Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Nina Moser ist 16 Jahre alt und gibt uns einen Einblick in Ihre Gedanken. | Foto: Moser

Pielachtal
Corona und die Jugend

Die Pielachtalerin Nina Moser hat ein paar ihrer Gedanken zum Thema "Corona" als Gedicht niedergeschrieben und uns zugesandt. Corona?Wos mochma jetzt mia jungen Leit, woan fia des ois doch ned bereit. Sitzn daham vorm Computer, hoidn uns kam nu munter. Alanig und isoliert, so wies gheat, ma soid ned midgriagn dass wea bleat. De oidn sogn, dass ned so schlimm is, owa voa wos haum de bitte scho Schiss?! Gengan ohne Maskn und gröwen ois oh, Und daun steams uns afoch davo. „De Situation grod is...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Positives Feedback beim Heimunterricht in Rabenstein. | Foto: (2) Sieder
2

Distancelearning
So lernen Schüler der NMS Grünau-Rabenstein

Gewollt hat ihn keiner, erwartet hat ihn jeder, und dann ist er gekommen: Der Heimunterricht 2.0. RABENSTEIN. Bereits im September erarbeitete ein Krisenteam aus dem Lehrerkollegium der Neuen Mittelschule (NMS) Grünau-Rabenstein Möglichkeiten zur Umsetzung des Distance Learnings. Ausgehend von den Erfahrungen des Frühjahrs stellten sich drei Herausforderungen. Erarbeitet wurden eine strukturierte und klare Gestaltung des Vormittagsunterrichts, die Vorbereitung der Schüler auf die verwendete...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Gasthaus Planer bringen 29 von 30 Gästen ihr eigenes Geschirr zum Abholen der Bestellungen mit. | Foto: Planer
2

Pielachtal, Gastronomie
Umweltbewusst durch die Corona-Pandemie

Im Tal "boomt" der Müll bedingt durch Abholservice. Das tun die Dirndltaler dagegen. PIELACHTAL (TH). Es ist sechs Uhr Abends – der Magen schreit nach einem Schnitzel. Die Zutaten nicht zu Hause, was tun? Ein kurzer Anruf beim Lieblingswirten und das gute Essen ganz einfach abholen. Genau so wird es vielen Menschen im Lockdown gehen. Doch wie sieht es mit dem Thema "Müll" in diesen Zeiten aus?  Großes Umdenken Hannelore Planer vom gleichnamigen Gasthaus in Rammersdorf ist von ihren Kunden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Teststation steht ab sofort für alle Unternehmer und Arbeitnehmer in der ehemaligen Lidl-Filiale in Ybbs zur Verfügung. | Foto: AKNÖ
2

AK und WK bieten Service an
Teststation für Unternehmer und Mitarbeiter am "Lidl-Areal" in Ybbs

Am ehemaligen Lidl-Areal in der Donaustadt können sich Arbeiter ohne Symptome testen lassen. YBBS. Die Pandemie hat uns weiter fest im Griff. Um die Situation ein weniger übersichtlicher zu machen, wurden jetzt in Ybbs und Pottschach für die westliche bzw. südliche Region Niederösterreichs Corona-Teststraßen für Unternehmer und deren Mitarbeiter eingerichtet. Sicherheit und Planbarkeit „Wir schaffen damit bestmögliche Sicherheit und Planbarkeit für die Beschäftigten und Betriebe“, betont...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Mit heutigem Datum wurden 14 positive Coronafälle in Hofstetten-Grünau registriert. Symbolbild. | Foto: Tumisu
1

Hofstetten-Grünau
14 postive Coronafälle

Vor Kurzem gab die Gemeinde Hofstetten-Grünau bekannt, dass die Zahl der positiven Coronafälle in der Gemeinde angestiegen sind. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Wie bereits viele wissen, haben sich die Zahlen der auf Corona positiv Getesteten in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau extrem erhöht. Mit heutigem Tag müssen wir leider mitteilen, dass in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau 14  positive Coronafälle verzeichnet wurden", informiert Bürgermeister Arthur Rasch. Verantwortungsvolles Handeln "Für uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Gemeindeamt Gerersdorf gilt wieder Maskenpflicht. Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos

Corona, Pielachtal
Maskenpflicht im Gemeindeamt Gerersdorf

Drei Corona-positiv getestete Personen in Gerersdorf - ab sofort gilt Maskenplficht beim Betreten des Gemeindeamtes. GERERSDORF. Bürgermeister Herbert Wandl informiert heute mittag: "Aufgrund der aktuellen Fallzahlen - drei positiv getestete Personen und einigen Personen in Quarantäne bis das Ergebnis vorliegt - gilt ab sofort beim Betreten des Gemeindeamtes wieder Maskenpflicht." Weiters ersucht er, wenn es möglich ist, von persönlichen Besuchen am Gemeindeamt wieder Abstand zu nehmen. "Viele...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Tanz- und Balettstudio Ober-Grafendorf
Es wird wieder getanzt

