Coronatests

Beiträge zum Thema Coronatests

Dienstags von 07:30 bis 09:30 Uhr und freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr kann man sich bei der Patscherkofelbahn testen lassen. | Foto: Patscherkofelbahn Betriebs GmbH

Covid-19-Testung
Neue Teststation bei der Patscherkofelbahn

IGLS. Ab Dienstag, dem 20. April 2021 wird zwei Mal pro Woche eine Testmöglichkeit beim Kiss & Ride Areal der Patscherkofelbahn angeboten. Die mobile Teststation des Speziallabors Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Wick bietet dort kostenlose Antigen-Schnelltests ohne Voranmeldung an. Man kann sich an folgenden Zeiten testen lassen: Dienstag: 07:30 bis 09:30 Uhr  Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Mehr Informationen zur Testmöglichkeit erhalten Sie unter covid19.laborwick.com oder covid@laborwick.com oder 0512...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Testteam des Roten Kreuzes Reutte.
 | Foto: Rotes Kreuz Reutte
4

Bilanz zur Screening-Straße Breitenwang
Tests im 10-Minuten-Takt sind normal

AUSSERFERN. Mehr als 365 Abstriche werden an Spitzentagen in der Screeningstraße in Breitenwang gemacht. Die Leute kommen im Zehn-Minuten-Takt. Die Bezirksblätter haben beim Roten Kreuz nachgefragt, wie die Bilanz nach einem halben Jahr aussieht. Schnell und unkompliziert Die meisten Personen haben die Augen geschlossen, während ihnen das Stäbchen für den Abstrich in die Nase geschoben wird. Wenn es kurz unangenehm zwickt, kneifen sie die Augen zusammen und verziehen das Gesicht. Ist das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Impfaktion für Innsbrucks Senioren startet am 3. März. | Foto: IKM

Coronaimpfungen
5.100 Senioren haben sich angemeldet, Start am 3.3.

INNSBRUCK. Die Corona-Impfaktion für die Ü80-Jährigen startet in Innsbruck am 3. März und zieht eine Zwischenbilanz zu Innsbruck impft. Dank regelmäßiger Tests bei Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren können auch Feuerwehrübungen durchgeführt werden. Feuerwehrübungen möglichBei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) und den zehn Freiwilligen Feuerwehren müssen alle Handgriffe beim Ausrücken und im Einsatz vor Ort reibungslos sitzen. Das Einüben der Abläufe wird daher regelmäßig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
VP-LA Florian Riedl | Foto: Angerer

VP-Riedl zur Ski-Testpflicht
„Zugangstest verhindert Skigebiets-Schließung“

Der Steinacher Landtagsabgeordneter zeigt Verständnis für verärgerte Bevölkerung. Der Zugangstest ist aber die Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete, erklärt er. STUBAI/WIPPTAL. VP-LA Florian Riedl, versteht den Ärger rund um die Testpflicht beim Skifahren und übt Kritik am Gesundheitsministerium: „Die südafrikanische Mutation wurde zum Anlass genommen, einmal mehr gegen das Skifahren zu wettern. Es verfestigt sich der Eindruck, dass beim Thema Skifahren Fakten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die weitestgehend leeren Pisten in der Wintersaison 2020/21 wirken sich unterschiedlich aus. | Foto: Andre Schönherr

Skigebiete Stubai-Wipptal
Zwischenbilanz: Von Desaster bis Schikane

Es gibt nichts schönzureden, wirtschaftlich ist die heurige Wintersaison vermurkst. Wir haben die Liftchefs aus dem Stubai- und Wipptal um eine Saison-Zwischenbilanz gebeten. STUBAI/WIPPTAL. Die Ausgangssituation ist klar: Keine ausländischen Gäste, trotzdem offene Lifte und ständig neue, oft ganz kurzfristige Verordnungen, welche dem einheimischen Skigast und damit auch den Skigebietsbetreibern nochmal alles unnötig erschweren. Raffl: "Schikane und sonst gar nichts"So hat etwa die neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Elmar Rizzoli, Leiter Einsatzstab CORONA des Landes Tirol, Militärkommandant Ingo Gstrein und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl | Foto: LFV/Wegscheider
9

Tirol testet
Tiroler Feuerwehren verteilen das Testmaterial

Seitens der drei Partner Einsatzstab CORONA des Landes, Landes-Feuerwehrverband Tirol und Militärkommando Tirol wurden die jeweiligen Abläufe in der Standschützenkaserne von der Beschaffung bis zur Anlieferung in den Gemeinden festgelegt. Die Tiroler Feuerwehren haben die 600.000 Testkits an fünf Kasernenstandorten in Tirol entgegennehmen und diese an die 279 Tiroler Gemeinden verteilen. Für diese logistische Herausforderung nutzen die Feuerwehren die Struktur der Feuerwehrabschnitte, wie sie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat am 24. November die Corona-Testpflicht für Berufspendler gekippt.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
4

Coronavirus
Gericht kippt bayerische Testpflicht, Ärger bei Kufsteinern bleibt

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat am 24. November die wöchentliche Corona-Testpflicht für Berufspendler gekippt. Im Bezirk Kufstein herrscht darüber nicht nur Freude, denn rechtliche Unsicherheit sowie Ärger über die Kontrollen und die Testpflicht bleiben – vorerst zumindest.  BEZIRK KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (bfl). Es ist amtlich. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat am 24. November die Corona-Testpflicht für Grenzgänger des Freistaats Bayern gekippt. Betroffen waren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Es kann nicht sein, dass wir seit Monaten über eine drohende zweite Welle reden und jetzt nicht dafür gerüstet sind“, ärgert sich Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Corona Tirol
Ressourcen-Update für Corona-Infrastruktur gefordert

TIROL. Die kürzlich getätigten Aussagen der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, irritieren den Wirtschaftsbundobmann Hörl. Nach Koflers Aussagen gäbe es genügend stationäre Betten, jedoch dafür benötigtes Personal fehle. Ebenso sieht es an den Teststellen aus. Hörl fordert ein dringendes "Ressourcen-Update für die Corona -Infrastruktur". "Infrastrukturell besser aufstellen"Laut der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, fehlt es am Personal um die genügenden stationären Betten zu versorgen. Falls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Chef geht mit gutem Beispiel voran: Gastronom Walter Lukas beim ersten COVID-19-Test im Rahmen des Programms „Sichere Gastfreundschaft“ | Foto: zbc3 gmbh

Mehr Sicherheit
Kostenlose Coronatests in Innsbrucker Gastronomie

Die Möglichkeit, seine Mitarbeiter wöchentlich auf Corona testen zu lassen, lassen sich die Lokale Lichtblick, 360 Grad, das Brahms und die Pizzerei nicht entgehen. INNSBRUCK. Ab Anfang September können sich nun nach den Hotels auch Mitarbeiter der Gastronomie kostenlos auf das Coronavirus testen lassen, finanziert werden die Tests durch das Tourismusministerium. Mit dabei ist auch der Gastronom Walter Lukas (Lichtblick und Café 360 Grad), der diese Woche mit den Testungen startete. „Wir haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.