Da spielt die Musi

Beiträge zum Thema Da spielt die Musi

Das "ensemble Wildbacher" besticht durch Vielfalt in Besetzung und musikalischer Interpretation. | Foto: Ulrike Rauch
1

Ein Ensemble mit viel Gefühl für Magie

Teuflisch gut ist die Rauhnacht-CD vom "ensemble Wildbacher" mit Wurzeln in Schwanberg. SCHWANBERG. Wir sind schon mittendrin, in der Zeit der Raunächte. Wer gerne in die Riten rund um diese magischen Nächte eintaucht, ist mit der CD "Rauhnächte" gut beraten, die das "ensemble Wildbacher" als sinnliche Collage aus Musik, Texten und gesprochenen Bildern im Jahr 2013 herausgebracht hat. Gerd Alois Wildbacher hat gemeinsam mit Anna Maria Gutschi im Herbst 2012 das "ensemble Wildbacher" gegründet....

Die jungen Musiker "Rund um Arnföls" sorgen mit alten Austropop-Klassikern für beste Stimmung. | Foto: KK
2

"Rund um Arnföls" überzeugt mit Austropop

Das Trio "Rund um Arnföls" lässt den Austropop wieder aufleben. Stefan Lederhaas und die Brüder Manuel und Lukas Ulbing machen sich gerade als "Rund um Arnföls" einen Namen. Seit zwei Jahren stehen die jungen Musiker nunmehr gemeinsam auf der Bühne. Die Musik wurde den Burschen quasi in die Wiege gelegt. "Ich habe schon im Kindergarten mit dem Singen angefangen", schmunzelt Lukas Ulbing. Geprobt wird im Café "Cabarlou" in Hörmsdorf bei Eibiswald. "Wir sind sehr dankbar, denn der Chef stellt uns...

Die "Blechbradler" brechen mit ihren Instrumenten nach Innsbruck auf. | Foto: KK
2 2

Die "Blechbradler" vertreten die Steiermark in Innsbruck

Der Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ruft: Die "Blechbradler" vertreten die Steiermark. Diese Jugendlichen haben es einfach drauf: Die Musiker der "Blechbradler" mit süd- und weststeirischen Wurzeln haben sich an der Landesmusikschule kennengelernt und schon in unterschiedlichen Formationen zusammen musiziert. An den Trompeten und Flügelhörnern Christoph und Thomas Kainz, an der Posaune Max Neubauer aus Lang, die Geschwister Christian und Angelika Brodschneider an der Klarinette und Harmonika...

Fabian, Viktoria und Franz Temmel bringen als Familienmusik "Globe" frischen Schwung in die lokale Musikwelt. | Foto: Temmel
1 3

Die Familienmusik "Globe" aus Soboth bringt frischen Schwung

Viktoria, Fabian und Papa Franz Temmel, das sind "Globe" aus Soboth mit einem Patzen Volksmusik im Herzen. SOBOTH. Ihnen ist sie an der Nasenspitze anzusehen, die pure Freude am Musizieren. Die Sprache ist von den drei Musikanten der Familienmusik "Globe". Zu Hause in Soboth sind Viktoria, Fabian und Papa Franz Temmel, das Management hat Mama Manuela über. "Ich hab immer gesagt, dass ich auch ein Instrument erlerne, wenn die Kinder richtig gut eingespielt sind. Vor gut einem Jahr war es soweit...

"Die Lauser" sind demnächst mehrmals in der Region zu hören. | Foto: Die Lauser
2

Der Schottenrock ist immer mit dabei

"Die Lauser" erobern mit ihrem Wahrzeichen und neuer CD die Fans. „Schottenrock“ nennt sich die neueste Produktion der sechs Mann starken Truppe, die das Stimmungsbarometer nicht nur in unseren Breiten höherschlagen lässt. Stilecht hat sich die Truppe um Andreas Hinker aus Wasserhofen seit über elf Jahren im „Schottenrock“, welcher quasi schon als Markenzeichen der Formation gilt, seit über 20 Jahren nicht nur als Stimmungsformation mit hoher Musikalität und großem instrumentalen Können sowie...

Kilian Zitz, Markus Jauk, Stefan Koinegg und Marcel Maschinek (v.l.) haben sich mit Begeisterung der Volksmusik verschrieben. | Foto: KK
1

Volksmusik aus dem Saggautal

Für die "Saggautaler Sitzbank-Buam" spielte die Volksmusik schon immer eine große Rolle. Es war vor etwa 4 Jahren, als die vier jungen Musiker Markus Jauk, Stefan Koinegg, Kilian Zitz und Marcel Maschinek beschlossen, sich zu verbünden und gemeinsam eine neue Ära einzuleiten - die der "Saggautaler Sitzbank-Buam". Mit einem Alter von nun schon 14 Jahren haben sie trotzdem an ihrem Traum festgehalten und sind dem Musizieren in ihrer Gruppe und auch den jeweiligen Musikkapellen bis heute treu...