Die Coronakrise macht auch nicht vor dem Ballett & Tanzstudio Ober-Grafendorf halt - so wird jetzt trainiert. OBER-GRAFENDORF. Für die tanz- und bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen des Ballett & Tanzstudios war die anfängliche Covid-19 Zwangspause nicht einfach zu verkraften. Not macht erfinderisch Deshalb haben auch die Tanzpädagogen mit der Online Ausstrahlung ihres Unterrichts über die Video-Konferenzseite ZOOM gestartet. Dank der Bereitstellung einer Webcam und eines...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Clemens Mulley, Fabian Hagmann, Mario Eder, Samuel Schagerl, David Schagerl und Willi Vorlaufer freuen sich über den personalisierten Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Clemens Mulley

Samariterbund Rabenstein
Mund-Nasen-Schutz-Spende an den ASBÖ Rabenstein

Der ASBÖ Rabenstein (Arbeiter Samariterbund) bedankt sich bei Waltraud Buder für die Spende. RABENSTEIN. Waltraud Buder schneiderte für die Rettungsdienstmannschaft und für die Mannschaft von „Essen auf Rädern“ einen personalisierten Mund-Nasen-Schutz im ASBÖ Design. Beim Patiententransport tragen unsere SanitäterInnen weiter spezielle FFP3 Masken. Bei allen sonstigen Gelegenheiten (z.B. Zwei Sanis gemeinsam im Auto) kommt der selbstgeschneiderte Mund-Nasen-Schutz zum Einsatz. "Wir bedanken uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Große Freude bei Hubmayer Bernhard mit Schwiegervater Leopold Krendl vor dem Fitnessstudio in Ober-Grafendorf. | Foto: Krendl

Corona-Lockerungen im Pielachtal
Fitnessstudios dürfen wieder öffnen

Es ist so weit: Dem langersehnten Besuch in den Pielachtaler Fitnessstudios steht nichts mehr im Weg. PIELACHTAL (th). Mit 29. Mai darf wieder geschwitzt und trainiert werden: Die Corona-Maßnahmen werden für den Fitnessbereich gelockert. Wir fragten bei Dirndltaler Fitnessstudios nach, was sich beim Gang ins Studio für die Sportler nun ändert. Auf Abstand trainieren "Wichtig ist es, untereinander Abstand zu halten. Dies sollte aber bei einer Studiofläche von 400 Quadratmetern kein Problem sein....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Blumenfee liefert weiterhin nach Ober-Grafendorf | Foto: Blumenfee

Wirtschaft, Ober-Grafendorf
Blumenfee-Filiale schließt, Lieferservice bleibt

Der Schritt zur Schließung der Blumenfee-Filiale in Ober-Grafendorf hat mehrere Gründe. OBER-GRAFENDORF/HOFSTETTEN (th). Mit Ende Juni wird die Filiale in der Hauptstraße in Ober-Grafendorf geschlossen. Doch der Lieferservice bleibt weiterhin bestehen. Wir fragten bei Chefin Michaela Hollaus nach den Beweggründen. Die Blumenfee hat ihr Hauptgeschäft in der nur sechs Minuten weiter entfernten Gemeinde Hofstetten-Grünau vor einigen Jahren geöffnet. Kurz nach der Eröffnung kam die Filiale in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Corona-Lockerungen im Pielachtal
Freibäder und Seen starten in die Badesaison

Corona-Maßnahmen: Dank Lockerungen starten nun Freibäder und Seen im Pielachtal in die Badesaison.  PIELACHTAL (ms). Gerade noch rechtzeitig zum Sommer dürfen unsere Freibäder unter strengen Maßnahmen die Saison einläuten. Die Sonne scheint dir in dein Gesicht, die Kinder rutschen die Rutsche ins kühle Nass - so sieht ein entspannter Tag im Freibad oder am See normalerweise aus. Doch wie ist das heuer? Viele fragen sich schon, wie wohl der Sommer werden wird. Was ist erlaubt und wo kann man hin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Babyelefant soll den Kindern dabei helfen, den richtigen Abstand einzuhalten. | Foto: (all) VS Ober-Grafendorf
18

Schule, Pielachtal
So funktioniert der 'neue' Schulbesuch

Wie fühlte sich der Neustart in den Schulen aus Sicht der Pädagogen an im Pielachtal? PIELACHTAL (ms). Endlich wieder Schule. Ein Stück Alltag ist zu uns damit zurückgekehrt. Die Kinder freuen sich ihre Freunde sehen zu können. Noch ist alles etwas anders als gewohnt. Die "neue" Schule In den von uns befragten Pielachtaler Schulen wird in zwei Gruppen gearbeitet. Gruppe A und Gruppe B wechseln sich täglich ab. Ein sogenannter "Hausübungstag" folgt dem Schultag und umgekehrt. Bis auf wenige...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
P&F Pielachtal Maler kamen gut durch die Krise. | Foto: P&F Pielachtal Maler

