Danke

Beiträge zum Thema Danke

2

kultur-forum-amthof sagt Danke!
2 Jahre der Präsidentschaft gehen schnell vorbei

Wer hätte das gedacht….. So schnell gehen zwei Jahre der Präsidentschaft des kultur-forum-amthof (2021-2022) vorbei. Zwei spannende und auch herausfordernde Jahre, die mir viel Energie gaben und viel Freude bereiteten. Es waren zwei gute und  freundschaftliche Jahre der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. War 2021 noch ein Jahr mit Beschränkungen, im Jahr 2022 ging es mit der Kultur wieder so richtig los. Mehr als 70 Veranstaltungen haben wir durchgeführt: von Kindertheater bis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Elfriede und Wolfgang Peherstorfer (rechts) mit Christoph Danner (von links), Franz Angerer und Franz Schmid. | Foto: Stadt Schärding

Feierstunde: Stadt Schärding dankt Wolfgang Peherstorfer

15 Jahre lang war Peherstorfer Obmann des Schärdinger Kulturvereins und hat das kulturelle Leben der Stadt geprägt. SCHÄRDING. Rund 250 Veranstaltungen mit tausenden Besuchern fanden während seiner Ära statt. Im Herbst hat er die Verantwortung für den Verein an Franz Schmid übergeben. In einer Feierstunde im Wirtshaus zur Bums'n dankten nun Bürgermeister Franz Angerer, Kulturstadtrat Christoph Danner und neuer Obmann Franz Schmid Peherstorfer und seiner Frau Elfriede für die ehrenamtlichen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

YFU Austria sucht Gastfamilien

Liebe Familien! Wir, YFU, suchen liebe Familie die viel Freude daran haben ein Austauschkind bei sich aufzunehmen und so ihr Herz der Welt zu öffnen. YFU ist gemeinnnützig und eine der erfahrensten Austauschorganisationen. YFU organisiert weltweit langzeitigen Austausch für Schülerinnen und Schüler. Dieses Jahr sind über 40 Kinder aus der ganzen Welt mit YFU hier in Österreich und wohnen bei herzlichen Gastfamilien. Gastfamilienwechsel gehören immer wieder zum Austausch dazu. Sie sind in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julia Hulka

Ehrenamtlich

Die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen organisierte am Samstag eine große unangekündigte Übung. Einsatzkräfte von mehreren Flachgauer Feuerwehren und dem Roten Kreuz trafen sich an der „Unfallstelle“. Erst dort erfuhren sie, dass es sich um eine Übung handelt. Den ganzen Samstag, für die meisten einer von zwei freien Tagen am Wochenende, verbrachten sie damit, die „Unfallstelle“ zu sichern und die „Verletzten“ zu retten. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Beim Sommerholzer Georgiritt trafen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.