Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Gottesdienste per App. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste per App

INNSBRUCK. Mit einem neuen Webangebot möchte die katholische Kirche in Österreich zu einem Kirchenbesuch in der Weihnachtszeit einladen: Unter www.weihnachtsgottesdienste.at können allein im Zeitraum vom 24. bis 26. Dezember mehr als 6.500 Gottesdienste in ganz Österreich abgefragt werden. Hinzu kommen tausende Advent- und Vorweihnachtsgottesdienste, die ebenfalls über die Suchfunktion zu finden sind. Daneben bietet die Website, die ein Angebot von www.katholisch.at, dem offiziellen Portal der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“ und Gebet für den Weltfrieden. | Foto: Hermann/Pixabay

Gedanken
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“

INNSBRUCK. Papst Franziskus hat alle Gläubigen dazu aufgerufen, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. "Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders - was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tyrolia Verlagsleiter Gottfried Kompatscher, Bischof Hermann Glettler, "Kalenderfrau" Birgitt Drewes und Bürgermeisterin Eva Maria Posch. | Foto: dibk

Gedanken
Vorstellung des Reinmichl-Kalender

INNSBRUCK. Nach einem Gottesdienst mit Bischof Hermann in Heiligkreuz in Hall und einer Gräbersegnung wurde der 100. Reimmichl-Kalender vorgestellt. Der Tiroler Priesterdichter Sebastian Rieger alias Reimmichl (1867-1953) hat u.a. mit seinem seit 100 Jahren bestehenden beliebten Volkskalender die kultur- und gesellschaftspolitische Landschaft Tirols über Jahrzehnte geprägt. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler würdigte kürzlich den Verfasser von "Seelennahrung" in Form von Erzählungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkgottesdienst an Sr. Angela Maria Autsch zum 75.Todestag | Foto: dibk
2

Gedenkgottesdienst
Todestag des "Engel von Auschwitz"

INNSBRUCK. Vor ihrem Tod gab sie, inmitten der Unmenschlichkeit des Konzentrationslagers, ein lebendiges Beispiel an Glaube und Menschlichkeit. Im Zuge des 75. Todestages von Sr. Angela Maria Autsch, auch „Engel von Auschwitz“ genannt, findet am Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr im Dom zu St. Jakob ein Pontifikalamt mit Bischof Hermann statt. Musikalisch umrahmen barocke Kompositionen für Oboe und Orgel den Gottesdienst. Der „Engel von Auschwitz“Sr. Angela Autsch wurde 1900 in Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe für ein besonderes Fest | Foto: Dibk

Gedanken
Hilfe für ein besonderes Fest

Das „Weihnachtsfest einer Familie ohne Grenzen“ findet am Mittwoch 25. Dezember in der Spitalskirche Innsbruck statt. Beim jährlichen Weihnachtsessen, das die Gemeinschaft Sant´Egidio seit über 30 Jahren in 78 Ländern der Welt begeht, sind jene Menschen Ehrengäste, die oft an den Rand unserer Gesellschaft gestellt werden (wohnungslose Menschen, Flüchtlinge, ältere Menschen etc.) Ihre HilfeUm das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen zu können, freuen sich die Organisatoren über Ihre Hilfe. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Termine zum Vormerken

Die Private Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen, ReligionslehrerInnen und Angehörige anderer pädagogischer bzw. sozialer Berufe. Am 5. Dezember 2019 und am 25. März 2020 findet zwischen 10 und 15 Uhr in der KPH Stams der Tag der offenen Tür statt. Informationen über LehrerIn werden und LehrerIn sein stehen ebenso am Programm wie ein Blick hinter die Kulissen der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. VolkxtheologieWas hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kindergrab am Pradler Friedhof | Foto: Tomy Mullur
2

Gedanken
Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder

Am Sonntag den 8. Dezember um 14.00 Uhr, dem „Worldwide Candle Lightning“ (Weltweiten Kerzenleuchten), findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann statt. INNSBRUCK. Sternenkinder werden sie genannt, jene Kinder die vor, während, oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Es ist ein schwer zu ertragendes Erlebnis für die Eltern, aber auch für Freunde und Familie. Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen | Foto: Foto: Pixabay

Gedanken
Bischof Glettler: "Nicht zum „business as usual“ zurückkehren"

Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen. Das dreiwöchige Bischofstreffen hatte sich mit der Situation der Menschen in dem lateinamerikanischen Regenwaldgebiet befasst. Auf der Synode hatten seit dem 6. Oktober 185 Mitglieder, zahlreiche Bischöfe, sowie knapp 100 Ordensleute, Experten und Gäste über pastorale Herausforderungen im Amazonasgebiet beraten. Das Schlussdokument hat keine bindende Kraft, dient aber dem Papst zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Festgottesdienst: Kirche begrüßt 36 neue MitarbeiterInnen. | Foto: Fotos: dibk
3

Gedanken
Kirchliche "Hoffnungszeichen"

