Dalaas

Beiträge zum Thema Dalaas

Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra und dem Land Tirol abgestimmtes Angebotskonzept für den Streckenabschnitt Innsbruck - Landeck. | Foto: ÖBB
2

SPÖ Antrag
Anschub für Ausbau der Bahninfrastruktur im Oberland

Die SPÖ hat ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau im Tiroler Oberland im Landtag gemeinsam mit der ÖVP nochmals Nachdruck verliehen und einen Antrag eingebracht, mit dem beschlossen werden soll, sich bei der zuständigen Bundesministerin für den entsprechenden Ausbau der Bahninfrastruktur starkzumachen. BEZIRK LANDECK. Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra...

Bewilligung wurde verlängert: Der Arlberg ist das einzige Skigebiet in Vorarlberg, das Heliskiing anbietet. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Sepp Mallaun
Aktion 2

Gefährdete Vogelarten
Heliskiing am Arlberg – Land Vorarlberg gibt Studie in Auftrag

In Vorarlberg ist als einzigem Bundesland in der Arlberg-Region Heliskiing erlaubt. Die Verlängerung der Bewilligung sorgte für Kritik. Das Land Vorarlberg hat deshalb eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben, um bei künftigen Verfahren eine verbesserte Bewertungsgrundlage gewährleisten zu können. Dabei sollen mögliche Auswirkungen auf gefährdete Vogelarten geprüft werden. LECH. Im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg und Dalaas werden – österreichweit einzigartig - Schizielflüge mit...

Start für den weiteren Sicherheitsausbau der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die ASFINAG investiert bis Ende 2023 auf Vorarlberger Seite insgesamt 44 Millionen Euro (Symboldbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 44 Millionen Euro in Sicherheitsausbau

DALAAS, BRAZ. Auf der S16 Arlbergschnellstraße fällt auf der Vorarlberger Seite der Startschuss für die Errichtung einer zusätzlichen Fahrspur zwischen dem  Dalaaser Tunnel und Braz. Die gesamten Arbeiten dauern bis Ende 2023. Weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit Staugeplangte Pendler auch aus dem Bezirk Landeck wird es freuen. 44 Millionen Euro investiert die ASFINAG in ein Gesamt-Verkehrspaket im Großraum Bludenz und im Bereich westlich des Dalaaser Tunnels. Am 12. April startete die...

Bis zum 17. Dezember 2021 führt die ÖBB-Infrastruktur AG wichtige Bauarbeiten zum Schutz der Arlbergbahnstrecke vor Naturgefahren durch. | Foto: ÖBB/Kozak
3

Schutz vor Naturgefahren
Sicherungsarbeiten an der Arlbergbahnstrecke

ST. ANTON, KLOSTERTAL. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt vom 12. April bis zum 17. Dezember 2021 auf der Westrampe der Arlbergbahn Bauarbeiten zum Schutz der Bahnanlagen vor Naturgefahren durch. 4,5 Millionen Euro wurden in Steinschlagnetze und Lawinenverbauungen investiert. Exponierte Lage für Bauarbeiten Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt für Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im Streckennetz der ÖBB. Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke hat der Schutz vor alpinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.