Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus, Sommerbilanz
Gewinner und Verlierer bei Bettenauslastung

Tirols Tourismus entwickelte sich positiv; im Bezirk Kitzbühel unterschiedliche Ergebnisse bei Nächtigungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die mit Oktober zu Ende gegangene Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr trotz herausfordernder Rahmenbedingungen positiv entwickelt. Aktuell liegen die Zahlen für fünf von sechs Monaten – Mai bis September – vor. Die Gästeankünfte sind in Tirol um 5,9 Prozent auf 5,7 Millionen gewachsen, die Übernachtungen um 1,7 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Corona-Früherkennung, Abwassermonitoring in Tirol. | Foto: pixabay
2

Corona in Tirol
Corona-Frühwarnsystem sorgt auch 2023 für Sicherheit

Epidemiologisches Früherkennungssystem liefert treffsichere Prognosen für Land Tirol und Tirols Krankenanstalten; Vorreiterrolle Tirols mit einem der dichtesten Abwasser-Monitoring-Netze Europas. TIROL. Seit März 2020 gibt es das Epidemiologische Früherkennungssystem. Es liefert dem Land Tirol sowie den Krankenanstalten zielgerichtete Daten zur Gesundheitsplanung und zum Umgang mit der Pandemie. Das System stützt sich in seiner Gesamtheit auf Gesundheitsdaten wie Covid-Testungen und -Impfungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Exenberger ist Armutsforscher an der Uni Innsbruck. Er brachte im Oktober 2022 eine 344-seitige Studie mit dem Titel "Armutsbetroffenheit in der Krise" heraus.
5

Armutsforschung in Tirol
Armut zersetzt die Gesellschaft

Die Caritas verzeichnet 40 Prozent mehr Sozialberatungen in Innsbruck und der Ausblick auf den Dezember, der steigende Betriebskostennachzahlungen und Strompreisakontozahlungen mit sich bringen wird, lässt auf keine gute Entwicklung hoffen.  INNSBRUCK. Unerwartete Kosten – eine Stromrechnung, eine kaputte Haushaltsmaschine – werden zur existenzbedrohlichen Ausgabe: Immer mehr solche Fälle – vermehrt auch aus dem Mittelstand – landen bei der Beratungsstelle der Caritas. Die Zahlen zeigen, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kufsteins Regionalliga-Team (schwarz/blau) wie auch die FCK Juniors (weiß) stehen in ihren Ligen derzeit beide an der Spitze. | Foto: Schwaighofer
6

TFV - Fußball in Tirol
Fußballsport trotzt der Pandemie

Kommende Runde Herbstabschluss 2022. Kerschdorfer Tirol-Cup-Runde am Nationalfeiertag (Anpfiffzeiten folgen). BEZIRK. Es geht am kommenden Wochenende, bis auf die Regionalliga Tirol und die Tirol Liga, in das Fußball-Herbstfinale. Dabei geht es in der letzten Hinrunde um Tore und Punkte, um für die Rückrunde (Frühjahrsstart März 2023) gute Positionen für Auf- und Abstieg zu schaffen. Corona Zahlen steigen Der frühe Fußball Sommerstart erweist sich als geeignet. Siehe dazu - Kommetar Friedl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Caretoon Roman Ritscher

Infos zum Testen und Impfen
Schutz gegen Corona - das gilt ab 1. April 2022 in Tirol

Die Maskenpflicht, vor allem FFP2-Masken, entwickeln sich für manche sicherlich schon zum begehrten Sammelobjekt. So wie Sommer- und Winterkleidung könnten auch Masken in den Schränken für jede Saison aufbewahrt werden, wie unser Cartoonist Roman Ritscher meint. Weiterführende Informationen zum Covid-Testangebot und Covid-ImpfangebotAb 16. April stehen die Impfstellen Inntalcenter Telfs und Kaufhaus Tyrol Innsbruck nicht mehr zur Verfügung. In den nahegelegenen Impfzentren Imst und Messe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Testangebot im Land wird neu geregelt. | Foto: pixabay
Aktion

