Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Hat die Rotunde in dieser Form noch eine Zukunft? | Foto: BezirksBlätter
Aktion 4

Abbruch als Denkvariante
Architektin sieht für Rotunde keine Zukunft

Die Rotunde soll als Geschenk des Landes an die Stadt den Besitzer wechseln. Das seit Jahren leer stehende Gebäude sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Aktuell ist die Schmieraktion in Verbindung mit den Frauenmorden auf der Rotunden-Fassade ein Thema. Die Architektin und Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner stellt den Abbruch des Gebäudes zur Diskussion. INNSBRUCK. „Bei den komplexen Vorgaben für Statik, Wärme und Klimaschutz, Brandschutz usw. ist wohl ein Abbruch, und ein neues Gesamtkonzept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Sanierungsarbeiten am Haller Freischwimmbad laufen nach Zeitplan. Schwimmbadreferent Dieter Schirak beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. | Foto: Kendlbacher
11

Sanierungsarbeiten
Lokalaugenschein auf der Baustelle Freischwimmbad Hall

Die Sanierungsarbeiten am Haller Freischwimmbad laufen auf Hochtouren. Ende Juni soll die Übergabe an die Stadt stattfinden. HALL. Es wird gehämmert, gebohrt und es fliegen die Funken. Beim Haller Freischwimmbad mit einem Budgetvolumen von 9,25 Mio. Euro laufen die Sanierungsarbeiten derzeit auf Hochtouren. Bei einem Lokalaugeschein mit dem Schwimmbadreferenten und Gemeinderat Dieter Schirak bekamen die BezirksBlätter Einblicke in den aktuellen Baufortschritt. Neue FilteranlageVor kurzem wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Gespräch zwischen Bgm. Georg Willi und LH Anton Mattle soll Klarheit bringen. | Foto: BezirksBlätter
2

GR wurde informiert
Termin von Bgm. Willi und LH Mattle soll Rotunde-Schenkung klären

Der Gemeinderat wurde von Bgm. Georg Willi über die beabsichtigte Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck informiert. Bgm. Willi betont, dass ein Gesamtkonzept in Zusammenarbeit mit Land notwendig ist. Ein Termin zwischen Willi und Mattle soll Klarheit bringen. INNSBRUCK. LH Anton Mattle informierte den Bürgermeister von der beabsichtigten Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck. Ziel dieser Schenkung ist die eigenständige und zweckorientierte Nutzung des Gesamtensembles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das denkmalgeschütze Kabinengebäude wird umfangreich saniert und ausgebaut. | Foto: Kogler
14

Kitzbühel, Schwarzseebad
Sanierung und Umbau unter Denkmalschutz-Ägide

Die Sanierung des denkmalgeschützten Kabinengebäudes beim Schwarzseebad wird umgesetzt. KITZBÜHEL. Seit Jahren laufen in Kitzbühel Überlegungen für die Sanierung des historischen Kabinengebäudes beim städtischen Schwarzseebad - wir berichteten. In Abstimmung mit dem Denkmalamt konnten jetzt Pläne ausgearbeitet werden, die umgesetzt werden. Eine dringend nötige Sanierung für das komplett aus Holz bestehenden Gebäudes gleicht einem finanziellen Kraftakt. „Ein Großteil des Kabinengebäudes steht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht "historisch": Fassade des Hotels zur Tenne (li.). | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat, Hotel zur Tenne
Möglicher Fassadenabriss bei der "Tenne" sorgt für Diskussionen

Die Sanierungen bzw. umfangreichen Umbauten beim Hotel zur Tenne sind um eine Facette reicher. KITZBÜHEL. Wie berichtet starteten die neuen Eigentümer (Fam. Dohle, Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) 2022 mit einem umfangreichen Sanierungs- bzw. Umbauprojekt beim Hotel zur Tenne. Die Arbeiten ruhen derzeit, da von der Stadtgemeinde ein Baustopp verfügt wurde. Schon zuvor war das Hotel völlig "entkernt" worden. Fassade "neu"?Nun gibt es eine neue Facette: Auch die Fassade (Vorderstadt) soll nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine tolle Geschichte, aber in einem traurigen Zustand, das "Thomelehaus" in der Altstadt. | Foto: BezirksBlätter
9

