Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Anzeige

Mehr Zukunftschancen für junge Menschen im Burgenland

Die Anforderungen der Arbeitswelt werden immer höher. Vor allem junge Menschen sind in der digitalisierten Welt gefordert. Wir haben daher eine Aktuelle Stunde beantragt, um die Themen Digitalisierung und Breitband-Ausbau im ländlichen Raum einzubringen. Wir wollen mehr Zukunftschancen für junge Burgenländerinnen und Burgenländer“, erklärt Jugendsprecher Patrik Fazekas in der heutigen Landtagssitzung. Zu den wichtigsten Aufgaben einer vorausschauenden Politik gehört es, die Zukunftschancen der...

Gut gelaunt wurde die neue Forschungsstruktur präsentiert: Pehm, Ettl-Huber, Niessl, Keding und Rucker

Burgenland bündelt den Forschungsbereich

Drei Forschungsgesellschaften werden zu einem Unternehmen zusammengeführt. EISENSTADT. Das Bündeln und Vernetzen von Landesunternehmen ist eine der Hauptaufgaben der Landesholding Burgenland. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitungsarbeiten werden nun die wesentlichen Forschungsgesellschaften zusammengeführt. So arbeiten künftig Forschung Burgenland, TOB Technologieoffensive Burgenland und FTI Burgenland unter einem Dach. „Die Vernetzung macht strategisch Sinn, bringt Synergien und bekräftigt...

Anzeige

Rot-Blau versagt bei Breitband-Ausbau

„Die SPÖ verspricht seit Jahren flächendeckende Versorgung mit Breitband – in Wahrheit ziehen die anderen Bundesländer dem Burgenland immer mehr davon. Auch die FPÖ bleibt untätig, Rot-Blau versagt beim Breitband-Ausbau“, kritisiert ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz die heutigen Informationen zur Breitbandförderung. Konkret geht es darum, erklärt der ÖVP-Klubobmann: „Das Burgenland hat keinen einzigen Cent für die Leerrohrförderung abgeholt. Bei der Leerrohrförderung gibt es Geld dafür, wenn bei...

Anzeige

Friedhof Hornstein wird digitalisiert

Auf Initiative von VBgm. Christoph Wolf werden die Friedhofspläne mittels Drohnen-Geodatenerfassung in Hornstein, wie auch in Eisenstadt, digitalisiert. In der Verwaltung kommt es durch die hohe Genauigkeit der Daten und der Effizienz der Luftaufnahmen zu einer Zeitersparnis. Umgesetzt wird das Projekt mit Skyability, einem jungen Start-Up Unternehmen, das bereits mehr als 40 Gemeinden betreut. Friedhofsverwaltungen nutzen heute moderne Friedhofssoftware, um den Anforderungen hinsichtlich...

Anzeige
3

Volkspartei Burgenland präsentiert: Digitale Diagnose

Wir, die starke Alternative, machen uns bereits jetzt Gedanken über die Welt von morgen. Unser Arbeitsbuch „Digitale Diagnose“ präsentiert neue Blicke auf diese Welt und bietet politische Ideen für die Menschen. Der Weg zur digitalen Evolution, der digitale Wandel, wird schwerwiegend und fortwährend sein. „Wir dürfen nicht Zuseher dieses Wandels sein, sondern müssen proaktiver Gestalter sein. Wir sehen diesen Wandel als Chance und müssen ihn entschlossen mittragen“, erklärt Landesparteiobmann...

Anzeige

Firma BitStudio lud zu den "security innovation talks"

Das Hornsteiner Traditionsunternehmen BitStudio, Christian Dick und sein Vater, lud zum Diskussionsabend ins KUZ nach Eisenstadt. Das hochkarätige Podium diskutierte zum Thema "security innovations". Gerade in der heutigen Zeit ist dieses Thema enorm wichtig, in aller Munde und das BitStudio als Expertenfirma bietet das nötige Know-How, Lösungen für alle Herausforderungen sowie beste Beratung. Die ÖVP Hornstein sind stolz auf ihre Hornsteiner!