Testangebot ab April
Corona-Tests in Tirol – die Neuregelung > mit UMFRAGE

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 1. April stehen je fünf kostenlose PCR-Tests und fünf kostenlose Antigentests pro EinwohnerIn zur Verfügung. In Tirol wird diese Vorgabe wie folgt umgesetzt: > Weiterhin kostenloses behördliches Screening an elf Standorten für Verdachtsfälle; Anmeldung über corona.leitstelle.tirol oder telefonisch über 1450 erforderlich;> Je fünf kostenlose PCR-Tests pro Monat über „Tirol gurgelt“ mit rund 400 Abhol- und Abgabestationen (www.tirol.gv.at/tirolgurgelt) oder über Tirols...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blick vom "Mirador" ... | Foto: herbert Waltl
30

Kanarantäne - Faro de Sardina - Gran Canaria
Ummadum und rundherum

(Sardina, "Blaues Haus" - 16.3.) Kanarantänenprojekt 2022. Heute stand die Rundfahrt auf dem Programm. Rundherum, um die Insel. Wir starten so um 10 Uhr beim Blauen Haus. Über Sardina, Agaete hinauf in die Berge. Atemberaubende Aussicht. Steilküste. Leider ein wenig „wolkenverhangen“, aber Panoramen. Die Strasse gut ausgebaut. Trotzdem wird hier an der Autobahn - Verbindung von Agaete nach La Aldea gebastelt. Mehr oder weniger „untertunnelt“. Wir machen vor La Aldea den Abstecher zum „Mirador...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Was kommt nach Omikron? Mit dieser Frage beschäftigen sich Biologinnen und Biologen der Uni Graz. (Symbolfoto) | Foto: Sissy Sonnleitner
2

Forschung an Uni Graz
Kommen bald "maßgeschneiderte" Covid-Medikamente?

Auf welche Corona-Varianten wir uns nach Omikron einstellen müssen, wollen Forscherinnen und Forscher der Uni Graz vorhersagen. Mit den Erkenntnissen sollen "maßgeschneiderte Impfstoffe und Medikamente" möglich werden. GRAZ. Dass sich ein Virus rasch verändern kann, konnte in den letzten Monaten weltweit an den Corona-Mutationen beobachtet werden. Derzeit ist davon auszugehen, dass es noch zu weiteren besorgniserregenden Varianten kommt. Um dagegen bestmöglich gerüstet zu sein, forschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Daniel Ellmerer, GR der Liste UK. | Foto: UK

Corona Tirol - Kitzbühel
UK in Kitzbühel fordert Omikron-Krisenstab

Wintersaison retten mit Krisenstab. UK fordert, an einem Strick zu ziehen. KITZBÜHEL. Daniel Ellmerer (UK – Unabhängige Kitzbüheler:innen) fordert einen Omikron-Krisenstab. Die Stadt ist stark von der Ausbreitung der aggressiven Corona-Variante betroffen. "Die Medienberichte dazu waren nicht vorteilhaft für uns. Um die Saison, besonders den Februar, zu retten, braucht es  proaktive Maßnahmen, um die Infektionen einzudämmen und einer Punzierung als Corona-Hotspot entgegen zu wirken", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Hunderte Leute standen an, um bei „Mils impft“ dabei sein zu können. | Foto: Birgitt Drewes
3

Impfaktion in Mils erfolgreich
Großer Ansturm, die meisten kamen für den dritten Stich

MILS. Gestern fand im Vereinshaus Mils bei Hall eine große Impfaktion statt, ohne Anmeldung konnte man sich impfen lassen. Dafür stellte das Land 500 Impfdosen zur Verfügung. Initiiert wurde die Aktion von Bürgermeisterin Daniela Kampfl. Der dritte StichVor allem Menschen, die den dritten Stich suchten, kamen in Scharen. Die ersten stellten sich bereits eine Stunde vor Beginn der Impfaktion am 24. November an. Das Vereinshaus Mils war zum Impfzentrum umgebaut worden. Gelotst von der Feuerwehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
„Wenn die Impfquote an den Universitäten und Hochschulen bei über 80 Prozent liegt, sehe ich keinen Grund auf Online-Lehre zu setzen.“ | Foto: Lukas Schobesberger

