Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Meinung: Selbstbestimmung und Selbstkontrolle

Wie vernünftig es ist, sich den neuesten Errungenschaften der Technik total auszuliefern, sei dahingestellt. Nicht erst die jüngsten Hacker-Angriffe machen die Gefahr, die von der totalen Digitalisierung und der Abhängigkeit von Strom ausgeht, greifbar. Im Buch „Blackout - Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg sind solche Zukunfts-Szenarien, die längst Gegenwart sind, beschrieben. Es beginnt schon bei den kleinsten Dingen des Alltags. Bei einem Ausflug an den Wörthersee kehrten wir in ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Junge ÖVP Fürstenfeld, um Obmann Patrick Meixner (3.v.l.) begrüßte zu den Fürstenfelder Stadtgesprächen Digitalisierungsexperte Christian Paltinger (3.v.r.)

Digitalisierung als Chance für die Zukunft

Bei den Stadtgesprächen der Jungen ÖVP Fürstenfeld drehte sich alles um das Thema "Digitalisierung". Seit mehr als elf Jahren beschäftigt sich Christian Paltinger mit der Effizienzsteigerung der produzierenden Industrie durch den Einsatz von Softwarelösungen. Als Consultant im KMU-Umfeld betreute Herr Paltinger zahlreiche Unternehmen und verhalf zu einer besseren Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von Managementsystemen in der Produkt- und Produktionsentwicklung. Im Rahmen der Fürstenfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stolzes Projektteam: Karin Schamberger und Stiftsbibliothekar Maximilian Schiefermüller sorgten für die Digitalisierung alter Admonter Handschriften. | Foto: Marcel Peda
4 5

Stift Admont: Das Mittelalter wird jetzt digital

Sensationelles wissenschaftliches Projekt: 100 Handschriften aus dem 12. Jahrhundert wurden digitalisiert. Es ist ein unschätzbarer Schatz, der in der Bibliothek des Stiftes Admont liegt: Rund 1.000 Handschriften aus dem Mittelalter, weitere 500 neuzeitliche Handschriften werden dort gehütet und für die Nachwelt bewahrt. Klar, dass diese Schätze immer wieder auf Interesse von Wissenschaftern aus der ganzen Welt stoßen, 35 Anfragen waren es allein im letzten Jahr. "Sie kamen unter anderem aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Reischl
Herbert Mißmann, GF Michael Stark, Landesrat Christian Buchmann, VD Matthias Heinrich und GF Ulfried Paier. | Foto: Comm-Unity EDV GmbH

16 Jahre EDV Dienstleister in der grünen Mark

EDV-Dienstleister Comm-Unity in Lannach feiert ein „Feuerwerk der Innovation“! LANNACH. Im 16. Jahr seines Bestehens rüstet sich der führende EDV-Dienstleister aus der Steiermark gemeinsam mit seinen Kunden für die Herausforderungen der Digitalisierung. Unter dem Motto „Feuerwerk der Innovationen“ steht das 16. Jahr im Bestehen des steirischen EDV-Dienstleisters Comm-Unity aus Lannach. Nach 15 erfolgreichen Jahren am Markt lud der Marktführer für kommunale Verwaltungssoftware Kunden und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Meinung: Die digitale Herausforderung

Fluch oder Segen? Meiner Meinung nach beides. Denn die Entwicklung auf dem Gebiet der Digitalisierung schreitet in atemberaubender Geschwindigkeit voran. Im Produktionsbereich wird das unter dem Titel „Industrie 4.0“ dramatisch sichtbar. Aber auch Handel und Gewerbe befinden sich sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich in einem gewaltigen Veränderungsprozess. Wer da mithalten will, muss vor allem schnell sein. Deshalb soll in den nächsten Jahren auch in der Region viel Geld in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Gemeinsam in die digitale Zukunft. Hannes Kohlmeier, Walter Winter, Michael Stvarnik, Arnold Stengg,
Hermann Hartleb, Harald Gierer, Heimo Wieser und Karl Schmidhofer (von links). | Foto: Pfister

