Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Demenz: Kürzlich erlebtes kann nicht mehr richtig abgespeichert werden. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

MeinMed-Vortrag
Gedächtnis und Lernen verstehen

Aktuell leiden an die 130.000 Menschen in Österreich an Demenz. Aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich diese Anzahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln.  ÖSTERREICH. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Vortrag mit dem Leiter der Klinischen Abteilung für Neurogeriatrie der Med Uni Graz, Reinhold Schmidt. Er bot interessante Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. „Beim Lernen geht es darum,...

  • Margit Koudelka
Das menschliche Gehirn leistet Außergewöhnliches. Umso schwerer fällt es ins Gewicht, wenn es nicht mehr wie gewohnt funktioniert. | Foto: Robina Weermeijer / Unsplash.com
1

MINI MED Webinar
Demenz: mehr als nur vergesslich

Alzheimer und weitere Formen der Demenzerkrankung referiert Psychiater Josef Marksteiner am 6. Oktober in einem MINI MED WEBINAR. ÖSTERREICH. Die Grenze zwischen normaler Vergesslichkeit und den ersten Anzeichen einer Demenz kann mitunter fließend verlaufen. Darüber spricht Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Landeskrankenhaus Hall, in einem kostenlosen MINI MED Webinar am sechsten Oktober. Die Veranstaltung findet in Kooperation...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Bedarf an Demenztrainings ist hoch, Trainings hingegen sind rar. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Angebot der MAS Alzheimerhilfe
Neue Demenztrainer-Ausbildungen im Herbst

In Bad Ischl und St. Pölten bietet die MAS Alzheimerhilfe im Herbst wieder Kurse zur zertifizierten MAS Demenztrainer-Ausbildung an. BAD ISCHL/ST. PÖLTEN. Die kostenlosen Informationsveranstaltungen dazu finden am 24. August und 7. September, jeweils 14 bis 16 Uhr online statt. Zudem gibt es die Möglichkeit eine Präsenz-Infoveranstaltung am 20. August, 18 Uhr, Pfarrsaal St. Markus in Linz/Urfahr, zu besuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs in St. Pölten startet am 8. September. Bad...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
2

Sportangebot Für Senioren
Tanzen ist ein wirksames Fitnessprogramm auch für ältere Menschen.

Warum Tanzen so gesund ist? "Regelmäßig tanzen erhält nicht nur die Beweglichkeit, sondern fördert auch die Gedächtnisleistung! Das ständige Erlernen neuer Schritte verbessert auch das Kurz- und Langzeitgedächtnis. Tanzen lindert nachweislich die Symptome von Parkinson und Depression; es schult den Gleichgewichtssinn, die Koordination, hilft gegen Demenz besser als jedes Gehirnjogging. Darüber hinaus macht Tanzen glücklich, weil Glückshormone produziert werden." Körper und Geist Trainieren und...

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf

MINI MED Webinar
Demenz dem Stadium entsprechend behandeln

In einem MINI MED Online-Webinar standen Alzheimer und andere Demenz-Formen im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Michaela Defrancesco, Leiterin der Gedächtnissprechstunde der Universitätsklinik für Psychiatrie I in Innsbruck, hat im Rahmen eines Mini Med Webinars über dementielle Erkrankungen aufgeklärt. Eine Störung des Kurzzeitgedächtnisses, eine beeinträchtigte Orientierung und Sprachprobleme seien demnach häufige Anzeichen. In weiterer Folge kommt es zu einer eingeschränkten Selbständigkeit im...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

  • Tirol
  • Michael Leitner
Symbolbild | Foto: Unsplash

Gesundheit
Brucker nehmen Demenz-Beratungen gut an

Der Demenz Info-Point der Österreichischen Gesundheitskasse wird von Betroffenen und Angehörigen in Bruck gut angenommen.  Es gibt Warnsignale, bei denen man eine Demenz-Beratung aufsuchen sollte. Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko der Erkrankung jedoch senken.  BRUCK/LEITHA. In Niederösterreich sind Schätzungen zufolge derzeit etwa 22.000 Menschen an Demenz erkrankt - einer Krankheit, die nicht geheilt werden kann. Bei einer frühen Demenz-Diagnose ist es jedoch möglich, das Fortschreiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck an der Leitha
Gesundheitskasse bietet kostenlose Demenz-Beratung

Der Demenz Info-Point in der Kundenservicestelle der Österreichischen Gesundheitskasse in Bruck/Leitha hat wieder geöffnet und bietet jeden ersten Mittwoch im Monat von 12 Uhr bis 14 Uhr eine kostenlose Demenz Beratung.  BEZIRK BRUCK. Demenz ist für Betroffene und ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung. Das NÖ Demenz Service soll Betroffene und ihre Familien bestmöglich unterstützen und entlasten.  Bei den kostenlosen, individuellen Beratungen helfen Demenz-Experten mit einschlägiger...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die MAS Alzheimer startet wieder Ausbildungen in Linz, St. Pölten und Villach. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

