digital

Beiträge zum Thema digital

Die neue PlusClub-WebApp kann mit Familienangehörigen und Freunden geteilt werden. | Foto: stock.adobe.com/fizkes (Symbolfoto)

Kelag-Plusclub nun digital
"Kann mit Familie und Freunden geteilt werden"

Ab 6. November stellt die Kelag den PlusClub für ihre Kundinnen und Kunden auf neue, digitale Beine. Die Angebote können nun digital und flexibel genutzt werden. KÄRNTEN. "Wir wissen, dass sehr viele Kundinnen und Kunden digitale Angebote schätzen, weil sie auf diese Weise sehr flexibel sind", sagt Vertriebschef Alexander Jordan. "Deswegen stellen wir den PlusClub auf die Basis einer WebApp. So können die Kundinnen und Kunden alle Angebote über Computer, Tablet und Smartphone nutzen". Die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
3

Badener Stadtarchiv wird digital:
Vergangenheit trifft Zukunft

Badens kulturelles Erbe wird ab sofort digital langzeitarchiviert. Mit dem Start des digitalen Langzeitarchivs cosmos am 13.1.2022 vollzieht das Stadtarchiv Baden, welches sich im Rollettmuseum befindet, den Sprung von der Gegenwart in die Zukunft. BADEN. Es sollen historische Dokumente wie Urkunden und Bücher ebenso digital archiviert werden wie ausgewählte Verwaltungsakten. Das Stadtarchiv Baden will damit seiner kulturellen Verantwortung nachkommen. Der technische Umsetzungspartner in diesem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Feuerwehren des Bezirkes bekamen neue Funkgeräte | Foto: BFK Neusiedl am See
1

Neue Funkgeräte für Feuerwehren im Bezirk Neusiedl

In der Vorwoche wurden im Feuerwehrhaus Neusiedl am See als erster Bezirk des Burgenlandes die neuen Digitalfunkgeräte an die Feuerwehren des Bezirkes Neusiedl am See übergeben. BEZIRK. HBI Michael Hauser vom Landesfeuerwehrkommando und HBI Michael Krenn vom Bezirksfeuerwehrkommando konnten 250 Digitalfunkgeräte („Tetrafunkgeräte“) an alle 27 Wehren des Bezirkes übergeben, welche ab sofort zur verbesserten Kommunikation bei Einsätzen verwendet werden. Umstellung auf modernes Funknetz Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Geschäftsführer Josef Ecker, Unternehmer in Wolkersdorf, erklärt die Umstellung auf digitales Antennenfernsehen.

Bleiben Sie auf Empfang!

Neues digitales Antennenfernsehen ab 27. Oktober – was es für TV-Seher zu tun gibt! BEZIRK (mk). Keine "Zeit im Bild", kein „Tatort": Ab 27. Oktober könnte Ihr Bildschirm schwarz bleiben – wenn Sie einer von 200.000 Niederösterreichern sind, die ihr Fernsehsignal noch via Antenne empfangen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich beim Fachmann über die „Aufrüstung“ auf das neue digitale Antennenfernsehen informiert und sagen Ihnen, wie Sie weiterhin auf Empfang bleiben. Fertig in 5 Minuten Josef Ecker...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.