diözese

Beiträge zum Thema diözese

Die Siegen vom Pfarrquiz mit Pfarrer Martin Grüßenberger und dem Organisationsteam. | Foto: Diözese St. Pölten
2

Lange Nacht der Kirche in der Pfarre Ollern

OLLERN (pa). Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Ollern organisierte zum ersten Mal in der Pfarre ein interessantes Programm über die Kirche St. Rochus in Ollern. Ausschlaggebend war die Anregung von Jan Dudka, das 10 Jahr Jubiläum der Langen Nacht und das 300 Jahr Jubiläum der Erbauung einer hölzernen Kapelle an der heutigen Stelle der Kirche. 85 Teilnehmer aus der Pfarre Ollern und den umliegenden Pfarren interessierten sich über „den Schatz“ inmitten des dreieckigen Dorfangers. Station...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Wolfgang Zarl

150 Ministranten beim Mini-Tag

150 Ministranten aus dem Bezirk Tulln erlebten einen tollen Mini-Tag der Diözese St. Pölten. Dazu kamen noch viele Begleiter. In der Diözese freut man sich, dass so viele Pfarren aus dem Bezirk Tulln teilgenommen haben. TULLN (pa). Eine wahre Mini-Großveranstaltung: 2500 Ministrantinnen und Ministranten aus 150 Pfarren strömten am Pfingstdienstag ins Lilienfeld, zum mittlerweile 16. Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Matthäus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Diözese St. Pölten
4

Königstettner genossen die „Lange Nacht der Kirchen“

KÖNIGSTETTEN (red). An der österreichweiten 9. „Langen Nacht der Kirchen“ im Bezirk Tulln nahmen Tausende Interessierte teil, sie lernten ihre Pfarrkirchen und -höfe neu kennen oder besuchten benachbarte Pfarren. Von der Messweinverkostung über spirituelle Angebote bis hin Kirchenführungen gab es viel Neues zu entdecken. Trotz gleichzeitiger Eröffnung der Fußball-EM konnte in der Diözese St. Pölten ein neuer Besucherrekord erreicht werden. „Begegnungen und Gespräche, Kunstgenuss und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christina Pfister (72h-Projektkoordinatorin Diözese St. Pölten), Katja Herzmanek, Tim Tobner, Verena Kainz, Isabella Stöcklhuber (Jugendleiterin), Alexandra Zehetner (youngCaritas) | Foto: Diözese St. Pölten/Wolfgang Zarl

"72 Stunden ohne Kompromiss"

19.–22. Oktober 2016: Zum achten Mal findet österreichweit „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt unter dem Motto: „Vielfalt leben – SCHALT DICH EIN!“; Gesucht: Jugendliche und Projekte; jetzt startete die Anmeldung BEZIRK TULLN (red). Die Menschen um einen herum sind unterschiedlich. Sie haben verschiedenste Talente, Hintergründe und Interessen. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ermöglicht Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren sich sozial zu engagieren und z.B. gemeinsam mit AsylwerberInnen deren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Firmlinge bei der "Nacht des Feuers"

450 FirmkandidatInnen mit über 90 Begleitern kamen nach Göttweig zum Firmlingsevent "Nacht des Feuers". Mit dabei waren 46 Firmlinge aus dem Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/GÖTTWEIG (red). 450 FirmkandidatInnen aus vielen Wald- und Mostviertler Pfarren nahmen mit insgesamt über 90 Begleitpersonen am 9. April am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten im Stift Göttweig teil. Aus dem Bezirk St. Pölten-Land waren die Pfarren Kapelln, Gerersdorf, Karlstetten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Zarl
2

Wolfpassinger ins Präsidium der Katholischen Aktion gewählt

WOLFPASSING. Der Wolfpassinger Sepp Eppensteiner wurde vom Diözesanausschuss erstmalig in das Präsidium der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten gewählt. Als Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft repräsentiert er somit alle kirchlichen Sportbegeisterten in der Diözese St. Pölten. Als erster Gratulant stellte sich Weihbischof Anton Leichtfried ein, der aus Scheibbs stammt. Zum Präsidenten wurde Armin Haiderer wiedergewählt. Kirche muss raus zu den Menschen "Vom griechischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Wolfgang Zarl