MAS Alzheimerhilfe startet Frühlingsprogramm
Demenztrainer gesucht

Die MAS Alzheimerhilfe startet im Februar die Ausbildung zu MAS Demenztrainern. Die Kurse starten in Linz, Villach und St. Pölten. LINZ/ST. PÖLTEN/VILLACH. Die Teilnehmer kommen meist aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Die Erfahrung zeigt, dass die Kursabsolventen in Alten-und Pflegeheimen, bzw. anderen Institutionen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie Mobilen Diensten arbeiten oder selbst einen betroffenen Angehörigen haben. Diese Ausbildung ist aber auch für Quereinsteiger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Demenz und Übergewicht
1

Gesundheit Abnehmen
Demenz und Übergewicht

Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist der medizinische Überbegriff für eine meist schleichend fortschreitende und nicht umkehrbare Abnahme geistiger Fähigkeiten. Sie ist eine degenerative Hirnerkrankung, von der vor allem Menschen im höheren Lebensalter betroffen sind. Arten der Demenz Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, wobei ca. 60 Prozent der Betroffenen an der bekannten Alzheimer- Demenz leiden, bis ca. 15 Prozent erkranken an einer Vaskulären (=gefäß-, durchblutungsbedingten)...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Menschen mit Demenz brauchen Aktivität. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Corona und Demenz
Lockdown und Isolation besser bewältigen

Die gegenwärtige COVID19-Pandemie und der neuerliche Lockdown hat große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Für viele Betroffene sind soziale Kontakte und Unterstützung abrupt weggebrochen. Diese Isolation ist für Demenz-Patienten besonders einschneidend. „Betroffene können sich den Grund für die Veränderungen nicht erklären, da die Gesamtsituation nicht mehr verstanden wird. Wir wissen aus der Erfahrung des ersten Lockdowns, dass sich der Zustand mancher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Harrach
9

Gesundheitszentrum
Die alte Schlossmühle hat eine neue Aufgabe

Neurologin Dr. Saba Harrach eröffnete das neue Gesundheitszentrum bei Schloss Prugg in Bruck. BRUCK/LEITHA. Die alte Schlossmühle beim Schloss Prugg war seit einigen Jahren unbenützt. Nun eröffnete die ambitionierte und erfahrene Neurologin Dr. Saba Harrach dort ein privates Gesundheitszentrum mit den medizinischen Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie sowie Psychotherapie in der Schloßmühlgasse 11 in Bruck an der Leitha. Zusätzlich wird die ganzheitliche Behandlung durch Physiotherapie,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wissen um die Erkrankung erleichtert betreuenden Angehörigen den Alltag. | Foto: Photographee.eu/Shutterstock.com

Neue Kurse
Demenztrainer werden

In Österreich leiden mehr als 130.000 Menschen an Demenz. Experten prognostizieren eine Verdoppelung bis 2030. Somit wächst auch die Nachfrage nach qualifizierter Betreuung. BAD ISCHL/ST. PÖLTEN. „Das Wissen um die Erkrankung ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab September bietet die MAS Alzheimerhilfe neue Kurstermine zur Ausbildung zum MAS...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Umgang mit Demenzpatienten ist herausfordernd.  | Foto:  Ocskay Mark/Shutterstock.com

MAS Demenztrainer
Mehr Wissen über Demenz ist gefragt

Der Bedarf an einer qualifizierten Ausbildung für Menschen mit Demenz steigt. ÖSTERREICH. In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, Tendenz steigend. Somit wächst auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Betreuung. „Das Wissen um Demenz ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab dem Frühjahr 2020 bietet die MAS Alzheimerhilfe neue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Kreative Tätigkeiten sind bei Demenz therapeutisch wertvoll.  | Foto:  Alexander Raths / shutterstock.com
1

Was hilft gegen das große Vergessen?
In Österreich sind bis zu 130.000 Menschen von einer Demenz betroffen.

Das Gehirn ähnelt einem großen Computer. Es verarbeitet Informationen und versendet Botschaften an alle Bereiche des Körpers. Bei Demenz ist diese Kommunikationsverarbeitung eingeschränkt - vergleichbar mit ausgefallenen Empfangsmasten, die mit Störungen im Telenetzwerk einhergehen.  Nur vergesslich oder krank? Schusseliges Verhalten und zeitweilige Vergesslichkeit treten auch bei gesunden Menschen auf - etwa in Stresssituationen. Die geistige Leistungsfähigkeit kann auch altersbedingt etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Sorgen sollte man sich machen, wenn einfache Aufgaben zu einem schwierigen Problem werden. | Foto: David Pereiras/Shutterstock.com

26,4 Prozent der Österreicher machen sich Sorgen um ihr Gedächtnis
Angst vor Demenz am größten

