Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 27.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 2.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 14.499.652 Laborbestätigte Fälle: 112.602 Genesene Fälle: 108.836 Verstorbene Fälle: 1,690 Aktive Fälle: 2.076 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 27.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 84 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 102 Aktive Fälle auf Normalstation: 50 Aktive Fälle auf Intensivstation: 15 Amstetten 67,8 Baden 102,6...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 3.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 03.08.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 13,179,751 Laborbestätigte Fälle: 109,421 Genesene Fälle: 107,001 Verstorbene Fälle: 1,681 Aktive Fälle: 739 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 03.08.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 126 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 122 Aktive Fälle auf Normalstation: 8 Aktive Fälle auf Intensivstation: 6 Inzidenz pro 100.000 EW...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 19.7.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 19.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 12.306.195 Laborbestätigte Fälle: 108,626 Genesene Fälle: 106,565 Verstorbene Fälle: 1,672 Aktive Fälle: 389 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 19.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 124 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 113 Aktive Fälle auf Normalstation: 10 Aktive Fälle auf Intensivstation: 6 Inzidenz pro 100.000 EW...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 14.7.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 14.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 11,983,442 Laborbestätigte Fälle: 108,435 Genesene Fälle: 106,493 Verstorbene Fälle: 1,670 Aktive Fälle: 272 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 14.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 123 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 110 Aktive Fälle auf Normalstation: 11 Aktive Fälle auf Intensivstation: 9 Amstetten 7,7 Baden 13,6...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 1 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 28.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.860.588 Laborbestätigte Fälle: 108.078 Genesene Fälle: 105.538 Verstorbene Fälle: 1.656 Aktive Fälle: 894 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 122 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 122 Aktive Fälle auf Normalstation: 12 Aktive Fälle auf Intensivstation: 12 Amstetten 4,3 Baden 11,6 Bruck an der Leitha 27,5 Gmünd 2,8 Gänserndorf 10,4 Hollabrunn 0,0 Horn 0,0 Korneuburg 8,7 Krems an der Donau (Stadt) 0,0 Krems (Land) 1,8 Lilienfeld 0,0 Melk 2,6 Mistelbach 0,0...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 6.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.343.787 Laborbestätigte Fälle: 107.471 Genesene Fälle: 104.195 Verstorbene Fälle: 1.642 Aktive Fälle: 1.633 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 299 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 103 Aktive Fälle auf Normalstation: 41 Aktive Fälle auf Intensivstation: 36 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
Im Mini Med-Webinar erfahren Lungenerkrankte was bei COVID-19 zu beachten ist. | Foto: Janthiwa Sutthiboriban / Shutterstock.com

Mini Med Webinar
COVID-19 bei Lungenerkrankungen

Das neuartige Coronavirus kann die Lunge stark schädigen. Durch vorbeugende Maßnahmen wie Hygiene, Abstand halten und Impfungen können wir uns schützen. Was aber sollten Patienten beachten, die bereits von anderen Lungenerkrankungen betroffen sind? Im Mini Med-Webinar „Die häufigsten Lungenerkrankungen und ihre Bedeutung für COVID-19" bringt Horst Olschewski die verschiedenen Erkrankungen zueinander in Beziehung. Der Prof. für Pulmologie an der Medizinischen Universität Graz und Leiter der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
1 1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 9.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 631.076 Fälle, 10.382 verstorben und 603.901 genesen. 1.270 hospitalisiert, davon 409 intensiv. 1.026 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 631.076 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (9. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.382 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 603.901 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.270 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Übergewicht Corona
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Aufgrund einer aktuellen Studie lässt sich ein interessanter und markanter Zusammenhang zwischen Übergewicht und einer Erkrankung mit COVID-19 feststellen. Generell gilt jemand als übergewichtig, der einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 hat, Fettleibigkeit (Adipositas) beginnt ab einem BMI von 30. Hier können Sie online Ihren BMI berechnen und einen Figur-Check durchführen. Es zeigte sich, dass Personen mit deutlichem Übergewicht häufiger an COVID-19 erkranken, eher im Krankenhaus behandelt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Video 12

Die Corona-Krise zeigt ihre Extreme
Phantome - Guerilla Mask Force in Klosterneuburg!!!

Am Samstag, dem 27. Februar schlug die "Guerilla Mask Force" in Klosterneuburg zu. Acht Vermummte machten die Innenstadt unsicher. Und womit? Mit Ganzkörperschutzanzügen und Parolen. Eine Kunstaktion gegen die übertriebenen Maßnahmen der Regierung. Und was sind die "Phantome", die "Guerilla Mask Force"? Es sind unterschiedliche Gruppen und unterschiedliche Leute, die durch die Übertreibung (obwohl es leider immer weniger eine Übertreibung ist) auf die aktuellen zerstörerischen...

  • Klosterneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Krebsexperten: "Wir sind für Sie da." | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Gesundheit
Vorsorge und Betreuung in puncto Krebs wahrnehmen

Die COVID-19-Krise zieht Kollateralschäden nach sich, „nicht zuletzt bei Menschen mit einer Krebserkrankung“, bekundet Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe. Beispielsweise wurde eine drastische Abnahme von onkologischen Neudiagnosen verzeichnet. Dies bedeutet jedoch keinen echten Rückgang, sondern dass Fälle nicht erkannt wurden. ÖSTERREICH. Daher appellieren acht österreichische onkologische Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Initiative: Untersuchungen zur Früherkennung...

  • Wien
  • Anna Schuster
Nebst Mund-Nasen-Schutz ist der Ellenbogengruß zum Symbol der Pandemie geworden. | Foto: Linda Bestwick/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Zukunftsstrategien für COVID-19 & Co

Wie geht es weiter? Was werden wir aus dieser Pandemie mitnehmen? Wie werden sich unsere Gesundheit und vielleicht sogar unser Gesundheitssystem längerfristig entwickeln? Wo liegen die Chancen, wo gibt es Gefahren? Antworten auf diese und andere Fragen gab der Gesundheitswissenschaftler und Public-Health Experte von der Medizinischen Universität Graz, Martin Sprenger in seinem Mini Med-Webinar Anfang Dezember. ÖSTERREICH. Es gibt drei Strategien im Umgang mit einer Pandemie: Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Husten ist typisch für COVID-19. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
6 1

Symptome richtig deuten
Corona, Grippe oder Erkältung?

Die kalte Jahreszeit geht häufig mit Schnupfen, Husten oder erhöhter Temperatur einher. Doch welche Erkrankung steckt dahinter? ÖSTERREICH. Die Symptome von COVID-19, der Grippe und einer Erkältung sind teilweise sehr ähnlich, und die Unterscheidung kann selbst für Ärzte schwierig sein. Fieber, Abgeschlagenheit, trockener Husten, Kopf- und Gliederschmerzen sind typische Beschwerden bei der Grippe. Zudem können Schnupfensymptome und Halsschmerzen auftreten. Bei einer Erkältung werden die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.
1

Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen - Wirkung und Rezeptideen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wir haben zwei leckere Rezeptideen für Sie erstellt. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
1

Abnehmen
Ostern leicht gemacht - genießen und trotzdem abnehmen!

Nach der Fastenzeit, wird an Ostern wieder kräftig zugelangt. Von bunten Ostereiern bis hin zu deftigen Festessen und Süßigkeiten in allen Variationen. Doch bis zur Sommer-Saison ist es nicht mehr weit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ostern genießen und trotzdem dabei abnehmen können! Leicht und gesund durch den Frühling Statt in der Osterzeit den süßen und fetten Verlockungen nachzugehen, sollten Sie eher das auf Ihren Teller bringen, was regional und frisch ist. Unser Körper lechzt geradezu nach...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
4

Gesundheit-Abnehmen
Apfelessig: Wie wir uns in Zeiten von Covid-19 den Alleskönner zu Nutze machen können.

Apfelessig ist ein uraltes Hausmittel mit vielfältigen Wirkungen und Anwendungsgebieten. Er unterstützt nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert vor allem die Gesundheit und das Wohlbefinden. In Zeiten von Covid-19 können wir so unser Immunsystem stärken. Gesund und schlank mit Apfelessig 1. Apfelessig wirkt desinfizierend und keimtötend gegen virale und bakterielle Infekte. Besonders bei Verkühlungen, Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit. easyTIPP: Apfelessig mit Wasser verdünnt zum Gurgeln...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Fieber ist kein typisches Allergiesymptom. | Foto: D. Djovic/Shutterstock.com

Pollenallergie oder Covid-19

Wenn nach einem Aufenthalt im Freien Beschwerden auftreten kann das bei Betroffenen zu Verunsicherung führen. Aktuelle Studien lassen darauf schließen, dass Menschen, die an Heuschnupfen leiden, kein höheres Risiko haben, sich mit dem Coronavirus anzustecken beziehungsweise durch eine Infektion zu erkranken. Das Immunsystem von Allergikern arbeitet nicht nur normal, sondern sogar auf Hochtouren: Es stuft an sich harmlose Pollen als gefährlich ein und kämpft gegen diese an. Unwohlsein nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.