Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Mostviertel im Laufe des Aprils. | Foto: Grafik BB

Vor dem Lockdown-Ende
Das ist die Corona-Situation im Mostviertel

Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz vor dem Ende des Lockdowns. MOSTVIERTEL. Seit dem Höhepunkt am 4. April haben sich die Fallzahlen im Mostviertel mehr als halbiert. Dennoch ist man von einer richtigen Entspannung kurz vor dem Ende des Lockdowns noch weit entfernt. Immerhin: Die 7-Tage-Inzidenz hat in den letzen Tagen in den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs sowie Waidhofen die 200er-Marke unterschritten. 7-Tage-Inzidenz am 4. April (Höhepunkt) 534,6 / 418 Bezirk Melk 531,2 / 220 Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger bedanken sich bei KHD-Kommandant Thomas Gunsch, Günther Weiss, Erich Tischberger und Wolfgang Golser für die Belieferung des Bezirks Amstetten mit 300.000 Corona-Tests. | Foto: Wolfgang Zarl

Lieferservice der anderen Art
Feuerwehr brachte 300.000 Corona-Tests in den Bezirk Amstetten

Bisher legten die Florianis aus dem Bezirk Amstetten bei den Testlieferungen 6.500 km zurück. STADT AMSTETTEN. "Wir haben seit dem Beginn der Permanent-Testraßen im Februar 300.000 Corona-Tests von Tulln zur Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale (BAZ) in Amstetten transportiert", so der Kommandant des Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk, Thomas Gunsch. Der KHD wurde dazu vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten beauftragt. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Amstettner Bahnhof ...

AGES informiert Reisende
Corona-Kranker fuhr mit Zug von Amstetten über Wien nach Graz

AGES: "Bei Symptomen sollte umgehend die Gesundheitsnummer 1450 kontaktiert werden." AMSTETTEN/WIEN/GRAZ. Wie die AGES nun informiert, fuhr am vergangenen Donnerstag eine positiv auf Corona getestete Person mit dem Zug von Amstetten über Wien-Meidling nach Graz. Personen die ebenfalls zur selben Zeit in den Verkehrsmitteln unterwegs waren, "werden ersucht, ihren Gesundheitszustand selbst zu überwachen. Bei Symptomen sollte umgehend die Gesundheitsnummer 1450 und die zuständige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Für Bezirksjägermeister Franz Hochholzer ist die Natur ein Juwel, das beschützt werden muss. | Foto: Pöchmann
Aktion 2

Richtiges Verhalten
So kämpfen unsere Wälder mit Corona

BEZIRK AMSTETTEN. Die Zahl der Waldbesucher hat während der Corona-Pandemie zugenommen, das steht außer Frage. Jeder Dritte hielt sich im Corona-Jahr 2020 häufiger im Wald auf als zuvor, wie eine SORA-Umfrage im Auftrag der Österreichischen Bundesforste zeigt. "Ich habe das Gefühl, dass sich die Zahl der Waldbesucher um gut ein Drittel erhöht hat", führt der Amstettner Bezirksjägermeister Franz Hochholzer an, der seit 2016 dieses Amt bekleidet. Jäger ist er bereits seit 20 Jahren. Die Abläufe...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Ein Monat Corona: 15. März bis 16. April im Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB

15. März bis 16. April
So sieht ein Monat Corona im Bezirk Amstetten aus

Seit dem Höchststand vom 4. April sind die Zahlen in der Region wieder rückläufig. Ganz nach unten zeigt die Tendenz – trotz Lockdowns – allerdings noch nicht. MOSTVIERTEL. Am 4. April erreichte die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten den Höhepunkt. 486 neue bestätigte Fälle bezogen auf die vergangenen sieben Tage bedeutete eine Inzidenz von 417,1. Mittlerweile pendelt sich die Inzidenz zwischen 230 und 250 ein. Tag: Inzidenz/Absolut 10. April: 305,5 / 356 11. April: 250,6 / 292 12. April:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderatssitzung am 14. April in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten. | Foto: Thomas Leitsberger

"Kein Platz"
SPÖ-Nationalrat in Amstetten vor Gemeinderatssitzung aus Saal verwiesen

Der Besuch des SPÖ-Nationalrat Alois Schroll aus Ybbs bei der Gemeinderatssitzung in Amstetten sorgt für Wirbel. STADT AMSTETTEN. "Auf Grund der dringend empfohlenen Reduktion sozialer Kontakte wird die Zahl der Zuhörer mit sechs beschränkt", heißt es in der Einladung zur Gemeinderatssitzung in der Stadt Amstetten. Wer als Zuhörer dabei sein will, muss sich "unbedingt" anmelden – rechtzeitig.  Dass überhaupt die sechs freien Sitze ausgelastet sind, ist eher eine Ausnahme. Bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadträtin Elisabeth Asanger und Stadträtin Beate Hochstrasser. | Foto: SPÖ