Interview
„Studierende wurden vergessen“

INNSBRUCK. Der Startschuss für das mittlerweile vierte Corona-Semester ist gefallen. Als Eintrittskarte für Hochschulen und Universitäten gilt die 3-Regel, die stichprobenartig von Sicherheitspersonal oder Dozenten kontrolliert wird. Damit ist wieder ein fast normaler Uni-Alltag möglich, doch klare Konzepte für das Wintersemester fehlen. Das Stadtblatt im Interview mit dem ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der ÖH-Innsbruck Lukas Schobesberger. Stadtblatt: Wie läuft der Uni-Start bisher?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Causa Ischgl: Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 startet am 17. September. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Österreichische Versicherer verweigern Ischgl-Opfern Deckung

ISCHGL, WIEN. In der Causa Ischgl klagt der Verbraucherschutzverein (VSV) für Opfer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien und der Schweiz mit Rechtsschutzdeckung. Die österreichischen Rechtsschutzversicherer verweigern die Deckung der Amtshaftungsprozesse unter Berufung auf eine "Pandemie-Klausel". Prozessbeginn am 17. September Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wie wird der Schulstart für die Tiroler Schüler aussehen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Aktion

Unklarheiten beim Schulstart
Mit dem Vierpunkteplan ins neue Schuljahr

Bis zum Schulstart sind es nur noch wenige Wochen, doch wie wird der Ablauf für Tausende Schüler in diesem Jahr aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und schon bald werden zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken. Mit einem Vierpunkteplan sollen die heimischen Schulen im Herbst sicher in den Unterricht starten. Dieser besteht aus einem Frühwarnsystem, PCR- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Personen, die sich zu folgenden Zeiten in der Nacht von Samstag auf Sonntag (10. auf 11. Juli 2021) ebenfalls an den Örtlichkeiten aufgehalten haben, werden gebeten, auf ihren Gesundheitszustand zu achten sowie einen Covid-Test durchzuführen. | Foto: meinbezirk

Aufruf zur PCR-Testung Innsbruck Stadt
Blue Chip, Jimmy’s Innsbruck, C.U. Cocktail Lounge

INNSBRUCK. Nachdem seit gestern, Montagabend, ein positives Coronavirus-Testergebnis für eine Person aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt vorliegt, die sich laut den behördlichen Erhebungen in der Nacht von Samstag, 10. Juli, auf Sonntag, 11. Juli, in den drei Lokalen Blue Chip Tanz & Nachtclub, Jimmy’s Innsbruck und C.U. Cocktail Lounge aufgehalten hat, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Betroffene Lokale:C.U. Cocktail Lounge, Pfarrgasse 6, zwischen 22 und 0 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

Inn Piraten Satyricon. Was denkt ein Virus? Eine Selbstspiegelung
Offener Dichter-Brief an das Corona-Virus Covid 19

Du liabes Virus, wir hamm Dich olle liab Weil Experten haben Dich gesichtet & schon wards Du gerichtet Von jenen, die dem Pharma-Cash verpflichtet So hats der Covidiot berichtet Also reich haben wir Dich bewirtet & blieben so ans Eigen- wie Mietzinsheim gegürtet Als Dein Volk & Wirtsland Alsbald wohl völlig in Konzerne-Hand So hast Du getafelt üppigst auf unsere Kosten Bald unsre Mittel-Unternehmen rosten Das "reiche" Östereich nicht reich genug? Manch einer ahnte schon Betrug Ach, hätten wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bild 2426: achtlos in die Wiese geworfener Mund- Nasenschutz als Symbol für das Ende der scheinbar strengen Pandemie- Bestimmungen stört mich nicht minder stark, wie die Einstellung vieler Mitmenschen zum Leben selbst. Seid doch froh, dass ihr diese Krise gesund überstehen konntet, oder nach einer Corona- Erkrankung diesen Beitrag noch lesen könnt, denn dann habt ihr die Krise auch überlebt!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
9 3 3

Corona- Jammerei
Corona- Lockerungen und Rückkehr zur Normalität

Während der gesamten Pandemiezeit durfte man lesen, wie sehr unsere Gesellschaft unter diesen Auflagen leidet. Nicht anderes war auch in den diversen Leserbriefen und Kommentare in allen möglichen Medien zu lesen bzw. zu hören. Man könnte den Eindruck bekommen, dass unser Leben nur dann lebenswert ist, wenn man in den Urlaub fahren und in das Gasthaus gehen kann. Mir ist dies mehr als unverständlich! Ich bin froh darüber dass meine Familie und ich bisher gesund durch diese Krise gekommen sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Shopping-Ausflüge nach Mittenwald sind ab Mittwoch wieder möglich.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Einkäufe und Besuche in Bayern ab morgen wieder möglich

