Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Erzbischof Franz Lackner hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. | Foto: Neumayr

Im Homeoffice
Erzbischof Franz Lackner positiv auf Covid-19 getestet

Erzbischof Franz Lackner wurde heute Montag, 7. Februar, positiv auf das Coronavirus getestet. SALZBURG. Nach einem routinemäßigen Schnelltest bestätigte ein PCR-Test das Ergebnis. Der Erzbischof hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. Sitzungen werden verschoben Alle Sitzungen und Termine der laufenden Woche sind verschoben oder auf Videokonferenzen umgestellt. Erzbischof Lackner ist dreifach geimpft. Es gehe ihm gut, er fühle sich gesund und sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg stellt sein Testsystem um auf Antigen-Schnelltests. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona-Test
Antigen-Tests in Gemeinden und direkt daheim möglich

Vorübergehend werden ab dem morgigen Mittwoch wieder beaufsichtigte Antigen-Schnelltests in den Gemeinden angeboten. Die Anmeldung ist unter www.salzburg-testet.at oder telefonisch bei der Gesundheitshotline 1450 möglich. SALZBURG. Bei steigender Covid-Positivitätsrate wird sich in den Laboren auch die Auswertungszeit für PCR-Tests verlängern. Aus diesem Grund wurde vorgesorgt und es kann ab Mittwoch, 26. Jänner, zur Entlastung der Teststruktur auch auf Antigen-Schnelltests als 3G-Nachweis für...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kritisch
Stadtbibliothek muss schließen, Contact-Tracing wird ausgebaut

Auch in der Stadt Salzburg baut sich die Omikron-Welle massiv auf. Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen. Dafür wird die Stadtbibliothek erneut als Standort dafür benötigt. SALZBURG. Mit Montag, 10. Jänner 2022, muss die Stadtbibliothek in der Neuen Mitte Lehen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Sie ist dringend benötigter zweiter Standort für das Contact-Tracing....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr als die Hälfte der mit der Virus-Mutante infizierten Personen hatten keinen Aufenthalt im Ausland hinter sich. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Wenig Reiserückkehrer
14 bestätigte Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg

Die Epidemie-Behörde der Stadt Salzburg meldete bis heute Mittwoch, 22. Dezember 2021 (17 Uhr), insgesamt 14 nachgewiesene Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der mit der Virus-Mutante infizierten Personen hatten keinen Aufenthalt im Ausland hinter sich. Konkret gaben acht Personen an, sich nicht außerhalb der österreichischen Grenzen aufgehalten zu haben Von den seit dem Wochenende neu hinzu gekommenen acht Omikron-Fällen betrafen nur zwei Reiserückkehrer. Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der vierte nachgewiesene Omikron-Fall in der Stadt Salzburg betrifft eine Reiserückkehrerin aus Frankreich.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Frankreich-Rückkehrerin
Vierter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

Am Freitagmittag, 17. Dezember, wurde der vierte Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt. SALZBURG. Der vierte nachgewiesene Omikron-Fall in der Stadt Salzburg betrifft eine Reiserückkehrerin aus Frankreich. Die Frau hatte an einer Geburtstagsfeier in Paris teilgenommen. Ihr dortiger Gastgeber und weitere Personen wurden später positiv getestet. Sie selbst fühlte sich auf der Rückreise per Zug am Montag bereits unwohl und saß mit Maske jeweils allein. Zu Hause angekommen, isolierte sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Zweiter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt

Mit heute Mittwoch, 15. Dezember, gibt es in der Stadt Salzburg den zweiten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer aktuellen Aussendung mit. SALZBURG. Die Sequenzierung der Probe brachte Gewissheit: Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg. Eine Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, ist seit Freitag (10. Dezember) positiv getestet und befindet sich seither in Quarantäne. Das erweiterte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Besucher, die sich ab dem 13. Juli im "Café am Kai" aufhielten, sollten ihren Gesundheitszustand genau beobachten.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Behörde startet Aufruf für Besucher des "Café am Kai"

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen Aufruf für Gäste des "Café am Kai" am Salzachkai beim Müllner Steg gestartet. SALZBURG. Drei nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen (PCR-Test) hielten sich laut Stadt ab dem 13. Juli über mehrere Tage dort auf. Gäste des Lokals, die sich zu diesme zeitpunkt ebenfalls dort aufhielten, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten von Covid-19 Symptomen (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, trockener Husten, Verlust des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Weil eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich ist, startet die Gesundheitsbehörde einen öffentlichen Aufruf.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Verdacht auf indische Variante - Behörde startet Aufruf

