Damm

Beiträge zum Thema Damm

Auf den Zusammenhalt der Einsatzkräfte im Katastrophenfall kann man sich verlassen, so LH-Stv. Pernkopf. Gleichzeitig wird Niederösterreich aber weiterhin in vorbeugenden Hochwasserschutz investieren. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Hochwasser: 125 Millionen Euro für die Sicherheit der Gemeinden in Niederösterreich

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte ein neues Hochwasserschutz-Ausbaupaket. Ab Herbst werden 25 neue Projekte für insgesamt 125 Millionen Euro gestartet. "Die regionalen und lokalen Unwetter-Ereignisse haben die Einsatzkräfte in diesem Sommer sehr gefordert", betonte LH-Stellvertreter Pernkopf. So sprach Pernkopf im Namen des gesamten Bundeslandes allen Einsatzkräften großen Respekt und Dank aus. In 15 Jahren mehr als 870 Millionen für Hochwasserschutz "Auf diesen Zusammenhalt im...

Dieter Schmitz, Christoph Ruspekhofer, Andreas Buchmasser und Franz Spendlhofer von der Feuerwehr Gaming. | Foto: Handler
2

Vereint gegen die Flutgefahr

Als die Wassermassen drohten, Melk zu verschlingen, waren auch die Scheibbser da, um zu helfen. REGION. Während der Bezirk Scheibbs vom Jahrhunderthochwasser verschont blieb, richteten die Wassermassen andernorts gewaltigen Schaden an. So auch im Bezirk Melk, wo Einsatzkräfte der Feuerwehren versuchten, das Schlimmste zu verhindern. Rückkunft ungewiss Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gaming waren in Persenbeug vor Ort, um zu helfen. Feuerwehrmann Christoph Ruspekhofer und der stellvertretende...

Hier befindet sich normalerweise die Anlegestelle für Schiffe im Ortsteil Sarmingstein. | Foto: Fotos: Handler
1 62

Alternativer Schutz in St. Nikola

ST. NIKOLA AN DER DONAU. Während man in Grein einen mobilen Hochwasserschutz aufbaute und so das ganz große Desaster verhinderte, setzte man im benachbarten St. Nikola an der Donau auf eine alternative Methode. Seit dem letzten Hochwasser 2002 baute man die Häuser an der Donaubundesstraße nach dem Prinzip des "Hochsiedelns" um. Guter Weg "Dieser alternative Hochwasserschutz hat sehr gut funktioniert", so Nikolaus Prinz, Bürgermeister der Marktgemeinde. "Es ist der richtige Weg." Die Methode...

  • Melk
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.