REGION, MITTENWALD. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab heute bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt, dass die Bayrischen Grenzen ab morgen Mittwoch wieder für den kleinen Grenzverkehr aus Österreich geöffnet sind. Besuche und Shopping wieder möglichDamit können sich Freunde und Verwandte wieder grenzübergreifend treffen und auch Shopping wird wieder möglich sein. Für viele Menschen aus dem Bezirk eine tolle Nachricht. Mittenwald stellt für viele Tiroler ein beliebtes Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Corona-Impfzentrum im Sportzentrum Telfs – zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen aus 18 Regionsgemeinden.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Covid-19-Impfstart im Sportzentrum in Telfs
Impfung für unter 65-Jährige am 30. April/ 1.Mai

TELFS. Das Land Tirol teilt mit, dass auch das Impfzentrum Telfs für 30. April und 1. Mai 2021 voraussichtlich 1.000 bis 1.500 Impfdosen geliefert bekommt. Auf www.tirolimpft.at  können Impfwillige jetzt eine An- oder Ummeldung für das Impfzentrum Telfs vornehmen. Das Telfer Impfzentrum ist zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen der 18 Gemeinden: Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing, Zirl, Pettnau, Seefeld, Reith bei Seefeld, Leutasch, Wildermieming,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Notunterkünfte in Innsbruck sollen krisensicher gemacht werden! | Foto: Pixabay

Corona-Cluster in Notschlafstelle
Neues Konzept für krisensichere Notunterkünfte

In den vergangenen Tagen kam es in einer der städtischen Notschlafstellen zu mehreren Corona-Clustern. Daher wird nun gemeinsam mit dem Sozialpolitischen Arbeitskreis (SPAK) ein neues Sicherheitskonzept für künftige Gesundheitskrisen und ähnliche Situationen ausgearbeitet. INNSBRUCK. „Oft ist der Informationsfluss im Falle von Ansteckungen noch zu langsam. Das wollen wir mit ähnlich schnellen und unbürokratischen Maßnahmen, die bereits im Zuge der ersten Welle umgesetzt wurden, unterbinden“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit dem Impfplan hinkt man, aufgrund von fehlendem Impfstoff, hinterher.  | Foto: Archiv

Corona-Krise
Impfungen im Land gehen schleppend

BEZIRK SCHWAZ/TIROL. Bis dato wurden in Tirol insgesamt über 177.155 Impfungen durchgeführt, davon über 144.540 Erst- und 32.610 Zweitimpfungen. Die Impfungen werden derzeit planmäßig abgearbeitet. Die einzelnen Phasen des Tiroler Impfplans verlaufen im fließenden Übergang und je nach verfügbaren Impfstoffen auch parallel. Im April stehen tirolweit voraussichtlich circa 14.000 Einzeldosen pro Woche für Erstimpfungen zur Verfügung, für den Mai wurde nach derzeitigem Kenntnisstand eine...

  • Tirol
  • Florian Haun
Übertretung nach dem Covid-Maßnahmengesetz | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Corona-Verstoß in Wettlokal

INNSBRUCK. Nach Beschwerdemeldungen über eine Lärmerregung führte die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) der Stadt Innsbruck Erhebungen in einem Wettlokal in Innsbruck durch. Als mehrere Personen das Lokal fluchtartig verließen, fielen sie einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Innsbruck Pradl auf und daraufhin konnten mehrere Personen angehalten werden. Nun werden drei österreichische Staatsbürger im Alter von 50 bis 54 Jahren und drei türkische Staatsbürger im Alter von 43 bis 46 Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Nichteinhaltung des Quarantänebescheids

INNSBRUCK. Erst gestern Abend wurde wieder klar: Wer Corona-Auflagen nicht befolgt, dem drohen hohe Strafen. Nach einer positiven Covid-19-Testung kam es gestern gegen 20:25 Uhr zur Nichteinhaltung eines aufrechten Quarantänebescheids. Aufgrund von Langeweile entfernten sich zwei Österreicher im Alter von 31 und 35 Jahren zu Fuß von ihrer zugewiesenen Absonderungsunterkunft. Damit haben die beiden Personen bereits zum zweiten Mal gegen den Absonderungsbescheid verstoßen und wurden nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.