke auf Folie auf. Hinter der Kunstaktion "Durchblick" steckte der Waidhofner Spraykünstler Pascal "RoxS" Gruber. "Das Projekt fand nun einen Abschluss. Ich konnte damit den Art-Award 2020/21, der von der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs überreicht wird, zum Thema Social Distancing gewinnen",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Video 12

Die Corona-Krise zeigt ihre Extreme
Phantome - Guerilla Mask Force in Klosterneuburg!!!

Am Samstag, dem 27. Februar schlug die "Guerilla Mask Force" in Klosterneuburg zu. Acht Vermummte machten die Innenstadt unsicher. Und womit? Mit Ganzkörperschutzanzügen und Parolen. Eine Kunstaktion gegen die übertriebenen Maßnahmen der Regierung. Und was sind die "Phantome", die "Guerilla Mask Force"? Es sind unterschiedliche Gruppen und unterschiedliche Leute, die durch die Übertreibung (obwohl es leider immer weniger eine Übertreibung ist) auf die aktuellen zerstörerischen...

  • Klosterneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Hoffnungsträger aus Glas: Der Stainzer Wichtel von Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann verspricht Glück und Zufriedenheit.  | Foto: Wagner Senemann
2

Stainzer Wichtel
Ein kleiner Lausbub stillt die Sehnsucht der großen Welt

Stainz hat seit kurzem ein "Wichtelatelier": Mit ihrem Stainzer Wichtel beweist Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur Mut und Innovationsgeist, sondern sie trifft die Menschen damit auch mitten ins Herz.  STAINZ. Der Umgang mit Glas, Farben und Licht ist für die Stainzerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. "Da wir es in Covid-Zeiten nicht leicht haben, habe ich etwas gesucht, das dazu führt, dass sich das Rad trotz allem weiter dreht", verweist Wagner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
3

Kunst als politisches Statement
Meinung & Urteil: 3 Positionen

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input habe ich internationale Künstler und Künstlerinnen um eine Stellungnahme gebeten und die Resonanz war enorm! Zwei Künstlerinnen und ein Künstler haben sich mit grafischen Arbeiten positioniert. PTP Petra Traxler-Pilgram: MUNDSCHUTZ = MUNDTOT / BLOSS KEIN VERBOT / DOCH! SCHREIT DIE NOT / MUNDSCHUTZ = LEBEN / IDENTITÄT VERGEBEN / EGAL! ICH WILL LEBEN / KEIN SEGEN /...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer

Kommentar
Wenn Künstlerseelen langsam zerbrechen

Stille herrscht, wo sonst Posaunen und Flöten von ohrenbetäubendem Applaus übertönt wurden und sich Künstler lächelnd verbeugten. Die Türen sind geschlossen. Die Konzertsäle leer. Ohne Kunst ist es still geworden. Manche Musiker liefern Essen aus, um die Existenz zu sichern. Was macht das mit demjenigen, der in der ersten Reihe auf der Bühne stand und sich nun wiederfindet in einem Job, den er wegen des Geldes machen muss, um über die Runden zu kommen? Welche Narben hinterlässt das im Gemüt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.