Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Schwarzseereferent GR Rudi Widmoser (Grüne) erläuterte die Mehrkosten für die Stadtbadsanierung. | Foto: Kogler
Aktion 7

Sanierung Schwarzseebad
322.580 Euro Mehrkosten für die Stadtbad-Sanierung

Unvorhergesehene Mehrkosten beim städtischen Projekt der Sanierung des Kitzbüheler Schwarzseebads. KITZBÜHEL. 2,61 Millionen Euro (netto) beträgt der Kostenrahmen für die aufwendige Sanierung und Teil-Neubau des denkmalgeschützten städtischen Schwarzseebads. In der Summe ist eine Reserve von 209.000 € enthalten. Nun kommt es einerseits durch Nutzerwünsche von „Stakeholdern“ (u. a. Bootsverleih, Triathlonverein, Denkmalamt, 110.230 €) und andererseits durch die Bodenverhältnisse und dem...

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal. Einige Penzinger schilderten ihre Gedanken dazu. | Foto: Lukas Arnold
3 4

Kritik an Plänen
Stimmen aus Penzing zur Zukunft des Otto Wagner Areals

Das Otto-Wagner-Areal soll revitalisiert werden. Penzingerinnen und Penzinger üben Kritik an den Plänen der Stadt. WIEN/PENZING. Das Areal des einstigen Otto-Wagner-Spitals (OWS) entwickelt sich zu einem neuen Ort, der Geschichte, Kunst, Kultur und soziale Verantwortung vereinen soll. Dafür zuständig ist die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Projekte wie das Atelierhaus Wien, das ab 2027 einem internationalen Artists-in-Residence-Programm Raum bietet, und die Neunutzung des Pavillons 15 als...

Die Bauarbeiten starteten Anfang September. | Foto: Kogler
12

Kitzbühel, Schwarzseebad
Stadtbad-Generalsanierung wurde gestartet

Die Generalsanierung des städtischen, denkmalgeschützten Schwarzseebades startete am 2. September. KITZBÜHEL. Seit 2. September laufen die aufwendigen Bauarbeiten an der Generalsanierung des denkmalgeschützten Stadtbades am Schwarzsee. „Viele Vorarbeiten leistete Gerry Mitterer, es gab eine objektive Ausschreibung, der Bestbieter Empl Bau erhielt den Auftrag und ist bereits voll im Einsatz“, berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Der Generalsanierung waren lange Überlegungen und...

Stadträtin Kathrin Kaindl, Gemeinderat Matthias Keusch, Bürgermeister Christian Gepp, Armand A. Drobesch (Sparkasse Korneuburg), Gemeinderat Thomas Pfaffl, oben: Georg Ausweger und Karl Kürn (Scherzer Restaurator) beim Rattenfängerbrunnen. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Sanierung
Neuer Glanz für alte Steine am Hauptplatz

Der denkmalgeschützte Rattenfängerbrunnen wird saniert, aufgrund von Witterungsschäden und Steinen, die sich verschoben haben. KORNEUBURG. Es findet eine Oberflächenreinigung, Biozidbehandlung des Schädlingsbewuchses, Verklebung von Rissen und Fugenerneuerung statt, sowie die Wiederherstellung von Teilen des Brunnens, die beschädigt oder verloren gegangen sind. Die Kosten belaufen sich auf rund 33.360 Euro und sie werden zur Gänze von der Sparkasse Korneuburg Privatstiftung finanziert....

Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

In der Volksschule Strem stünde eine Sanierung an, aber das Gebäude steht seit knapp drei Jahren unter Denkmalschutz. | Foto: Martin Wurglits

Warten auf Sachverständigen
Denkmalschutz verzögert Schulsanierung in Strem

Die schon seit längerem geplante Sanierung der Volksschule Strem zieht sich. Grund ist der Denkmalschutz, unter den das im brutalistischen Stil erbaute Gebäude vor drei Jahren gestellt wurde. "Für jeden einzelnen Schritt muss im vorhinein das Einverständnis des Denkmalamtes eingeholt werden. Seit über einem Jahr warten wir vergeblich darauf, dass der sachverständige Restaurator nach Strem kommt, um sich Fenster und Fassade der Schule anzuschauen", ärgert sich Bürgermeister Bernhard Deutsch....

