Diakonie Südburgenland

Beiträge zum Thema Diakonie Südburgenland

Die Gleichenfeier für den Pflegestützpunkt in Unterkohlstätten fand im Oktober 2024 statt. | Foto: Michael Strini
7

Pflegestützpunkte im Bezirk Oberwart
Zwei Standorte starten noch 2025

In Unterkohlstätten und Grafenschachen sollen heuer noch die beiden ersten Pflegestützpunkte im Bezirk Oberwart eröffnet werden. Weitere befinden sich bereits in Umsetzung. Für die meisten Standorte sind die Betreiber ausgeschrieben. BEZIRK OBERWART. Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Inzwischen ist für 20 von 71 Pflegestützpunkten zumindest der Startschuss gefallen. Errichtet werden die Stützpunkte...

Die Diakonie Südburgenland setzt gemeinsam mit ihren Partnern wie der OSG seit Jahren Projekte für Menschen mit Demenz um. | Foto: OSG
4

Oberwart
Demenz(im)Zentrum – eine Erfolgsgeschichte der Diakonie

Die Diakonie Südburgenland setzt seit Jahren, gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern  Maßnahmen, um das Bild der Demenz neu zu zeichnen. Vom Seniorengarten bis zum "Demenz(im)Zentrum" gibt es in Oberwart eine breite Palette für Betroffene und Angehörige. OBERWART. „Würde ist für uns Menschen mehr als Verstand und Vernunft zu haben. Würde bedeutet, einen Menschen ganzheitlich zu betrachten, mit Körper und Seele, das macht das Menschsein aus. Darum ist es wichtig, so lange wie möglich in der...

Diskussionsrunde: Paul Csoknyai, Tine Steiner, Ägidius Grandits, Amin Delzendeh, Walter Reiss (hinten); Katrin Grandits, Olga Maksymenko, Sieglinde Pfänder, Christoph Riedl (vorne)
  | Foto: Diakonie Flüchtlingsdienst
2

Oberwart
Kritische Betrachtung und Feier der Vielfalt der Diakonie

„Kritische Betrachtung und Feier der Vielfalt“ lautete der Titel einer Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der Grundversorgung für Geflüchtete. OBERWART. Am Freitag, 12. April, richteten der Diakonie Flüchtlingsdienst und die Diakonie Burgenland gemeinsam eine Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Oberwart aus, um das 20-jährige Jubiläum der Grundversorgung für Geflüchtete zu reflektieren und zu feiern. Die Initiative fand im Rahmen des Aktionsmonats der Asylkoordination statt, der...

Das moderne Wohnprojekt "VIVIO" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
23

Oberwart
Senioren-Wohngemeinschaft "VIVIO" offiziell eröffnet

Mit der Eröffnung der "VIVIO" wurden auch gleich zwei Jubiläen gefeiert. OBERWART. Am Sonntag, 14. Jänner, wurde die neue Senioren-Wohngemeinschaft "VIVIO" in Oberwart offiziell eröffnet. Wo bis vor wenigen Jahren die ehemalige Zentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sich befand, entstand eine gemütliches Wohnprojekt für Menschen ab 60 Jahren. "Mit Vivio wollen wir in Oberwart für Menschen ab 60 Jahren, die lieber gemeinsam als einsam alt werden möchten, Raum für mehr Lebensqualität und...

Weihnachten ist immer dann, wenn du Gutes tust!
Weihnachtsaktion der NMS Rechnitz

NMS Rechnitz. "Weihnachten ist immer dann, wenn du Gutes tust" Diesen Gedanken eines Weihnachtsliedes haben die Kinder und LehrerInnen der NMS Rechnitz auch heuer wieder aufgenommen, und das Projekt des umgekehrten Adventkalenders umgesetzt.  Jeden Tag im Advent brachten die Schüler und Schülerinnen ein ausgewähltes Lebensmittel oder einen Hygieneartikel für die Weihnachtsschachtel mit.  Diese Weihnachtsboxen konnten nun vor Weihnachten noch der Caritas und der Diakonie übergeben werden, die...

Der Diakoniepreis 2023 in der Höhe von 10.000 Euro geht an die Diakonie Burgenland. | Foto: epd/T. Dasek 	­ ­	­

Burgenland
Diakoniepreis geht an „Hoffnungsträger*innen-Taschen“

Der Diakoniepreis 2023 der Evangelischen Kirche geht an ein Projekt der Diakonie Burgenland. ­ ­ ­ ­BURGENLAND. Der Diakoniepreis 2023 der Evangelischen Kirche in Österreich geht an das Projekt „Hoffnungsträger*innen-Taschen“ der Diakonie Burgenland. Der mit 10.000 Euro dotierte und von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gestiftete Preis wurde im Rahmen des Empfangs der Synode im Schloss Esterhazy vergeben, zu dem Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geladen hatte. „Nicht jeder in...

