Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Die Aktenberge stapeln sich: Vom Diebstahl bis zur Körperverletzung wurden dem Angeklagten zahlreiche Delikte zur Last gelegt. | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
St. Pöltner sammelte neun Strafanträge

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 21-Jähriger wegen zahlreicher Delikte vor dem Richter verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Quer durch das Strafgesetzbuch führen die Delikte eines 21-jährigen St. Pöltners, der nach vier Verurteilungen nun abermals vor Gericht landete, wo ihn Richter Markus Grünberger mit neun Strafanträgen konfrontierte und ihn schließlich für acht Monate wieder hinter Gitter schickte (nicht rechtskräftig). Geständig zeigte sich der Beschuldigte zu insgesamt sechs Fakten,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

In Amstetten gebettelt
17-Jährige Mutter bestiehlt mitfühlende Senioren

17-Jährige bettelte auf der Straße. Erbarmte sich jemand, fiel sie ihm um den Hals und stahl ihm sein Geld. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Zumindest 20 ältere, teils gebrechliche Personen fielen auf die Masche einer 17-jährigen Rumänin herein, die zwischen April 2018 und Juni 2019 mehrfach nach Österreich einreiste, um durch Betrug und Diebstahl den Lebensunterhalt für sich und ihr eineinhalbjähriges Kind zu verbessern. Junge Mutter gesteht Die St. Pöltner Staatsanwältin Julia Berger ging beim Prozess...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vier ungarische Staatsbürger auf der Angeklagtenbank: Drei wurden wegen gewerbsmäßig schwerem Diebstahl verurteilt. | Foto: mr
2

Gerichtsverhandlung
Eintrittskontrollbänder für Nova - Rock geklaut

Der Diebstahl von 400 Eintrittskontrollbändern für das Nova-Rock-Festival erwies sich als ein riesiger Flop. BEZIRK BRUCK/KORNEUBURG (mr). Zumindest drei der vier Angeklagten erhofften sich aus dem Verkauf von 400 Eintrittskontrollbändern für das Nova-Rock-Festival 2019 satte Einkünfte. Was sie nicht wussten: Der Eintritt in das Festivalgelände war nur mit Eintrittskarten möglich, die Kontrollbänder wurden erst nach der Entwertung der Karten ausgegeben. Auf die Verkaufsbemühungen im Internet...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Richter Markus Grünberger hörte sich genau an, was die Angeklagten und ihre Verteidiger zu sagen hatten. | Foto: Probst
4

Männer vor Gericht
Passanten mit ätzender Flüssigkeit besprüht

Zwei Männer besprühten Passanten mit ätzenden Reinigungsmitteln und brachen in einen Supermarkt ein. MELK. Zu teils schweren Augenverletzungen führte der „Spaß“ zweier Männer aus dem Bezirk Amstetten, die im April 2018 in Linz zahlreiche Passanten aus ihrem Auto heraus mit ätzenden Reinigungsmitteln besprühten. Einbruch in Melk Während der 19-jährige Syrer darüber hinaus auch einen Einbruchsdiebstahl in einen Supermarkt im Bezirk Melk, den er gemeinsam mit einem gleichaltrigen Landsmann...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Photo by Sebastian Pichler on Unsplash
2

Polizei mit angeblicher Vergewaltigung tagelang genarrt

Nach dem Diebstahl von DVDs in Krems und Wieselburg tischte eine 25-Jährige den ermittelnden Beamten mehrfach Aussagen auf, die umfangreiche Nachforschungen zur Folge hatten. Am Landesgericht St. Pölten musste sich die Mutter eines Vierjährigen nun den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Wurzer stellen. Der Strafantrag umfasste die Vergehen der falschen Beweisaussage, der Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung, des Diebstahls, sowie der Fälschung eines Beweismittels. Die Story dazu begann...

  • Krems
  • Doris Necker

Kleidung gestohlen: 240 Euro Strafe

TULLN. Zu 240 Euro Geldstrafe wurde eine 41-jährige, zweifache Mutter am Bezirksgericht (nicht rechtskräftig) verurteilt. Grund dafür: Sie hat beim H&M Jeans, Strumpfhosen und ein Damenkleid in ihre Tasche gesteckt. Bezahlt hat sie jedoch nicht. Wie sie selbst gegenüber Richter Markus Zellinger angab, hatte sie 50 Euro im Börsl, ausgemacht hätte der Einkauf aber 68 Euro. Sie wurde gleich nach Verlassen des Geschäfts aufgehalten, gab die Kleidungsstückt unversehrt zurück. Weil sie geständig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Angeklagte muss sich für 27 Monate auf gesiebte Luft einstellen. | Foto: Michael Rath
3