Corona-Schutz
Streit um Anschaffung von UVC-Luftfilter in Amstettner Schulen

Bei den Corona-Schutzmaßnahmen in Amstettner Schulen gehen die Meinungen von Schwarz-Grün und SPÖ weit auseinander. AMSTETTEN. UVC-Luftfiltergeräte und CO2-Messgeräte für Amstettner Schulen, das fordert die Amstettner SPÖ. "Seit Monaten", sagt SPÖ Stadträtin Elisabeth Asanger. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun darüber heftig diskutiert. "Ich bin immer noch der Ansicht, die wichtigste und beste präventive Maßnahme ist das regelmäßige Lüften", erklärt ÖVP-Stadträtin Doris Koch. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helmut Baier (CCA-Apotheke), Herbert Haselsteiner (Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz), Julia Leonhartsberger (CCA Apotheke), Sebastian Spreiz (Rotes Kreuz) und Hannes Grubner (Centerleiter CCA). | Foto: City Center Amstetten
Aktion

Montag bis Samstag
Eigene Teststraße im CCA

Das Testangebot in der CCA- Apotheke im City Center Amstetten wird ab Mittwoch, 14. April, weiter ausgebaut. Es gibt nun eine eigene Teststraße für Covid-19- Antigen-Schnelltests. STADT AMSTETTEN. Die CCA-Apotheke bietet im CCA 2 auf Ebene 1 von Montag bis Samstag zwischen 10 und 17 Uhr kostenlose Tests ohne Voranmeldung an und stellt allgemein gültige Test-Ergebnis-Zertifikate aus. Auch bisher wurde in der CCA Apotheke bereits auf Hochtouren getestet. Durch die starke Nachfrage wird nun eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 13. April mit dem Höhepunkt am 4. April. | Foto: Grafik BB

Entwicklung im April
Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten seit Höhepunkt fast halbiert

Der Lockdown zeigt seine Wirkung. Seit dem Höchststand im Laufe der Woche sind die Zahlen in der Region wieder rückläufig. Der Bezirk Amstetten nähert sich der 200er-Marke. MOSTVIERTEL. Am 4. April erreichte die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten den Höhepunkt. 486 neue bestätigte Fälle bezogen auf die vergangenen sieben Tage bedeutete eine Inzidenz von 417,1.  Eineinhalb Wochen später nähert sich der Wert der 200er-Marke. Mit 13. April wird eine 7-Tage-Inzidenz von 238,6 gemeldet. So...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Ist-Stand
Inzidenz in Amstetten rückläufig (+ Ausreise-Hinweise für Scheibbs)

Der Lockdown zeigt seine Wirkung. Seit dem Höchststand im Laufe der Woche sind die Zahlen in der Region wieder rückläufig. MOSTVIERTEL. In den Bezirken Melk und Scheibbs übersprang die 7-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen die 500er-Grenze, in Amstetten die 400er-Marke. Im westlichen Mostviertel war damit tageweise die 7-Tage-Inzidenz österreichweit am Höchsten. Der Bezirk Scheibbs wurde abgeriegelt. Mittlerweile zeigt der Lockdown seine Wirkung. Die Zahlen sind wieder rückläufig. Mehr Infos...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB

Corona-Situation angespannt
Amstetten bekommt Impfzentrum

Lockdown zeigt erste Wirkung: Fall-Zahlen im Mostviertel gehen zurück. Dennoch ist die Lage äußerst angespannt. Scheibbs wird abgeriegelt. BEZIRK AMSTETTEN. "Bis Ende August werden wir in Amstetten ein Impfzentrum bekommen", berichtet Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Im Rahmen der neuen Impfstrategie des Landes soll diese in der Eishalle bzw. der Johann-Pölz-Halle eingerichtet werden. Es wird eines von 20 neuen Impfzentren in NÖ sein. Bereits jetzt wird hier geimpft. "5.000...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB

Höchste Inzidenz in Österreich
Mostviertler Abgeordnete appellieren und warnen "System droht zu kollabieren"

Das Mostviertel verzeichnet die höchste Inzidenz in Österreich. Nun appellieren und warnen Abgeordnete von ÖVP und SPÖ – gemeinsam. Kritik kommt von der FPÖ. MOSTVIERTEL. "Die Zahlen sprechen leider eine eindeutige Sprache. Die hochinfektiöse britische Variante des Corona-Virus hat das Mostviertel fest im Griff", so beginnt der gemeinsame Appell der Mostviertler Abgeordneten Wolfgang Sobotka (ÖVP), Bernhard Ebner (ÖVP), Anton Erber (ÖVP), Gerhard Karner (ÖVP), Anton Kasser (ÖVP), Andreas Hanger...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
1 1 Aktion

