Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt. | Foto: Probst
2

„Spaßvogel“ suchte Gourmetmeile heim

ST. PÖLTEN (ip). Bei neun Verkaufsständen am St. Pöltner Rathausplatz öffnete ein 54-Jähriger im Sommer 2013 die Rollläden, stieg ein und soll laut Staatsanwalt Karl Wurzer Bargeld, einen Laptop und Schnaps gestohlen haben. „Ich bin nur reingegangen und habe Sachen angegriffen, aber nichts gestohlen“, erklärte der Beschuldigte im Prozess. „Es hat Spaß gemacht!“ Gerichtspsychiater Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt, sowie eine leichte bis mittelstarke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Vier Rumänen stahlen Diesel und Reifen

ST. PÖLTEN (ip). Vorwiegend bei Raststationen und Tankstellen im gesamten Bundesgebiet, aber auch in St. Pölten erleichterten vier Rumänen im Alter zwischen 35 und 44 Jahren zahlreiche LKWs um ihren Treibstoff, teilweise montierten sie auch die Reifen der Transporter ab. Zwei von ihnen, selbst Frächter, wurden nun am Landesgericht St. Pölten zu je 15 Monaten Haft, je zehn davon bedingt, rechtskräftig verurteilt. Einer kam mit einer bedingten, rechtskräftigen Strafe von acht Monaten davon. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Der Dieb, der mit seinem Auto im Gatsch stecken blieb

UNTERZÖGERSDORF/KORNEUBURG (mr). Der 30-jährige angeklagte Tscheche ist für die österreichischen Strafverfolgungsbehörden kein Unbekannter: In Österreich ist er dreimal wegen Einbruchsdiebstählen und in seiner Heimat ebenfalls einschlägig vorbestraft. Kaum aus der letzten Strafhaft entlassen, versuchte er in Gesellschaft eines bereits verurteilten Landsmannes von einem Lagerplatz in Unterzögersdorf Reifen und Alufelgen zu stehlen, wurde aber von der Alarmanlage vertrieben. Im Wald festgefahren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Richter Markus Grünberger vertagte den Prozess gegen den Hauptangeklagten. | Foto: Probst
2

Spendables Diebes-Duo

Ein Pärchen aus dem Bezirk (18 und 24 Jahre) verriet sich selbst durch seine Großzügigkeit. BEZIRK (ip). Rund 12.000 Euro soll ein 18-jähriger Bursche aus der Kellnerbrieftasche eines Wirtes aus dem Bezirk Lilienfeld gestohlen haben. Das Geld teilte er mit einer 24-jährigen Bekannten, die das nächtliche Versteck der Geldbörse im Büro des Opfers kannte und den 18-Jährigen auch aktiv beim Stehlen unterstützte. Ein weiterer eingeweihter Bursche erhielt 330 Euro von der Beute. Diebstahl und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Gestohlenes Fahrrad zum Kauf angeboten

ST. PÖLTEN (ip). Zwei Taxifahrern bot ein 40-jähriger Georgier am St. Pöltner Bahnhofsplatz ein gestohlenes Fahrrad um 50 Euro an. Es sei eigentlich 2.000 Euro wert gewesen, so der Angeklagte vor Gericht – und ein Jahr zuvor, sogar mit Schlüssel, an einer Hausmauer gelehnt. Der fünffach einschlägig vorbestrafte Asylwerber musste sich wegen mehrerer Delikte gegenüber Richter Markus Pree verantworten. Für eine angebliche Morddrohung gegen seine Lebensgefährtin, die sich der Aussage entschlug,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Kupferkolben als Einbruchsmagnet

Gleich mehrere Ganoven hatten es auf das Kupfer einer Firma in der Nähe von Herzogenburg abgesehen. HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (ip). Eine Firma in der Nähe von Herzogenburg erwies sich gleich in zwei Prozessen am Landesgericht St. Pölten als Opfer von Einbrechern, die es auf Kupferberylliumkolben abgesehen hatten. Beute in Rumänien verkauft Im Sommer 2013 kroch ein rumänischer Mitarbeiter durch ein Loch im Zaun in das Firmenareal seines Arbeitgebers, nahm in zwei Angriffen 63 Kolben mit und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem Gericht weitere Strafanträge vor. | Foto: I. Probst

