Damals und Heute

Beiträge zum Thema Damals und Heute

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & heute
Raglitzerstraße in den 1980ern

Das Archivfoto zeigt den Bahnübergang auf der Raglitzerstraße in Neunkirchen in Richtung Raglitz, um 1980. Hier soll eine sieben Millionen Euro-Unterführung, die voraussichtlich im Herbst 2024 fertig sein wird, den Bahnübergang ablösen.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto (links): Gerhard Stawa | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Damals und heute: Die Grundsteinlegung der BH

Die Bezirkshauptmannschaft in Korneuburg damals und heute: Die Grundsteinlegung erfolgte am 30. Mai 1958, feierlich eingeweiht und eröffnet wurde die BH am 26. März 1960. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto (links): Georg Franz Koller | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Blick in den Hof vom Haus Hauptplatz 17

Blick in den Hof vom Haus Hauptplatz 17 in der Bezirkshauptstadt Korneuburg damals und heute: früher wirkte es hier ein wenig idyllischer als heute. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto (links): Reinhard Schröpfer | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Die Laaer Straße 20/22 in Korneuburg im Juni 1999

Die Laaer Straße 20/22 in Korneuburg im Juni 1999 und heute. Damals wurden dort noch Autoreifen verkauft, jetzt wird hier, gegenüber des Korneuburger AMS, gewohnt. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: privat
2

Damals und Heute
Kautzen: Hauptplatz

Von der Bachzeile in Kautzen kommend, befindet man sich am Hauptplatz. Früher war sogar im Kirchenhaus ein Geschäft vorhanden. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
2

Damals und heute
Breitenauer Mühle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Straße in Breitenau am Steinfeld befindet sich neben dem Gasthaus grüner Baum eine Mühle, die in Privatbesitz ist. Die Ansicht zeigt die Mühle im Jahre 1951, die bis zum Krieg in Betrieb war und das Wasser des Kehrbaches nutzte.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Schützenhaus Neunkirchen

Das Archivfoto um 1910 zeigt das Schützenhaus Neunkirchen, wo sich heute noch die Schützengesellschaft befindet. Das älteste Dokument, ein Ansuchen an die NÖ Hofkammer, in dem die Neunkirchner Schützen erwähnt wurden, stammt aus dem Jahr 1702.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
2

Damals und Heute
Waidhofen: Das Rathaus

Das Rathaus erstrahlte nach dem großen Brand in neuen Kleidern. Auch Turm und Giebel wirken nach der Veränderung komplett neu. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto (links): Museumsverein Korneuburg | Foto: Helga Markhart
3

100 Jahre NÖ
Neue Perspektiven in der Bezirkshauptstadt Korneuburg

Neue Perspektiven in der Bezirkshauptstadt Korneuburg: Blick vom Übungsdamm des Eisenbahnregiments in der Monarchiezeit. Heute sind auf dem Areal verschiedenste Firmen zu Hause. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Dangl
2

Damals und Heute
Waidhofen: Freibad

Das Städtische Freibad Waidhofen in den 60er Jahren: Heute befindet sich hier der Campingplatz. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto (links): Museumsverein Korneuburg | Foto: Stefan Schwarz
3

100 Jahre NÖ
Blick zur Bezirkshauptmannschaft im August 1996 und heute

Blick zur Bezirkshauptmannschaft im August 1996 und heute. Damals wurde gerade am Zubau gearbeitet. Heute erstrahlt die Behörde in glänzendem Weiß. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Breitenau, Neunkirchnerstraße 1951

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ansicht der Neunkirchnerstraße in Breitenau am Steinfelde in Richtung Neunkirchen von 1951. Im vorderen Gebäude auf der linken Seite befand sich damals das Gasthaus zum grünen Baum, das heute noch unter demselben Namen bewirtschaftet wird.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Franz Part
2

Damals und Heute
Raabs: Kollmitzsteg

Das Bild von damals zeigt den Raabser Kollmitzsteg im Jahre 1900. Das aktuelle Foto wurde im Jahr 2022 aufgenommen. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
2

Damals und heute
Pfarrkirche St. Lorenzen

Um 1900, der Eingang zur Kirche in St. Lorenzen am Steinfeld bei Ternitz. Um 1100 wurde die Burg Flatz zur Kirche und Pfarre umgewidmet, die noch heute von einer mittelalterlichen Wehrmauer umgeben sind.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto (links): Museumsverein Korneuburg | Foto:  Stefan Schwarz
3

100 Jahre NÖ
Der Blick auf den Bankmannring in Korneuburg

Blick auf den Bankmannring in Korneuburg – in den 1920er-Jahren und heute. Damals dürfte im Pfarrhofgarten noch "gegartelt" und Obst oder Gemüse angebaut worden sein. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
2

Damals und Heute
Waidhofen: Niederthal

Immer wieder wurden die Häuser im Niederthal durch Unwetter in Mitleidenschaft gezogen - die Holzbrücke in Gefahr, weggerissen zu werden.  Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & heute
Theodor-Körner-Platz in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemalige Ruedlkapelle am Theodor-Körner-Platz, hinterhalb befindet sich das Herrenhaus, rechter Hand Anschlagtafeln. Bei den Straßenumbauarbeiten fiel auch die Kapelle, rechts hinterhalb das Gasthaus Faseth, heute Scheibenreif.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtarchiv Ternitz
1 2

Damals & heute
Die Hauptstraße Ternitz im Jahr 1936

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ansichtskarte von 1936 zeigt die Ternitzer Hauptstraße. Auf der Ansichtskarte ist zu lesen: Ternitz bei Gloggnitz N.Oe. Straßenpartie mit Kaufhaus Primes N. Oe. Die damaligen Gebäude sind weiterhin dort zu finden, die Baumallee leider nicht mehr.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Pestsäule

Neben dem Rathaus wird der Hauptplatz auch von der Pestsäule dominiert. Die Bürger hatten diese am 11. Mai 1705 nach der Erlöschung der Pest gelobt.  Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto (links): Stadtarchiv | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Die Stockerauer Straße in Korneuburg

Die Stockerauer Straße in Korneuburg damals und heute: zu sehen sind die Häuser Nummer 4, 6 und 8. Und nicht zu übersehen: damals herrschte sogar noch Linksverkehr auf unseren Straßen. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Wiener Straße

Mit Frühlingsbeginn wurden 1887 die Straßen mit Obstbäumen bepflanzt, was in der Wiener Straße ein besonderes Bild abgab. Ein Teil ist immer noch erhalten. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Fotos (2) Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Die Albrechtskaserne in Korneuburg

Die Albrechtskaserne in Korneuburg damals und heute: Das Haus im Hintergrund wurde 1893 als Teil der Albrechtskaserne erbaut. 1995 erfolgte der Umbau zum Wohnhaus. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.