Corona

Beiträge zum Thema Corona

1 2 9

In diesen Bezirken werden derzeit am meisten Neuinfektionen gemeldet. 27.9.2020

In diesen Bezirken werden derzeit am meisten Neuinfektionen gemeldet. Die meisten aktiven Fälle gibt es dabei weiterhin in Wien mit 4.461 aktuell Erkrankten. Hier gibt es die meisten Fälle Gmünd: 138,7 (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen) Ried im Innkreis: 124,2 Wien: 105,5 Krems-Stadt: 104,5 Wr. Neustadt: 88,3 Innsbruck-Stadt: 87,0 Scheibbs: 87,0 Melk: 84,7 Wels-Land: 83,0 Waidhofen/Thaya: 77,3 Hermagor: 76,8 Schwaz: 73,9 Güssing: 73,7 Mödling: 73,1 Wels-Land: 67,0 Das...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 Video

Wenn sich Politiker in Zeiten von Corona Rat von Spitzenwissenschaftlern holen

Die Corona Pandemie hat auch zu veritablen Differenzen unter den Wissenschaftlern geführt. Wobei alles, was vom politischen Mainstream abweicht, gerne als Covidioten gebrandmarkt wird, von YouTube gelöscht oder im Netz mit Hinweisen auf WHO oder das jeweilige Gesundheitsministerium unterlegt werden. Dabei sind die Wissenschaftler, die abweichende Thesen vertreten, die Top-Leute in Top-Universitäten wie Harvard, Oxford oder Stanford. Der Gouverneur von Florida hat in einem zweistündigen...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 4

CORONA
Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Die Ausgabe 2020 des “Der Zustand für Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt” wurde veröffentlicht. In dieser wird prognostiziert, dass die COVID-19-Pandemie bis Ende des Jahres mehr als 130 Millionen Menschen in Unterernährung und chronischen Hunger versetzen könnte. Einige wesentliche Auszüge aus dem Bericht: "Die Ernährungssicherheit und der Ernährungszustand der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dürften sich aufgrund der gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 1

Corona 2020
Politik hat Verantwortung auf Bürger übertragen und wäscht Hände in Unschuld

Aktuell wieder jeden Tag schlimmere Zahlen. Die Politik hat seit dem Lockdown generell die Strategie geändert! Am Anfang ging es vorrangig darum, dass sich die Menschen gegenseitig möglich nicht anstecken. Jetzt geht es darum, im Falle einer Infektion, die Infizierten schnell identifizieren und behandeln zu können. Ich möchte mich möglichst nicht infizieren! Die Politik hat sich generell schön aus der Verantwortung gestohlen. Sie haben, wegen des wirtschaftlichen Druckes, Lockerungen eingeführt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Bild: Pixabay
1

Coronavirus Masken werden zum Umweltproblem für mehrere Generationen

Gesichtsmasken sind heute in vielen Ländern vorgeschrieben. Aber schon bevor sie Pflicht wurden, verursachten Masken an Land und auf See Abfallprobleme. Seit wieder der übliche saisonale Anstieg an Infektionen zu beobachten ist, schreiben viele Behörden und Regierungen das Tragen von Masken vor, sogar bei kleinen Kindern. Die Folgen für die Umwelt werden katastrophal sein. Obwohl Millionen von Menschen aufgefordert wurden, Gesichtsmasken zu verwenden, wurden bisher nur wenige Hinweise zur...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay
2

Coronavirus
Kinder brauchen normalen Schulbetrieb und gefährden niemand

In Deutschland öffnen die Schulen wieder und es gibt einige Diskussion darüber, ob 10-Jährige Kinder nur mit Masken die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen dürfen, wie von Behörden in NRW vorgeschrieben. Experten äußern an der Sinnhaftigkeit heftige Zweifel, da Kinder weder von Corona-Infektionen gefährdet werden noch sie selbst verbreiten, aber großen Schaden durch Isolation und ausgefallenen Unterricht nehmen. Bereits seit März ist bekannt, dass das Erkrankungs- und...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Mag. Thomas Exel: "Seit kurzem ist unser Test erhältlich!" | Foto: F. Schicker
2