Zeitungskassen geplündert

Jugendbande stand wegen Anklagepunkten von Einbruch bis zu Körperverletzung vor Gericht. BEZIRK (ip). Zehn Jugendliche im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, unter anderem aus dem Bezirk Lilienfeld, mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen zahlreicher Einbruchsdiebstähle und mehrerer Körperverletzungen verantworten. „Weiß nicht“, war die Standardantwort der vorwiegend aus Tschetschenien stammenden Burschen auf die Frage von Richter Markus Grünberger nach dem Warum. Langeweile als Motiv „Wenn...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Probst
2

Vier und Sechs Monate Freiheitsstrafe für "Spaß am Stehlen"

q Drei Burschen im Alter von 16, 17 und 19 Jahren, sowie eine 20-Jährige – als Einzige mit Führerschein – teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo sie wegen zahlreicher Diebstähle von Jugendrichter Markus Grünberger zur Verantwortung gezogen wurden. „Mir hat es Spaß gemacht“, begründete der Jüngste im Bunde, ein Lehrling aus dem Bezirk Scheibbs, seine 20 Zugriffe auf Kaugummiautomaten und Mopeds, von denen er gemeinsam mit dem 17-jährigen Lehrling aus dem Ybbstal im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Rabenschwarzer Tag für ungarisches Einbrecher-Duo

KORNEUBURG/LANGENZERSDORF (mr). Für den 21-jährigen Ungarn Alfred Bogdan standen am 4. Jänner bei einem Diebszug in Österreich die Gestirne nicht günstig. Mit dem Komplizen Imre im Zug von Ungarn in Korneuburg angekommen, gelang es Alfred zunächst aus einem Haus einen Fotoapparat und eine Digitalkamera zu erbeuten. Der Bestohlene lief ihm nach und konnte ihm die Beute entreißen; weil er dabei stürzte und sich die Achillessehne riss, gelang Alfred und Imre die Flucht. In Langenzersdorf ging es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst
2

Zwei Jahre für Auto-Einbrüche

PRESSBAUM/ST.PÖLTEN(ip). Eine generalpräventiv strenge Bestrafung forderte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer für einen 28-jährigen rumänischen Staatsbürger, der im vergangenen November unter anderem in Pressbaum gemeinsam mit zwei Komplizen die Seitenscheiben mehrerer Autos einschlug und so Beute im Wert von rund 4.000 Euro stahl. Zwiespältige Aussagen In seinen ersten Aussagen bestritt der Einbrecher gewusst zu haben, was die beiden anderen vorhatten. Erst im Prozess gestand er das...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Zwei Frauen aus dem Bezirk Scheibbs saßen vor Richter Markus Pree auf der Anklagebank. | Foto: Probst

Zwei Frauen als diebische Elstern

Sechsfache Mutter und Hausfrau aus dem Bezirk als Diebinnen unterwegs BEZIRK. Gegenstände um über 2.000 Euro stahl eine sechsfache Mutter aus dem Bezirk Scheibbs zwischen Juli und November 2013 in diversen Geschäften. Ihre Vorstrafen sind mittlerweile getilgt, daher fand der St. Pöltner Richter Markus Pree mit einer bedingten Freiheitsstrafe von acht Monaten das Auslangen (rechtskräftig). "Nicht lebensnotwendig" "Was Sie gestohlen haben, ist alles nicht lebensnotwendig", erklärte der Richter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Helmut Weichhart ließ Milde walten: Bedingte Freiheitsstrafe für den Drogen-Rückfalltäter. | Foto: Probst
2

Entzug trieb 32-Jährigen zur Kriminalität

Rückfall durch Drogentherapiezentrum: 32-Jähriger stand wegen eines Diebstahls in Purkersdorf vor Gericht in St.Pölten. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN (ip). Videokassetten im Wert von rund 270 Euro versuchte ein 32-Jähriger Ende Dezember vergangenen Jahres in der Purkersdorfer Libro-Filliale zu stehlen. Nach 13 Vorstrafen, von denen er die meisten hinter Gittern abstotterte, versuchte es der St. Pöltner Richter Helmut Weichhart dieses Mal mit einer bedingten Freiheitsstrafe für den Drogen-Rückfalltäter....