In einem Festgottesdienst im Innsbrucker Dom zu St. Jakob sendete Bischof Hermann Glettler 35 zukünftige MitarbeiterInnen in ihren Dienst in der Kirche und in der Welt. Bischof Hermann Glettler: „Ich ermutige euch Neues zu wagen und Pioniere zu sein. Bleibt in Beziehung zu Jesus.“ Glettler sieht die große Anzahl an KandidatInnen als Hoffnungszeichen, dass sich junge Menschen für die Kirche engagieren wollen und ermutigt: „Ihr habt mein Vertrauen!“ Die neuen Mitarbeiter:Karoline Neuner, Absam,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine farbenfrohes Fest zum 10-Jahr-Jubiläum der afrikanischen Gemeinde in Innsbruck. | Foto: Fotos: Dibk
6

Katholische Gemeinde
Stimmungsvolles 10-Jahr-Jubiläum

In einem stimmungsvollen Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler beging die afrikanische katholische Gemeinde von Innsbruck in der Schutzengelkirche ihr 10-Jahr-Jubiläum. INNSBRUCK (dibk). Bischof Hermann Glettler nahm in seinen Worten Bezug auf den Weltmissionssonntag: „Wir gehören alle zusammen aus den unterschiedlichsten Nationen. Jesus ist gekommen und macht uns weltweit zu Geschwistern.“ WeggemeinschaftGlettler warb erneut für die Idee und Errichtung von Weggemeinschaften, wo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Nacht der 1.000 Lichter am 31. Oktober als Einstimmung auf Allerheiligen. | Foto: Foto: Weingartner

Gedanken
Nacht der 1000 Lichter am 31. Oktober

Die Katholische Jugend lässt den Oktober jenseits vom kommerziellen Halloween-Getöse ausklingen und lädt zu einer besinnlichen Einstimmung auf Allerheiligen ein. INNSBRUCK (dibk). In über 163 Orten findet in der Diözese Innsbruck am Donnerstag, 31. Oktober zum 15. Mal die Nacht der 1000 Lichter statt. Durch Lichter, Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege bietet die Katholische Jugend die Möglichkeit, Kirche auf eine andere Art und Weise zu erleben. Es gibt dabei meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Glockenweihe erinnert an die Rolle des Jesuitenordens

Vor dem Jubiläumsgottesdienst anläßlich 350 Jahre Universität Innsbruck wurde an die Rolle des Jesuitenordens und der Katholischen Kirche bei der Universitätsgründung mit einer Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz erinnert. Bei der Feierlichkeit waren u,a, mitdabei: Bischof Hermann Glettler, Rektor Christian Marthe SJ und Alt-LH und LTP Herwig van Staa. Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler bei der Präsentation im Stift Wilten. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
1 2

Gedanken
Tiroler Ordenstag 2019

Beim Tiroler Ordenstag 2019 im Stift Wilten hat Bischof Hermann Glettler mit 20 Grafiken von Alois Höfer zur Lebensgeschichte und zur Berufung des Hl. Franz von Assisi gesprochen Das Thema „Loslassen – als Weg zur inneren Freiheit gesprochen“  war der rote Faden in den ansprechenden Bildbetrachtungen. INNSBRUCK (dibk) Das genaue Hinschauen auf die beeindruckenden Linolschnitte des Tiroler Künstlers, die im Tyrolia Verlag 2018 veröffentlich wurden, hat nicht nur einen neuen Einblick in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationen zu Alpha gibt es auch unter www.alpha-ibk.at | Foto: Foto: Alpha

Gedanken
Alpha-Party im Treibhaus

Über die Plattform Alpha Innsbruck wird erstmals eine gemeinsame Alpha-Party von Christen unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen und Gemeinden veranstaltet INNSBRUCK (DIBK) Auf einigen städtischen Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe überrascht die Frage „Hat das Leben mehr zu bieten?“ Gleichzeitig wird für Donnerstag, den 3. Oktober ab 19 Uhr zur Alpha-Party ins Innsbrucker Treibhaus eingeladen. Das Besondere und Einmalige des Abends: elf verschiedene christliche Organisationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lucas Zolgar als Otto Neururer mit Antonio Wannek als SS-Mann Martin Sommer | Foto: Foto: avgproduktion
4

Gedanken
Kino-Weltpremiere für Otto Neururer Verfilmung - VIDEOTRAILER

Nach zahlreichen Festivalauftritten mit mehrfache Auszeichnungen und einer Filmvorführung im Vatikan erfolgt am Freitag, 4. Oktober um 19.30 Uhr, die Kino-Weltpremiere der Otto Neururer Verfilmung –„Hoffnungsvolle Finsternis“ im Innsbrucker Metropol. TourauftaktDie Veranstaltung ist der Startschuss für eine große Kinopremieren-Tour durch ganz Tirol und Österreich. Die insgesamt zirka 50 Kino-Vorführungen werden von Regisseur Hermann Weiskopf, Drehbuchautor Dr. Peter Mair und zeitweise von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jahrestagung 2019 des Katholischen Bildungswerkes im Haus der Begegnung - ein voller Erfolg! | Foto: KBW Tirol
1 10

Inspirierende Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes: Sprachen des Helfens

Vor kurzem fand im Haus der Begegnung die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks statt. Sie zeigte das Wirken der vielen amtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in voller Pracht und erneuerte ein etabliertes und freudvolles Netzwerk.  Franz Küberl bezeichnet KBW als "Maschinenring"Franz Küberl kennt die Arbeit im Bildungswerk sehr gut. Vor seiner Tätigkeit bei der Caritas, war er Mitarbeiter im KBW Steiermark. In seinem Impulsreferat verglich er das Bildungswerk pointiert mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
Kirche erleben: mit und in der Straßenbahn bei der Langen Nacht der Kirchen in Innsbruck. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Lange Nacht der Kirchen
"HOP ON - HOP OFF", mit der Straßenbahn von Kirche zur Kirche.