Covid-19-Test aus Teesdorf

Zuhause auf Corona testen. Ein innovatives Teesdorfer Unternehmen macht es jetzt möglich! TEESDORF (fs). "Wir haben am 16. März intensiv mit der Entwicklung des Corona-Tests begonnen. Dank unserer Vorgeschichte - wir arbeiten schon einige Zeit in ähnlichen Bereichen - haben wir es relativ rasch geschafft. Seit rund vier Wochen ist unser Test jetzt erhältlich", berichtet Mag. Thomas Exel, Geschäftsführer der Exel Medical GmbH. Der im Teesdorfer Gewerbepark etablierte Medizintechnikhersteller...

  • Steinfeld
  • franz schicker
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 2

CORONA: Das Recht der Einen endet dort, wo das Recht der Anderen beginnt
"Maskenstunden" für schutzbedürftige Bevölkerung?

Es geht hier nicht um Argumentationen über Impfstoff und Zeitplan. Nicht um setzten wir Masken auf oder nicht. Nicht um halten wir Distanz oder nicht. Nicht um schränken wir die Reisefreiheit ein oder nicht. Sondern es geht hier um das Recht von freien Bürgern ein freies Leben führen zu können - ein Grundrecht, das nicht abbedungen werden kann. Wie immer gibt es in einer Bevölkerung unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Und Freiheit bedeutet jeder Gruppe ein Möglichstes...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Bild: Pixabay
3

Warum das „neuartige“ Coronavirus gar nicht so neuartig ist

Seit Jänner werden wir mehr oder weniger ununterbrochen medial mit einem Coronavirus traktiert, das nicht ohne das Adjektiv „neuartig“ daher kommen darf. Neuartig macht neugierig, kreiert Spannung, lässt Gefahr ahnen und macht einen Hauch von James Bond oder ‚Men in Black‘. Noch blieb es seriös, wobei die Unterstellung der Neuartigkeit gleich zu hinterfragen sein wird. Als Steigerung garniert der Boulevard das Virus noch mit dem Attribut tödlich. Wenn man daran und nur daran stirbt, ist es...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1

Immunität bei Kindern durch Antikörper von Corona-Erkältungsviren mit bis zu 60 Prozent stark ausgeprägt

Kinder und Jugendliche sind wesentlich seltener mit SARS-Cov-2 infiziert und sind auch selbst erheblich weniger ansteckend. Schon bisher wurde nachgewiesen, dass es auch bei Erwachsenen eine recht weit verbreitete Immunität dank früherer Infektionen mit den Corona-Erkältungsviren gibt. Haben bisherige Studien eine Immunität durch T-Zellen nachgewiesen, wurde nun auch gegen SARS-Cov-2 neutralisierende Antikörper bei 60 Prozent von Kindern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren gefunden. Bei...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay
1 2

USA beenden nun Corona-Quarantäne nach 10 Tagen ohne Tests

Die US-Seuchenschutzbehörde CDC hat neue Regelungen für die Beendigung einer Isolation veröffentlicht. Die meisten Amerikaner, die sich von Covid-19 erholen haben, können nach 10 Tagen ohne ihre Isolation beendigen. Test, um zeigen dass keine Infektion mehr besteht, sind nicht mehr nötig. Statt den bisher verlangten zwei negativen Tests reicht es, wenn 10 Tage seit dem auftreten erster Symptome vergangen sind. Es dürfen keine Symptome wie Atemnot oder Durchfall mehr auftreten und es darf seit...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay

Über 1400 Infektionen in Fleischfabrik Tönnis trotz Maskenpflicht

Die massiven Infektionen in der Fleischfabrik Tönnies in Rheda-Wiedenbrück wurde laut einer Studie von einem einzelnen Arbeiter ausgelöst. Die Infektion weiterer Mitarbeiter erfolgte nicht, wie bisher angenommen, in den Unterkünften der Wanderarbeiter, sondern höchstwahrscheinlich am Arbeitsplatz im Umkreis von 8 Metern. Das Interessante dabei ist, dass im Unternehmen Maskenpflicht herrschte und es ungeachtet der permanent getragenen Masken zu Infektionen kam. Im Juni wurden im Stammwerk des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1 2