Große Freude bei der Vorstellung des neuartigen Wohnprojektes "Vivio" in der alten OSG-Zentrale in Oberwart.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Wohnprojekt "Vivio"
Gemeinsam wohnen und alt werden in Oberwart

Am ehemaligen Sitz der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), in der rechten Bachgasse, entsteht derzeit ein einzigartiges Wohnprojekt für Menschen ab 60 Jahren. Unter dem Nahmen "Vivio", zu deutsch "leben", können Senioren in einer sozialen Gemeinschaft leben und so ihre Rüstigkeit und Lebensfreude im Alter erhalten. OBERWART. Ziel des Projektes ist es Menschen zu ermutigen, ihr Leben eigenverantwortlich und mit Freude zu gestalten, neugierig zu bleiben, sich gegenseitig zu helfen und mit...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft verleiht dem ehemaligen Gasthaus neuen Charme und vereint im Gebäude eine Großküche, einen Veranstaltungssaal, Gaststätte und neue Wohnungen. | Foto: OSG
9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Lebendiger Ortskern im Fokus

Aus dem ehemaligen Gasthaus "Am Dorfbrunnen" in Kemeten wird ein modernes Multifunktionsgebäude. KEMETEN. Eine Strategie, die die OSG schon seit Längerem verfolgt und auch konsequent durchzieht! Der Fokus wird bei dieser Vorgehensweise auf gewachsene Ortskerne gerichtet, das bedeutet, die OSG setzt bei Neuprojekten so oft wie nur möglich auf die gewachsenen Strukturen der Zentren der burgenländischen Städte bzw. Orte. "Die Ortsmitte wird dadurch wieder attraktiv für Nachfolgegenerationen, das...

Die Diakonie Südburgenland unterstützt ihre Bewohner und Kunden mit vielfältigen Angeboten bei einem selbstbestimmten Leben.   | Foto: Iris Milisits
4

Diakonie Südburgenland
Geschäftsführerin Annemarie Imre im Interview

Geschäftsführerin und Heimleiterin Annemarie Imre berichtet über ihre Tätigkeit. PINKAFELD. Diakonie Südburgenland-Geschäftsführerin Annemarie Imre ist Heimleiterin im Diakoniezentrum Pinkafeld. Im Gespräch mit MeinBezirk.at gibt sie Einblick in den Tätigkeitsbereich einer Wohnbereichsleitung. MeinBezirk.at: Welche Aufgaben hat eine Wohnbereichsleitung in einem Alten- und Pflegeheim? Annemarie Imre: Die Position der Wohnbereichsleitung ist in den Einrichtungen der Diakonie Südburgenland ein...

Der Lions Club Südburgenland arbeitet mit Caritas, Diakonie, Gewaltschutzzentrum sowie Kinder- und Jugendhilfe zusammen. | Foto: Michael Strini
2

Oberwart
Lions Club Südburgenland spendete 3.000 Euro zu Weihnachten

Mit 3.000 Euro unterstützt der Lions Club Südburgenland drei Organisationen. OBERWART. Der Lions Club Südburgenland stellte sich kurz vor Weihnachten bereits in den Dienst der guten Sache. Der Verein unterstützte bedürftige Kinder im Bezirk Oberwart mit insgesamt 3.000 Euro. "Gemeinsam mit dem Referat Kinder- und Jugendhilfe der BH Oberwart in Kooperation mit der Diakonie, Caritas und dem Gewaltschutzzentrum  wollen wir Kindern in schwierigen Situationen ein paar schöne Momente zu Weihnachten...

Nikolaus und Krampus brachten Freude und Abwechslung in die Häuser der Diakonie Südburgenland und deren Bewohner. | Foto: Diakonie Südburgenland
18

Oberwart
Nikolaus und Krampus im Seniorengarten und Demenzzentrum

Bei der Diakonie Südburgenland gab es diese Woche hohen Besuch. OBERWART. Nikolaus und Krampus waren dieser Tage in den Häusern der Diakonie Südburgenland unterwegs, um die Bewohner und Gäste der Tagesbetreuung mit kleinen Geschenken zu überraschen. So stapften sie auch bis ins Tageszentrum Seniorengarten und in die Einrichtung Demenz (im) Zentrum. Neben Süßigkeiten brachten sie vor allem viel Freude, was an den Gesichtern zu erkennen ist. Natürlich gehört in der Adventszeit auch Backen dazu,...