Kilian Zitz, Markus Jauk, Stefan Koinegg und Marcel Maschinek (v.l.) haben sich mit Begeisterung der Volksmusik verschrieben. | Foto: KK
2

Volksmusik aus dem Saggautal

Für die "Saggautaler Sitzbank-Buam" spielte die Volksmusik schon immer eine große Rolle. Es war vor etwa 4 Jahren, als die vier jungen Musiker Markus Jauk, Stefan Koinegg, Kilian Zitz und Marcel Maschinek beschlossen, sich zu verbünden und gemeinsam eine neue Ära einzuleiten - die der "Saggautaler Sitzbank-Buam". Mit einem Alter von nun schon 14 Jahren haben sie trotzdem an ihrem Traum festgehalten und sind dem Musizieren in ihrer Gruppe und auch den jeweiligen Musikkapellen bis heute treu...

Jasmin Holzmann-Kiefer und Louis Kiefer sind verschmolzen zu "Jasmin.Louis". | Foto: Jasmin.Louis
1

Jasmin.Louis begeistern mit der Kraft der Harmonie oder Musik als Grundbedürfnis

Das starke Duo aus Eibiswald glänzt mit SoulPop auch am internationalen Parkett. EIBISWALD. "Sapperlot": Wer das Theater im Kürbis in Wies gesehen hat, war sicher fasziniert von ihrem Auftritt: "Jasmin.Louis" und ihre Interpretation des Erzherzog Johann-Jodlers und des vertonten Nonsens-Gedichtes "Dara Bidnwatschga" von Wolfgang Pollanz. Dabei steht das Duo für eine ganz andere Stilrichtung, nämlich für SoulPop. "Jasmin.Louis", das sind der Ur-Eibiswalder Obstbauer, Edel-Schnapsbrenner, Musiker...

V.l.: Gottfried Westreicher, Gilles Pugibet, Michael Löscher, Scott Klein, Johann Grasch, Thomas Fischer und Helmut Fürnschuss.
1 2

Statt Einheitsbrei eigene Hits

Aus Hiesigen und "Zuagroasten" setzt sich die Gruppe Zosh'n Blues zusammen. Was im Alltag oft schwierg gelingt, ist auf der Bühne offenbar absolut kein Thema: Integration. Die Gruppe "Zosh'n Blues" ist der beste Beweis dafür. Das "Zentralorchester der Südsteirischen Hagelabwehr" interpretiert auf humorvolle Art und Weise bluesig alte und neue Mundarttexte aus dem Sausal. Selbst der Dorftratsch wird originell in Lieder verpackt: "Tisch und Bett teilen hat in St. Nikolai eine ganz besondere...

Unter dem Motto "Neue Helden braucht das Land" stehen VolXpop regelmäßig auf der Bühne. | Foto: KK
1

Neue Helden auf der Bühne

Musikalische Vielfalt und ein auffälliges Bühnenoutfit: Die Gruppe "VolXpop" startet gerade durch. Seit 2012 stehen Dominik und Patrick Pirsterer, Patrick Neuer, Benjamin Schreiner und Zan Mernik gemeinsam auf der Bühne. Damals noch unter dem Namen "Die Tregister" starten die fünf Burschen aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg seit rund einem Jahr unter dem Namen "VolXpop" durch. "Wir wollten uns musikalisch weiterentwickeln und daher ist gemeinsam mit unserem Management die Idee...

"Drei Dirndl Takt", das sind Juliana Pauritsch, Anna Pühringer und Magdalena Pauritsch. | Foto: KK
1

Jetzt geht's flott auf im "Drei Dirndl Takt"

Die drei Mädels aus Wernersdorf stimmen Volkslieder, Jodler und vieles mehr an. WERNERSDORF. Der Name allein klingt wie Musik: "Drei Dirndl Takt", das sind die Geschwister Magdalena und Juliana Pauritsch mit steirischer Harmonika und Geige sowie Anna Pühringer auf der Gitarre - flotte Wernersdorfer Dirndln aus sehr musikalischen Familien. Fesch im Dirndl-G'wand Der Name steht aber auch für die fesche Gewandung im Dirndl: "Wir haben uns die Stoffe selbst ausgesucht und dann die Dirndl-Kleider...

"Stawiz" – das sind Julia Fenninger, Jakob Nöhrer und Maximilian Ganster. | Foto: Stawiz
4

"Stawiz" ist mehr als neue Volksmusik

Das junge Trio aus Stainz sprengt die Grenzen der echten Volksmusik voll Kreativität und Humor. Sie sind jung, fein ausgebildet und a bissl frech: "Stawiz" aus Stainz erobern seit einem starken Jahr die Bühnen weit über die Region hinaus. Die Sprache ist von der frischgebackenen Mama Julia Fenninger aus Georgsberg mit ihrer Volksharfe, dem Stainztaler Maximilian Ganster am Kontrabass sowie Jakob Nöhrer an der Steirischen Harmonika. Top ausgebildet Und die jungen Leute haben den Dreh heraus: So...