Zwei Nachbarländer mit null Todesfällen: Kambodscha ohne und Vietnam mit Lockdown

In den asiatischen Ländern gibt es grundsätzlich wenige Todesfälle, Japan hat zum Beispiel nur 8, Südkorea 6 pro Million und beide hatten keinen Lockdown, sondern nur gezielte und damit offenbar wesentlich effektivere Maßnahmen. Besonders aufschlussreich sind aber die zwei Nachbarn Kambodscha und Vietnam, die trotz unterschiedlicher Vorgehensweise keine Todesfälle verzeichneten. Und das trotz intensiver Kontakte mit China, das aber mit 3 Todesfällen pro Million auch am unteren Ende der Skala zu...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Schwedens Staatsepidemiologe Anders Tegnell | Foto: Screenshot: pfm
1 3 Video

Schwedens Staatsepidemiologe Anders Tegnell im Interview: Warum in Schweden keine Masken getragen werden

Schweden hat mit seiner Methode mit der Corona Krise umzugehen vor allem in Europa heftige Kontroversen ausgelöst. Von totalem Misserfolg bis zu Vorzeigemodell gehen die Meinungen. Wird das schwedische Modell als Erfolg begriffen, so schneiden alle Regierungen, die harte Maßnahmen ergriffen haben, nicht besonders gut ab. Schweden ist eines der Ländder, die ohne Lockdown ausgekommen sind, wie auch Weißrussland, Südkorea, Lapan, Kambodscha, große Teile Chinas, Hongkong und einige andere Länder....

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: pixabay
4 4

Die CORONA-Maßnahmen der Bundesregierung geben Rätsel auf
Wenn wir im Juli Masken brauchen, dann brauchen wir im September Schutzanzüge und im November Ganzkörperk......?

War denn nicht der Hochsommer die Zeit mit dem stärksten Immunsystem, und dem geringsten Virusgeschehen? Und war denn nicht die Zeit von November bis März jene mit dem schwächsten Immunsystem, und den saisonalen Grippewellen? Ich erinnere mich noch an das Vorhaben der Bundesregierung im März diesen Jahres das medizinische System nicht überlasten zu wollen. Klang logisch und gut. Nun sind wir im Hochsommer, die Spitäler kamen zu keiner Zeit nicht einmal annäherungsweise an irgendeine Überlastung...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Bild: Pixabay
2

3 Szenarien für die weitere Entwicklung der Corona Pandemie in Schweden

Schweden hat bekanntlich einen anderen Weg gewählt als die meisten Staaten. Man setzt auf Eigenverantwortung und und verzichtet auf Maßnahmen, für die es wenig medizinische Evidenz gibt. Daher blieben Schulen, Restaurants und Geschäfte offen, auch Masken verunzieren die Gesichter nicht. Und je nach Betrachtungsweise ist Schweden damit besser oder schlechter gefahren als alle anderen. Spannend wird natürlich sein, wie die weitere Entwicklung verläuft. Typisch für Schweden stellen die Experten um...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Das neue Coronavirus kam wahrscheinlich aus einem Minenschacht. | Foto: Bild: Pixabay
1

„Neues“ Coronavirus möglicherweise schon seit 2013 unter uns - Studien

Über den Ursprung des neuen Coronavirus gibt es schon länger Spekulationen. Der bisher früheste Nachweis wurde in einer Abwasserprobe in Barcelona aus März 2019 erbracht. Neue Ergebnisse bringen immer mehr Belege dafür, dass es gar nicht so neu ist. Es scheint schon 2013 auf Menschen übergesprungen zu sein und hat sich seither langsam entwickelt, so die neuesten Theorien. Der Virologe Jonathan Latham und die Genetikerin Allison Wilson haben eine neue Hypothese für den Ursprung des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.