Altstadt
Die Leiden des "kleinen" Thomele und des großen Nikolaus Haidl

Das Eckhaus in der Stiftgasse und Hofgasse ist legendär. Nicht nur wegen der Geschichte, sondern auch wegen seines Zustands. Als "kleines Riesenhaus" wird das Gebäude in der Liste der denkmalgeschützten Objekte geführt. Das Haus ist im Privatbesitz. Der baufällige Anblick verärgert viele. Interessant ist auch die Geschichte des Nachbarhauses, dem Burgriesenhaus.  INNSBRUCK. Der Hofzwerg Thomele ist vielen Innsbruckern bekannt, auch das Haus mit seinem Fresko in der Stiftgasse in der Altstadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein aufwändige Sanierung für das städtische Bad steht den Kitzbühelern bevor. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel - Gemeinderat/Schwarzseebad
Schwierige Sanierung für das städtische Bad

Aufwändige Sanierung für denkmalgeschütztes Schwarzseebad nötig; möglicher Bau eines neuen Zweckgebäudes. KITZBÜHEL. Ein Riesen-Projekt steht der Stadtgemeinde ins Haus: die nötige Sanierung des maroden Gebäudes des städtischen Schwarzseebades, das unter strengem Denkmalschutz steht. Zudem wäre der Neubau eines Zweckgebäudes (u. a. mit Sanitäranlagen, Kassenbereich) zwischen Badgebäude und Kiosk angedacht. Ein entsprechender UK-Antrag dafür wurde dem Schwarzseeausschuss zugewiesen. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tag des Denkmals 2022 am 25. September: Doppel-Paarhof mit imposanter Lage am Kaunerberg. | Foto: W. Buchhammer
3

Tag des Denkmals 2022
Hofgebäude in Kaunerberg öffnet Türen für Besucher

Denkmalschutz ist Klimaschutz – Denkmalgerechte Adaptierung eines Leerstands. Am "Tag des Denkmals 2022" kann in der Gemeinde Kaunerberg bei freiem Eintritt ein Hofgebäude besichtigt werden. Tirolweit öffnen am 25. September 18 historische Objekte Ihre Türen KAUNERBERG.  Der Tag des Denkmals wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer am 25. September 2022 unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz =...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bischofshaus: Das Gebäude war im 15. Jahrhundert die erste Schule Innsbrucks, später Priester-Wohnhaus. Nach der Bischofsweihe von Paulus Rusch wurde es zum Sitz der Innsbrucker Bischöfe. | Foto: Cincelli
3

Bischofshaus
1.1.0 hat viele Bedeutungen

Die lang geplante Sanierung des Bischofhauses am Domplatz wurde jetzt abgeschlossen. Martin Walder übernahm die künstlerische Gestaltung der neuen Fassade, dabei hat 1.1.0 viele Bedeutungen. INNSBRUCK. Mit der neuen Fassade ist die Sanierung des Bischofshauses weitgehend abgeschlossen. Schäden im äußeren Sockelbereich sowie Feuchtigkeit in den angrenzenden dahinterliegenden erdgeschossigen Räumen machten die Arbeiten dringend notwendig. „Die Einfachheit der neuen Fassadengestaltung fasziniert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Inntalviadukt neu (Visualisierung)
3

Karwendelbahn-Viaduktbögen
Acht Viaduktbögen werden 2022 neu gebaut

Auch in Wilten zählen die Viaduktbögen zum markanten Erscheinungsbild der Trassenführung der ÖBB. Von 35 Bögen entsprechen 16 nicht mehr den Sicherheitsstandards. Im rahmen der Bauarbeiten kommt es auch zu einer Totalsperre der Karwendelbahn. Einen Info-Nachmittag direkt vor Ort auf der Baustelle gibt es am 26. April ab 16 Uhr. INNSBRUCK. Mit dem Bau der Karwendelbahn wurde im Jahr 1910 im Innsbrucker Stadtteil Wilten ein Viadukt bestehend aus 35 Bögen im Bereich zwischen der Egger-Lienz-Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das über 400 Jahre alte Bauernhaus erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Kendlbacher
10

