Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Der Förderschwerpunkt bekommt ein weiteres Projekt gefördert. Am Ende soll ein virtuelles Denkmal für alle Tiroler Opfer des Nationalsozialismus entstehen.  | Foto: Canva
2

Erinnerungskultur
Ein virtuelles Denkmal für Tiroler NS-Opfer

Der Förderschwerpunkt "Erinnerungskultur 2024 - 2028" bekommt ein weiteres Projekt hinzu. So beschloss es zumindest die Landesregierung in ihrer letzten Sitzung. Eine tirolspezifische Datenbank soll entstehen. TIROL. Der Förderschwerpunkt bekommt ein weiteres Projekt gefördert. Am Ende soll ein virtuelles Denkmal für alle Tiroler Opfer des Nationalsozialismus entstehen.  Eine "tirolspezifische Datenbank"Genauer gesagt, wird es mit dem geförderten Projekt eine tirolspezifische Datenbank geben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 24. September 2023 findet dieses Jahr der Tag des Denkmals statt. In Tirol gibt es 14 Programmpunkte zu besichtigen. | Foto: Tag des Denkmals
2

24. September: Tag des Denkmals
14 Programmpunkte kostenlos in Tirol

Am 24. September 2023 findet wieder der Tag des Denkmals statt. Dieses Jahr kann sogar 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz gefeiert werden. In ganz Österreich gibt es für historische Objekte freien Eintritt. In Tirol sind 14 Programmpunkte vertreten. TIROL. Am Tag des Denkmals wird vor allem auf die Vielfalt und die Unterschiedlichkeiten des kulturellen Erbes Österreichs aufmerksam gemacht. 2023 steht der Tag des Denkmals unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Schroffner: von Nazis zu Tode gebracht. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Oberndorf - neues Denkmal
NS-Widerständler soll in Oberndorf Gedenkstein erhalten

Diskussionen über geplantes Denkmal für Pfarrer und Nazi-Gegner Johann Schroffner in Oberndorf. OBERNDORF. Im Oberndorfer Gemeinderat entbrannte eine Diskussion um die Errichtung eines Denkmals bzw. Gedenksteins für Pfarrer und Nazi-Widerständler Johann Baptist Schroffner. Das Leben und der Tod des Geistlichen im KZ Buchenwald wurde im Plenum von Ortschronist Jochen Burger geschildert. Diskutiert wurde dann über die Sinnhaftigkeit eines Denkmals, über den Standort (Nähe Bahnhof) und ob man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 2.000 Besucher kamen am 4. Juni 1905 nach Oberndorf, um der Enthüllung des Denkmales beizuwohnen. | Foto: Gemeinde Oberndorf
4

Josef Hager
Denkmal bei Dorfwirt in Oberndorf erinnert an Freiheitskämpfer

Denkmal-Enthüllung erfolgte im Jahr 1905, Josef Hager verstarb am 8. Juli 1808. OBERNDORF. Das Denkmal direkt am Gebäude des Dorfwirts in Oberndorf erinnert an den Oberndorfer Freiheitskämpfer Josef Hager. Er verteidigte seine Tiroler Heimat zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht nur gegen die Franzosen und die Bayern, sondern war damals auch der einzige Wirt im Ort. In zwei der insgesamt fünf Koalitionskriege zeichnete sich Hager durch besondere Tapferkeit aus. Geboren wurde der gelernte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader.  | Foto: © Land Tirol
2

Kultur
Tiroler Kulturdenkmäler bekommen weitere Förderungen

Erneut kam es zu einer Sitzung des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung. Dabei wurden weitere Fördermaßnahmen in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol beschlossen. TIROL. Rund 3,1 Millionen Euro werden in die Sanierung geschichtsträchtiger Gebäude fließen, so beschloss es zumindest das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung bei seiner kürzlichen Sitzung.  „Durch die Förderungen der Landesgedächtnisstiftung leisten das Land Tirol und die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesgedächtnisstiftung beschloss 1,6 Millionen Euro zum Erhalt der Tiroler Kulturdenkmäler.
V. li. bei der Sitzung LH Günther Platter, Herwig van Staa (Vorsitzender Kuratorium Landesgedächtnisstiftung) und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol
2

