Coronavirus Masken werden zum Umweltproblem für mehrere Generationen

Foto: Bild: Pixabay

Gesichtsmasken sind heute in vielen Ländern vorgeschrieben. Aber schon bevor sie Pflicht wurden, verursachten Masken an Land und auf See Abfallprobleme. Seit wieder der übliche saisonale Anstieg an Infektionen zu beobachten ist, schreiben viele Behörden und Regierungen das Tragen von Masken vor, sogar bei kleinen Kindern. Die Folgen für die Umwelt werden katastrophal sein.

Obwohl Millionen von Menschen aufgefordert wurden, Gesichtsmasken zu verwenden, wurden bisher nur wenige Hinweise zur sicheren Entsorgung oder Wiederverwertung der Masken gegeben. In Österreich erfolgte die Verpflichtung zum Maskentragen in Supermärkten, Trafiken und Tankstellenshops ohne jegliche Evidenz, sondern nur aus psychologischen Gründen „damit wir nicht auf das Virus vergessen“. Vergessen wird bei der Gelegenheit auf die Umwelt.

Weltweit werden jedes Monat Milliarden von Masken benötigt. Ohne bessere Entsorgungspraktiken droht eine Umweltkatastrophe.

Umweltschädliche Materialien – gefährlich für Mensch und Tier

Die meisten Masken werden aus langlebigen Plastikmaterialien hergestellt, und wenn sie nicht fachgerecht entsorgt, sondern einfach weggeworfen werden, können sie Jahrzehnte bis Hunderte von Jahren die Umwelt belasten.

Urlauber berichten bereits, dass selbst an Stränden bereits überall Masken herumliegen und im Mittelmeer schwimmen immer mehr.

Bei der geringen Durchseuchungsrate, die wir derzeit haben, ist die Gefahr nicht besonders groß, dass weggeworfene Masken das Risiko bergen, das Coronavirus auf Abfallsammler oder wer immer ein Maske aufhebt zu übertragen. Wir wissen, dass Viren unter bestimmten Bedingungen auf einer chirurgischen Plastikmaske etwa sieben Tage lang überleben können.

Mittel- bis langfristig sind Tiere und Pflanzen betroffen. Kunststoffabfälle können durch ihre schiere Masse die Umwelt ersticken und Ökosysteme aufbrechen. Manche Tiere können auch nicht zwischen Plastikartikeln und ihrer Beute unterscheiden und ersticken dann an Abfallstücken.

Plastikrückstände in Tieren

In Fischen wurden bereits große Mengen von Mikroplastik nachgewiesen, das beim Verzehr auch für Menschen eine Gefahr bedeutet.

Selbst wenn sie nicht ersticken, können Tiere unterernährt werden, da die Materialien ihren Magen füllen, aber keine Nährstoffe liefern. Kleinere Tiere können sich auch im Gummiband in den Masken oder Handschuhen verfangen, wenn diese auseinander zu brechen beginnen.

Kunststoffe zerfallen mit der Zeit in kleinere Stücke, und je länger Abfall in der Umwelt liegt, desto mehr wird er sich zersetzen. Kunststoffe zerfallen zunächst in Mikrokunststoffe und schließlich in noch kleinere Nanokunststoffe. Diese winzigen Partikel und Fasern sind oft langlebige Polymere, die sich in Nahrungsketten anreichern können.

Mehr Umweltverschmutzung

Eine einzige Maske kann Millionen von Partikeln produzieren, von denen jeder das Potenzial hat, auch Chemikalien und Bakterien in der Nahrungskette und möglicherweise sogar in den Menschen zu transportieren.

Auch verunreinigte Bereiche neigen dazu, weiteres Littering zu begünstigen, was das Problem noch verschlimmert.

Untersuchungen haben ergeben, dass die maschinenwaschbaren, wiederverwendbaren Masken ohne Filter die geringste Auswirkung über ein Jahr hinweg auf die Umwelt hatten.

Die Politik wäre jedenfalls dringend gefordert ihren virologischen Tunnelblick und den auf die nächste Woche begrenzten Horizont aufzugeben und stattdessen alle Maßnahmen auch auf ihre längerfristige Wirkung zu beurteilen und nicht nur auf die Zahl der gemeldeten „bestätigten Fälle“ im Blick zu haben.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.