Was den Österreichern über 50 Jahre in Bezug auf deren Gesundheit vor allem Befürchtungen und Ängste bereitet, wurde unlängst in einer Marktforschungsstudie erhoben. 500 Personen in der entsprechenden Altersgruppe wurden dazu befragt. Demnach machen sich 26,4 Prozent der Befragten Sorgen über eine eventuelle Demenzerkrankung. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Schlaganfall und Herzinfarkt mit jeweils etwas über 25 Prozent. Name fällt mir nicht einDie Testpersonen nannten dazu einige Beispiele...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Mehr als 430 Paare haben das Angebot "Alzheimerurlaub" bereits in Anspruch genommen. | Foto: Monkey Business Images / Shutterstock.com

Urlaub machen trotz Demenzerkrankung

Die MAS Alzheimerhilfe hat ein spezielles Urlaubskonzept für Menschen mit Demenz und deren Angehörige entworfen. Während des Aufenthalts wohnen die Urlauber in einem Viersterne-Hotel mit Vollpension und Spa-Bereich im Salzkammergut. Ein speziell ausgebildetes Team steht für Patienten und Angehörige zur Verfügung. Das Team besteht aus MAS-Demenztrainern, Pflegern, Psychologen, Ärzten, Krankenpflegern und Sozialarbeitern. Das Programm umfasst Wohlfühl- Freizeit- und Unterhaltungsangebote sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Weihnachten ist ein Fest, das Menschen mit Demenz Sicherheit, Zugehörigkeit und Lebensgefühl geben kann. | Foto: Evrymmnt / Fotolia

Fröhliche Weihnachten mit Menschen mit Demenz

In vielen Familien herrscht Ungewissheit, ob ein Angehöriger mit Demenz an der Gestaltung der Weihnachtszeit teilnehmen kann. "Weihnachten muss nicht perfekt sein. Wichtig ist das gemeinsame Tun, das Freude macht", meint Katharina Muhr von der MAS Alzheimerhilfe. Eine neue Broschüre informiert über die Wichtigkeit gemeinsamer Rituale, die richtige Wahl des Geschenks, sowie einen möglichen Ablauf einer entspannten Festzeit. Die Broschüre gibt es gratis zum Herunterladen auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Kann man das Demenzrisiko beeinflussen?

Sind wir dem Risiko Demenz wehrlos ausgesetzt oder können wir es beeinflussen? In etwa jeder fünfte Mensch über 80 Jahren leidet an Alzheimer. Wer betroffen ist, darf prinzipiell getrost als Pechvogel bezeichnet werden. Dennoch ist nicht jede Demenzerkrankung genetisch bedingt und unvermeidbar. Bekannt sind etwa ernährungsbedingte Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit. Aber auch mangelnde körperliche Betätigung spielt eine Rolle. Schätzungen gehen davon aus, dass...

  • Michael Leitner
Leichte Aufgaben werden zum Problem. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Demenz ist nicht gleich Demenz

Wenn das Gedächtnis und die Kommunikationsfähigkeit nachlassen Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich mehr als 100.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Bis zum Jahr 2050 soll sich diese Zahl beinahe verdreifachen. Betroffenen fällt es schwer, sich in ihrem Umfeld zurechtzufinden, das Gedächtnis und die Fähigkeit, sich anderen mitzuteilen lassen nach. "Demenz ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene degenerative Erkrankungen des Gehirns", erklärt Christoph Gisinger, Direktor...

  • Margit Koudelka
Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch gute Sozialkontakte sowie eine positive Lebenseinstellung. | Foto: Foto: Gerhard Seybert / Fotolia
2

Fünf "L" die helfen sollen, der Demenz vorzubeugen

Aus fünf "L" besteht Experten zufolge ein Konzept um der Demenz vorzubeugen. Lernen: Wer geistig rege bleibt und sich für Neues interessiert, hilft seinen grauen Zellen, fit zu bleiben. Laufen: Auch körperliche Fitness ist Teil des Programms. Neben Ausdauersport sollten Kräftigungsübungen zur Erhaltung der Muskelmasse sollten auf dem Trainingsprogramm stehen. Lieben: In eine Gemeinschaft eingebunden zu sein und sich für die Mitmenschen zu interessieren ist ein weiteres Mittel, das helfen kann,...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Mit dem Buch „Tattoos der Altersseele“ ist es auch Angehörigen und Laien möglich, ein wenig mehr „Alte zu verstehen“. | Foto: ENPP-Böhm

Buch: "Tattoos der Altersseele"

„Vor den Beinen muss die Seele bewegt werden“, so Prof. Erwin Böhm über Demenzkranke. Prof. Erwin Böhm (Breitenau), geb. 1940, arbeitet seit mehr als 50 Jahren in der Psychogeriatrischen Pflege. Er ist Begründer der Übergangspflege, des Psychobiografischen Pflegemodells und der Reaktivierenden Pflege. Für seine Verdienste erhielt er u.a. das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Heute ist er weiterhin in der Pflegeforschung tätig. In seinem Pflegeverfahren, welches in vielen Ländern...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.