Junge Böheimkirchnerin schult Niederösterreichs Nikoläuse

BÖHEIMKIRCHEN (red). Wegen seiner Liebe zu den Kindern und seiner Hilfsbereitschaft ist der Heilige Nikolaus in den Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen. Die Katholische Jungschar bietet gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung am 19. November von 18 bis 21 Uhr eine Nikolausschulung im Pfarrhof der Pfarre St. Koloman in Matzleinsdorf. Ermöglicht wird die Schulung durch das Engagement der jungen Böheimkirchnerin Petra Schwarz, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Tullner Ministranten bei Großveranstaltung

Junge, fröhliche Kirche: 2500 Ministranten kamen zum Mini-Tag ins Stift Zwettl BEZIRK TULLN / NÖ (red). Eine wahre Mini-Großveranstaltung: 2500 Ministrantinnen und Ministranten aus 150 Pfarren strömten nach Stift Zwettl zum mittlerweile 15. Mini-Tag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Wolfgang Wiedermann mit den Kindern und Jugendlichen einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof. Abt Wolfgang Wiedermann betonte in seiner Predigt, dass...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sepp Winklmayr, Bischof Klaus Küng und die Leiterin der Fastenaktion Karin Hintersteiner. | Foto: Zarl

Die "edelsten" Spender in der Pfarre Scheibbs

BEZIRK. Die Fastenaktion der Diözese im Bezirk Scheibbs rief zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten auf. Im Jahr 2014 hatte im Bezirk Scheibbs die Pfarre Scheibbs das beste Ergebnis - diözesanweit errang die Pfarre Platz 2. Tausende Fastenwürfel wurden von vielen Ehrenamtlichen in den Pfarren ausgetragen oder lagen in der Kirche auf. Jetzt werden die Gläubigen und die Pfarren gebeten, diese wieder einzusammeln. Nächstenliebe leben "Durch das Fasten wird auch Nächstenliebe konkret...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sepp Winklmayr, Bischof Klaus Küng und Fastenaktion-Leiterin Karin Hintersteiner bitten darum, die Fastenwürfel zurückzubringen und danken den Tullnern für ihre Großzügigkeit | Foto: Wolfgang Zarl

Königstetten zuletzt absolut "Spitze"

Region Tulln: Kirchliche Rückholaktion der Fastenwürfel BEZIRK TULLN / NÖ (red). Tullner Pfarren bitten die Fastenwürfel für Menschen in Not jetzt zurückzubringen. Bischof Klaus Küng dankt den Tullnern für ihre Großzügigkeit Die traditionelle Fastenaktion der Diözese im Dekanat Tulln ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf. Im Jahr 2014 hatte im Bezirk Tulln die Pfarre Königstetten das beste Ergebnis. Tausende Fastenwürfel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9

Priester-EM: Portugiesen stürmten in St. Pölten zum Sieg

ST. PÖLTEN (dsp/red). Für St. Pölten war es wohl ein Rekord: Noch nie waren wohl so viele Priester in der niederösterreichischen Hauptstadt wie in der Woche vom 23. bis 27. Februar. Da war zum einen die diözesane Priesterstudientagung mit über 100 Geistlichen, die sich mit der diözesanen Initiative „Bibel.bewegt“ beschäftigten. Und da war ein „Jahrhundertereignis“ wie manche Medien schrieben: 220 Priester aus 16 Nationen kickten um den Halleneuropameisterschaftstitel. Organisator war Johann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Zarl

Seitenstettner Ordensfrau informierte über Kirchen-Jobs

Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent, Priester, Caritas-Mitarbeiter, Ordensfrau oder Ordensmann, Sozialarbeiter oder Jugendleiter zu arbeiten? Wie Fachleute aus dem kirchlichen, geistlichen und kirchlichen Bereich Talente nutzen und Bewegung in Kirche und Gesellschaft bringen, konnten sich über 100 Schüler beim TheoTag im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt in Erfahrung bringen. Kirchliche Führungskräfte und Persönlichkeiten standen als Gesprächspartner zur Verfügung, von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Ministranten aus Purg-stall an der Erlauf freuen sich auf das Fußballturnier. | Foto: Zarl
3

Purgstall freut sich auf Fußballturnier

PURGSTALL. Die Vorfreude auf das große Fußballevent der Diözesanjugend für Ministranten am Samstag, 14. März 2015 in Purgstall an der Erlauf ist groß. Das Fußballturnier, zu dem auch Jungschar-Kinder und Mitglieder der Katholischen Jugend eingeladen sind, wird von der Jugendpastoral Erlauftal und der Diözesan-Sportgemeinschaft veranstaltet. Das Turnier steht unter dem Motto "Fair Kick". Hauptorganisator Thomas Heigl aus Steinakirchen am Forst verspricht: "Dieses Turnier wird den Kindern und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Armin Haiderer aus Prinzersdorf ist Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten.

