Corona

Beiträge zum Thema Corona

Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Pflegeberuf gehört in Zeiten von Corona zu den wichtigsten Berufsfeldern. | Foto: pixabay
1 2

Corona
Pflegeberuf soll attraktiver werden

Täglich stehen die Pfleger in der angehenden Krisenzeit für uns an den Frontlinien und setzen sich somit einer großen Ansteckungsgefahr aus.  SALZBURG. Dass der Pflegeberuf eine der Grundsäulen, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, ist, wurde einmal mehr durch die vom Coronavirus erzeugten Turbulenzen gezeigt. Nun setzt man landesweit Schritte, um den Pflegeberuf attraktiver und lukrativer zu machen. Rund um die Uhr im Einsatz„In der aktuellen Coronakrise erbringen die Angestellten im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Trotz den allmählichen Lockerungen muss man sich auch in Saalfelden noch geduldig zeigen. | Foto: Angelika Kohlreiter
2

Corona
Saalfelden bleibt geduldig

Wie so viele Gemeinden hat auch die bevölkerungsreichste Stadt des Pinzgaus Saalfelden in den letzten Wochen zu kämpfen.  SAALFELDEN. Nach der wochenlangen Quarantänephase fängt man auch in Saalfelden an langsam an der Rückkehr zum gewohnten Alltag zu arbeiten. Um ein besseres Bild in die Abläufe der Entwicklungen rund um die 17.000 Einwohner Stadt zu bekommen, beantwortete uns Christoph Voithofer-Galgoczy, Leiter des Stadtmarketings Saalfelden, einige Fragen. Wie hat man in Ihrer Gemeinde die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Experten haben sich auf die wichtigsten Besuchsregeln für Seniorenwohnhäuser geeinigt.  | Foto: Land Salzburg

Corona
Seniorenheime entscheiden selbst über Öffnungen

Nach der wochenlangen Schließung der Altersheime folgt nun eine langsame Rücknahme des Besucherverbotes.  SALZBURG. Seit dem 4. Mai ist unter strengsten Vorgaben ein Besuch bei den Verwandten in den Seniorenwohnheimen möglich. Dabei wurden in enger Kooperation mit den verschiedenen Trägern von Altersheimen, wie das Hilfswerk, Rotes Kreuz oder auch der Stadt Salzburg, Besuchskonzepte erarbeitet. Über eine Öffnung für Besucher entscheidet aber jedes Altersheim selbst und kann gegebenenfalls auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Viele Kleinunternehmer warten noch auf die Hilfsfonds. | Foto: BKA

Corona
Das lange Warten auf die Hilfsfonds

Der Coronavirus trifft unseren Alltag nach wie vor hart. Obwohl das Privatleben mittlerweile wieder schrittweise hochgefahren werden kann, hat es die Wirtschaft wohl noch lange im Bann.  PINZGAU. Vor allem die Kleinunternehmer und die selbstständigen Geschäftsleute unserer Gesellschaft werden von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus schwer getroffen. Dass die von der Regierung eingesetzten Hilfsprojekte nicht immer funktionieren, erfahren diese Unternehmer nun aus erster Hand....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alle Veranstaltungen, inklusive Konzerte, mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden, somit haben die freiberuflichen Musiker der Philharmonie Salzburg keine Verdienstmöglichkeiten.  | Foto: Erika Mayer
Video

Musiker in Not
Philharmonie Salzburg hofft auf Spenden

Seit dem Beginn der Corona-Krise haben viele Musiker kein Einkommen mehr, so auch die Philharmonie Salzburg.  SALZBURG (tres). Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der Interpreten am Musizieren. Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Elf Personen sind im Altersheim Mittersill an dem Virus erkrankt. | Foto: Landes Medienzentrum

Seniorenwohnheim Mittersill
Elf Personen positiv auf Covid-19 getestet

Mittlerweile wurden im Seniorenwohnheim Mittersill elf Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Land Salzburg berichtet: MITTERSILL. Im Seniorenwohnheim Mittersill wurde am Mittwoch eine Bewohnerin positiv auf das Corona-Virus getestet und in die Covid-Station nach Salzburg überstellt (>HIER< geht's zum Bericht). Die anschließende Testung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohnerinnen und Bewohner ergab nun weitere zehn Infizierte, fünf davon sind Bewohner, fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Ärzte appellieren: Zuerst anrufen und die weitere Vorgehensweise wird telefonisch besprochen. (Symbolbild) | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay
1 2

Coronavirus
Geänderte Behandlungszeiten in den Ärzteordinationen

Bitte beachten Sie die geänderte medizinische Versorgung. In den meisten Ordinationen gelten geänderte Behandlungszeiten. SALZBURG. Bei Symptomen einer möglichen Infizierung (Fieber, Husten …) nicht in die Arztpraxen kommen! Vorher unbedingt telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt, es wird die weitere Vorgangsweise abgeklärt. Es ist angeraten, aufschiebbare Untersuchungen und Behandlungen zu verschieben, sodass nur jene PatientInnen in die Ordinationen kommen, deren Behandlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Corona im Pinzgau: In Hollersbach wird ein Einkaufs- bzw. Lieferservice angeboten für alle, die zur Risikogruppe gehören.  | Foto: Leonie Wise/Unsplash

Corona
Hollersbach bietet Einkaufs-Service

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Hollersbach einen Einkaufs-Service. HOLLERSBACH. Personen, die zur Risikogruppe für COVID-19 (älter als 65, Vorerkrankungen, etc.) gehören, richtet die Gemeinde Hollersbach derzeit einen Einkaufs-Service ein, sodass sich die betroffene Risikogruppe im eigenen Heim schützen kann. So funktioniert's Personen können sich sowohl telefonisch unter 0664-5073138,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburg hilft Salzburg - Beiträge findest du auf meinbezirk.at/shs.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Schaut aufeinander
Salzburg hilft Salzburg

Momentan herrschen für uns alle u.a. mit der Weisung "Arbeiten von Zuhause" aus und mit den Ausgangsregeln ungewohnte Zeiten. Doch unsere Regionauten lassen sich vom Corona-Virus ihre gute Laune nicht verderben!  SALZBURG (tres). Auf meinbezirk.at findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie man momentan seinen Alltag besser meistern kann? Dann registriere dich als Regionaut und stell deine Berichte und/oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Archiv
3

Corona
"Ansteckungsgefahr erst in unmittelbarer Nähe"

Der Coronavirus beschäftigt seit einigen Wochen die gesamte Welt und hat auch vor den heimischen Regionen nicht halt gemacht. ZELL AM SEE. Der Ausnahmezustand hat in den vergangenen Tagen auch das Bundesland Salzburg und den Pinzgau erreicht. Immer mehr Fälle des aus China stammenden Virus werden bekannt und somit wächst auch die Verunsicherung in der Gesellschaft. Einige positiv getestete Hotelgäste wurden von Saalbach in eine ehemalige Frühstückspension in Piesendorf umquartiert um eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.