7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine bitte warten

Ein Absperrband verwehrte bis vor kurzem Wanderern noch den Zugang zur baufälligen. Türkensturz-Ruine. Nun ist das Band weg. Also alles gut? Mitnichten. Auch der Denkmalschutz mischt nun mit. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Wir erinnern uns: im April des Vorjahres stürzte der Turm mit dem Halbmond der Türkensturz-Ruine in sich zusammen. Seither ist immer wieder von einer Sanierung die Rede. Die erste Konsequenz war allerdings, dass der Zugang zur Ruine gesperrt wurde – aus Sicherheitsgründen....

Das Biedermeier-Haus in der Freundgasse 9 verfällt seit Jahren. Jetzt will man eine Sanierung angehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 3

Freundgasse 9
Dieses verfallende Wiedner Haus wird entrümpelt

Das mehr als 200 Jahre alte Biedermeier-Haus in der Freundgasse 9 wird seit Jahren vernachlässigt. Jetzt könnte es saniert werden.  WIEN/WIEDEN. Seit Jahren wird in der Bezirkspolitik debattiert, wie man den Verfall des Biedermeier-Hauses in der Freundgasse 9 aufhalten könne.  Das Haus ist nämlich mehr als 230 Jahre alt und steht somit unter Denkmalschutz. Darüber hinaus steht es in einer gesetzlichen Schutzzone. Doch während alle weiteren Gebäude in seiner Nachbarschaft einer gründlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Hat die Rotunde in dieser Form noch eine Zukunft? | Foto: BezirksBlätter
Aktion 4

Abbruch als Denkvariante
Architektin sieht für Rotunde keine Zukunft

Die Rotunde soll als Geschenk des Landes an die Stadt den Besitzer wechseln. Das seit Jahren leer stehende Gebäude sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Aktuell ist die Schmieraktion in Verbindung mit den Frauenmorden auf der Rotunden-Fassade ein Thema. Die Architektin und Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner stellt den Abbruch des Gebäudes zur Diskussion. INNSBRUCK. „Bei den komplexen Vorgaben für Statik, Wärme und Klimaschutz, Brandschutz usw. ist wohl ein Abbruch, und ein neues Gesamtkonzept...

Denkmalschutz und Technologie harmonieren miteinander bei der Franz-Mosshammer-Mittelschule. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
11

Modernisierung und Einweihung
Mittelschule Franz-Mosshammer erstrahlt in neuem Glanz

Mit einem festlichen Akt und einem "Tag der offenen Tür" wurde die Bischofshofner Franz-Mosshammer-Mittelschule nach dreijähriger denkmalgerechter Sanierung und modernem Zubau offiziell eingeweiht. BISCHOFSHOFEN. Die Mittelschule Franz-Mosshammer in Bischofshofen feierte am 23. Februar 2024 einen krönenden Abschluss ihrer dreijährigen Sanierung und Erweiterung. Das markante Gebäude, einst von Architekt Paul Geppert entworfen und 1929 eröffnet, galt damals als eine der modernsten Schulen im Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Sanierungsarbeiten am Haller Freischwimmbad laufen nach Zeitplan. Schwimmbadreferent Dieter Schirak beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. | Foto: Kendlbacher
11

Sanierungsarbeiten
Lokalaugenschein auf der Baustelle Freischwimmbad Hall

Die Sanierungsarbeiten am Haller Freischwimmbad laufen auf Hochtouren. Ende Juni soll die Übergabe an die Stadt stattfinden. HALL. Es wird gehämmert, gebohrt und es fliegen die Funken. Beim Haller Freischwimmbad mit einem Budgetvolumen von 9,25 Mio. Euro laufen die Sanierungsarbeiten derzeit auf Hochtouren. Bei einem Lokalaugeschein mit dem Schwimmbadreferenten und Gemeinderat Dieter Schirak bekamen die BezirksBlätter Einblicke in den aktuellen Baufortschritt. Neue FilteranlageVor kurzem wurden...

