Dahlien

Beiträge zum Thema Dahlien

7

Dahlien

Wo: Elixhausen, Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
13. September 2013
8

Dahlienzeit

Wo: Elixhausen, Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl

BUCH-TIPP: Raub eines gestohlenen Kunstwerkes

Martin Suters 3. Fall führt Allmen, Carlos und Lebensgefährtin Maria in das Labyrinth eines altes Luxushotels, in die Welt der Reichen und alte Männer mit jungen Frauen. Ein millionenschweres Dahliengemälde ist verschwunden, das war vorher schon Diebesgut! Die steinreiche greise Besitzerin muss es wieder haben. Feiner und solider Krimi mit überraschendem Ende! Diogenes, 224 Seiten, 19.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
7

Mainau

Dahliensonderschau

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
15

Dahlien

Dahlien Dahlien, Dahlia, wunderschöne Gartenblumen für Sträuße, Beete und Blumenkübel. Die Dahlien, selten auch noch Georginen, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler. Mit Dahlien hat man etwas mehr Arbeit als mit anderen Gartenpflanzen. Sie belohnen einen aber auch mit besonders schönen und vielfarbigen Blüten. Die beste Pflanzzeit für Dahlien ist Ende April/Anfang Mai. Die Fröste dringen dann nicht mehr richtig ins Erdreich ein. Die Erde sollte aber einigermaßen trocken...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
17

DAHLIEN

Die Dahlien (Dahlia), selten auch noch Georginen, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler. Dahlien sind ausdauernde krautige Pflanzen, die am Stängelgrund manchmal etwas verholzen, selten kletternde Epiphyten (Dahlia macdougallii). Sie bilden Knollen oder knollig verdickten Rhizome als Überdauerungsorgane. Dahlia macdougallii bildet Luftwurzeln. Die aufrechten, meist unverzweigten Stängel stehen je nach Sektion einzeln, zu zweit bis viert oder zahlreich in Bündeln. Die echt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Foto: APA/dpa

Dahlien nach erstem Frost ausgraben

Nicht winterharte Zwiebeln wie die Knollen der Dahlie müssen spätestens nach dem ersten Bodenfrost aus der Erde. Weniger kalte Tage halten sie aber noch gut aus, da die Erde die Knolle schütze, erläutert die Gartenexpertin Isabelle Van Groeningen. Die Blätter der Dahlie werden abgeschnitten. Die Knolle kommt über den Winter an einen dunklen und kühlen Ort, wo sie frostfrei bleibt. Ab Mai kommt die Dahlie in den Boden. Sie blüht von Spätsommer bis Herbst.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Dahlien: ein "entglittenes Hobby"

Der gelernte Gärtner Peter Haslhofer hat sein Hobby zum Beruf gemacht. ST. PANKRAZ (wey). Der gelernte Gärtner Peter Haslhofer (37) hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin gründete er vor rund zehn Jahren die Gärtnerei "Peter´s Dahlien". Sein Hobby - die Dahlienzucht - sei ihm allerdings entglitten, sagt Haslhofer. Stimmt, wenn man die stolze Zahl von 15.000 Blumen allein im heurigen Sommer bedenkt. Hunderte Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für Neuzüchtungen hat...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
5 7

Vielseitig

Meine 'patriotische' rotweißrote Dahlie hat sich als eine sehr seltsame Blume gezeigt. Nicht nur, dass sie eine Riesin ist, anstatt als Mignon-Dahlie brav und klein zu sein, ist sie auch bei der Blütengestaltung sehr kreativ. Rot-weiß-rot war gestern. Sie zeigt sich auch in Rotweiß, nur in Weiß, Rot mit nur einem weißen Blütenblatt und umgekehrt, sie zeigt sich einfach, sie zeigt sich gefüllt.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
6 10

Herbstblumenstrauß

Ehe der Herbst dem Winter weicht, tobt er sich noch in allen Farben aus. Nicht nur das Laub, nein, auch die Blüten des Herbstes sind bunt, bunt, bunt! Vor allem Astern und Dahlien sind es, die uns im Garten damit erfreuen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Foto: Privat
1 2

Die Dahlie ist in Sankt Pankraz daheim

Peter Haslhofer züchtet gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Theresia Dietl Dahlien. ST. PANKRAZ (wey). Peter Haslhofer züchtet gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Theresia Dietl Dahlien. Der Gärtner und Landwirt kultiviert über 15.000 Pflanzen. Über 4000 Sämlinge sind in diesem Jahr in St. Pankraz ausgepflanzt. "Seit über 20 Jahren selektieren wir die besten Dahlien für unsere Witterung heraus", sagt Peter Haslhofer. Zahlreiche hohe Auszeichnungen sind der Lohn für die Mühe. Er weiß auch, was...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Dahlien

Traum in Gelb

  • Gmünd
  • max moerzinger
9. September 2012
6

Dahlien

Wo: Seeham, 5164 Seeham auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
Bei der Dahlienschnittblumenausstellung werden rund 200 Sorten präsentiert, die sich in dieser Zeit am besten präsentieren. | Foto: Privat
3

Dahlienausstellung im Palmenhaus der Stiftsgärtnerei

WILHERING (red). Von Freitag, 7. September, bis Sonntag, 9. September, findet jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr im Palmenhaus der Stiftsgärtnerei Wilhering die Dahlienausstellung "Dahlien & Wein" statt. Präsentiert werden dabei von den Dahienzüchtern Peter Haslhofer und Theresia Dietl Dahliengestecke mit Schnittdahlien, großteils hoch prämierte Eigenzüchtungen und Sorten aus aller Welt. Unter den Neuzüchtungen sind einige aus Amerika und England. Im Stiftshof befindet sich eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
18

DAHLIEN

Die Dahlien (Dahlia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Mit Dahlien hat man etwas mehr Arbeit als mit anderen Gartenpflanzen. ... Sie belohnen einen aber auch mit besonders schönen und vielfarbigen Blüten. Dahlien lieben sandigen und leicht sauren Boden, mit einem pH-Wert von etwa 6,5. Nicht geeignet ist Lehmboden, da Wasser darin schlecht abfließen und es zu Staunässe kommen kann. Ein sonniger Standort ist ideal. Die beste Pflanzzeit für Dahlien ist Ende...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.