Unterwegs mit den IVB bei der Langen Nacht der Kirchen. Nicht nur für die Reise von Kirche zur Kirche, sondern auch mit eigenen Programmpunkten. INNSBRUCK (dibk). Die Eröffnung der neuen Straßenbahn-Linien Anfang des Jahres hat die Diözese Innsbruck motiviert, eine Kooperation mit der IVB zu einzugehen und die Linie 2 direkt ins Programm einzubeziehen. "Dieses Projekt bewegt viele Menschen – im wörtlichen und im übertragenen Sinn." Linie 2 bewegtViele Kirchen, die mitmachen, liegen an der Linie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das neue Leitungsteam des Klosters der Ewigen Anbetung: v.li. Sr. M. Regina Eberhöfer, Oberin Sr. M. Immaculata Siegele, Novizenmeisterin und Rätin Sr. M. Josefa Monika Rusch, Rätin Sr. M. Klara Pfurtscheller. | Foto: Kloster der Ewigen Anbetung
1

Seer Oberin im Anbetungskloster

Das Kloster der Ewigen Anbetung in Innsbruck hat seit kurzem mit Sr. M. Immaculata Siegele eine neue Oberin. Sie wurde auf drei Jahre gewählt. SEE/INNSBRUCK. Am 24. Mai 2018 wurde unter Vorsitz des Bischofsvikars für Ordensangelegenheiten Hermann Steidl, im Kloster der Ewigen Anbetung in Innsbruck die neue Leitung für drei Jahre gewählt. Neue Oberin der Ordensgemeinschaft ist Sr. M. Immaculata Siegele. Weiteres wurden Sr. M. Regina Eberhöfer zur Vikarin, Sr. M. Josefa Monika Rusch zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob  mit der Weihe der Heiligen Öle | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

Kothgasser bei Chrisammesse: Ein Blick auf Jesus genügt

Mehr als 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen feierten mit em. Erzbischof im Innsbrucker Dom Mit mehr als 100 Priestern, Diakonen und Pfarrkuratorinnen feierte der em. Erzbischof Alois Kothgasser die Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob. Sehr launig eröffnete Kothgasser den Gottesdienst: „Diözesanadministrator Jakob Bürgler hat mich gebeten, diese Chrisam-Messe vorzustehen und die Ölweihen vorzunehmen. Die Italiener haben ein interessantes Sprichwort: ‚In mancanza dei cavalli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rekord-Spendenergebnis für Entwicklungsprojekte


864.000.- Euro an Spenden bei der Adventsammlung 2014 von Bruder und Schwester in Not INNSBRUCK. Deutlich mehr als in den vergangenen neun Jahren spendeten die Tirolerinnen und Tiroler bei der letztjährigen Adventsammlung an die diözesane Aktion „Bruder und Schwester in Not“. Die Gesamtsumme von 864.070,03.- Euro ist das beste Spendenergebnis seit Ernennung der vormals unter dem Namen „Bruder in Not“ bekannten Aktion zur eigenständigen Stiftung der Diözese Innsbruck. „Das Spendenergebnis ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Christina und Angela von der Fachschule Rotholz gaben die Fastensuppe aus.
6

Gemeinsam in die Fastenzeit

Die Aktion "Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung lädt auch heuer wieder in ganz Österreich zu zahlreiche Aktionen ein. Den Start machte dabei das traditionelle Fastensuppenessen am Aschermittwoch vor dem Innsbrucker Stadtturm. Bischof Manfred Scheuer, Vizebgm. Sonja Pitscheider, Landtagspräs. Herwig van Staa, Caritas-Direktor Georg Schärmer, NRin Elisabeth Pfurtscheller, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und viele andere waren beim Aktionsauftakt dabei. Der "Familienfasttag" wird seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
65

Jesus Christ Superstar - Halleluja! - 50 Jahre Diözese Innsbruck

MUSICALHITS BEIM DIÖZESANFEST VOR DEM LANDESTHEATER "Mit großem Erfolg produzierte Marc Hess das Musical „Jesus Christ Superstar“ 2001 und 2002 in Telfs und 2005 in Innsbruck. Nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Tatsache, dass es sich hier um eine rein Tiroler Produktion handelte, hinterließ einen bleibenden Eindruck auch über unsere Landesgrenzen hinaus. Zum 50-jährigen Jubiläum der Diözese Innsbruck kam es nun zu einem einmaligen Erlebnis. Marc Hess brachte, speziell und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Edit Stuefer
Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.