Altenwohn- und Pflegeheim

Beiträge zum Thema Altenwohn- und Pflegeheim

Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch suchte beim Würstelessen das Gespräch mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
3

Arbeiterkammer Burgenland
Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen

Zum Tag der Arbeit fordert die Arbeiterkammer (AK) Burgenland Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Die wirtschaftliche Lage bringt schlechte Stimmung bei Burgenlands Beschäftigten. BURGENLAND. Ein massiver Anstieg bei den Insolvenzen, Personalabbau, Verlagerung von Produktion in Billiglohnländer – es vergeht kaum eine Woche, in der es nicht eine neue Hiobsbotschaft für Burgenlands Beschäftigte gibt. Die wirtschaftliche Lage bringt schlechte Stimmung bei Burgenlands Beschäftigten....

Firstfeier beim AWH-Erweiterungsbau in Kitzbühel. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel, Altenwohnheim
Firstfeier für Erweiterungsbau beim Altenwohnheim

Bei den Zu- und Umbaumaßnahmen beim Altenwohn- und Pflegeheim Kitzbühel konnte bereits nach knapp fünf Monaten Bauzeit die Firstfeier abgehalten werden. KITZBÜHEL. Errichtet werden zehn Wohneinheiten für das betreute Wohnen sowie dreizehn Personalzimmer. Die erste Baustufe beim Ausbau des Altenwohn- und Pflegeheimes Kitzbühel umfasste die Aufstockung am Südflügel. Dort konnten die Zimmer bereits im Sommer 2023 durch die AWH-BewohnerInnen bezogen werden. Im vergangenen September konnte mit der...

Die Diakonie Südburgenland unterstützt ihre Bewohner und Kunden mit vielfältigen Angeboten bei einem selbstbestimmten Leben.   | Foto: Iris Milisits
4

Diakonie Südburgenland
Geschäftsführerin Annemarie Imre im Interview

Geschäftsführerin und Heimleiterin Annemarie Imre berichtet über ihre Tätigkeit. PINKAFELD. Diakonie Südburgenland-Geschäftsführerin Annemarie Imre ist Heimleiterin im Diakoniezentrum Pinkafeld. Im Gespräch mit MeinBezirk.at gibt sie Einblick in den Tätigkeitsbereich einer Wohnbereichsleitung. MeinBezirk.at: Welche Aufgaben hat eine Wohnbereichsleitung in einem Alten- und Pflegeheim? Annemarie Imre: Die Position der Wohnbereichsleitung ist in den Einrichtungen der Diakonie Südburgenland ein...

Nikolaus und Krampus verteilten im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf kleine Geschenke. | Foto: Sylvia Kremsner
6

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Großer und kleiner Nikolaus

Im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf gab es gleich Besuch von zwei Nikoläusen. GROSSPETERSDORF. Am 5. Dezember ist es Brauch, dass der Nikolaus in Begleitung vom Krampus von Haus zu Haus geht. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf wurden schon Tage zuvor auf den Besuch vom Nikolaus vorbereitet. Animation Sylvia und ehrenamtliche Mitarbeiterin Heidi, verkleidet als Nikolaus und Krampus, besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner. Alle bekamen ein...

Der Chor "Klangweit" bot Schlager und Evergreens für die Bewohner. | Foto: Sylvia Kremsner
5

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Schlager und Evergreens-Event

Schlager und Evergreens gab es für die Bewohner vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf mit dem Chor „Klangweite“. GROSSPETERSDORF. Gerade für Seniorinnen und Senioren sind die Schlager und Evergreens aus ihrer Jugendzeit ein wahres Geschenk des Lebens. Musik weckt Erinnerungen, berührt, harmonisiert und ist somit eine wahre Therapie. Am 25.09.2022 gab es im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf ein Schlager- und Evergreen-Konzert mit dem Chor „Klangweite“. Ziel dieses Konzerts war es, die...