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

1

Zukunft des nachhaltigen Bauens
Nano-Dämmung: Effizienz und Nachhaltigkeit im Bau

In der modernen Architektur gewinnt die Nanotechnologie zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich der Gebäudedämmung. Die sogenannte Nanodämmung, eine Form der thermischen Isolierung auf Basis von Nanotechnologie, eröffnet neue Horizonte für Energieeffizienz und Umweltschutz. Grundlagen der Nanodämmung Die Nanodämmung nutzt extrem kleine Partikel - Nanopartikel - um eine effektive Wärmedämmung zu erreichen. Diese Partikel haben einen Durchmesser von nur wenigen Nanometern. Aufgrund ihrer...

Ein Gespräch zwischen Bgm. Georg Willi und LH Anton Mattle soll Klarheit bringen. | Foto: BezirksBlätter
2

GR wurde informiert
Termin von Bgm. Willi und LH Mattle soll Rotunde-Schenkung klären

Der Gemeinderat wurde von Bgm. Georg Willi über die beabsichtigte Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck informiert. Bgm. Willi betont, dass ein Gesamtkonzept in Zusammenarbeit mit Land notwendig ist. Ein Termin zwischen Willi und Mattle soll Klarheit bringen. INNSBRUCK. LH Anton Mattle informierte den Bürgermeister von der beabsichtigten Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck. Ziel dieser Schenkung ist die eigenständige und zweckorientierte Nutzung des Gesamtensembles...

Das denkmalgeschütze Kabinengebäude wird umfangreich saniert und ausgebaut. | Foto: Kogler
14

Kitzbühel, Schwarzseebad
Sanierung und Umbau unter Denkmalschutz-Ägide

Die Sanierung des denkmalgeschützten Kabinengebäudes beim Schwarzseebad wird umgesetzt. KITZBÜHEL. Seit Jahren laufen in Kitzbühel Überlegungen für die Sanierung des historischen Kabinengebäudes beim städtischen Schwarzseebad - wir berichteten. In Abstimmung mit dem Denkmalamt konnten jetzt Pläne ausgearbeitet werden, die umgesetzt werden. Eine dringend nötige Sanierung für das komplett aus Holz bestehenden Gebäudes gleicht einem finanziellen Kraftakt. „Ein Großteil des Kabinengebäudes steht...

Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6

Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen...

Nicht "historisch": Fassade des Hotels zur Tenne (li.). | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat, Hotel zur Tenne
Möglicher Fassadenabriss bei der "Tenne" sorgt für Diskussionen

Die Sanierungen bzw. umfangreichen Umbauten beim Hotel zur Tenne sind um eine Facette reicher. KITZBÜHEL. Wie berichtet starteten die neuen Eigentümer (Fam. Dohle, Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) 2022 mit einem umfangreichen Sanierungs- bzw. Umbauprojekt beim Hotel zur Tenne. Die Arbeiten ruhen derzeit, da von der Stadtgemeinde ein Baustopp verfügt wurde. Schon zuvor war das Hotel völlig "entkernt" worden. Fassade "neu"?Nun gibt es eine neue Facette: Auch die Fassade (Vorderstadt) soll nun...

Tauchergarten in Steyr mit Betonplastik zum Durchtauchen.  | Foto: Seids/Pressearchiv Magistrat Steyr

Stadtbad Steyr
Tauchergarten muss wegen Sanierung gesperrt werden

Der Tauchergarten im städtischen Freibad muss in der heurigen Sommersaison gesperrt werden. Der Grund: Eine Panzerglasscheibe ist beschädigt und muss erneuert werden. Planungsarbeiten werden im Sommer durchgeführt. STEYR. Damit der Badebetrieb nicht gestört wird, soll mit den Reparaturarbeiten erst im Herbst 2023 begonnen werden. Der Tauchergarten steht unter Denkmalschutz, er ist im Sommer 1959 gemeinsam mit dem Stadtbad für den Badebetrieb eröffnet worden. Die Entwürfe für das Stadtbad an der...