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Ein Serbe und zwei Montenegriner gerieten ins Fadenkreuz der Fahnder: Ihr PKW wurde mit einem GPS-Peilsender verwanzt. | Foto: Rath

Mit High-Tech-Mitteln auf Kriminellen-Jagd

GPS-Peilsender und Handy-Standortpeilung im Kampf gegen überbordende Eigentumskriminalität. LANGENZERSDORF/KORNEUBURG (mr). Ein DNA-Treffer bei einem Einbruch in Deutsch-Wagram brachte die Sache ins Rollen. Durch die Überwachung des Handys des Verdächtigen geriet der 45-jährige Serbe Miroslav Mitic in den Verdacht, als Fahrer bei diversen Einbrüchen mitgewirkt zu haben. GPS-Peilsender eingebaut Fahnder verwanzten seinen PKW mit einem Peilsender und wussten von nun an über seine Bewegungen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rechtsanwalt Martin Neid verteidigte den rumänischen Spritzmitteldieb als Verfahrenshelfer um Gottes Lohn. | Foto: mr
2

Fungizide und Pestizide gestohlen

Seltsame Diebstahlserie: Spritzmittel im Wert von 18.000 Euro geklaut. GROSSKRUT/KORNEUBURG (mr). Bei Einbrüchen in zwei Raiffeisenlagerhäuser in den Bezirken Waidhofen/T. und Zwettl am 16. 7. 2013 sowie bei einem Einbruch am 17. 8. 2013 im Lagerhaus Großkrut erbeutete der 56-jährige Rumäne Silviu Dobrescu Spritzmittel im Gesamtwert von rund 18.000 Euro. Am 16. 7. will er von seiner angeblichen Arbeitsstätte in Belgien in seine Heimat gefahren sein. "Und da fahren Sie über das Waldviertel?",...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Staatsanwältin Nicole Elsinger | Foto: Probst
2

Dreiste Diebe leugnen standhaft

Zehn Einbrüche legt die Staatsanwältin den Verbrechern zur Last. ST.PÖLTEN/PURKERSDORF/GABLITZ. Zehn Einbrüche sollen zwei rumänische Landsmänner laut Staatsanwältin Nicole Elsinger begangen haben. Bei den Einbrüchen im Dezember 2012, wobei es dreimal beim Versuch blieb, hatten es die Täter auf Münzen, Schmuck, Uhren und Spirituosen abgesehen, machten aber auch vor Rosenkränzen nicht halt. Zu den Opfern zählten vorwiegend Besitzer von Häusern, unter anderem in Purkersdorf und Gablitz. Besonders...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Mitarbeiterin beklaute eigene Filiale

Nur bedingte Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) für Spar-Angestellte Einen äußerst milden Richter fand eine 23-jährige Diebin in Markus Grünberger. „Ich habe Gnade vor Recht walten lassen“, wie Herr Rat am Landesgericht St. Pölten betonte und entließ die ehemalige Mitarbeiterin einer Spar-Filiale im Bezirk Melk mit einer bedingten Freiheitsstrafe von drei Monaten (nicht rechtskräftig). Von Weinkrämpfen unterbrochen gestand die Beschuldigte, über mehrere Monate hinweg während ihrer...

  • Melk
  • Christian Trinkl
2

Altenpflegerin zu 15 Monaten bedingt verurteilt

Nach Tod der Gepflegten aus Purkersdorf verschwanden 9.000 Euro PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (ip). Mit der Bankomatkarte einer von ihr betreuten und mittlerweile verstorbenen Frau aus Purkersdorf behob eine 37-jährige Slowakin ab Ende Juni 2012 mehr als 9.000 Euro vom Konto ihres Schützlings. Wo das Geld hingekommen ist, als die Frau kurz danach starb, konnte die Altenpflegerin dem St. Pöltner Richter Markus Pree nicht glaubhaft erklären. Die alte Dame habe ihr den Code gegeben, beteuerte die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

‚Gschichtldrucker-Dieb‘ fasste fünf Jahre aus

Ungarischer Profieinbrecher ging am Folgetag eines Einbruchs in Korneuburg der Polizei ins Netz. KORNEUBURG (mr). Dem 40-jährigen Angeklagten, in Deutschland wegen Bandendiebstahls und auch in Österreich einschlägig jeweils zweimal vorbestraft, legte die Staatsanwaltschaft Korneuburg den nächtlichen Einbruch in ein Einfamilienhaus nächst dem Rattenfängerstadion zur Last, bei dem die Alarmanlage los ging und die Täter nach nur teilweisem Abtransport der Beute flüchten mussten. Sein, auf freiem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Angeklagter beharrlich: Es waren K.O.-Tropfen