Kultur
1,6 Millionen zum Erhalt der Tiroler Kulturdenkmäler

Um wertvolle Tiroler Kulturdenkmäler zu erhalten, beschloss die Landesgedächntnisstiftung 1,6 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Weitere Beschlüsse aus der Sitzung des Kuratoriums lest ihr hier: TIROL. Wertvolle Kulturdenkmäler sollen in Tirol erhalten werden, dazu ist das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auch bereit, 1,6 Millionen Euro in die Hand zu nehmen.  „Unsere Kulturlandschaft ist geprägt durch ihre Kirchen und historischen Bauwerke. Mit den finanziellen Mitteln der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das restaurierte Denkmal am Pass Strub konnte feierlich eingeweiht werden. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Schützenkompanie Waidring
Restauriertes Mahnmal am Pass Strub feierlich eingeweiht

WAIDRING (rw). Am Sonntag wurde das von der Waidringer Schützen sanierte Wahrzeichen des Tiroler Freiheitskampfes am Pass Strub von Schwester Barbara gesegnet und feierlich eingeweiht. „Auch die Gemeinde, Unternehmen, die Bevölkerung, Schützen- und Veteranenvereine und Förderstellen haben ihren Beitrag dazu geleistet, Vergelt's Gott! Viele haben mit Ihrer Hilfe - materiell, finanziell, maschinell, unentgeltliche Arbeit - dazu beigetragen, das Denkmal in dieser Form zu gestalten. Danke Euch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten Schützen mit Bgm. Georg Hochfilzer, Hauptmann Georg Steiner, den Fähnrichen Josef Unterrainer und Wolfgang Schwaiger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Schützenkompanie Waidring
Segen für das restaurierte Denkmal am Pass Strub

Johann-Jakob-Stainer Schützenkompanie mit eindrucksvollen Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung. WAIDRING (rw). Der Tätigkeitsbericht für das Vereinsjahr von Hauptmann Georg Steiner anlässlich der 62. Vollversammlung der Johann-Jakob-Stainer Schützenkompanie fiel aus bekannten Gründen bescheiden aus. Hervorzuheben ist der Auf- und Abbau des von den Schützen wieder hergestellte und restaurierte Ostergrab in der Pfarrkirche, dass künftig alle zwei Jahre aufgebaut werden soll. Und auch die 2020...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Hofgruppe in Sölden/Gaislach liegt im Ventertal auf 1.800 Meter Seehöhe. | Foto: © Ötztaler Museen
4

Symposium
Wie wird die Kulturlandschaft Tirols besser geschützt?

TIROL. In einem zweitätigen Symposium mit dem Namen "Bau.Kultur.Landschaft" am 15. und 16. Oktober in Längenfeld werden die Voraussetzungen diskutiert, die den bestmöglichen Erhalt von baukulturellen Orten in Tirol schaffen. Das Symposium kann man per Livestream verfolgen. "Kulturlandschaft geht uns alle an"Das baukulturelle Erbe Tirols gilt es zu schützen, dies forciert auch die neue Novelle im Stadt- und Ortsbildschutzgesetz. Zu dieser Thematik wird es am 15. und 16. Oktober auch ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In neuem Glanz: Denkmal am Pass Strub. | Foto: Schützenkompanie
2

Schützenkompanie Waidring
Strub-Denkmal erstrahlt in neuem Glanz

Aufwändige Restaurierung des Pass-Strub-Denkmals durch die Waidringer Schützen. WAIDRING. Hoch auf einem Felsblock steht das golden glänzende Pass-Strub-Denkmal. Das Wahrzeichen des Tiroler Freiheitskampfes von 1800, 1805 und 1809 wurde nun von der Schützenkompanie Waidring aufwändig restauriert. Das Denkmal wurde 1887 errichtet. Eine Vielzahl an Spendern hatten die Errichtung in der damaligen Monarchie möglich gemacht. Über Initiative der Schützenkompanie Waidring wurde das Denkmal am Pass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Lebenszeichen" von Menschen mit Behinderung. | Foto: privat
2