Zu feig fürs Priesteramt

ST. PÖLTEN/PRINZERSDORF (jg). Armin Haiderer ist in der Diözese St. Pölten der österreichweit jüngste Präsident der Katholischen Aktion. Den Bezirksblättern erzählte der Teetrinker, Lehrer, Kampfkunstsportler und Filmfan unter anderem, warum es für ihn eine Herausforderung wäre, Priester zu sein. Mir war die Katholische Aktion bis vor kurzem kein Begriff. Woran liegt’s? „Bekannt ist Ihnen sicherlich die Katholische Jungschar, die Katholische Jugend, vielleicht die Frauen- und Männerbewegung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die sportbegeisterte Sarah Eppensteiner, der Sportpfarrer Franz Richter, der Steinakirchner Josef Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft luden zum Sportbesinnungstag am 9. November. | Foto: Zarl
6

Diözesan-Sportchef rief zu "Besinnungstag" auf

STEINAKIRCHEN. Die Pfarren waren dazu eingeladen, am 9. November den Lebensbereich Sport in den Mittelpunkt der Sonntagsgottesdienste zu stellen: Die Diözesansportgemeinschaft hat für diesen Tag zu einem "Halleluja auf die Sportler" in Rahmen eines "Sportbesinnungstages" aufgerufen. Inhaltliche Unterstützung liefert die DSG mit einer Werkmappe und einer Resolution, die für Toleranz im Sport wirbt. Große Bedeutung für die Kirche Sport hat für die Kirche große Bedeutung und in ihr auch lange...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Halleluja: Amstettner Bezirkspfarren räumen bei Pfarrmedienwettbewerb ab

Pfarre Biberbach hat die beste Pfarrwebsite in der Diözese St. Pölten! Dutzende Pfarren hatten insgesamt 62 Projekte beim Pfarrmedienwettbewerb eingereicht, der von der Diözese St. Pölten ausgeschrieben wurde. Drei Kategorien gab es: Websites, Schaukästen und Pfarrblätter. Mit der Auszeichnung der besten eingereichten Projekte durch Bischof Klaus Küng fand der erste Pfarrmedienwettbewerb der Diözese St. Pölten seinen festlichen Abschluss. And the winner bei der Kategorie ist Biberbach. Den...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl
Johanna Kronsteiner | Foto: privat
2

Orgelmusik: "Herzlich tut mich erfreuen"

ST. PÖLTEN (red). Acht junge Talente aus sechs niederösterreichischen Musikschulen und dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten gaben kürzlich eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens. In der Regel oft im Hintergrund, wurden die Organisten in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt und präsentierten beim zweiten gemeinsamen Orgelkonzert der prima la musica PreisträgerInnen im Kirchenkonservatorium St. Pölten – darunter Johanna Kronsteiner und Felix Deinhofer – Auszüge aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Zarl
4

Über 1.000 Kinder verwandelten St. Pöltner Dom in Spielstadt

ST. PÖLTEN (red). "Wir sind positiv überwältigt", freute sich Markus Mucha über die rund 1.000 Kinder, die das historische Zentrum der Landeshauptstadt, den St. Pöltner Dom mit den angrenzenden Gebäuden, am vergangenen Wochenende in eine Kinderspielstadt verwandelten. Die Kinder starteten mit einen "Startbudget" in die Erlebniswelt und konnten bei rund 25 Stationen rund um die Themen Ernährung und Gesundheit, Selbstverteidigung und Sicherheit, Kultur, Archäologie und Kunst ihr Budget erhöhen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Annamarie Fenzl und Gottfried Auer vom Organisationsteam mit einem Bild des legendären Kardinal Franz Königs. | Foto: Wolfgang Zarl