Urteil
20 Monate für diebische Putzfrau

KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Fleißig wird sie wohl gewesen sein, die 51-jährige gebürtige Serbin, sonst würde sie kaum eine Wohnung in Klosterneuburg ihr Eigen nennen. Der Fleiß beschränkte sich aber nicht nur auf Reinigungsarbeiten, die zwischenzeitig österreichische Staatsbürgerin klaute in zehn Haushalten im Raum Klosterneuburg eine Menge von Wertgegenständen. Wertvolle Armbanduhren, Goldketten, Münzen, Ringe, Perlen- und andere Halsketten sowie Armreifen verschwanden aus den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bei der Wohnadresse des Beschuldigten konnten am 30. November 4 Kilogramm getrocknetes Cannabiskraut sichergestellt werden. | Foto: LPD NÖ

Polizei
Zahlreiche Delikte geklärt – 3 Beschuldigte in Haft

Polizeibedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau konnten insgesamt 13 Einbruchsdiebstähle bzw. Diebstähle mit einer Gesamtschadenssumme von mind. 50.000,- Euro, die von 3 Beschuldigten in unterschiedlicher personeller Zusammensetzung in der Zeit von November 2017 bis November 2018 in St. Pölten, Bezirk Lilienfeld und Krems an der Donau durchgeführt wurden, zugeordnet werden. ST. PÖLTEN (pa). Ein Zeuge erstattete am 26. November 2018, gegen 23.30 Uhr, die Anzeige, dass sich zwei...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den Angeklagten am Landesgericht in St. Pölten mit dem Vorwurf, er habe einen Kfz-Diebstahl vorgetäuscht. | Foto: Ilse Probst
3 2

Betrüger aus dem Bezirk Scheibbs hat Autodiebstahl vorgetäuscht

52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs wurde wegen Betrugs zu 15 Monaten Haft verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten (drei Jahre Probezeit) wurde am Landesgericht St. Pölten ein 52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs verurteilt (nicht rechtskräftig). Diebstahl wurde vorgetäuscht Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den gelernten Kfz-Techniker mit dem Vorwurf, er habe den Diebstahl seines Fahrzeuges vorgetäuscht, um die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein aus dem Bezirk Scheibbs wegen eines vorgetäuschten Autodiebstahls verantworten. | Foto: Ilse Probst
1

"Falscher Autodieb" aus dem Bezirk Scheibbs landete nun vor Gericht

Betrugsversuch: Ein 52-jähriger Rumäne soll im Bezirk Scheibbs einen Autodiebstahl vorgetäuscht haben. BEZIRK SCHEIBBS. und 15.000 Euro wollte ein 52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs für sein gestohlenes Fahrzeug von der Kaskoversicherung haben. Nun landete er wegen versuchten schweren Betrugs auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo der Prozess zur Einvernahme angeblicher Entlastungszeugen vertagt werden musste. Vorwürfe zurückgewiesen "Ich habe das Gefühl, Sie wollen mich in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die 27-jährige Beschuldigte saß alleine auf der Anklagebank. | Foto: Probst
4

Einbruchsopfer entdeckten Beute in Dorotheum

In der St. Pöltner Filiale des Auktionshauses tauchten gestohlene Gegenstände auf. ST. PÖLTEN (ip). Nicht schlecht staunten die Opfer eines Einbruchs, als sie im St. Pöltner Dorotheum Gegenstände entdeckten, die ihnen kurz zuvor gestohlen worden waren. Ermittlungsbeamte forschten nach und fanden in der Wohnung einer 27-jährigen Rumänin aus dem Bezirk Lilienfeld einen Teil jener Gegenstände, die die Frau bei insgesamt 28 Einbrüchen erbeutet hatte. Diebsgut im Internet verkauft Am Landesgericht...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Raststätten-Diebe bei der Verhandlung | Foto: Probst
8

Raststätten-Diebe hinter Gittern

Drei Algerier "spezialisierten" sich auf Autobahnraststätten und waren an der A1 in Völlerndorf und Steinhäusl aktiv. Text und Fotos: Ilse Probst ST. PÖLTEN / VÖLLERNDORF / STEINHÄUSL (ip). Sechs von insgesamt 20 Monaten Freiheitsstrafe müssen drei Algerier im Gefängnis verbüßen (nicht rechtskräftig). Der St. Pöltner Richter Martin Kühlmayer verurteilte sie darüber hinaus zu einer Schadensgutmachung von 8.000 Euro, die dem Trio beim Diebstahl einer Handtasche aus dem Fahrzeug eines Ehepaares...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der 24-jährige Litauer hatte Schulden. | Foto: Probst
4