Anzeige

ÖVP zu Grundschulreform: Breitband-Internet muss jedes Klassenzimmer erreichen

„Das Burgenland soll seine Grundschulen mit Breitband-Internet ausstatten: Glasfaser muss jedes Klassenzimmer erreichen“, sagt ÖVP-Bildungssprecher und Klubobmann Christian Sagartz zur angekündigten Grundschulreform. Im neuen Arbeitsprogramm bekennt sich die Bundesregierung zu einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie. „Das Burgenland muss aber auch selbst Geld in die Hand nehmen und die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzutreiben. Nur so können wir Burgenlands Schülern zukünftig die...

"Leistung. Aufstieg. Sicherheit." lautet das Motto für die SPÖ auch im Bildungsbereich: SPÖ-Klubchef Robert Hergovich, Bundesministerin Sonja Hammerschmid und Landeshauptmann Hans Niessl stellten gemeinsam ein Fünf-Punkte-Programm vor.
5

LH Niessl: „Wir können uns nicht leisten, nur Nummer 2 in Österreich zu sein“

Im Rahmen der Klubklausur in Bad Tatzmannsdorf präsentierte die SPÖ Burgenland ein Fünf-Punkte-Programm für den Bildungsbereich vor. BAD TATZMANNSDORF. Eine positive Bilanz zog die SPÖ Burgenland über die bisherige Zusammenarbeit mit der FPÖ bei ihrer Klausur in Bad Tatzmannsdorf. "Die größte Verwaltungsreform ist im Gange, Investitionspakete im Tourismus, Arbeitsmarkt usw. sorgen für Rekordbeschäftigung und -nächtigungen. Derzeit haben wir 104.000 Beschäftigte im Land. Der geplante Konzern...

Anzeige

Vom Winterschlaf in die Zukunft – Rot-Blau darf die Chancen der Digitalisierung nicht verschlafen

Rot-Blau darf die Chancen der Digitalisierung nicht verschlafen. Das sagen Klubobmann Christian Sagartz und Jugendsprecher Patrik Fazekas bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag mit kritischem Blick auf den digitalen Fortschritt im Burgenland. „Der digitale Markt kann ein riesiger Wachstumsfaktor sein und viele neue Jobs schaffen. Dazu müssen Chancen wahrgenommen und Weichen rechtzeitig gestellt werden“, sind sich die ÖVP-Mandatare einig. Chance #eins: Starkes Internet in jeder...

Anzeige

Akademikerbund: Event zur digitalen Gesundheit

Der Akademikerbund Burgenland hat heuer den Jahresschwerpunkt „Digitalisierung“ auserkoren. Der Landesvorstand lud daher gestern in die Raiffeisen Landesbank Burgenland ein, um über die digitale Gesundheit zu diskutieren. Mit der professionellen Moderation von Nicole Aigner wurden den zahlreichen Besuchern ein hochkarätiges Podium präsentiert, das keine Fragen offen ließ. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und macht weder vor dem Privatleben, noch vor der Arbeitswelt halt. Der...

Anzeige

ÖVP diskutierte mit Experten die „Digitalisierung der Arbeitswelt“

Der ÖVP-Landtagsklub organisierte gestern die zweite Veranstaltung des neuen Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Experten und Interessierte diskutierten auf Einladung von Klubobmann Christian Sagartz zum Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“. „Wir sind mitten im Zeitalter der Digitalisierung“, erklärte Landesparteiobmann Thomas Steiner in seinem Impulsreferat. „Die voranschreitende Digitalisierung wollen wir als Vorteil und Chance verstehen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit für den...

Anzeige
1

360-Grad Fotos über Hornstein von Skyability

Die Firma Skyability aus Siegendorf wurde vom Tourismusverband Hornstein beauftragt, Hornstein aus neuen Perspektiven zu fotografieren. Das Projekt beinhaltet 360-Grad Fotos über Hornstein bei den wichtigsten Hotspots. "Damit wollen Hornstein in ein neues Licht rücken - für unsere Besucher und Bewohner!" erklärt VBgm. Christoph Wolf das neue Projekt. Bald werden die Bilder für alle online ersichtlich sein. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und viel Spaß beim Bewundern unserer Gemeinde aus...

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.