Der Spatenstich setzt den Baustart fürs neue Pflegewohnhaus Redlschlag. | Foto: Landesmedienservice
2

Redlschlag
Spatenstich für neues Pflegeheim mit 64 Plätzen erfolgt

Der Spatenstich für neues Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag wurde am Sonntag gesetzt. REDLSCHLAG. Das Land Burgenland übernahm im Sommer 2021 über die Tochtergesellschaft "Soziale Dienste Burgenland GmbH" das Pflegewohnhaus in Bernstein und betreibt dieses seit einem Jahr. Parallel dazu starteten im Vorjahr die Vorbereitungen für ein neues Altenwohn- und Pflegeheimes im Ortsteil Redlschlag. Am Sonntag, 18. September 2022, fand in Anwesenheit von LH Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat...

Anzeige
Im Haus St. Vinzenz wird der Alltag mit viel Liebe lebenswert gestaltet. | Foto: Haus St. Vinzenz

Pflege im Alter
Pflege im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld mit Wohlgefühl

Was bedeutet Pflege im Haus St. Vinzenz? Autonomie, Bedürfnisse, Wünsche und Wohlbefinden sind zentrale Themen in der Pflege und Betreuung, die verhelfen, das Älterwerden so schön und angenehm wie möglich zu gestalten. Durch das Eingehen auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse gelingt es, nicht nur eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung zu gewährleisten, sondern es befähigt die Bewohner und Bewohnerinnen Entscheidungen selbst zu treffen. Dies steigert das Wohlbefinden und die...

Bio-Garantie im Haus St. Vinzenz: Hausleitung Claudia Prenner, Küchenleitung Aaron Jahrmann, Qualitätsmanagerin Ulrike Koch | Foto: Haus St. Vinzenz
2

Pinkafeld
"Bio Austria Garantie"-Urkunde für das Haus St. Vinzenz

Einen weiteren Gesundheitsmeilenstein setzt das Altenwohnheim Haus St. Vinzenz in Pinkafeld. PINKAFELD. Bio Austria zeichnete das Haus St. Vinzenz mit einer Bio-Urkunde aus. „Für die Erhaltung der Gesundheit der Bewohner und Bewohnerinnen sowie der Kinder ist es besonders wichtig und sinnvoll, möglichst unbehandelte und biologische Lebensmittel zu verarbeiten“, so Aaron Jahrmann, Küchenleitung des Haus St. Vinzenz. Das Haus St. Vinzenz sieht die Verwendung von biologischen Produkten und...

Bgm. Renate Habetler hat das Projekt Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag bei der letzten Gemeinderatssitzung mit der Kaufvertragsunterzeichnung gemeinsam mit OV Wilhelm Böhm auf Schiene gebracht.
16

Über 60 Pflegebetten in Redlschlag geplant

BERNSTEIN/REDLSCHLAG. Die Tinte unter dem Kaufvertrag zwischen Land Burgenland und dem Ortsteil Redlschlag war noch nicht trocken, als sich bei OV Wilhelm Böhm, Bgm. Renate Habetler und dem gesamten Gemeinderat große Freude und Zuversicht breit machten. Das Land Burgenland hat 1,5 ha Grund in Redlschlag gekauft, um in wenigen Monaten mit dem Bau eines modernen Altenwohn- und Pflegeheims in der Gemeinde Bernstein - Ortsteil Redlschlag - zu starten. GF Jürgen Laky von der Real Estate Burgenland...

Neues Altenwohn- und Pflegeheim des Landes in Redlschlag auf Schiene: Bgm. Renate Habetler, Vizebgm. Wilhelm Böhm, LH Hans Peter Doskozil und LR Leonhard Schneemann  | Foto: Landesmedienservice

Bernstein/Redlschlag
Neues Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag

Neues Altenwohn- und Pflegeheim des Landes in Redlschlag ist auf Schiene. BERNSTEIN/REDLSCHLAG. Die Absicherung der Pflege für die Burgenländer ist ein Schwerpunkt der Burgenländischen Landesregierung und wird im nächsten halben Jahr besonders in den Fokus rücken. Im Zuge dessen übernimmt das Land Burgenland mit 1. Juli das Pflegeheim in Bernstein. "Es wurde diese Lösung als die beste und tragfähigste bewertet. Der Neubau sei sowohl aus Kapazitätsgründen als auch der nicht mehr zeitgemäßen...