Autodieb landete vor Gericht

Eine Autobande überbrückte bei zwei BMW in Maria Anzbach beinahe alle Diebstahlsicherungen. MARIA ANZBACH/ST. PÖLTEN (ip). Höchst professionell ging eine Bande von Autodieben vor, als sie in der Nacht zum 1. März 2017 in Maria Anzbach zwei hochpreisige BMW stahlen. Einer der Einbrecher wurde nun am Landesgericht St. Pölten zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). Daten "gestohlen" Mit ihrer Methode, die seit rund zwei Jahren auch in Österreich angewandt wird,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
In Tulln, Herzogenburg und Krems eingebrochen. | Foto: Probst
2

"Motoren-Diebe" vor Gericht

Kaum von Tulln, Herzogenburg und Krems gestohlen schon in Polen. REGION (ip). Bei fünf Touren im Herbst vergangenen Jahres entlang der Donau hatten es zwei in Österreich lebende Polen (26 und 33 Jahre), sowie der Cousin des älteren, ein 43-jähriger Pole, auf Außenbordmotoren von Booten abgesehen. 14 Mal gelang es dem Trio unter anderem in den Donauhäfen von Tulln, Traismauer und Krems die Motoren zu stehlen, in fünf Fällen scheiterte es nicht zuletzt an entsprechend massiv gesicherten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Ursula Heber: Verfahrenshilfeverteidigerin von Patrick P. | Foto: mr
4

Haft für zwei Ganoven

Ein Slowake (33) und ein Schweizer (28) begingen Seriendiebstähle in den Bezirken Bruck und Neusiedl. BEZIRK BRUCK/KORNEUBURG (mr). Zwei Seriendiebe, die alles klauten, was nicht niet- und nagelfest war, mussten sich vor Gericht verantworten. Haupttäter: Neun Vorstrafen Haupttäter war eindeutig der slowakische Angeklagte, der in seiner Heimat auf stolze neun Vorstrafen zurückblicken kann, zuletzt im August 2016 aus der Strafhaft entlassen wurde und unverzüglich sein Unwesen in Österreich...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhängte eine teilbedingte Haft. | Foto: Ilse Probst
3

Der "Duft der Beute" verführte eine Diebin in unserer Region

Eine 22-jährige Rumänin wurde in St. Pölten wegen Parfum-Diebstahls in Geschäften unserer Region verurteilt. REGION. Als eine 22-jährige rumänische Diebin in ihrem Prozess am Landesgericht St. Pölten nach dem Namen ihres Vaters gefragt wurde, hakte Staatsanwalt Karl Fischer nach und fragte sie auch nach dessen Geburtsdaten. Möglicher Mittäter saß im Saal Die Angaben stimmten mit jenem Mann überein, der einen Tag nach den Diebstählen seiner Tochter gemeinsam mit einem weiteren Verdächtigen in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Dieb wurde bei seiner „Arbeit“ ertappt

Vor 50 Jahren am 25.11.1966 im Schwarzaler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 53-jährige Johann O. aus Aspang wurde am 17. November von LGR Doktor Holzer zu zweieinhalb Jahren schwerem Kerker verurteilt. Der Angeklagte hat keinen ständigen Wohnsitz und arbeitete zuletzt als Melker in Graz. 25 Jahre verbrachte er bereits im Gefängnis, davon zehn Jahre im Arbeitshaus. Am 20. April gab er die Arbeit in Graz auf und zog in seine Heimatgemeinde Aspang, wobei er als „Andenken“ an Graz das Fahrrad...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richterin Lydia Rada verhängte eine teilbedingte Strafe von sieben Monaten. | Foto: mr
3

In Supermärkten Spirituosen geklaut

In Bruck an der Leitha stibitzte der Angeklagte in mehreren Supermärkten überwiegend Schnaps und Kaffee. BRUCK/KORNEUBURG (mr). Der angeklagte 31-jährige Pole war am 3. August auf Shoppingtour in mehreren Supermärkten in der Bezirkshauptstadt. Von Detektiv beobachtet Bei Interspar hatte er Pech: Über eine Überwachungskamera beobachtete ein Detektiv, wie der Angeklagte versuchte einige Flaschen Schnaps, Sportschuhe und ein Lautsprecherkabel an der Kassa vorbeizuschummeln. Nach seiner Festnahme...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Rechtsanwalt Dieter Berthold stand dem Angeklagten als Verfahrenshilfeverteidiger zur Seite. | Foto: mr
2