Alter Bauernhof saniert
Heissangererhof in Tulfes erstrahlt in neuem Glanz

In Tirol gibt es unzählige Bauernhöfe, die schon viele Jahrhunderte alt sind. Wer solche geschichtsträchtigen Häuser sanieren will, muss dabei einiges beachten. Die Familie Kössler aus Tulfes hatte kürzlich eine Sanierung inklusive Zubau erfolgreich hinter sich gebaracht. TULFES. Lange haben Barbara und Markus Kössler über eine Sanierung und Erweiterung ihres uralten Heissangererhofs nachgedacht. Heute sind beide froh darüber, dass sie den Schritt gewagt haben. Seit Jahrhunderten ist der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Wetzel, Anton Walch, Ingrid Wetzel, Patrick Gleffe und Vinzenz Knapp (v.l.) bei der Enthüllung der Tafel. | Foto: Reichel
Video 8

Köpfle-Haus Beitrag mit VIDEO
Ein Haus wie kein zweites mitten in Höfen

Mit der Enthüllung einer Tafel wurde die Sanierung des Köpfle-Hauses in Höfen abgeschlossen. Zumindest die Sanierung der Fassade. Im Inneren steht noch einiges an Arbeit bevor. HÖFEN. Das Besondere erschließt sich mitunter erst auf den zweiten Blick. Das Köpfle-Haus in Höfen ist ein gutes Beispiel dafür. Fährt man in Höfen von der Alten Bundesstraße in den Hofweg hinein, steuert man direkt auf das alte Bauernhaus zu. Ein unscheinbares Objekt. Auch der Nichtfachmann erkennt, es handelt sich um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Haus mit spannender Geschichte soll nicht weiter verfallen. | Foto: Montage Stadtblatt
4

Stiftgasse
Trotz Denkmalschutz ein erschreckender Anblick

INNSBRUCK. Der Hofzwerg Thomele ist vielen Innsbruckern bekannt, auch das Haus mit seinem Fresko in der Stiftgasse in der Altstadt. Das Erscheinungsbild des Hauses verärgert aber viele, der Wunsch nach einer Sanierung ist groß, es handelt sich beim Thomelehaus auch um das Erscheinungsbild an einem der wichtigsten Eingänge in die Altstadt. Der Hofzwerg ThomeleGemeinsam mit fünf weiteren Hofzwergen diente Thomele seinem Herrn Erzherzog Ferdinand II (1529-1595) am Ambraser Hof. Er war angeblich 65...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das desolate Pfarrhaus ist Teil der einst bedeutenden Zollstätte Lueg. Es steht unter Denkmalschutz. | Foto: Kainz
3

Widum Lueg
Neues Kapitel im alten Streit

Schon lange will Juri Vonmetz das denkmalgeschützte Widum in Lueg sanieren. Er erhält jetzt Rückendeckung aus dem Stubai. GRIES. Sandra Rauth hat im Internet eine "Petition zur Rettung gotischen Denkmalensembles Kirche und Widum am Lueg" gestartet. Der Telferin liegt der Erhalt von altem Tiroler Kulturgut am Herzen, sagt sie und hofft auf zahlreiche Unterstützer. Einige hundert Unterschriften sind bis Redaktionsschluss am Montag bereits zusammen gekommen. Nach Abschluss der Aktion sollen diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Claudia Rackwitz-Hartmann (re.) mit Ehemann Robert und Tochter Emilia. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Falkenhütte/Karwendel
Fieberbrunnerin neue Pächterin der „Falkenhütte“