Über 500
Mostviertler Bezirke mit höchster 7-Tage-Inzidenz in Österreich

Die Bezirke Melk, Scheibbs und Amstetten belegen im österreichweiten Vergleich die ersten drei Plätze bei der 7-Tage-Inzidenz. In keiner anderen Region wütet das Virus derzeit intensiver als im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Die Corona-Situation im (westlichen) Mostviertel spitzt sich immer mehr zu. Die Region vezeichnet die höchste 7-Tage-Inzidenz in ganz Österreich. 7-Tage-Inzidenz/Absolute Zahlen am 4. April 534,6 / 418 Bezirk Melk531,2 / 220 Bezirk Scheibbs417,1 / 486 Bezirk Amstetten (338,6 /...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

400er-Marke übersprungen
Mostviertel-Bezirke mit höchster 7-Tage-Inzidenz in NÖ

Vom Musterschüler zum Sorgenkind: Die Bezirke Melk, Scheibbs und Amstetten belegen im NÖ-Vergleich die ersten drei Plätze bei der 7-Tage-Inzidenz. MOSTVIERTEL. Die Corona-Situation im (westlichen) Mostviertel spitzt sich immer mehr zu. Die Region vezeichnet die höchste 7-Tage-Inzidenz in ganz Niederösterreich. 7-Tage-Inzidenz/Absolute Zahlen am 2. April 452,7 / 354 Bezirk Melk446,7 / 185 Bezirk Scheibbs343,3 / 400 Bezirk Amstetten338,6 / 38   Statutarstadt Waidhofen Damit belegen Melk,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

7-Tage-Inzidenz
Mit diesen Zahlen startet Amstetten in den Lockdwon

354 neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tage werden mit 1. April im Bezirk Amstetten bestätigt. Die 7-Tage-Inzidenz am ersten Tag des Oster-Lockdowns liegt damit 303,8. Die Entwicklung der Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten im März:7-Tage-Inzidenz / Absolute Zahlen 9. März: 79,8 / 93 .... 15. März: 91,8 / 107 16. März: 101,3 / 118 ... 21. März: 195,7 / 228 22. März: 220,6 / 257 ... 28. März: 288,4 / 336 29. März: 321,8 / 375 30. März: 335,6 / 391 31. März: 320,1 / 373 Quelle:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Amstettner Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/inShot

Eingeschränkter Betrieb
Das gilt jetzt für den Parteienverkehr im Amstettner Rathaus

Aufgrund der neuen Corona-Beschränkungen kann am 1. und 2. April (Gründonnerstag und Karfreitag) im Amstettner Rathaus und den Ortsvorstehungen nur eingeschränkter Betrieb angeboten werden. STADT AMSTETTEN. Ab 1. April gelten neue Beschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19. Aus diesem Grund wird es am Gründonnerstag (1. April) und Karfreitag (2. April) im Amstettner Rathaus und den Ortsvorstehungen nur stark eingeschränkten Betrieb geben. Parteienverkehr wird nur in unaufschiebbaren,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
1 Aktion

7-Tage-Inzidenz
Bezirk Amstetten überrennt 300er-Marke, Waidhofen und Scheibbs über 400

375 neue Corona-Fälle werden mit 29. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Inzidenz liegt damit bei 321,8. Auch in den Nachbarbezirken steigen die Zahlen rasant an. Das ist die Entwicklung der Fall-Zahlen im Bezirk Amstetten. 7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner 9. März: 79,8 .... 15. März: 91,8 16. März: 101,3 ... 21. März: 195,7 22. März: 220,6 ... 28. März: 288,4 29. März: 321,8 Absolute Zahlen 9. März: 93 ..... 15. März: 107 16. März: 118 ... 21. März: 228 22....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erna Schenkermayr in ihrem Geschäft in St. Peter/Au hofft, dass sie und ihr Team bald wieder "richtig durchstarten" können.
Aktion 2

Shopping
Amstettner Händler fürchten bei Eintrittstests um ihre Kunden

Lokalaugenschein: Ein klares Nein zu Eintrittstests im Handel kommt vonseiten der Amstettner Unternehmer. BEZIRK. Eintrittstests für den Handel? "Grundsätzlich halte ich nichts davon", sagt dazu Erna Schenkermayr von Schenkermayr Moden in St. Peter/Au. Wenn ein Kunde ein Leiberl in der Auslage sieht, das ihm gefällt, aber, bevor er in das Geschäft darf, testen muss, dann wird er nichts kaufen, bringt sie ihre Bedenken auf den Punkt. "Mir wäre es lieber, wir sperren 14 Tage ganz zu", so die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ob mit dem Rad oder zu Fuß, ob allein oder mit der Familie: Der Frühling lockt in die Natur zum Krafttanken. | Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
4

