Digital Foto Art

Beiträge zum Thema Digital Foto Art

16 14

Moments and Thoughts - Aus meinem Rosenalbum Englische Rose "Graham Thomas"

Die Rose hat Dornen nur für jene, die sie berühren wollen. Aus China Austins 1983 eingeführte wunderschöne Rose "Graham Thomas" wurde 2009 zur Weltrose gekürt: Die Weltrose ist die höchste Auszeichnung für eine Rose. Sie wird alle drei Jahre von der World Federation of the National Rose Societies vergeben, der Weltrosenvereinigung mit Mitgliedern in 36 Ländern der Welt. Die Rosensorte Graham Thomas, syn. 'AUSmas' ist eine sehr robuste Englische Rose, die David Austin 1983 eingeführt hat. Sie...

8 12

Moments and Thoughts - Aus meinem Rosenalbum "Heritage" Rose von David Austin

Aus meinem Rosenalbum - "Heritage" Die Rosensorte ‘Heritage’ (syn. ‘AUSblush’; ‘Roberta’) ist eine hellrosa, öfterblühende Strauchrose, die von David Austin 1984 in Großbritannien eingeführt wurde. Gezüchtet wurde die Rosensorte aus einer Kreuzung der weißen Floribundarose ‘Schneewittchen’ und der hellrosa farbenen Englischen Rose ‘Wife of Bath’ mit einem Sämling. Die ‘Heritage’ gehört wie alle Englischen Rosen, die auf die Floribundarosa ‘Schneewittchen’ zurückgeführt werden, zur...

15 17 2

Moments and Thoughts - Aus meinem Rosenalbum "Papageno" -

Unendlich schön ist Eros und seine Schönheit durchleuchtet die Psyche wie das Licht die Rose. Bettina von Arnim (1785 - 1859), deutsche Schriftstellerin, eigentlich Anna Elisabeth von Arnim, Schwester des Philosophen Clemens Brentano Beetrose Papageno Züchter: Mc Gredy Jahrgang: 1989 Rosen Gruppe: Malerrosen Blütezeit: Juni-September Öfterblühend, gefüllte Blüte Farbe: dunkelrot mit verschiedenen weißen Streifen wie gemalt Diese romantische wunderschön nostalgische Rose hat eine ganz...

13 13 4

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Rotenturmstraße 21 mit interessanten Bewohnern

1, Rotenturmstraße 21 ("Zu den drei Raben", Konskriptionsnummer 644), Fleischmarkt 8, Rotgasse 8. Baujahr 1897-1899 Architekt Viktor Siedek Das heutige Gebäude wurde 1899 von Viktor Siedek erbaut, dafür wurden drei Häuser abgerissen, die zuvor hier standen, und im Laufe der Jahre zu einem zusammengeschmolzen waren. Die drei alten Häuser waren bereits um 1376 bzw. 1396 Teil der Stadt. Anstelle dieser drei kleinen Häuser wurde 1718 ein größeres errichtet (wahrscheinlich durch eine Verbauung),...

11 11 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Residenzpalast

Unterwegs in 1010 Wien, Rotenturmstraße 20 - Kammerspiele Baujahr 1909 Früher Residenzpalast Architekt Arthur Baron Nummer 20 (Fleischmarkt 1): Zum goldenen Hirschen, Reiner Hof. Hier befand sich 1883-1989 die erste Rettungsstation (Rettungswesen, sub 4). Geburtshaus von Franz Schalk (Gedenktafel am Neubau, 1963); Wohnhaus von Adele Sandrock. Residenzpalast (erbaut 1909/1910), Warenhaus Orendi, Kammerspiele (ehemals Residenztheater). Kammerspiele (1, Rotenturmstraße 20), begründet 1925 unter...

8 13

Moments and Thoughts - Aus meinem Rosenalbum "Nostalgie" -

Auf seinem Grab wird eine Rose blühen, deren Anblick Augen weinen machen wird – die bei seinen Leiden trocken geblieben. Johann Heinrich Pestalozzi Ein besonderes Farbenspiel bietet diese Rose aus den roten Knospen entwickeln sich  cremeweiße Blüten mit rosarotem Rand. Mehrfarbige Edelrose, Züchter Tantau 1995, öfterblühend

Amselmännchen
13 12 2

Moments and Thoughts - Unser Amselpärchen auf Futtersuche

Der Gesang startet meist schon um 4.30 h i.d.Früh! :-) Derzeit intensiv auf Futtersuche und mit der Aufzucht der Nachkommenschaft beschäftigt!  Der melodiöse und laut vorgetragene Reviergesang der Männchen ist in Mitteleuropa hauptsächlich zwischen Anfang März und Ende Juli zu hören und kann bereits vor der Morgendämmerung beginnen. quelle Gesang und weitere Info: wiki Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

15 13 2

Moments & Thoughts Poems - Triton- und Nymphen-Brunnen - Der Rabenvogel und die Nymphe;-)

Der Bildhauer Viktor Tilgners (1844-1896) erschuf den "Triton- und Nymphenbrunnen" als er begann sich mit den Werken von Hans Makart auseinanderzusetzen. Die beiden Künstler waren 1874 gemeinsam in Italien. Tilgner entwarf ein Brunnenmodell in Makarts Atelier nach Vorlage des Bildes "Triumph der Ariadne"(1873) und auch anderen Modellen. Als 1875 Kaiser Franz Josef dort das Modell sah, beauftragte er ihn mit der Ausführung des Brunnens der auf der Pariser Weltausstellung 1878 gezeigt wurde. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.