Corona Tirol
Schutzmaßnahmen in Einrichtungen werden intensiviert

TIROL. Das Corona-Präventionskonzept wird angesichts der sich ausbreitenden Mutation in Tirol noch einmal nachgeschärft. Besonders in den Altenwohn- und Pflegeheimen werden strengere Schutzmaßnahmen zum Einsatz kommen. Seit Samstag, den 13.2.2021, gilt die neue Verordnung und soll vorerst bis 28.2.2021 gelten. Mehr Schutz in Altenwohn- und PflegeheimenTirol hat die Schutzmaßnahmen angesichts der grassierenden Mutation noch einmal nachgeschärft. Der Fokus liegt besonders auf den intensivierten...

Daniela Strobl berichtet im Bezirksblätter-Interview über die Herausforderungen - auch durch Corona. | Foto: Daniela Strobl
3

Interview der Woche
Keine Corona-Fälle im Diakoniezentrum Pinkafeld

Pflegedienstleiterin Daniela Strobl stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. PINKAFELD. Pflegedienstleiterin im Diakoniezentrum Pinkafeld, Daniela Strobl, berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen in der Altenpflege - auch durch die Corona-Pandemie. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange arbeiten Sie bereits bei der Diakonie Südbgld. und wofür sind Sie konkret zuständig? DANIELA STROBL: Ich bin seit Mai 2020 bei der Diakonie tätig und habe die Stelle der...

Am 12. Jänner starteten im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld die Impfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Bettina Homonnai
3

Pinkafeld
Corona-Impfung im Haus St. Vinzenz

Am 12. Jänner starteten im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld die Impfungen gegen das Coronavirus. PINKAFELD. Auch das Haus St. Vinzenz begann diese Woche mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Mitarbeiter und Bewohner konnten sich freiwillig impfen lassen. Wie sich die Besucherregelungen zukünftig entwickeln werden ist noch unklar. „Wir sind froh, dass wir nun endlich mit den langersehnten Impfungen beginnen konnten. Auch die Bewohner freuen sich über den Start. Im Moment ist noch ungewiss,...

Land Burgenland und Ärztekammer starten mit einer breit angelegten Info-Kampagne zur Corona-Impfung. | Foto: Pexels
1 2

Corona-Impfungen im Burgenland
„Im Jänner können 4.500 Personen geimpft werden“

LR Leonhard Schneemann präsentierte die Impfstrategie des Burgenlandes. BURGENLAND. „Wir sind davon abhängig, wieviel Impfdosen wir in den nächsten Wochen und Monaten bekommen werden. Das haben wir nicht in der Hand“, merkt LR leonhard Schneemann gleich zu Beginn der Präsentation der Impfstrategie an. 2.000 Impfdosen pro WocheDerzeit bekommt das Burgenland auf Basis eines Verteilungsschlüssels wöchentlich 2.000 Impfdosen geliefert, im Jänner sind es rund 9.000. „Nachdem zweimal geimpft werden...

LR Leonhard Schneemann und LH Hans Peter Doskozil setzen auf das "Beste Pflege Burgenland"-Modell | Foto: LMS BGLD
4

Beste Pflege Burgenland
287 Betreuungsplätze in Pflegeheimen im Bezirk

"Beste Pflege Burgenland": Das Anstellungsmodell erfreut sich großer Beliebtheit. BEZIRK MATTERSBURG. Weihnachten steht vor der Tür. Ein Fest, das in den Familien mit den nächsten Angehörigen verbracht wird. Ein Fest, das die Generationen zusammenkommen lässt und den Familienverband stärkt. „Gerade im besinnlichsten Monat des Jahres ist es schön zu sehen, wenn Familien gemeinsam Zeit verbringen. Unser Ziel muss sein, dass auch Personen, die Bedarf an Pflege oder Betreuung haben, zu Hause mit...