In Salzburg ist erstmals der Verdacht auf die indische Coronavirus-Variante aufgetaucht. Die Gesundheitsbehörde startet wegen der Kontaktverfolgung einen öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Personen, die sich am Montag, 26. April, zwischen 7.45 und 8.20 Uhr, in der Lidl Filiale in der Münchner Bundesstraße 10 in der Stadt Salzburg aufgehalten haben, sind aufgerufen, sich bei der Gesundheitshotline 1450 zu melden. Die Behörden teilten mit, dass in diesem Fall keine exakte Erhebung der Kontaktpersonen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt Salzburg richtet einen Aufruf an Zug-Passagiere, die am Montagabend von Wien nach Salzburg gefahren sind.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Corona-Virus
Aufruf der Epidemiebehörde an Zug-Passagiere

Weil zwei später nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen mitgefahren sind, richtet die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg einen Aufruf an alle anderen Fahrgäste. SALZBURG. Personen, die am Montag, 29. März, im ÖBB-Zug RJX 68, ab 18.33 Uhr von Wien Hauptbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof (Planankunft 20.52 Uhr) gefahren sind, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Covid-19-Symptomen die Gesundheitshotline 1450 unter Hinweis auf diesen Aufruf kontaktieren. Die beiden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Tests werden bis 5. Jänner weitergeführt (SYMBOLBILD)
3

Corona Schnelltests
Bis 5. Jänner wird weiter getestet

Der Landeshauptmann hat am 23. Dezember das Rote Kreuz beauftragt, das kostenlose Angebot der Gratis-Corona-Schnelltests auch über die Weihnachtsfeiertage bereit zu stellen. „Wir passen die Öffnungszeiten und die Zahl der Standorte an, da nach den Weihnachtsfeiertagen durch den Lockdown mit einem geringeren Aufkommen zu rechnen ist“, so Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: "Allerdings wird es auch nach dem 26. Dezember in allen Bezirken eine Testmöglichkeit geben."Alleine in den ersten zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Am Samstag geht der Massentest in der Stadt Salzburg in die zweite Runde. | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Erster Tag
15.361 Salzburger bei Massentests in der Stadt Salzburg

Der erste Tag der freiwilligen Corona-Massentests in der Stadt Salzburg ist beendet. Insgesamt nahmen 15.361 Personen am ersten Tag teil - morgen Samstag wird weiter getestet. SALZBURG. Das Echo der Stadt-Bevölkerung auf die Organisation der Massentests in der Stadt Salzburg fiel am Freitag, 11. Dezember, sehr positiv aus. Für den zweiten Test-Tag am Samstag sei alles gut vorbereitet, heißt es von Seiten des Magistrat. Getestet wird wieder von acht bis 18 Uhr im Messezentrum, im Terminal 2 am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für ein Lokal in Tamseg gibt es einen Aufruf der Behörde. (SYMBOLBILD)

Corona-Covid 19
Covid-19: Offizieller Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg

Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau startet einen offiziellen Corona-Aufruf. Personen, die sich in der Zeit zwischen dem 20. und 23. Oktober 2020 in der Gaststätte „kenn i di“ in Tamsweg aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten. TAMSWEG. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und nicht eingrenzbaren Kreis der Kontaktpersonen wie in diesem Fall einen vorsorglichen offiziellen Aufruf vor. Daher gibt es mit 25. Oktober 2020...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Corona-Infektionen auch im Marienheim (rechts) in Mariapfarr (SYMBOLBILD)

Corona -Covid 19
Corona Fälle im Marienheim Mariapfarr

Zu Corona/Covid-10 Erkrankungen ist es auch im Marienheim in Mariapfarr gekommen. MARIAPFARR. Wegen einer positiv getesteten Mitarbeiterin in der Pflege des Marienheimes, wurden am vergangenen Donnerstag alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen durch das Rote Kreuz getestet. Das meldet Bgm. Andreas Kaiser in einer Aussendung. Die Ergebnisse zeigten - so Aussendung - nun, dass zwei weitere Mitarbeiter sowie auch eine Bewohnerin des Marienheimes an COVID-19 erkrankt seien. Maßnahmen der GemeindeIn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Besuchsbeschränkungen gelten seit 19. Oktober 2020 für die Landesklinik in Tamsweg.
1

Corona -Covid 19
Weitgehendes Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg

Aufgrund der gestiegenen Anzahl der Corona-Infektionen wurde ein teilweises Besuchsverbot für das Krankenhaus Tamsweg erlassen. TAMSWEG. Aufgrund der stark gestiegenen Zahlen von Corona-Infektionen gilt seit Samstag, dem 17. Oktober 2020, ein weitgehendes Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Das meldet die SALK in einer Presseaussendung. Abgestimmte RegelungDiese Regelung sei in Abstimmung mit dem medizinischen Einsatzstab des Landes Salzburg getroffen worden und diene zum Schutz der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Video 6

Neue Corona Maßnahmen
"In zwei Wochen sind wir an der Grenze der Versorgbarkeit angelangt"

Die Corona-Zahlen in Salzburg haben sich dramatisch entwickelt, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (15. Oktober). Die Tageszunahmen an Infizierten ist höher als im Lockdown im März. Daher sind folgende Maßnahmen notwendig: SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Ein wichtiges Kriterium war immer, dass es nicht zur Überforderung des Gesundheitsbereichs kommt. Da wir eine verdoppelung der Zahlen in den Krankenhäusern in wenigen Tagen haben, müssen wir handeln. Es ist absehbar,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die PCR-Tests werden mittels Rachenabstrich entnommen. | Foto: Sichere Gastfreundschaft
4

Fuschlseeregion
Mobiles Covid-19-Testprogramm wird gut angenommen

Infos und Fotos zu den heutigen Corona-Tests von Mitarbeitern von Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl. Inklusive der aktuellen Testzahlen vom Gratistestprogramm "Sichere Gastfreundschaft“ aller österreichischer Bundesländer. FUSCHL. Im Rahmen des Gratistestprogramms "Sichere Gastfreundschaft“ (initiiert vom Tourismusministerium für Beherbungsbetriebe) haben sich heute zum 5. Mal um die 100 Mitarbeiter des Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl vor Ort von einem mobilen Testteam testen lassen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Wort WELTROTKREUZTAG bilden die Anfangsbuchstaben der Ortstafeln der Wohnorte dieser Lungauer Rot-Kreuz MitarbeiterInnen | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Weltrotkreuztag
Rotes Kreuz Lungau im Covid-19 Einsatz (Video)

Das Rote Kreuz im Lungau war in den letzten 9 Wochen vom Corona-Virus Covid-19- Einsatz geprägt und gefordert. Lungau. Für diese Zeit wurden die Dienstpläne entsprechend adaptiert, Mitarbeiter mit Schulungsunterlagen und Dienstanweisungen informiert und mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet. Bezirks-EinsatzstabFür den Bezirk wurde ein eigener Rot-Kreuz-Einsatzstab gebildet, zusätzlich wurden Bereitschaftsdienste mit freiwilligen Mitarbeitern der Abteilungen Tamsweg und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen in den Bezirken im Überblick. "Aktive Fälle" sind aktuell infizierte (erkrankte) Personen, die gesundeten und leider verstorbenen Personen wurden abgezogen.  | Foto: Land Salzburg
2

Covid-19-Infektionen
Flachgau und Stadt Salzburg unterdurchschnittlich betroffen

Covid-19: Infektionen pro 100.000 Einwohner ermöglicht Vergleich der Bezirke. Stadt Salzburg und der Flachgau unterdurchschnittlich betroffen. Genesene in Berechnungen bereits enthalten. FLACHGAU/SALZBURG. Im Bundesland Salzburg sind inzwischen 360 Personen vom Corona-Virus genesen. Die Zahl der wieder gesunden Personen hat in den vergangenen Tagen besonders stark zugenommen. In der Statistik – Stand 7. April 2020 - zeigt sich, dass vor allem der anfänglich stärker betroffene Pinzgau sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Stadträtin Anja Hagenauer fordert angesichts des Expertenpapiers der Bundesregierung einmal mehr Tests für das Pflege- und Gesundheitspersonal | Foto: Lisa Gold

Expertenpapier
Hagenauer pocht auf verpflichtende Tests für Pflegepersonal

Sozialstadträtin Anja Hagenauer nimmt das Expertenpapier der Bundesregierung einmal mehr zum Anlass, verpflichtende Testungen von Pflege- und Gesundheitspersonal zu fordern. SALZBURG. Besonders gefährdet sind natürlich Pflegeeinrichtungen. Wenn das Corononavirus einmal in einem Seniorenwohnhaus ist, besteht höchste Gefahr. Darum ist das Motto der Seniorenwohnhäuser der Stadt: Jeder coronafreie Tag in unseren Häusern ist ein sehr guter Tag. Angst vor einer Infektion „Wir machen alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.