Denkmal in Fieberbrunn.
Ein Denkmal für das behinderte Leben

FIEBERBRUNN. Seit 2. Februar erstrahlt vor dem Gemeindezentrum in Fieberbrunn ein ganz besonderes Denkmal, ein Engel mit einem gebrochenen Flügel. Das erste Denkmal für das behinderte Leben, das von Papst Franziskus persönlich gesegnet wurde, reist seit 2019 um die ganze Welt und ist jetzt für ein paar Wochen in Fieberbrunn zu sehen. RollOn Austria setzt mit diesem Denkmal ein Zeichen, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind, denn es ist immer noch nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Gelände am Pass-Strub-Denkmal wurde aufgewertet. | Foto: Kogler
9

Schützenkompanie Waidring
Schützen kümmern sich um Kulturgüter

WAIDRING (niko). Die Schützenkompanie Waidring sieht es als eine ihrer Aufgaben, Gedenkstätten und Denkmäler im Ort zu pflegen und zu erhalten. Jüngst wurden wieder zwei Aufgaben in Angriff genommen. Das Augergass-Kreuz (Hochkreuz) wurde von Schützenkameraden grunderneuert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Das Denkmal am Pass Strub (eingeweiht 1887, Gedenken an die Freiheitskämpfer) wurde ebenfalls aufgewertet. Das Gelände um das Denkmal wurde aufgebessert, der Aufgang erneuert und eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kuratoriumsvorsitzender Herwig van Staa, LR Beate Palfrader. | Foto: Land/Graus
1

Landesgedächtnisstifung
Rund 2,7 Millionen € für Erhalt Tiroler Kulturdenkmäler

Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung beschließt weitere Fördermaßnahmen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ob Museen, Klöster, Burgen oder Pfarrkirchen – für den Erhalt des baukulturellen Erbes in Tirol wurden mit Beschluss des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung Förderungen in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro beschlossen. Diese fließen in Vorhaben wie Sanierungen, Restaurierungen oder Umbauten. „Insgesamt unterstützt die Landesgedächtnisstiftung 61 Vorhaben und Projekte in ganz Tirol",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die liberalen Abgeordneten aus Tirol, Südtirol und Trentino. | Foto: neos
1

Dreierlandtag 2019
Gedenksteine für WiderstandskämpferInnen in der Euregio

TIROL. Gestern, am 16. Oktober, fand in Meran der Dreierlandtag von Tirol, Südtirol und dem Trentino statt. Neben vielen anderen Themen, wurde ein Projekt für Gedenksteine beschlossen. Ab 2020 sollen die Denkmäler in der gesamten Euregio an die WiderstandskämpferInnen gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnern.  Antrag kam unter anderem aus den Reihen der NeosDen Anstoß zu dem Projekt gab ein Antrag mit Tiroler Neos Beteiligung. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Künstler FLATZ spricht vor dem enthüllten Denkmal. | Foto: Universität Innsbruck
2

Künstlerische Intervention
Uni Innsbruck arbeitete eigene Geschichte neu auf

INNSBRUCK. Die Universität Innsbruck blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück. In zwei Bänden wurde diese nun neu aufgearbeitet und vergangenen Freitag anlässlich des 350-Jahr-Jubiläum präsentiert. Außerdem wurde die künstlerische Intervention am umstrittenen „Ehrenmal“ vor dem Hauptgebäude der Universität enthüllt. „Unsere Universität blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Anlässlich des Jubiläums haben wir gemeinsam mit unseren Historikerinnen und Historikern entschieden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbruck – Archäologisches Universitätsmuseum | Foto: Veronika Sossau
3

Tag des Denkmals 2019
„Kaiser, Könige und Philosophen“ am 29. September in Tirol

TIROL. Der letzte Sonntag im September steht heuer ganz im Zeichen von „Kaisern, Königen und Philosophen“. Am 29. September findet nämlich in ganz Österreich der Tag des Denkmals statt. Allein in Tirol öffnen am 29. September bei insgesamt 21 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte bei überwiegend freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes. Spezielle Führungen und Präsentationen rücken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit dem 4. Juni befindet sich die Wörgler Pfarrkirche in einem großen Renovierungsprozess | Foto: Heinz Werlberger