LR Leonhard Schneemann und LH Hans Peter Doskozil setzen auf das "Beste Pflege Burgenland"-Modell. | Foto: Büro Schneemann/Nora Schleich
4

Beste Pflege Burgenland
578 Betreuungsplätze in Pflegeheimen im Bezirk

"Beste Pflege Burgenland": Das Anstellungsmodell erfreut sich großer Beliebtheit! BEZIRK OBERWART. Weihnachten steht vor der Tür. Ein Fest, das in den Familien mit den nächsten Angehörigen verbracht wird. Ein Fest, das die Generationen zusammenkommen lässt und den Familienverband stärkt. „Gerade im besinnlichsten Monat des Jahres ist es schön zu sehen, wenn Familien gemeinsam Zeit verbringen. Unser Ziel muss sein, dass auch Personen, die Bedarf an Pflege oder Betreuung haben, zu Hause mit ihren...

Im Rahmen einer Screening-Testung wurden in einem Altenwohnheim in Pinkafeld 38 Bewohner und 16 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: MKCitizen

Corona-Virus
54 positive Covid19-Fälle in Altenwohnheim in Pinkafeld

Im Altenwohnheim "Haus St. Vinzenz" in Pinkafeld wurden 54 Personen positiv auf Covid-19 getestet.  Als Kontaktperson ist auch FPÖ-Bundesparteiobmann Nobert Hofer in Quarantäne. PINKAFELD. Das Land Burgenland setzt neue Maßnahmen im Bereich Altenwohn- und Pflegeheime zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19. Nachdem mehrere Bewohner des Pflegeheimes in Pinkafeld mittels Antigen-Schnelltest positiv auf Covid-19 getestet wurden, wurden das Personal sowie die Bewohner der Einrichtung einem...

Geschäftsführer Marc Seper mit einer Bewohnerin und deren Tochter im Garten | Foto: Michael Strini

Diakoniezentrum Oberwart
Große Herausforderungen in der Corona-Krise

Die Diakonie Südburgenland beschäftigt in Oberwart und Pinkafeld rund 150 Mitarbeiter. OBERWART. Die Diakonie Südburgenland ist eine erfolgreiche und moderne Organisation, die auf eine lange Bestehungsgeschichte zurückblickt. Das Diakoniezentrum in der Evangelischen Kirchengasse besteht seit 1972. Gemeinsam mit dem Pflegeheim in Pinkafeld, dem Demenzzentrum, Tagesbetreuung, Essen auf Rädern usw. beschäftigt die Diakonie fast 150 Mitarbeiter. "In allen drei Häusern betreuen wir etwa 200...

Am Muttertag darf man seine Angehörigen und Bekannten in den Altenwohn- und Pflegeheimen wieder besuchen. | Foto: MEV
2

Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland
Besuche ab 9. Mai möglich

Nun ist es endlich soweit: Ab 9. Mai sind Besuche in den Altenwohn- und Pflegeheimen wieder erlaubt. BURGENLAND. Ursprünglich war der erste Mai für die Lockerung der Besucherregelung geplant. In Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde sowie den Trägerorganisationen wird dieser Termin nun auf den 9. Mai verschoben. Covid-19-Tests abwarten„Wir werden nun die Testungen in den Altenwohn- und Pflegeheimen abwarten. Neben dem Roten Kreuz führen auch die Einrichtungen selbst die Tests auf eine...

