Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

7.601 Arbeitsplätze wurden im Bezirk Tulln gesichert. | Foto: pixabay.com

Coronakrise
7.601 Arbeitsplätze im Bezirk Tulln gesichert

Die Bundesregierung hat für die Zeit der Corona-Pandemie ein Kurzarbeitsmodell erarbeitet, um die massivsten Auswirkungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft abzufedern. Dieses Modell wird im ganzen Land stark genutzt. BEZIRK TULLN(pa). In Niederösterreich ist jeder dritte Arbeitnehmer in Kurzarbeit, 18.000 Anträge wurden vom AMS bereits bewilligt. Für Niederösterreich sind seitens des Bundes bis zu 1,7 Milliarden Euro budgetiert. „Mit der Corona-Kurzarbeit ist es uns gelungen 225.000...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
COLORFUL | Foto: PIXABAY PUBLIC DOMAIN WORK

Ohne den Odem der Kunst erstickt die Welt in Atemlosigkeit
Leben ohne Kunst

Ein Leben ohne Kunst scheint, auch wenn nicht naturgegeben, möglich - gestaltet sich aber als vollkommen sinnlos - weil wir; unserer Kreativität keinen Raum mehr geben können. Schon allein die Vorstellung war und ist, schier, unvorstellbar: Eine Welt ohne Musik, ein Welt ohne Bilder, eine Welt ohne Literatur, eine Welt ohne Tanz, eine Welt ohne Theater... Wie das ist? Und was ihr Fehlen aus den Menschen macht? Alles wird zur schnöden Information; Worte statt Poesie - das menschliche Leben...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Sir Kristian Goldmund Aumann

In turbulenten Zeiten vertraue auf die Kraft der Bücher
Lesen ist heilend

Bücher sind heilend: Sie transportieren nicht nur Unterhaltung und Information; sondern sind, zugleich, auch sicherer Hafen und Ausflucht aus turbulenten Zeiten. Sie sind Träger von Hoffnung und bergen, stets, ein Lächeln inne. Lesen ist eine einmalige Fähigkeit des Menschen, ein Privileg - ein Glückserleben - der ganz besonderen Art. Literatur öffnet Türen in andere Welten und Zeiten, lädt zu spannenden Abenteuern ein und regt die Fantasie an.

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Wegen der aktuellen Corona-Situation bittet das AMS die Online- und Telefonservices zu verwenden. Auch Ihre Arbeitslosigkeit können Sie derzeit am Telefon melden. Sie müssen nicht direkt in einer AMS Geschäftsstelle vorsprechen.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Coronavirus: Ansturm auf AMS
AMS stellt wegen Corona auf Online- und Telefonservice um

Sie sind wegen der Coronakrise arbeitslos? Dies können sie ab sofort auch telefonisch beim AMS melden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht nötig. Damit reagiert das Arbeitsmarktservice (AMS) auf die aktuelle Situation in Österreich. Um die AMS-Mitarbeiter sowie auch Menschen die die AMS-Services nutzen wollen zu schützen, wird die persönliche Beratung ab sofort zurückgefahren. Die meisten Dienste sollen online und am Telefon verfügbar sein.  NIEDERÖSTERREICH. Überall wo viele Menschen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.