Frauen schöne Augen gemacht und abgezockt

SEYRING/KORNEUBURG (mr). Ein mehrfach vorbestrafter Dreißigjähriger mit thailändischen Wurzeln stand wegen gewerbsmäßigen Diebstählen, Betrug, Veruntreuung und betrügerischen Datenmissbrauchs vor dem Landesgericht. Er hatte sich an mehrere durchaus ansehnliche Frauen (zwei wohnten in Seyring) herangemacht und war plötzlich verschwunden. Mit ihm waren auch Wertgegenstände oder Bargeld verschwunden oder er hatte von den Konten der Frauen mit Bankomatkarten Abhebungen vorgenommen oder war mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Richter Slawomir Wiaderek befragte als Zeugen auch Stammkunden der Apotheke. | Foto: Probst
3

St. Pölten: Angestellte griff in Apothekerkasse

113.000 Euro soll eine 27-Jährige zwischen 2012 und 2015 aus der Kassa genommen haben. Der Prozess am Landesgericht St. Pölten wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Rund 113.000 Euro soll eine 27-jährige Angestellte einer Apotheke in St. Pölten zwischen 2012 und 2015 aus der Kassa genommen haben. Am Landesgericht bekannte sich die Beschuldigte wegen gewerbsmäßigen Diebstahls im Ausmaß von 46.000 Euro schuldig. Der Prozess wurde vorerst vertagt. „Ich bin mit meinem Lohn nicht ausgekommen“, begründete...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Spirituosendiebe mussten sich am Landesgericht St. Pölten für ihre Diebestour rechtfertigen. | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk: Ladendiebe spezialisierten sich auf Spirituosen

Rumänen stahlen auf ihrer Tour durch Europa in Melk Alkohol im Wert von über 3.000 Euro. BEZIRK. Von Rumänien aus fuhren drei Männer extra nach Belgien, um Spirituosen in diversen Supermärkten zu stehlen. Auf der Heimfahrt suchten sie Anfang März 2016 auch in Österreich, unter anderem in Melk, Märkte auf und klauten Alkohol im Wert von mehr als 3.000 Euro. Notorische Geldprobleme Zwei der Diebe, ein 35-Jähriger und ein 26-Jähriger, mussten nun am Landesgericht St. Pölten zu den Vorwürfen von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein 33-jähriger Ungar musste wegen mehrerer Einbrüche vor das Landesgericht. | Foto: Probst
4

Motorsägendieb vor Gericht

Ein 33-jähriger Ungar brach mit einer Bande in Geschäftslokale im Bezirk ein, um Motorsägen zu stehlen. BEZIRK SCHEIBBS. Nur wenige Tage nach seiner letzten Haftentlassung Mitte September 2015 setzte ein 33-jähriger Ungar gemeinsam mit anderen Landsleuten seine Einbruchstouren in Österreich fort. Ziel der Bande waren abermals Geschäftslokale, in denen hochpreisige Motorsägen angeboten werden. An zehn Einbrüchen soll der mehrfach Vorbestrafte diesmal beteiligt gewesen sein. 84.000 Euro teure...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Probst
2

Den Freund im Schlaf beklaut

PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (red). „Sie haben bei einem Diebstahl mitgemacht, obwohl Sie gar nichts davon gehabt haben?“, fragte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen besachwalteten Burschen, der gestand, seiner Freundin beim Stehlen geholfen zu haben. Das Pärchen befand sich in der Wohnung des Mädchens im Großraum Purkersdorf. Ebenfalls anwesend war der zweite Freund der jungen Frau, der sich aufgrund seines Alkoholspiegels im Schlafzimmer seiner Freundin schlafen legte. „Weil sie Geld...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Am Landesgericht in St. Pölten brachte einen 40-Jähriger Richter Markus Grünberger "auf die Palme", indem sie eine frühere Aussage mehrmals korrigierte. | Foto: Probst
2

Rumänin brachte St. Pöltner Richter "auf die Palme"

Der Prozess gegen die Angeklagte wurde vertagt. Ihr Mann und ihre Tochter wurden hingegen verurteilt. Sie sollen versucht haben, in St. Pölten Kleidung zu stehlen. ST. PÖLTEN (ip). Wie ein unschuldiges Mädchen beantwortete eine 40-jährige Rumänin die Fragen des St. Pöltner Richters Markus Grünberger und präsentierte dabei die x-te Version einer Aussage, wonach sie vor der Polizei in der Landeshauptstadt angezeigt hatte, dass der Freund ihrer Tochter in seiner Wohnung Cannabispflanzen angebaut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.