Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Denkmalamt will dabei seine Aufgaben als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermitteln und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partner präsentieren. | Foto: Klaus Pichler
4

Tag des Denkmals 2022
50 historische Objekte öffnen in Wien ihre Türen

Das Bundesdenkmalamt lädt zum Tag des Denkmals in Wien ein. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" öffnen die bekanntesten historischen Objekte der Hauptstadt ihre Türen für die Besucher.  WIEN. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" findet am Sonntag, 25. September, der Tag des Denkmals statt, der seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert wird. Der Tag findet österreichweit statt – so auch in Wien, wo rund 50 historische Objekte ihre Türen für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Historische Straßenbahnen bringen die Besucher am Tag des Denkmals zu vielen Sehenswürdigkeiten. | Foto: Helmut Portele

Tag des Denkmals unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs"

Der österreichweite Tag des Denkmals wird am 25.9. auch in Wien begangen. Das Motto der kulturhistorischen Entdeckungsreise lautet heuer "Gemeinsam unterwegs". Über 50 denkmalgeschützte Objekte und Institutionen – von Kirchen, Museen und Palais über Parkanlagen bis zu historischen Fahrzeugen – können bei freiem Eintritt besichtigt werden. Passend zum Motto wird es auch ein "rollendes Museum" geben: Denkmalgeschützte historische Wiener Tramwaywägen bringen die Besucher zu vielen Programmpunkten...

Landeskonservator HR Univ.-Doz. Dr. Friedrich Dahm, Abteilung für Wien; HR Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert, Abteilung für Archäologie; Prof. Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes; Landeskonservator HR Dr. Hermann Fuchsberger, Abteilung f | Foto: BDA, Foto: Irene Dworak
1 3 6

Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 am Sonntag, den 27. September 2015

Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und zeigen bei freiem Eintritt historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden, Schmieden u.v.m. In einer Pressekonferenz in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Hofburg präsentierte das Bundesdenkmalamt (BDA) die Highlights des heurigen Tages des Denkmals, der in ganz Österreich am letzten Septembersonntag stattfindet. „Der Tag des Denkmals ist deshalb so...

10

Österreichweiter Tag des Denkmals 2015 am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

Historisches Löschfahrzeug, Hauptfeuerwache Floridsdorf, Wien (© Berufsfeuerwehr Wien )
9

Tag des Denkmals 2015 - "Feuer & Flamme"

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

Voller Einsatz für Steinhof: Seit drei Jahren kämpft Gerhard Hadinger für den Erhalt des Areals. | Foto: Melcher
2 9

Wir geben unser Steinhof nicht auf!

Volksanwalt und Großdemo: Initiative "Steinhof erhalten" kämpft weiter gegen den Verbau des Areals. "Wir nehmen die geplante Verbauung im Ostteil des Otto-Wagner-Spitals nicht länger hin!", bringt es "Steinhof erhalten"-Sprecher Gerhard Hadinger auf den Punkt. Das Ziel seiner Initiative: eine verbindliche Volksabstimmung über die Ernennung des Areals zum UNESCO-Welterbe. Der nächste Schritt ist eine Demonstration mit 30 weiteren Bürgerinitiativen für den Steinhof-Erhalt am 25. September. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.