Unser G'schäft, Pielachtal
Pielachtal Maler legen wieder los

Trotz Krise der letzten Wochen ist das Unternehmen auf Personalsuche. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Schritt für Schritt geht es langsam Richtung "Normalität". Wir fragten bei "P&F Pielachtal Maler" nach, wie es ihnen in den letzten Wochen ging. "Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte ich meinen Meisterkurs im März nicht fertig abschließen. Zusätzlich mussten wir in der Familie die Kinderbetreuung neu organisieren", erzählt Geschäftsführer Martin Groiss. Auf den Baustellen konnten sie jedoch unter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am 15. Mai ist es so weit, da wird die Garten Tulln eröffnen - im Bild: Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: DIE GARTEN TULLN
5

Ökologische Gartenschau
Garten Tulln öffnet am 15. Mai

DIE GARTEN TULLN öffnet am 15. Mai ihre Gartentore – Landesrat Eichtinger und Landesrat Danninger: „DIE GARTEN TULLN – die ,Natur im Garten“ Erlebniswelt - öffnet am 15. Mai wieder ihre Gartentore für Gartenfans und Erholungssuchende.“ TULLN (pa). Das sieben Hektar große Gelände mit 70 Schau- und Mustergärten bietet den Gästen Raum, um sich Ideen für den eigenen Garten zu holen oder einfach die vielfältige Natur zu genießen. Das barrierefreie Gelände ist zudem ein optimales Ausflugsziel für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kostenlose Firmenspots sollen Pielachtaler Unternehmen beim Neustart nach der Krise helfen.
 | Foto: Gödel

Kirchberg an der Pielach, Wirtschaft
Hilfe für den Neustart

Kostenlose Firmenspots sollen Pielachtaler Unternehmen beim Neustart nach der Krise helfen. PIELACHTAL/KIRCHBERG. Um nach den schweren Wochen der Corona-Krise den Neustart für die Pielachtaler Unternehmen zu erleichtern, haben sich EDV-Profi Herbert Gödel (GÖDEL EDV) gemeinsam mit dem Unternehmerteam Wolfgang Waschhofer & Peter Linzbauer (MeinSpot.at) etwas Besonderes einfallen lassen. Im Schaufenster der GÖDEL EDV in Kirchberg an der Pielach ist seit dieser Woche ein Bildschirm aufgestellt,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Diese Steine gehen bald auf Reise. Schauen wir, wohin es sie treibt. | Foto: Tanja Handlfinger
4

Pielachtal/Niederösterreich, Stoaroas
Bunte Steine erfreuen Groß und Klein

Momentan ist die Begeisterung rund um die bunt bemalten Steine im Pielachtal sehr groß. Ob bei der "Stoaroas" oder den Steinschlangen entdeckt - alle sind sie schön anzusehen. PIELACHTAL (th). Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint. Ein perfekter Tag für einen Spaziergang. Man sieht sich die Gegend an und plötzlich entdeckt man einen kreativ bemalten Stein am Boden liegen. Ja was ist denn das? Von Hafnerbach bis nach Frankenfels bemalen Kinder große und kleine Steine und legen sie in Schlangen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Aloisia Secnicka
1

Rennersdorf/Ober-Grafendorf
Gedicht über unser Pielachtal

Regionautin Aloisia Secnicka aus Rennersdorf hat uns dieses nette Gedicht in Zeiten von Corona zugeschickt. RENNERSDORF. "Der Kirschenbaum in meinen Garten ist heuer ein Pracht", schreibt sie zu ihrem Foto. Unsa Pielachtoi wundaboar, oba ma siacht's hiazt aundas, jedes Wegal is auf amoi wos B'sondas. So a Katastroph'n muass g'scheh'n, dass mia unsare Hoamat mit aundaren Aug'n seh'n.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Positive Corona-Fälle in Markersdorf-Haindorf | Foto: Pixabay

Markersdorf-Haindorf
Bestätigte Corona-Fälle in Markersdorf-Haindorf

Vor Kurzem (26.3) wurden auch die ersten positiven Corona-Fälle in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf bekannt. MARKERSDORF. Bürgermeister Friedrich Ofenauer informiert auf der Gemeindehomepage: "Die Bezirkshauptmannschaft hat mitgeteilt, dass es nun auch in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf zwe positive COVID-19 Fälle gibt." Appell an alle Bürger "Ich darf aus diesem Anlass nochmals dringend ersuchen, die behördlichen Anordnungen zu beachten, Kontakte möglichst zu vermeiden und zuhause zu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.