FIEBERBRUNN/VOMP (kö). Die gebürtige Bayerin Claudia Rackwitz-Hartmann, die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Fieberbrunn wohnt, ist die neuen Pächterin der um 6,4 Millionen Euro aufwändig sanierten „Falkenhütte“ im Vomper Karwendelgebirge. DenkmalschutzNeben der Modernisierung von Schlafplätzen, Küche und Technik wurden das historische Gastlokal, Schlafräume sowie Matratzenlager denkmalgeschützt erhalten; die Hütte begeht 2023 ihr 100-jähriges Bestehen. Zudem wurde ein modernes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um insgesamt 2,5 Millionen Euro wird das städtische Museum um- und ausgebaut und saniert. | Foto: Museum Kitzbühel

Kitzbühel - Stadtbarometer
Mehrkosten für das Museum

2,5 Millionen Euro für Umbau, Sanierung des städtischen Museums. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet kommt es beim Umbau bzw. der Sanierung des Museums zu Mehrkosten, vor allem bedingt durch Brandschutzmaßnahmen und die Sanierung des desolaten Dachs bzw. Dachstuhls. Ursprünglich waren budgetär für 2019 und 2020 jeweils 750.000 € vorgesehen. Nun schlagen für 2019 nur 475.000 € zu Buche, 2020 sind jedoch 1,7 Millionen Euro aufzubringen. Dieser Betrag ist bereits im 2020er-Budget angesetzt und wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Bild aus dem Inneren während der Bauphase gemacht. | Foto: Peter L. Steger

Alle Kriterien für Denkmalschutz erfüllt

Dr. Michaela Frick vom Bundesdenkmalamt in Tirol kann die Kritik am Projekt in Ehrwald nicht verstehen. Sie sieht darin sogar einen enormen Mehrwert für Ehrwald, denn "Denkmalschutz hat ja nichts mit dem Zustand eines Objektes zu tun!" Es gehe um viel mehr. Etwa darum, wie solche historischen Gebäude in einer Gemeinde verteilt sind, wann sie entstanden sind und natürlich auch, ob sie historisch bedeutsam sind. Beim Spinnhof ist sie eine klare Befürworterin der durchgeführten Maßnahmen: "Hätten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die historischen Bergbauernhöfe auf der Ögg liegen auf 1.444 Metern Höhe.
31

Ögg Höfe: Kulturelles Erbe wird bewahrt

Georg Praxmarer renoviert seit April 2016 seinen denkmalgeschützten Ögg Hof Nr. 221 im Kaunertal. KAUNERTAL (joli). Die Ögg Höfe im Kaunertal – ein alleinstehendes Ensemble historischer Bergbauernhöfe auf 1.444 Meter Höhe und einzigartig in dieser Form in Tirol – wurden im Jahr 1440 erstmals erwähnt und zählen neben der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn zu den beiden kulturellen Wahrzeichen des Kaunertals – die Bezirksblätter berichteten darüber. 2015 gründete der Besitzer des Ögg Hofs Nr. 221,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Im Turnsaal der NMS Clemens Holzmeister in Landeck fand die Abschlussveranstaltung "Clemens 2.0" statt.
28

"Clemens 2.0" in der NMS Clemens Holzmeister

Die SchülerInnen und LehrerInnen wünschen sich eine Neugestaltung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes. LANDECK (otko). In der NMS Clemens Holzmeister in Landeck fand vergangenen Donnerstag mit der Aktion "Clemens 2.0" der Abschluss einer Veranstaltungsreihe der vergangenen Jahre statt. Direktor Helmut Pauli konnte unter anderem Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Peter Vöhl, Obmann des Schulausschusses, sowie die GemeinderätInnen Doris Sailer und Marco Lettenbichler begrüßen. Die Neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zertifiziert "sanieren"

TIROL. Themen wie Sanierung, Revitalisierung und Denkmalschutz werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen und bilden schon jetzt für die Baumeister einen wichtigen Schwerpunkt. Aufgrund dieser Bedeutungszunahme veranstaltete die Wirtschaftskammer Tirol, Landesinnung Bau, am 24. Oktober, die Auftaktveranstaltung für den neuen Qualitätsverbund „Tiroler Sanierprofi“. Landesinnungsmeister-Stv. Anton Larcher stellte das Konzept vor.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.