Anzeige
Kerstin Nemeth (li.) leitet "Demenz (im) Zentrum und organisierte einen gelungenen Advent-Bazar im Hofbereich.
29

Vorweihnachtliche Stimmung
Adventbazar im "Demenz (im) Zentrum" Oberwart

Vorweihnachtliche Stimmung beim Advent-Bazar im Hofbereich von "Demenz (im) Zentrum“ in Oberwart, wo die 24 KlientenInnen liebevoll gebastelte Weihnachtsgestecke  sowie Christbaumschmuck und Adventkränze zum Verkauf anboten. OBERWART. Die Diakonie Südburgenland hat in Zusammenarbeit mit der OSG sowie der Evangelischen Pfarrgemeinde Oberwart im Jahr 2017 in der Waldmüllergasse in Oberwart eine Seniorenwohngemeinschaft errichtet. Das Gebäude umfasst zwei Wohngemeinschaften für insgesamt 24...

Die Diakonie beging ihr 50-jähriges Jubiläum in Oberwart. | Foto: Michael Strini
27

Oberwart
Jubiläum "50 Jahre Diakonie in Oberwart" mit Enquete gefeiert

Mit einer Enquete feierte die Diakonie Südburgenland ihr 50-jähriges Engagement in Oberwart. OBERWART. Im Beisein von Superintendent Robert Jonischkeit, seinem Vorgänger Manfred Koch, dem Katholischen Pfarrer von Oberwart, Erich Seifner, Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer, sowie Vertreter langjähriger Partner der Diakonie Südburgenland - wie OSG-Obmann Alfred Kollar - fand zum 50-jährigen Jubiläum "Diakonie in Oberwart" eine Enquete in der Evang. Kirche A.B. am Montagnachmittag statt....

Anzeige
Bgm. Georg Rosner besuchte das Tageszentrum "Seniorengarten Oberwart", das es seit nunmehr 15 Jahren gibt. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Seniorengarten Oberwart
Tageszentrum für Menschen mit Demenzerkrankungen

Das Tageszentrum "Seniorengarten Oberwart" bietet individuelle Betreuung in angenehmer Atmosphäre. OBERWART. Seit 2007 wird in Oberwart am Dr. Emmerich Gyenge-Platz eine individuelle Betreuung für dementiell erkrankte Menschen angeboten. Dieses Projekt bietet den Betroffenen eine individuelle Betreuung und Pflege. Nicht nur die Erkrankten, auch ihre Angehörigen profitieren von diesem besonderen Angebot. Initiiert von den Medizinern Klaus Peter Schuh und Hans Kirisits wurde die Idee des...

Besuch bei Familie Khamdun: Johann Schmidt (OSG), Bgm. Renate Habetler, Jud und Tetyana Khamdun, Pfarrerin Sieglinde Pfänder (Diakonie) und OSG-Obm. Alfred Kollar | Foto: OSG
3

Hilfe für Ukraine
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft öffnet Wohnungen

Diakonie Südburgenland und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellen Flüchtlingen Wohnungen zur Verfügung. BEZIRK OBERWART. Neben der Vielzahl an Spendenaktionen engagieren sich Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen auch direkt, um Flüchtlingen zu helfen. So werden auch zahlreiche Flüchtlingsfamilien im Bezirk Oberwart aufgenommen. Ein Vorreiter ist dabei auch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. "Die Situation in der Ukraine ist wirklich bedrückend. Deshalb haben wir auch nicht...

Unterstützung für sozialbenachteiligte Kinder: Eveline Kotrba, Julia Gingl, Lions Club-Präsident Gerhard Ochsenhofer, Sieglinde Pfänder, Roland Kraxner, Kurt Lehner | Foto: Lions Club Südburgenland
2

Lions Club Südburgenland
2.000 Euro für sozialbenachteiligte Kinder

Der Lions Club Südburgenland schafft Festtagsfreude für rund 40 Kinder im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Wie schon im Vorjahr hat der Lions Club Südburgenland mit Präsident Gerhard Ochsenhofer an der Spitze auch heuer eine Weihnachtsaktion durchgeführt. Unterstützt wurden ca. 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Oberwart. Die Auswahl der Personen wie auch die Organisation der Verteilung der Geschenke wurde von der Diakonie Südburgenland (Pfarrerin Sieglinde...

Juliana Szabo und Ilse Pieber feierten im Diakoniezentrum Oberwart ihren 100. Geburtstag (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Gratulationen
Zwei Hundertjährige feierten Geburtstag in Oberwart

Im Diakoniezentrum Oberwart gab es gute Gründe zu feiern. Zwei Jubilarinnen feierten ihren 100er.  OBERWART. Ilse Pieber feierte am 21. November ihren 100. Geburtstag. An diesem besonderen Ehrentag war Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner persönlich im Altenwohnheim, um der Jubilarin zu gratulieren. Bereits vor drei Wochen feierte Juliana Szabo ebenfalls ihren 100. Geburtstag. Pfarrerin Sieglinde Pfänder, Bürgermeister Rosner, Kurator Herwig Wallner überbrachten ebenfalls ihre Glückwünsche.

