Gefährdete Vogelarten
Heliskiing am Arlberg – Land Vorarlberg gibt Studie in Auftrag

- Bewilligung wurde verlängert: Der Arlberg ist das einzige Skigebiet in Vorarlberg, das Heliskiing anbietet.
- Foto: Lech Zürs Tourismus/Sepp Mallaun
- hochgeladen von Othmar Kolp
In Vorarlberg ist als einzigem Bundesland in der Arlberg-Region Heliskiing erlaubt. Die Verlängerung der Bewilligung sorgte für Kritik. Das Land Vorarlberg hat deshalb eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben, um bei künftigen Verfahren eine verbesserte Bewertungsgrundlage gewährleisten zu können. Dabei sollen mögliche Auswirkungen auf gefährdete Vogelarten geprüft werden.
LECH. Im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg und Dalaas werden – österreichweit einzigartig - Schizielflüge mit Hubschraubern durchgeführt, mit anschließenden Schiabfahrten im freien Gelände (Heliskiing). Seitens der zuständigen Behörde wurde aufgezeigt, dass für eine Beurteilung der Auswirkungen des Heliskiing auf naturschutzfachlich relevante Schutzgüter Datenverbesserungen wünschenswert wären. In diesem Gebiet sind das die gefährdeten Vogelarten Birkhuhn, Schneehuhn, Steinhuhn sowie der Steinadler. Es stellt sich die Frage, wo sich diese Arten während des relevanten Zeitraums des Heliskiing tatsächlich aufhalten und ob sie durch das Heliskiing negativ beeinflusst werden könnten. Mittels geeigneter Erhebungen und Methoden sollen daher die tatsächlichen Vorkommen dieser gefährdeten Arten im Gebiet während des relevanten Zeitraums festgestellt sowie allfällige Auswirkungen des Heliskiing auf diese Arten untersucht werden.

- "Das Land hat deshalb eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben, um bei künftigen Verfahren eine verbesserte Bewertungsgrundlage gewährleisten zu können", informiert Umwelt- und Klimalandesrat Daniel Zadra.
- Foto: Land Vorarlberg
- hochgeladen von Christian Marold
Verbesserte Bewertungsgrundlage
Die Untersuchung soll sich über die nächsten zwei Winterhalbjahre erstrecken. Die Grazer Firma ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung wurde als Bestbieter mit der Durchführung der Studie beauftragt.
Gerade die Alpen sind ein sensibler Lebensraum für diese Tiere, betont Umwelt- und Klimalandesrat Daniel Zadra (Grüne):
„Die Natur ist unsere wichtigste Grundlage. Um sie für nachfolgende Generationen zu bewahren, müssen wir sie entsprechend schützen, und zwar auch durch ein Ende der Genehmigung des Hobbys Heliskiing, das ein umwelt- und klimapolitischer Unsinn ist."

- Bewilligung wurde verlängert: Der Arlberg ist das einzige Skigebiet in Vorarlberg, das Heliskiing anbietet.
- Foto: Lech Zürs Tourismus/Sepp Mallaun
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.