„Jahrhundertchance“ für die Region nützen

Gemeinsam für schnelles Internet und effiziente Digitalisierung in der Region Obersteiermark West. Autor: Wolfgang Pfister JUDENBURG. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Montag, 9. Jänner 2017, wiesen Ing. Walter Winter (Elektro- und Schaltanlagenbau Winter Gesellschaft m.b.H.), DI Hannes Kohlmeier (Energie Steiermark), Baumeister Ing. Michael Stvarnik (Landesinnungsmeister-Stellvertreter) Ing. Arnold Stengg (TB für Elektrotechnik) und Arch. DI Heimo Wieser (Staatlich befugter und beeideter...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Kurt Egger, Erich Gosch, Hannes Krois und Michael Hohl mit dem Zunftzeichen der Feldkirchner Apotheke.
8

Wirtschaftsabend in Feldkirchen

In Feldkirchen stellte sich der Wirtschaftsbund (WB) neu auf. Zum Obmann der Ortsgruppe wurde im Juni Baumeister Hannes Krois gewählt. Der Bauunternehmer und seine Stellvertreter im Wirtschaftsbund Bgm. Erich Gosch und Matthias Pellischek luden jetzt zum 1. Wirtschaftsabend. Als Gastredner mahnte Medienmanager Horst Pirker die Unternehmer, die Digitalisierung ernst zu nehmen und Chancen daraus zu nutzen. „Wir wollen die Unternehmer in Feldkirchen in einem Netzwerk besser verbinden und auf ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Meinung: Ältere bleiben auf der Strecke

Zeit ist nicht nur ein Thema in der neu gegründeten „Zeitgesellschaft“. Die Geschwindigkeit der Entwicklungen verlangt uns allen heute immer mehr ab. Nicht alle können und wollen da mithalten. Vor allem ältere und nicht so mobile Menschen bekommen durch die Strukturveränderungen Probleme. Am Land und insbesondere in kleinen Gemeinden, wo die Infrastruktur in den letzten Jahren stark zurückentwickelt worden ist, wird das besonders spürbar. Dieser Prozess setzt sich laufend fort. Ein zutiefst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Wir wollen alles auf einen Klick

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann erkundigte sich im Zuge einer Bezirkstour, wo bei unseren Unternehmern der Schuh drückt. Mit auf den Rückweg nach Graz nahm er unter anderem den Wunsch nach besserer öffentlicher Verkehrsanbindung und das ewig junge Thema Bundesstraße 68. Buchmann selbst drückt seit geraumer Zeit in puncto Digitalisierung aufs Gas. Dieses Thema ist auch wesentlicher Punkt der Wirtschaftsstrategie des Landes. Spezielle Maßnahmenpakete werden für die Touristiker geschnürt....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landesrat Christian Buchmann (3.v.r.) legte u.a. Vertretern von Wirtschaftsbund bzw. -kammer die Digitalisierung ans Herz.

Wachstum gelingt nur durch Digitalisierung

Wirtschaftslandesrat machte bei Regionsbesuch klar, dass das Web Vorrang hat. Im Rahmen einer Regionstournee bei Betrieben in der Südoststeiermark stellte Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann die wichtigsten Punkte der Wirtschaftsstrategie 2025 des Landes Steiermark vor. Zwei essenzielle Schlagwörter sind dabei Internationalisierung und Digitalisierung. Unter die Arme greifen will man besonders Klein- und Mittelbetrieben, die sich breiter aufstellen möchten. Damit dies gelingt, entwickelt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Digitalisierung und die Zukunft des Tourismus

Tourismusmanager, internationale Experten und Tourismusfachleute diskutieren vom 5. bis 7. Oktober beim BÖTM Top-Seminar in Bad Waltersdorf über brisante Themen der Zeit. Die Verschmelzung von digitalen und realen Lebensräumen hat längst begonnen. „Gaming“ ist zum Breitensport geworden. Smarte Lösungen gestalten den Alltag. Fest steht: Diese Entwicklung ist kein Mode-Hype. Es nützt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Die Digitalisierung ist in der Tourismusbranche angekommen und wird sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gabriele G

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Weiz
  • Weiz

Vital digital im Bezirk Weiz: Einstieg in die Welt von Handy & Co

Bereits seit 2023 läuft das LEADER-Projekt „Vital Digital: next level“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf, bei dem die Menschen der Region den Einstieg in die digitale Welt erlernen. Nun startet im Frühjahr 2024 der Workshop „Digitale Amtswege“. WEIZ. Bei diesem 4-stündigen Workshop wird, aufgeteilt auf zwei Einheiten, der Umgang mit dem „Digitalen Amt“ und „ID Austria“ gezeigt. Gemeinsam mit dem „Technik-in-Kürze“-Team werden die beiden Programme installiert, die Registrierung vorgenommen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.