Das "Duo Scherzando" mit Petra Schwarzl und Konstantia Loibner. | Foto: KK
2

Klassische Musik und ein kleiner Scherz

Das "Duo Scherzando" lässt Klassik in nicht alltäglicher Besetzung erklingen. "Duo Scherzando" – das sind Konstantia Loibner aus Deutschlandsberg an der Klarinette und Gitarristin Petra Schwarzl aus Dietmannsdorf in St. Martin i. S. Kürzlich war das ungewöhnliche Klassik-Duo mit Hans-Peter Ertler zu Gast in der Reihe "Musik und Lyrik" in Groß St. Florian. Kennengelernt haben sich die Musikpädagoginnen am BORG Deutschlandsberg, sodass vor gut sieben Jahren das "Duo Scherzando" (ital.: scherzen)...

Wir verlosen fünf CDs der Gruppe "Freiheit". Einfach E-Mail mit Name und Adresse an leibnitz@woche.at. | Foto: KK

"Freiheit" tüftelt an neuen Hits

Seit mehr als 25 Jahren steht "Freiheit" sehr erfolgreich auf der Bühne. Die Gruppe "Freiheit" ist im Bezirk Leibnitz und weit darüber hinaus wohlbekannt. Kein Wunder, sind die Musiker doch schon seit 1990 aktiv. "Franz Linner, Hans Hörmann und ich haben 1990 die 'Jungen Sulmtaler' gegründet", informiert Arnold Schwarzl. Gründungsmitglied Hörmann wurde 1993 durch Sepp Masser ersetzt, die Namensänderung auf "Freiheit" erfolgte 2001. "Nach mehr als 20 gemeinsamen Jahren hat auch Sepp die Band...

Beim "Bäuerlichen Familientag" in Groß St. Florian hat auch die "Florianer Musischulmusi" aufgespielt. | Foto: KK
2

Die Florianer Musischulmusi gibt den Takt an

Aus der Musikschule Groß St. Florian entstanden, lässt das Quintett von sich hören. GROSS ST. FLORIAN. Die "Florianer Musischulmusi" ist ein bezeichnender Name für ein fünfköpfiges Ensemble, das vor ca. zweieinhalb Jahren im Zuge des Josef Peyer-Wettbewerbes entstanden ist. "Allerdings hat sich das Ensemble inzwischen neu formiert", erklärt der Gründungsvater Martin Gollob, der bereits seit 22 Jahren als Musiklehrer aktiv ist und ergänzt: "Es waren früher jüngere Kinder, die inzwischen aus...

Stefan Heusserer, Philipp Knappitsch Patrik Jauk, das sind "Musi+3", hier bei der Eröffnung der Bezirkstrophäenschau in Eibiswald. | Foto: Rumpf
2 3

Ein flottes Trio mit Format

"Musi+3", das sind drei junge Männer, denen das Musiker-Blut durch die Adern fließt. WERNERSDORF/EIBISWALD. Sie sind resch, fesch und der Oberkrainer-Sound liegt ihnen hundertmal näher als jener von "Tokio Hotel": Die Rede ist von Stefan Heusserer aus St. Lorenzen (Akkordeon, Gitarre), Philipp Knappitsch aus Wernersdorf (Steir. Harmonika, Gitarre) und Patrik Jauk aus Aibl (Bariton, E-Bass), kurz "Musi+3". Bekannt ist das flotte Trio jetzt schon durch allerlei Auftritte, z.B. beim Sobother...

Lässig bei der Probe: "Die Fliederstaud'n" mit Maria Loibner am Hackbrett, Markus Bainschab an der Gitarre, Paul Loibner an der Steirischen Harmonika Georg Edegger an der Posaune und Lukas Wielandner an der Bassgeige.
1 1 2

Musik voll Duft nach frischem Flieder

Zum Auftakt der neuen Serie junger Musikgruppen holen wir "Die Fliederstaud'n" vor den Vorhang: Die WOCHE war bei einer Probe dabei. DEUTSCHLANDSBERG. Sie sind jung, flott, voller Musikalität und haben mit Botanik wenig am Hut: "Die Fliederstaud'n". Die jungen Studenten haben sich erst im Jänner des Vorjahres zum Quintett formiert: Um die einzige Dame im Quintett, nämlich Maria Loibner am Hackbrett, gesellen sich die Burschen, nämlich ihr Bruder Paul an der Steirischen Harmonika, beide aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.