Danubium

Beiträge zum Thema Danubium

Otto Schartl (St. Andrä-Wördern) mit Sissi und Erich Schmidt (Tulln). | Foto: Zeiler
43

Narrensitzung mit Akrobatik und Wortwitz

Frau Waltraud (Uli Werzinger) und der Barmixer (Heinrich Feketitsch) in Höchstform. TULLN. Die allseites bekannte und charmante Frau Waltraud (Uli Werzinger) hat sich auf Nachwuchssuche begeben und meinte, dass sich im Publikum sicher wer befinden werde. Denn "schön braucht man snicht sein, jung auch nicht" und damit flogen ihr schon die Herzen zu. Bei der Tullner Narrensitzung im Danubium gab's eine Attacke auf die Lachmuskel, die Lucky Liners jedoch werden die Spatzen in den Beinen haben, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Pinzolits, Geschäftsführer der Stadtoase GmbH und Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Kurt Hoffmann (Mitte), dem neuen Caterer im Danubium. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

s’Pfandl übernimmt Catering im Danubium

Das Danubium hat seit 20. Jänner einen neuen Haus- und Hof-Caterer: Das Tullner Restaurant s’Pfandl übernimmt den Catering-Vertrag für das Danubium mit der Stadtoase GmbH und wird ab sofort bei den zahlreichen Veranstaltungen für die Bewirtung sorgen. TULLN (red). „Wir freuen uns sehr, dass die bekannte Qualität des Teams rund um Kurt Hoffmann nun auch im Danubium für Gaumenfreuden sorgen wird – regional, preisgekrönt und mit bestem Service direkt aus Tulln“, so Mag. Herbert Pinzolits,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Gernot Kulis, einem der aktuell gefragtesten Stars im Kulturprogramm der Stadt Tulln: Er füllte den neuen Stadtsaal „Danubium“ bereits zwei Mal, am 1. Mai wurde aufgrund der großen Nachfrage ein weiterer Zusatztermin angesetzt. | Foto: Hans Eder / TullnKultur
1 2

Große Anerkennung für Kunststadt Tulln: € 480.000,- Kulturförderung

Das Land Niederösterreich beschloss heute die Fortführung der Kulturförderung für die Stadtgemeinde Tulln in der Höhe von jährlich € 160.000,- bis 2017. Mit dieser Unterstützung wird u.a. das hochkarätige Kabarett- und Musikprogramm im neuen Stadtsaal „Danubium“ weiterhin ermöglicht und dessen Bedeutung vom Land Niederösterreich unterstrichen. TULLN (red). „Unser neuer Stadtsaal – das Danubium – bietet einen einmaligen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen. Einerseits für unsere vielen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kein Hocker an der Bar? Die Stadt zahlt knapp 17.000 für Sitzgelegenheit im Danubium. | Foto: Symbolfoto
5

SPÖ: "Pinzolits im Glück"

16.980 Euro zahlt Stadtgemeinde für neue Danubium-Barhocker TULLN. Für Aufregung und Verwunderung sorgt ein ÖVP-Beschluss: Die Stadtgemeinde Tulln bezahlt den Ankauf von Barhockern zum Preis von knapp 17.000 Euro plus Versandkosten für das Danubium. „Der neue Veranstaltungssaal ist nicht im Besitz der Stadtgemeinde Tulln. Es ist daher nicht einzusehen, warum die Gemeinde jetzt auch schon für die Ausstattung des Saales aufkommen soll“, ärgert sich SP-Gemeinderat Günter Kraft und verweist auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Verein „Tullner Faschingsgilde“ wird ab sofort für die Umsetzung der Tullner Narrensitzung verantwortlich zeichnen. Bei der konstituierenden Sitzung: Obmann-Stellvertreter Thomas Schreiweis, Kassier Uli Werzinger, „Elferrat“ Stefan Salem, Vizebürgermeisterin Susanne Schimek, Schriftführer Christian Resch und Obmann Roland Klein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Narrensitzung findet wieder statt: Gleich zwei Termine

Nach dreijähriger Pause ist sie wieder da: Die beliebte Tullner Narrensitzung! Angeregt von der Stadtgemeinde Tulln gründeten die kreativen Köpfe hinter der Sitzung einen eigenen Verein zur Umsetzung der Kult-Veranstaltung. TULLN (red). „Man nimmt sich und das Leben manchmal viel zu ernst – deshalb war es mir persönlich ein großes Anliegen, die Weiterführung der Tullner Narrensitzung anzuregen und durch die kostenlose zur Verfügungstellung des Danubiums zu ermöglichen. Danke, dass sich alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
63

Christl Stürmer rockte Tullner Danubium

TULLN. Heiß her ging's Dienstag Abend bei der legendären Eröffnungsparty des neuen Stadtsaals. Der Moderator, ein äußerst gut gelaunter Volker Piescek, sparte nicht an Humor und verkündete eingangs: "Ich bin ein Tullner. Hier habe ich meine erste Liebe kennengelernt und den ersten Korb bekommen". Stadtsaal-Errichter Herbert Pinzolits stellte fest, dass "irgendwann mal jeder nach Tulln kommt", so eben auch er. Dass der Stadtsaal, bzw. das Objekt jedoch "so ein Trumm" wird, damit habe er im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.