Neue Fördermaßnahmen
1,1 Millionen Euro für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler

Damit wertvolle denkmalgeschützte Bauten auch in Zukunft erhalten bleiben, werden über eine Millionen Euro bereitgestellt. Damit die Vergangenheit auch ein Teil der Zukunft wird.  TIROL. „Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung stellt für den Erhalt wertvoller denkmalgeschützter profaner und sakraler Bauten wieder 1,1 Millionen Euro bereit“, gibt der Vorsitzende des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung Herwig van Staa bekannt. „Die Gelder der Landesgedächtnisstiftung tragen dazu bei,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Burg Heinfels, Luftaufnahme | Foto: © Museumsverein Burg Heinfels
7

Tag des Denkmals am 30. September in Tirol

Am 30. September wird dieses Jahr wieder der "Tag des Denkmals" gefeiert. Ganz besonders dieses Jahr das Motto: „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“. Mit insgesamt 18 Programmpunkten hat das Land Tirol wieder einiges zu bieten und zu entdecken. TIROL. Am Tag des Denkmals kann man in Tirol denkmalgeschützte Objekte betrachten und einen Blick auf das kulturelle Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Landes werfen und das meist zum freien Eintritt.  Vielfältiges Programm zum Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vorne v.li.: Norbert Kriechbaum (OÖ Landesarchiv), Karl Wiesauer (Tiroler Kunstkataster), Christina Schmid (OÖ Landesmuseum), LRin Beate Palfrader, Karin Schmid-Pittl (Tiroler Kunstkataster), Laurin Holzleitner (Kulturdirektion OÖ); hinten v. li.: Andreas Ennikl (Geoinformation OÖ), Johannes Nußbaumer (Kulturdirektion OÖ). | Foto: Land Tirol/Pidner

Tiroler Kunstkataster als Vorzeigemodell für Oberösterreich

Der Tiroler Kunstkataster dokumentiert flächendeckend alle bedeutenden materiellen Kulturgüter im Tiroler Land. Klöster, Mühlen, Wegkreuze, Möbel, der Katalog der Kulturgüter ist umfangreich. Jetzt überlegt sich Oberösterreich, das Dokumentationsmodell nach Tiroler Vorbild zu übernehmen. TIROL. Um sich ein besseres Bild von dem Tiroler Modell der Kulturgüterdokumentation zu machen, reiste die oberösterreichische Kulturdelegation nach Innsbruck und wurde von Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
127

Jubiläumsfeierlichkeiten im Stift Stams von 23.-25.September 2016 - Abschluss der Sanierungsarbeiten u. historisches Gedenken

STAMS(alra). Im Stift Stams bereitet man sich zur Zeit auf ein großes Jubiläumswochenende vom 23. bis 25. September vor, an dem es gleich dreifach Anlass zu feiern gibt. Zum einen wird der Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren gedacht, die Jahreszahl 1716 ist auf dem berühmten Rosengitter ersichtlich - zum anderen sind genau 200 Jahre vergangen seit das Kloster 1816 nach der bayrischen Besatzung wiederbelebt wurde. Und nicht zuletzt wird mit dem Jubiläum der erfolgreiche Abschluss der zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Hansi Hinterseer bei der Enthüllung. | Foto: K.S.C.
2

"Stein des Anstoßes" im Kitzbüheler Legendenpark

Opening-Abend für die heurigen Hahnenkammrennen KITZBÜHEL (niko). Die offizielle Eröffnung der Rennen wurde durch die Enthüllung des „Stein des Anstoßes“ eingeleitet. Hansi Hinterseer lüftete gemeinsam mit Franz Pfurtscheller, der den Entwurf dazu geliefert hatte, das Denkmal. Es erinnert an 1966 und die Idee des alpinen Skiweltcups. Die Umsetzung wurde auf der Kitzbüheler Seidlalm beschlossen. Die Hütte, mitten auf der Streif gelegen, gilt somit als Geburtsstätte jener Sportwettkämpfe, die bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.