Kraftplätze bis Fitness-Tipps für Geist und Seele
Der Gesundheits-Schwerpunkt der Bezirksblätter Amstetten zum Sonntag

Zum Sonntag gibt es heute einen Schwerpunkt Gesundheit. Das sind die Themen. 1. Natürlich Corona. Die Zahlen steigen im Bezirk stark an. Auch in den Nachbarbezirken verschlechtert sich die Situation zunehmend. Inzidenz im Bezirk Amstetten nähert sich 300er-Marke 2. So starten wir geistig fit in den Frühling. Mit diesen Tipps und Tricks blühen Sie im Frühling wieder auf 3.  Ein nicht alltägliche Situation erlebten Rettungssanitäter aus dem Bezirk. "Beim Betreten des Hauses war der Kopf von Marie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 23. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

Corona-Stand zum Wochenende
Inzidenz im Bezirk Amstetten nähert sich 300er-Marke

324 neue Corona-Fälle werden mit 26. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Inzidenz liegt damit bei 278,1. Das ist die Entwicklung der Fall-Zahlen im Bezirk Amstetten. 7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner 9. März: 79,8 .... 15. März: 91,8 16. März: 101,3 17. März: 113,3 18. März: 135,6  19. März: 157,9 20. März: 188,0 21. März: 195,7 22. März: 220,6 23. März: 240,3 24. März: 266,9 25. März: 266,9 26. März: 278,1 Absolute Zahlen 9. März: 93 ..... 15. März: 107 16....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 23. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

Grafik
Das ist der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten

Die 7-Tage-Inzidenz lag am 9. März im Bezirk Amstetten noch bei 79,8. Mit 22. März wurde die 200er-Marke geknackt. Das ist die Enwicklung der Corona-Zahlen im Bezirk. Details zur Entwicklung der Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten finden Sie hier.Infos zur Corona-Situation im Amstettner Rathaus finden Sie hier.Coronabedingt wurden alle Feuerwehrwettbewerbe im Bezirk für heuer abgesagt. Hier gibt es die Infos.Neue Impfstraßen sind für den Bezirk Amstetten geplant. Allerdings fehlt der Impfstoff....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die bestätigten Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion 2

Rasanter Anstieg im März ###Update###
7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 79,8 auf 240,3

280 neue Corona-Fälle werden mit 23. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Zahlen steigen rasant an. ###Update### Die Entwicklung wurde um die Zahlen vom 23. März ergänzt. BEZIRK AMSTETTEN. Die 7-Tage-Inzidenz lag am 9. März im Bezirk noch bei 79,8. In den folgenden Tagen begannen die Fallzahlen wieder leicht anzusteigen. Am 15. März lag die Zahl bei 91,8. Danach stieg das Tempo zunehmend an. Mit 22. März wurde bereits die 200er-Marke geknackt. Entwicklung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die bestätigten Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion

Explosive Entwicklung
Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten in weniger als einer Woche mehr als verdoppelt

219 neue Corona-Fälle werden mit 20. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Damit haben sich die Corona-Fälle in weniger als einer Woche mehr als verdoppelt. BEZIRK AMSTETTEN. Die 7-Tage-Inzidenz lag am 9. März im Bezirk noch bei 79,8. In den folgenden Tagen begannen die Fallzahlen wieder leicht anzusteigen. Am 15. März lag die Zahl bei 91,8. Danach stieg das Tempo zunehmend an. Siehe die Entwicklung der Corona-Fälle im Bezirk. Entwicklung der Corona-Fälle im Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Andreas Kassberger und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser wollen möglichst viele Mitarbeiter im Amstettner Rathaus ins  Home-Office schicken. | Foto: SPÖ

ÖVP sieht Digitalisierung-Versäumnisse der SPÖ
Nach Amstettner Rathaus-Cluster will SPÖ "nicht zur Tagesordnung übergehen"

Aus dem Amstettner Rathaus werden Corona-Fälle gemeldet. Mindestens sechs Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen sind betroffen. (###Update### Der Bericht wurde am 21. März, um 17:30 Uhr um eine Stellungnahme der ÖVP erweitert.) Die Bezirksblätter berichteten. Hier geht es zum Bericht über den Corona-Ausbruch im Amstettner Rathaus. STADT AMSTETTEN. Nach dem Bekanntwerden von mehreren Corona-Fällen im Amstettner Rathaus, meldet sich nun die SPÖ zu Wort. "Das Wichtigste ist jetzt, dass alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.