Cyber-Mobbing

Beiträge zum Thema Cyber-Mobbing

Die vier Schüler der MS Garsten nahmen am zweitätigen Workshop „DigiPros“ in Linz teil. Begleitet wurden sie dabei von Elisabeth Stenitzer, Klassenvorstand der 2b Klasse. | Foto: MS Garsten
4

MS Garsten
„DigiPros“ setzen erstes gemeinsames Projekt um

Vier Schüler der MS Garsten durften am zweitätigen Workshop „DigiPros“ in Linz teilnehmen und dabei ihr Wissen über digitale Medien erweitern. Begleitet wurden sie dabei von  Elisabeth Stenitzer (Klassenvorstand der 2b Klasse). GARSTEN. Die Jugendlichen wurden im Workshop zu „digitalen Experten“ ausgebildet, um in der Schule medienpädagogische Projekte umsetzen zu können. Diese einmalige Chance ließen sich die vier ausgebildeten „DigiPros“ der zweiten und dritten Klassen natürlich nicht nehmen...

Projektwoche der 1a-Klasse in der Neuen Mittelschule  | Foto: NMS Vöcklamarkt
2

Ausgezeichnet
NMS-Projekt gewinnt bei "Safer Internet Day 2020"

Die Projektwoche der 1a-Klasse in der Neuen Mittelschule Vöcklamarkt ist eine von vier Gewinnern beim "Safer Internet-Day 2020" österreichweit.   VÖCKLAMARKT. „Wie oft und wofür nutzt du Smartphone und Internet?“ war die Frage, die am Beginn des Projektes der Neuen Mittelschule (NMS) stand. Das Projekt war von den zuständigen Lehrern Hans-Peter Dietl, Alexandra Eder und Sonja Zopf beim Gewinnspiel "Safer Internet-Day 2020" eingereicht worden und zählt zu den vier Gewinnerprojekten aus ganz...

Präventionsprojekt "Under 18" läuft derzeit in fünf Schulen des Bezirks Kirchdorf. | Foto: HighwayStarz/panthermedia net

Gefahren im Internet erkennen
Präventionsprojekt für 350 Schüler im Bezirk Kirchdorf

Ein Drittel der Internetnutzer in Europa sind Kinder und Jugendliche. Auch wenn das digitale Zeitalter zu mehr Chancengleichheit im Bildungsbereich beiträgt, birgt es gleichzeitig auch neue Bedrohungen im Alltag der Kinder. BEZIRK KIRCHDORF. Damit sie sich gegen schwerwiegende Verletzungen durch Cyber-Mobbing, Hassreden, sexuelle Ausbeutung, Gewalt, Missbrauch und irreführende Werbung wehren können, hat die EU-Kommission angekündigt, die Rechte der Kinder in Zukunft besser schützen zu wollen....

(c) Bernhard Mayer
4

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Anti-Cybermobbing-Stück von Knut Winkmann | 13+ INHALT Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt aus der...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
(c) Bernhard Mayer

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Anti-Cybermobbing-Stück von Knut Winkmann | 13+ Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt aus der...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Um Cybermobbing entgegenzuwirken, braucht es eine intensive Medienerziehung. | Foto: Tyler Olson/Fotolia
3

"Mobbing kommt in jeder Schule vor"

In Zeiten von facebook & Co. erfährt Mobbing eine neue Dimension – auch in der Region. BEZIRK (ebba, lenz). "Mobbing gibt es schon immer, nur heute ist der Stellenwert ein anderer, weil die Möglichkeiten andere sind. Im Schutz der Anonymität ist im Internet schnell etwas geschrieben, was man von Angesicht zu Angesicht nicht sagen würde", weiß Schulpsychologin Irene Mandl. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie Schülern, Lehrern und Eltern im ganzen Innviertel Hilfe bei Problemen im "Lebensraum...

Foto: werfotografiert.at
314

Wie tickt unsere Jugend wirklich?

Ideen der Kids, um unsere "Schauweg-Gesellschaft" aufzurütteln. TRAUN (ros). Was tun, man selbst in der virtuellen Welt plötzlich zur Zielscheibe wird, Opfer von Cyber-Mobbing, wenn es Streit mit den Eltern gibt, der Berufswunsch nicht in Erfüllung geht, ein Casting misslingt? Die fünf Protagonisten des Schultheaters "Wir brauchen keine Helden" geben sich gegenseitig Halt in der virtuellen wie auch realen Welt. Mit der Idee „Social? Nett? WORK!“ brachte die Musikhauptschule Traun ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.