Diamanten

Beiträge zum Thema Diamanten

Das Schmuckkastl eröffnet neu in der Bahnhofstraße | Foto: Mein Bezirk ©

Neueröffnung in der Bahnhofstraße
"Schmuckkastl" Astrid Krall zieht um

HERMAGOR. Das Warten hat ein Ende! Als leidenschaftliche Schmuckexpertin mit vielen Jahren Erfahrung ist Astrid Krall in der Region keine Unbekannte und steht für Qualität, persönlichen Service und eine Vielfalt an Schmuckstücken für jeden Geschmack. Schmuck jeglicher ArtIm Schmuckkastl finden Kunden eine beeindruckende Auswahl an Schmuckstücken – von zeitlosen Klassikern über modernen Designs bis hin zu handverlesenen Unikaten. Ob für den besonderen Anlass oder als liebevolles Geschenk, bei...

Ilse Nadler mit ihrer Tochter Annalisa Jacke-Nadler und dem Award. | Foto: Wildbild

Ehrung
UMFRAGE - Auszeichnung für Juwelier Nadler

Die gute Nachricht des Tages: der "Oscar" der Schmuckbranche ging an ein Unternehmen aus der Stadt Salzburg. SALZBURG. Im Rahmen der Schmuckstars Awards 2020 wurde dem Juwelier Nadler den begehrten Titel „Klassischer Juwelier des Jahres“  verliehen. Der Award gilt als der „Oscar“ der heimischen Uhren- und Schmuckbranche.  Stellvertretend für das gesamtes Team nahm Ilse Nadler bei der Preisverleihung den Preis entgegen. „Diese Auszeichnung freut uns außerordentlich, denn wir stehen seit bereits...

Meghan Markle und Kate Middleton halten sich an das ungeschriebene Gesetz der Royals, nicht vor 18 Uhr mit dem Schmuck zu "protzen". | Foto: Office of the Governor-General [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)]

Meghan Markle & Kate Middleton: DAS dürfen sie erst nach 18 Uhr tragen

Die royalen Vorschriften sind streng und beeinflussen auch die Outfits von Kate Middleton und Meghan Markle. Ein neuer Bericht enthüllt, dass es eine Sache gibt, die beide Herzoginnen nicht vor 18 Uhr tragen dürfen. Wer in den Kreisen der Royals bestehen möchte, sollte sich besser an deren lange Liste aus Regeln halten. Die halten nicht nur fest, wie sich die Mitglieder der Königsfamilie in der Öffentlichkeit verhalten, sondern auch, was sie tragen sollen. Das betrifft dabei vor allem die...

  • Anna Maier

Kommentar
Funkel, funkel, kleiner Stern, ...

... ach, wie bist du mir so fern. Alles andere als "verschlafen" zeigen sich die mit Swarovski-Steinen bestückten Kostüme. Da kommt einem gleich Marilyn Monroe in den Sinn mit: "Diamonds Are a Girl's Best Friend." Zwar sind es keine echten Diamanten auf der Bühne, aber beim Spiel geht es ja in erster Linie um den Anschein. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, Swarovski sei nur schön geschliffenes Glas. Das stimmt. Aber da ließe sich in der Nacht auch sagen, das seien selbstleuchtende...

Anzeige
Der niederösterreichische Schmuck- und Uhrenfachhandel – Ihr Nahversorger für Bleibendes | Foto: Juweliere NÖ
2

Es war Liebe auf den ersten Blick

Ein gutes Geschenk - auch für sich selbst - erfüllt mehrere Aufgaben: Es passt zum Anlass und zum Beschenkten, zusätzlich soll es lange Freude bereiten. Geschenke vom niederösterreichischen Juwelier sind wertvoll, langlebig und zeitlos, müssen aber nicht teuer sein. Von den kleinen Silbergeschenken, wie Charms und Krawattennadeln, bis zum anlassbestimmten Geschenk. Echter Schmuck für schöne Momente. Übrigens: Hochwertiger Schmuck aus Silber und Edelstahl folgt internationalen Trends und lässt...

Anzeige
Der niederösterreichische Schmuck- und Uhrenfachhandel – Ihr Nahversorger für Bleibendes | Foto: Juweliere NÖ
2

Die härteste Währung der Welt – Diamanten

Hochwertiger Gold- und Diamantschmuck lässt die Herzen höher schlagen. Verlobungs- und Eheringe vermitteln immer eine geschmackvolle, zeitlose und edle Ausstrahlung. Ein Geschenk, das immer in Erinnerung bleibt. Der niederösterreichische Juwelier ist genau auf dieses Thema spezialisiert. Ihre Fachhändler garantieren, dass alle Produkte von höchster Qualität sind. Ein weiterer Vorteil des Juweliers vor Ort ist die Betreuung nach dem Kauf. Das Anpassen der Ringgröße, individuelle Gravuren oder...

2

Schmuck - Warum Frauen ihn so lieben

Schmuck ist ein Ziergegenstand, den Menschen benutzen um sich optisch zu verschönern. Ein Rückblick auf die Entwicklung des Schmucks zeigt auch, dass er oft als Statussymbol verwendet wurde um Wohlstand zu repräsentieren. Das Wort „Schmuck“ kommt übrigens aus dem altgermanischen und bedeutete ursprünglich: sich in etwas hineindrücken – wie zum Beispiel in ein Kleid. Die Ursprünge Bereits vor 100.000 Jahren begann die Menschheit sich zu Schmücken. Damals wurden Muscheln verwendet und als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.