DIALEKT

Beiträge zum Thema DIALEKT

Foto: Copyright ©️ Hianzenverein und Sepp Gmasz
3

„volksCOOLtur“ Oberschützen
20 Jahre „Haus der Volkskultur“ in Oberschützen

Pressetext Hianzenverein „volksCOOLtur“ 20 Jahre „Haus der Volkskultur“ in Oberschützen VOLKSKULTUR IST COOL Zu einem großen Jubiläumsfest laden am 23. September ab 14.00 Uhr der Hianzenverein, das Burgenländische Volksliedwerk und der Museumsverein Oberschützen. HAUS DER VOLKSKULTUR OBERSCHÜTZEN  Beheimatet unter einem gemeinsamen Dach, entwickelten diese drei Vereine das Haus der Volkskultur in Oberschützen zu einem unverzichtbaren kulturellen Zentrum des Burgenlandes. FESTAKT 20...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
"Roastoa" haben ihre erste CD veröffentlicht | Foto: Sandra Förster
1

Neue CD
"Roastoa" geben kräftiges Zeichen

Die Band Roastoa (Grenzstein) haben ihre lang herbeigesehnte erste CD nun auf den Markt gebracht. Steirischer Dialekt in Kombination mit Gitarren, Bass, steirischer Harmonika und einem Drummer ergibt ein Quintett Infernal, das musikalisch die heimischen Bühnen stürmen wird. Ins Leben gerufen wurde Roastoa 2012 von Erwin Mauerhofer(Gitarre, Gesang) und Rudi Anhofer (Gitarre, Gesang) aus dem Bedürfnis heraus, eigene „Liada“ auf den Bühnen der Welt darzubieten. Erst als schließlich 2015 mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Mundartdichter auf der Sonneninsel Seekirchen

Gelebtes Brauchtum als Benefizveranstaltung: Unter dem Motto „flachgauerisch gredt und gspüt“ lädt die Flachgauer Mundartrunde am Sonntag 15.04.2018 ab 14:00 Uhr zur Benefizveranstaltung auf die Sonneninsel GmbH Seekirchen. Gelesen werden „Gschichtn und Gedichtl von lustig bis besinnlich“. Für die musikalische Umrahmung sorgt „d`Haslinger Gschwistermusi“. Alle Infos: https://goo.gl/49YHrs Wann: 15.04.2018 14:00:00 Wo: Sonneninsel, Sonneninsel 1, 5201 Seekirchen am Wallersee auf Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magdalena Lublasser
Absamer Zitherdirndln
7

MUNDartGERECHT - Dialektmusik im Alpenland

20. August 2017 – Längenfeld Pro Vita Alpina, Drauf Los, Ötztal Archiv und Landesmusikschule Ötztal organisieren mundartgerecht – Dialektmusik im Alpenland Dialekt- und Volksmusikgruppen aus Nord- und Südtirol und aus dem Gastland Vorarlberg werden einen Tag lang in verschiedenen Lokalen, Gastgärten und Wirtshäusern in Längenfeld ihr Programm spielen und singen. Im Jahr 2012 ist das neue Festival mit 9 Musikgruppen, die in neun verschiedenen Gastgärten im Ortszentrum von Längenfeld gespielt...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
2

Übern Hausruck hi und zruck

Die österreich-bayrischen Erbfolgekriege sind Geschichte, etwaige Rivalenkämpfe um fesche Dirndln zwischen drent und herent werden längst friedlich ausgetragen- deshalb wagen sich auch heuer Innviertler Dichter auf die andere Seite des Hausrucks. Zu dieser heiteren Begegnung mit Mundart und Musik lädt der Stelzhamerbund Ried ins heimelige Ambiente des Kulturgutes Hausruck (Geboltskirchen), das als qualitätsvoller Geheimtipp in Sachen Kultur gilt. Wortwitz, Spontaneität und flotte Weisen sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Keller
Dorli Draxler (r.), am Bild mit Landeshauptmann Erwin Pröll und Edgar Niemeczek (ebenfalls Volkskultur NÖ). | Foto: Volkskultur NÖ
1

Verliert unsere Jugend die Lust auf Dialekt?

Drei Fragen an Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur.Niederösterreich 1) Gramuri, Zwidawurz oder Zuagrasda – glauben Sie, dass die Mehrheit unserer Kinder und Jugendlichen diese Ausdrücke noch versteht? Dorli Draxler: "Kinder wachsen heute mit einer Vielzahl von globalen Medien auf, in denen regionale Dialekte eigentlich nur wenig Platz haben. SMS-Sprache und Jugendsprache tun das Ihrige dazu, um den Dialekt zurückzudrängen. Aber auch die Familie, das Gespräch am Esstisch, viele...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.