Die Bewohner und Mitarbeiter genossen einen gemütlichen Sommertag. | Foto: Sonja Pal
4

Oberwart
Diakonie Südburgenland lud zum Sommerfest im Altenheim

OBERWART. Das Diakoniezentrum Oberwart veranstaltete am 11. August ein Sommerfest für die Bewohner. Diese haben dafür seit Montag mit großem Eifer Salzstangerl und Pogatscherl gebacken. Am 11. August startete das Fest um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst mit Richárd Kádas. Bis zum Mittagessen mit Grillhendl, unterhielt David auf seiner steirischen Harmonika. Bei Kaffee und Kuchen ging es am Nachmittag weiter. Die Bewohner und die Diakonie Südburgenland ließen einen wunderschönen Tag mit einer...

Gut gelaunt beim Seniorencafé: Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner bedankte sich bei den Organisatorinnen des Sommerfestes, Trude Schneider, Elfriede Pomper, Inge Steindl und Helene Schmidt  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Wiedersehen beim ersten Seniorencafé nach 1,5 Jahren

OBERWART. Nach 1 1/2 Jahren Corona-Pause gab es gestern das lang ersehnte Wiedersehen beim Seniorencafé der Stadtgemeinde Oberwart. Rund 50 Gäste konnten die Organisatorinnen beim Sommerfest begrüßen. In Zusammenarbeit mit der Diakonie hat die Stadtgemeinde zum Fest geladen, zwei Musiker hatten spontan entschieden, das gemütliche Beisammensein zu umrahmen. Die Stimmung war trotz der hohen Temperaturen bestens, die Besucher freuten sich, wieder einmal in geselliger Runde zusammen zu sitzen....

Anzeige
Die Diakonie Südburgenland unterstützt ihre Bewohner und Kunden mit vielfältigen Angeboten bei einem selbstbestimmten Leben.   | Foto: Iris Milisits
5

Arbeitgeber der Region
Diakonie Südburgenland - Lebensqualität im Alter wahren

Menschen im Alter eine liebevolle Betreuung und ausgezeichnete Pflege zu bieten steht für die Diakonie Südburgenland an erster Stelle. Die Diakonie Südburgenland unterstützt Menschen dabei selbstbestimmt zu leben. Dabei stehen Wertschätzung, Professionalität und Innovation im Mittelpunkt. OBERWART/PINKAFELD. Ursprünglich sind die diakonischen Angebote im Burgenland aus Gemeindeinitiativen entstanden, die sich heute unter dem Dach der Diakonie Österreich weiterentwickeln. Das heißt, in den...

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wird Heimalltag in der Diakonie Südburgenland gelebt.  | Foto: Diakonie

Diakoniezentrum Oberwart
Anforderungen an Pflegekräfte gestiegen

Im Bereich der Altenpflege wächst die Nachfrage nach qualifiziertem Personal kontinuierlich an. OBERWART. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte durchgehend sehr gefordert. Aufgrund ihres hohen Alters sowie multipler Vorerkrankungen, haben Pflegeheim-Bewohner ein höheres Risiko schwerer an Corona zu erkranken. Daher sind sie besonders schutzbedürftig. "Diesen Schutz zu bieten und unter diesen Umständen Lebensqualität zu erhalten, sehe ich als unsere zentrale Aufgabe", erklärt Margit...

Küchenleiter Christian Zamikal ist Koch aus Leidenschaft. | Foto: Diakonie
2

Mit Leidenschaft
Küchenleiter Christian Zamikal zaubert Gerichte für die Diakonie Oberwart

Seit April letzten Jahres schwingt Christian Zamikal als Küchenleiter des Diakoniezentrums den Kochlöffel. Der 42-Jährige kann auf eine 25-jährige Erfahrung als Koch im Hotel- und Gastgewerbe zurückgreifen. Davon war er 17 Jahre bei den Kurbetrieben Bad Tatzmannsdorf beschäftigt. OBERWART. "Die Arbeit als Küchenleiter in der Diakonie war anfangs eine große Umstellung", schildert Zamikal. Aber getreu dem Motto: Wenn man es gerne macht, dann macht man es auch richtig - hat sich schnell die...

Daniela Strobl berichtet im Bezirksblätter-Interview über die Herausforderungen - auch durch Corona. | Foto: Daniela Strobl
3

Interview der Woche
Keine Corona-Fälle im Diakoniezentrum Pinkafeld

Pflegedienstleiterin Daniela Strobl stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. PINKAFELD. Pflegedienstleiterin im Diakoniezentrum Pinkafeld, Daniela Strobl, berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen in der Altenpflege - auch durch die Corona-Pandemie. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange arbeiten Sie bereits bei der Diakonie Südbgld. und wofür sind Sie konkret zuständig? DANIELA STROBL: Ich bin seit Mai 2020 bei der Diakonie tätig und habe die Stelle der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.