Ab Montag ist das Diakoniezentrum Oberwart für Besucher gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Keine Besuche mehr im Diakoniezentrum Oberwart

In Spitälern sind nun Besuche nicht mehr gestattet (Bericht). Auch im Diakoniezentrum Oberwart wird ab Freitag Mittag jeglicher Besuch verboten. OBERWART. Im Diakoniezentrum Oberwart wurden bereits vor einigen Wochen Maßnahmen schrittweise gesetzt, um die Bewohner vor der Gefahr einer Infektion zu schützen. "Wir haben bereits vor knapp drei Wochen begonnen, erste Maßnahmen zu setzen. In erster Linie ging es da um Informationen. Es wurden ebenso interne Hygienemaßnahmen gesetzt, beispielsweise...

„Mit der Gehaltsanpassung ab 2020 in der Langzeitpflege haben wir attraktive, transparente und wertschätzende Rahmenbedingungen geschaffen“, meint LR Tilg und sieht darin eine "erzielte Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol".
3

Kritik von "Liste Fritz"
Überarbeitete Pflegestruktur und neues Gehaltsschema für Pfleger

Während die Planungsverbände im Bezirk Kufstein mit dem vom Land Tirol evaluierten und überarbeiteten Strukturplan Pflege durchaus zufrieden sind, hagelt es Kritik von der "Liste Fritz" – besonders aufgrund der neuen Dienstverträge für Pflegepersonen.  BEZIRK KUFSTEIN (nos). Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (VP) war kürzlich auf großer Tour durch die Tiroler Bezirke, um die kommenden Ausbaustufen in der Tiroler Pflegelandschaft zu präsentieren. Auf "eine breite und gut aufgestellte...

Bgm. Werner Gabriel, LH Hans Peter Doskozil und LR Christian Illedits präsentierten die Pläne für das Dreisprachige Pflegeheim in Schandorf. Bis 2030 ist im Südburgenland noch einiges geplant.
4

Schandorf
8,5 Millionen Euro für Dreisprachiges Pflegeheim mit 60 Betten

SCHANDORF. Im Rahmen des Konzepts „Zukunftsplan Pflege“ ist eine Sprachbezogene Initiative in der Versorgungsregion Oberwart-Güssing-Jennersdorf geplant. Derzeit gibt es knapp 1.000 Pflegeplätze in der Region. LH Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits präsentierten Details zum Neubau eines dreisprachigen Altenwohn- und Pflegeheims in Schandorf. Deutsch - Kroatisch - UngarischEnde März wurde der burgenländische ‚Zukunftsplan Pflege‘ präsentiert. Nun beginnt das Land mit der...

Präsentierten das Ausbauprogramm von Pflegeeinrichtungen bis 2021: LR Christian Illedits und LH Hans Peter Doskozil | Foto: LMS

Pflege im Burgenland
Standorte für neue Pflegeheime nun fix

In Zurndorf, Eisenstadt und Schandorf entstehen drei neue Pflegeheime mit jeweils 60 Betten. BURGENLAND. Der vor wenigen Wochen präsentierte „Zukunftsplan Pflege“ umfasst insgesamt 21 Maßnahmen. Ein Schwerpunkt ist der Aus- und Neubau der stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen für die nächsten zwei bis drei Jahre. Als Standorte für drei neue Pflegeheime nannte LH Hans Peter Doskozil Zurndorf, Eisenstadt und Schandorf. Für burgenländische MinderheitenIn der südburgenländischen...

Gemeinsame Aktivitäten fördern die Gemeinschaft. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Pflege im Alter
Betreute Seniorenwohngemeinschaft Plus für Menschen mit Demenz

OBERWART. Die betreute Seniorenwohngemeinschaft Plus für Menschen mit demenzieller Erkrankung in Oberwart ist eine für das Burgenland einzigartige Wohnform für 24 Personen ab 60 Jahren (ab Pflegestufe 2). Sie orientiert sich am Hausgemeinschaftsmodell und an einer normalen Wohnumgebung in einem Mehrpersonenhaushalt. Die WG-Bewohner sind keine Heimbewohner, sondern Mieter. Privat und geborgenDas Haus bietet den Menschen ein Wohnen in Privat- und Geborgenheit. Jeder Mieter hat ein eigenes Zimmer,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.