KORNEUBURG/STOCKERAU (mr). Nach zweimaliger Vertagung der Hauptverhandlung wurde letzte Woche das Urteil verkündet. Rückblick: Einem 68-jährigen Stockerauer Rentner wird vorgeworfen, wider besseres Wissen zwei Liebesdienerinnen angezeigt zu haben, sie hätten ohne sein Wissen mittels seiner Bankomatkarte zweimal 1.000 Euro abgehoben und Goldschmuck im Wert von 5.000 Euro gestohlen. Auch seiner Versicherung meldete er dies als Schadensfall. Als seine Behauptungen durch das Überwachungsvideo und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner sorgte für die Verurteilung des Diebs. | Foto: Probst

Die Ronald McDonald 'Eigenhilfe' in Loosdorf

Bei jedem zweiten McMenü griff ein Angestellter in die Kasse. 30.000 Euro quasi "zum Mitnehmen". BEZIRK MELK. Jahrelang bediente sich ein Angestellter der McDonald's Filiale in Loosdorf in der Kasse seines Arbeitgebers. Wegen des Diebstahls von insgesamt rund 30.000 Euro landete er nun vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger. 30.000 Euro Spritgeld „Für Sprit“, erklärte der 21-jährige Kosovare habe er das Geld gebraucht. Immerhin habe er von Mai 2009 bis März 2013 immer eine weite Strecke...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Spielsucht war stärker.

Gutgläubiger Arbeitgeber ein zweites mal bestohlen. Nun setzte es eine Bewährungsstrafe für den ers 24 jährigen. WIENER NEUSTADT/VÖSENDORF (tri). Bereits einmal musste Daniel H. auf der Anklagebank vor Richter Gerald Grafl Platz nehmen. Der Vorwurf Diebstahl und Sachbeschädigung. Zur Vorgeschichte, Daniel H. arbeitete bei einer Firma in Vösendorf als Einzelhandelskaufmann schon 2010 soll er Geld aus der Kasse entwendet haben. Es wurde Anklage erhoben und Daniel H. bekam vom Gericht noch eine...

  • Wiener Neustadt
  • Sascha Trimmel
Foto: zvg

Mit Messer Handy geraubt

MÖDLING/BEZIRK. (tri). Vor Gericht musste sich diesmal ein mehrfach Vorbestrafter 20 jähriger Österreicher aus Laxenburg verantworten. Der Vorwurf Eldin N. habe unter Vorhaltung eines Messers versucht sein Opfer ein Handy zu entreissen. Bislang erbeutete der Angeklagte Handies indem er sich das Telefon kurz ausborgte und mit der Beute die Flucht ergriff. Vorwiegend war der 20 Jährige in Mödling tätig. Aber auch in Baden am Bahnhof wendete der Handy Dieb seinen Trick an. Warum Eldin N. aber nun...

  • Mödling
  • Roland Weber
Staatsanwältin Maria Tcholakova konnte dem Rumänen keine Schuld beweisen. | Foto: Probst

Salamidieb blieb Prozess fern - Komplize ging frei

BEZIRK. Während der Hauptangeklagte Dan C. zu seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten erst gar nicht erschien, wurde sein mitangeklagter rumänischer Landsmann vom Vorwurf des gewerbsmäßigen Diebstahls freigesprochen (rechtskräftig). Wie Staatsanwältin Maria Tcholakova in ihrem Anklagevortrag ausführte, war das Duo am 23. April 2010 in mehreren Supermärkten in Amstetten und Greinsfurth unterwegs, wobei C. insgesamt 47 Stück ungarische Salami, zehn Stück Schnittkäse und vier Deodorants an der...

  • Amstetten
  • Anna Eder
4

Trickdiebinnen verurteilt

44 Straftaten in niederösterreichischen Supermärkten Ein Bulgarenclan bestehend aus dem Familienoberhaupt (50), zwei Töchtern (27 und 22), einer Nichte (30) und deren Freund (47), bestahl in ganz Niederösterreich Kundinnen von Lebensmittelketten (Hofer, Spar, Billa) und anderen Geschäften. Während die Männer für den Transport der weiblichen Bandenmitglieder sorgten, führten diese die Diebstähle aus. Zielobjekte waren die zumeist in den Einkaufswagen liegenden Handtaschen der durchwegs...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.