Kardinal König-Gespräch in Erinnerung an legendären Kirchenmann

RABENSTEIN (red). Das 7. Kardinal-König-Gespräch am 30. August um 19.30 Uhr im Gemeinde- und Veranstaltungszentrum in Rabenstein an der Pielach korrespondiert heuer mit der Generalversammlung der Bischofssynode zum Thema Familienpastoral. Die Kardinal-König-Gespräche-Veranstalter erhoffen sich neben dem Thema der wiederverheirateten Geschiedenen auch Impulse zu den Bereichen kirchlicher Umgang mit Gefahren für die Stabilität der Familien – etwa materielle Armut oder Migration, Polygamie,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Guardian Pater Terentius Gizdon und Frater Beatus Klammer sowie Elisabeth Bertl und Leonhard Panzenböck von der St. Pöltner Franziskanerpfarre laden zur Kräutersegnung in der St. Pöltner Franziskanerkirche. | Foto: Wolfgang Zarl

Maria Himmelfahrt: Kräutersegnung in St. Pöltner Kirchen

ST. PÖLTEN (red). Zu Maria Himmelfahrt gibt es in vielen St. Pöltner Pfarren wieder Kräutersegnungen. "In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes sichtbar, spürbar und essbar", so der Volksmund. Es ist ein alter kirchlicher Brauch, am 15. August den Mitfeiernden beim Gottesdienst gesegnete Kräuterbüschel mitzugeben. Viele stecken die gesegneten Kräuter zum Kreuz zusammen und bringen es im Herrgottswinkel an. Heilsam für Mensch und Tier Seit dem 10. Jahrhundert sind Kräutersegnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verzicht für den guten Zweck: Bischof Joseph Afrifah-Agyekum aus der Diözese Koforidua (Ghana), Fastenaktion-Verantwortliche Karin Hintersteiner und Josef Pichler, Pfarrer von Großsiegharts. | Foto: Wolfgang Zahrl

Waidhofner fasten für Menschen in Not

BEZIRK. Die traditionelle Fastenaktion der Diözese ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf. Die Fastenwürfel, die dieser Tage in den Pfarren ausgetragen werden oder in der Kirche aufliegen, sollen dazu ermuntern, in den Wochen vor Ostern unseren Lebensstil zu reduzieren und dieses Ersparnis Notleidenden zu spenden. Auch viele im Bezirk Waidhofen beteiligen sich daran. „Durch das Fasten wird auch Nächstenliebe konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Johanna, Laura, Theresa und Sebastian wirken in der traditionell größten Ministrantenschar der Diözese St. Pölten: in Purgstall. | Foto: Fotos: Wolfgang Zarl
5

Purgstall hält den Ministrantenrekord

PURGSTALL. Über einen Mangel an Nachwuchs kann sich die Pfarre Purgstall nicht beklagen. Neben Johanna, Sebastian, Laura und Theresa helfen noch 120 andere Ministranten bei den heiligen Messen mit. Das ist Rekord in der Diözese St. Pölten. „Es ist schon eine ganz besondere Stimmung, wenn viele Dutzende junge Messdiener beim Gottesdienst sind“, so die Purgstaller Pastoralassistentin Ana Chirila.

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Aufwachen, der Teufel schläft nicht!

Wenn selbst ein Kirchenrebell wie Udo Fischer auf den Papst hofft, dann muss die Lage trist sein. Seit Jahren gab es keine Priesterweihe in St. Pölten mehr, Gottes Bodenpersonal schleppt sich teils am Stock zum Altar, weil es keine Nachfolger gibt. Die Strategie der Diözese ist derzeit ein Geheimplan, wonach Pfarren unter 7000 Katholiken zusammengelegt werden sollen. Während auf der einen Seite Menschen gerne Priester werden würden aber nicht dürfen, dünnt auf der anderen Seite die Kirche immer...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Im Kolomani-Saal: Altabt Burkard Ellegast und Abt Georg Wilfinger | Foto: Diözese
2

Wer war Koloman: Legende und Realität

Zum tausendsten Todestag des Märtyrers nehmen sich im Stift Melk Historiker des Heiligen an. MELK. Der irische Pilger Koloman wurde 1012 auf dem Weg in das Heilige Land wegen seiner fremden Sprache als vermeintlicher Spion auf einem dürren Holunderstrauch erhängt, der nach der Legende daraufhin zu blühen begann. "Jährlich finden in Melk das Kolomani-Fest sowie der Kolomani-Kirtag zu Ehren des Stadt- und Stiftspatrons statt. Zum 1.000sten Todestag des hl. Koloman findet im Stift Melk erstmals...

  • Melk
  • Klaudia Paireder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.