Eine tolle Geschichte, aber in einem traurigen Zustand, das "Thomelehaus" in der Altstadt. | Foto: BezirksBlätter
9

Altstadt
Die Leiden des "kleinen" Thomele und des großen Nikolaus Haidl

Das Eckhaus in der Stiftgasse und Hofgasse ist legendär. Nicht nur wegen der Geschichte, sondern auch wegen seines Zustands. Als "kleines Riesenhaus" wird das Gebäude in der Liste der denkmalgeschützten Objekte geführt. Das Haus ist im Privatbesitz. Der baufällige Anblick verärgert viele. Interessant ist auch die Geschichte des Nachbarhauses, dem Burgriesenhaus.  INNSBRUCK. Der Hofzwerg Thomele ist vielen Innsbruckern bekannt, auch das Haus mit seinem Fresko in der Stiftgasse in der Altstadt....

Das Kriegerdenkmal in Oberwart wurde saniert.

Oberwart
Kriegerdenkmal im Stadtgarten mit Bundesdenkmalamt saniert

Das Kriegerdenkmal in Oberwart wurde von Spezialisten saniert. OBERWART. Im Zuge der Arbeiten zur Umgestaltung des Stadtgartens wurde auch das Kriegerdenkmal, das unter Denkmalschutz steht, saniert. Nach der Begutachtung durch das Bundesdenkmalamt wurde der Auftrag an ein Unternehmen vergeben, das auf die Sanierung von denkmalgeschützten Objekten spezialisiert ist. Durch Nässe und Frost wurde die Bausubstanz des Denkmals in den vergangenen Jahren in Mitleidenschaft gezogen. Auch der Platz davor...

Ein aufwändige Sanierung für das städtische Bad steht den Kitzbühelern bevor. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel - Gemeinderat/Schwarzseebad
Schwierige Sanierung für das städtische Bad

Aufwändige Sanierung für denkmalgeschütztes Schwarzseebad nötig; möglicher Bau eines neuen Zweckgebäudes. KITZBÜHEL. Ein Riesen-Projekt steht der Stadtgemeinde ins Haus: die nötige Sanierung des maroden Gebäudes des städtischen Schwarzseebades, das unter strengem Denkmalschutz steht. Zudem wäre der Neubau eines Zweckgebäudes (u. a. mit Sanitäranlagen, Kassenbereich) zwischen Badgebäude und Kiosk angedacht. Ein entsprechender UK-Antrag dafür wurde dem Schwarzseeausschuss zugewiesen. Bei der...

Tag des Denkmals 2022 am 25. September: Doppel-Paarhof mit imposanter Lage am Kaunerberg. | Foto: W. Buchhammer
3

Tag des Denkmals 2022
Hofgebäude in Kaunerberg öffnet Türen für Besucher

Denkmalschutz ist Klimaschutz – Denkmalgerechte Adaptierung eines Leerstands. Am "Tag des Denkmals 2022" kann in der Gemeinde Kaunerberg bei freiem Eintritt ein Hofgebäude besichtigt werden. Tirolweit öffnen am 25. September 18 historische Objekte Ihre Türen KAUNERBERG.  Der Tag des Denkmals wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer am 25. September 2022 unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz =...

Die in den 1970ern gebaute Volksschule Strem steht seit 2020 unter Denkmalschutz, der Kindergarten wird neu angebaut. | Foto: Martin Wurglits

Bildungseinrichtungen
Kindergarten in Strem wird neu, Schule wird renoviert

Für die Sanierung der seit 2020 unter Denkmalschutz stehenden Volksschule Strem laufen die Vorbereitungen. "Die Restauratoren legen so genannte Musterflächen an, nach denen sie den genauen Bedarf, die Planung und die Umsetzung abschätzen", erklärt Bgm. Bernhard Deutsch. Ebenfalls aufgenommen wurden die Vorarbeiten für einen Neubau des Kindergartens neben der Schule. Er soll auf zwei Gruppen aufgestockt werden und auch eine Krippe umfassen. Der geplante Turnsaal soll sowohl Schule als auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.