digital

Beiträge zum Thema digital

12

Ausstellung
Walter Tomaschitz: ENDZEIT in der Galerie M

WALTER TOMASCHITZ: ENDZEIT "Mit einigen meiner Arbeiten in der Technik "FOTO-DIGITAL-GRAFIK" gestaltet der Galerist Klaus Oberhammer eine Ausstellung mit dem Titel "ENDZEIT". Siehe dazu auch: DAS INTERVIEW WANN UND WOOrt der Ausstellung ist die: Galerie M in Klagenfurt Alter Platz 22 - Arkadenhof 1. Stock. Gezeigt wird die Ausstellung von: Samstag, 10. Juli bis Samstag, 07. August 2021 Jeweils Mo bis Fr von 10-12 und 15 bis 17 Uhr und Sa von 10 bis 12 UhrIch selbst werde an den Samstagen in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer beim Durchbruch zur Feuerwehr.
10

Breitenstein
1,5 Millionen Projekt soll bis zum Sommer fertig sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Breitenstein wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Das Bauvorhaben und Adaptierungen am Gemeindeamt sind in der Zielgeraden. Heimat der Feuerwehr seit 1928 Seit 1928 befindet sich Breitensteins Feuerwehrhaus am bekannten Standort. Doch die Situation dort ist seit Jahr(zehnt)en nicht mehr zufriedenstellend. Das Parken der drei Fahrzeuge in der engen Garage ist eine Kunst für sich. Und Umkleiden oder eine Dusche für die Mannschaft – immerhin 26 Aktive – sucht man vergebens....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Josef Niedermoser und Karin Moosbrugger sind Inhaber von "La Linea" in St. Johann. | Foto: Schilling
18

Fokus Familie
La Linea – eine Linie: fein, gerade, konstant!

ST. JOHANN/ FIEBERBRUNN (navi). Das Marketingbüro „La Linea“ in der Dechant-Wieshoferstraße 18 in St. Johann ist im Bezirk Kitzbühel eine bekannte Anlaufstelle für all jene, die in ihrem Geschäftsauftritt – angefangen von Visitenkarten bis hin zu Groß-Transparenten – eine gewisse Farb-und-Gestaltungslinie verfolgen und auf einen Ansprechpartner vor Ort Wert legen. Wir sprachen mit Karin Moosbrugger und Josef Niedermoser, wie deren Geschäft vor knapp 20 Jahren entstanden ist und wie es heute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen | Foto: BezirksRundschau
2 11

Regionalitätspreis 2020
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Zum ersten Mal wird in der Kategorie Regional & Digital der Regionalitätspreis vergeben. Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase.  Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 26. August bis 02. September 2020, 12 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. Viel Glück! Die Finalkandidaten im ÜberblickAlle...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Vital-digital":  die Vorsitzenden der LEADER-Region Thermenland-Wechselland mit Ehrengästen, an der Spitze LH-Stv. Michael Schickhofer.
27

Projektabschluss "Vital-digital"
"Wenn der PC vom Feindbild zum Freund wird"

200 Festgäste feierten in Bad Blumau den erfolgreichen Abschluss des Projekts "Vital-digital" der Leader-Region Thermenland-Wechselland. BAD BLUMAU. 400 Senioren aus der gesamten Leader Region Thermenland-Wechselland nahmen am Leader-Projekt „Vital-digital“ im vergangenen Jahr teil. In insgesamt 800 Kurseinheiten wurde ihnen in Kleingruppen die Möglichkeiten des Internets und der Nutzung digitaler Medien aufgezeigt sowie der Umgang mit Laptop, Smartphone und Co. näher gebracht. Begleitend zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Udo Bachmair, Franz Schlacher, Johann Pfenninger, Benedikt Al-Shami, Susanne Casanova-Mürkl, Alexander Dvorak, Hans Högl, Hannes Giefing (v.l.).
25

Digitaler Drohbrief kursierte im Gymnasium Neunkirchen

Die AHS Neunkirchen will mit verstärkter Medienerziehung auf die Gefahren von Smartphone und Co reagieren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Internet und der Zugang dazu mit Smartphones ist allgegenwärtig – auch in der Schule. Gerade hier ist der Bereich Social Media und Verbreitung von "Fake-News" – Trump lässt grüßen – ein echtes Problem. So tauchten manipulierte Nacktfotos von Lehrern auf. Besonders bedenklich: Auch Kettenbriefe, worin gedroht wurde, Schüler mit blutigen Händen um Mitternacht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Jahr der digitalen Bildung 2017 in Kärnten

Der Beitrag der NMS 2 Spittal - Schwerpunkt Informatik - zum Jahr der digitalen Bildung in Kärnten: http://www.nms-spittal2.ksn.at/wp-content/uploads/2010/11/Jahr-der-digitalen-Bildung-2016_17-Präsentationen1.pdf Wir wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen erholsame Ferien! Unser Schaufenster:

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
APP Green Screen, Thema: AUSTRIA is not Australia - Unterschiede zwischen unserem Heimatland und Australien (Interessen- und Begabtenförderung NMS 2 Spittal) App Green Screen - Tabletprojekt
11

Digitale Bildung zu fördern heißt,

das Codieren (Programmieren) zu unterstützen und Ideen bzw. Initiativen der SchülerInnen aufmerksam und sensibilisiert zu beobachten und aufzugreifen. Link zu unseren VIDEOS Herzlichen Dank an unsere "Mobile Learning ProjektpartnerInnen": VS Millstatt, VS Obermillstatt, VS Ost Spittal und an unsere PartnerInnen in der VS West Spittal!!!! UNSER BLOG: https://mobileyouthblog.wordpress.com/

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Wasserstandsmarkierung
5 36

Tauchen im Grüner See bei Tragöß

Tauchen im Grüner See bei Tragöß ist ein alljährlich wiederkehrendes Erlebnis. Durch das Schmelzwasser von den umliegenden Bergen wird dieses Gebiet zeitweise bis zu 10 Meter unter Wasser gesetzt. Bäume, Wanderwege und Brücken stehen dabei dann völlig unter Wasser. Forellen begleiten die Taucher durch das kristallklare Wasser. Für den Rest des Jahres steht der fast gänzlich ausgetrocknete See wieder den Wanderbegeisterten zur Verfügung. Wo: Tauchschule UWC, Landgutgasse 39, 1100 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.