Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Claus Zeppelzauer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer), Angelika Weiler (Technopolmanagerin Tulln) und Lukas Reutterer  (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher | Foto: ecoplus

Vielfalt
Haus der Digitalisierung bei der langen Nacht der Forschung

Vielfältiges Angebot: Von der Ausstellung "Smart Data + Du", Kinder Workshops im Fablab bis zur Aktivierung der ID-Austria TULLN. Am 24. Mai 2024 findet, mit der Langen Nacht der Forschung, das größte Wissenschafts- und Forschungsevent in Österreich statt. Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erstmals dabei: das Haus der Digitalisierung am ecoplus Technopol Tulln. Das Angebot im Haus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefan Maier (Plattform „Innovative öffentliche Beschaffung“), Robert Gutscher (Stadt Tulln), Regina Wiedl (Amtsleiterin Gemeinde Neuhaus), Martin Buber (Microtronics), Peter Brandstetter (ecoplus Digital). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Zukunftsheuriger zum Thema digitale Gemeinden

Haus der Digitalisierung als Drehscheibe für digitale Innovation: Zukunftsheuriger zum Thema "Wie werden Gemeinden digitaler?" TULLN. Das „Haus der Digitalisierung“ in Tulln hat sich als zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung in Niederösterreich etabliert. Im Zentrum der „Haus der Digitalisierung“ Leistungen stehen die Unterstützung heimischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auf ihrem Weg in die digitale Zukunft und die einfache Vermittlung des Themas Digitalisierung für Jung und Alt. Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Studieninfotag am Biotech Campus Tulln konnten sich Interessierte einen Einblick verschaffen. | Foto: FHWN
6

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln
Biotechnologie und Digitalisierung

Beim Studien-Infotag am Biotech Campus Tulln demonstrierte die Fachhochschule Wiener Neustadt, wie theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen zusammenkommen, um Studierende ideal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft einzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit erfahrenem Lehrpersonal auszutauschen und erhielten einen ersten Eindruck von den vier Studiengängen sowie den hochmodernen Laboren. Ein Highlight bot der neue Bachelor-Studiengang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Interessenvereinigung-NÖ-Präsident Kari Ochsner mit Innenminister Gerhard Karner. | Foto: BMI-Karl Schober
2

Cybersicherheit
Innenminister Gerhard Karner im Hinblick auf NIS2

Cybersicherheit: Enge Kooperation zwischen IV-NÖ, Haus der Digitalisierung und Innenministerium - Konferenz mit Innenminister Gerhard Karner und IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner – im Fokus stand Beteiligungsprozess bei Umsetzung NIS2 TULLN. Im Rahmen eines Cybersicherheit-Schwerpunkts fand am 8. März 2024 im Haus der Digitalisierung in Tulln in Niederösterreich eine Veranstaltung statt, die in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV NÖ) organisiert wurde. Die Konferenz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Pargfrieder, CEO der Firma Responsive Spaces. | Foto: Victoria Edlinger
4

Haus der Digitalisierung
Neue Ausstellung 2024: "Smart Data und Du"

Das Haus der Digitalisierung in Tulln blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr im Vollbetrieb zurück. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zog Bilanz und gab gemeinsam mit Kurator Markus Pargfrieder von Responsive Spaces und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki einen Ausblick auf die neue Ausstellung. TULLN. Ein Jahr lang faszinierte die erste Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Mensch und Maschine". Im Februar wird gewechselt und die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet wieder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Vizebürgermeister von Tulln Wolfgang Mayerhofer, Sektionschefin Maria Ulmer (Sektion V - Digitalisierung und E Government) und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 10

Digitalisierungsgipfel
Roadmap zur Digitalen Dekade präsentiert

Tursky: „Digitalisierung erfolgt in Österreich strategisch fundiert und orientiert sich an Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen“ TULLN. Beim heutigen Digitalisierungsgipfel der Bundesregierung im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln wurde auch Österreichs Roadmap zur „Digitalen Dekade“ der EU präsentiert. Mit der Initiative der „Digitalen Dekade“ will die Europäische Union bis 2030 die digitale Transformation in ganz Europa beschleunigen. Im Mittelpunkt der „Digitalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Konferenz aller IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Im Bild von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IT-Abteilungsleiterin Petra Stummer, Bundesminister Gerhard Karner und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert. | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ Konferenz
IT-Koordinatoren im Zeichen der Cybersicherheit unterwegs

LH Mikl-Leitner: Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen TULLN. Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. Das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Inneres arbeiten in diesem Bereich zusammen und setzen auf Prävention und Sicherheitsaspekte, um diesen Gefahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kevin Murphy (Mitte) nimmt die Auszeichnung im Namen von Kraftwerk Living Technologies entgegen. | Foto: Haus der Digitalisierung
6

Branchenpreis
Globaler Spezialist gewinnt mit Haus der Digitalisierung

Kraftwerk Living Technologies (KLT), globaler Spezialist für integrierte medientechnologische Lösungen & medienbasierte Attraktionen mit Hauptsitz in Wels (AT) wurde im Rahmen der diesjährigen AV Awards in London mit dem angesehenen Branchenpreis für das spektakuläre Haus der Digitalisierung im Heimatland ausgezeichnet. TULLN/WELS/LONDON. Kraftwerk Living Technologies, der global agierende Experte für maßgeschneiderte audiovisuelle Gesamtlösungen mit drei internationalen Niederlassungen wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lukas Reutterer (GF ecoplus Digital), Kerstin Koren (Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung), Alexandra Höfer (Wirtschaftskammer NÖ Direktor-Stv.), Sebastian Eckler (Amazon Web Services Austria), Katja Edlinger (Microsoft Business Group Lead for Modern Work), Stefan Reich (next one GmbH), Florian Hasibar (Gründer mytalents.at), Claus Zeppelzauer (GF ecoplus Digital). | Foto: WKNÖ
2

„Digitalks on tour“
Künstlicher Intelligenz im Haus der Digitalisierung

Gelungener auftakt der „Digitalks on tour“ im Haus der digitalisierung in tulln – fokus liegt auf künstlicher Intelligenz (KI) TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde die Veranstaltungsreihe "Digitalks on Tour" gestartet. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus. Das Ziel der praxisorientierten Veranstaltungsreihe ist es, kleinen und mittleren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Digitaler Garten aufgeblüht
Pilotprojekt vernetzt Datenströme

Haus der Digitalisierung Grünfassade und Innenhof verbinden die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung TULLN. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. Mit dem Haus der Digitalisierung wurde Anfang des Jahres ein Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung eröffnet. In Zukunft sollen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der ‚Green Smart City‘ Tulln immer mehr Zusammenwachsen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Staatssekretär Florian Tursky und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Victoria Edlinger
4

Haus der Digitalisierung
Österreich soll für alle digital werden

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Staatssekretär Florian Tursky unterzeichneten „Digital Austria Pact“.  Wichtiger Schulterschluss für mehr digitale Kompetenzen TULLN (PA). Die Digitalisierung ist ein zentraler Faktor, gerade für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Niederösterreich. Um die Chancen, die sich dank der Digitalisierung ergeben, bestmöglich nutzen zu können, müssen die heimischen Unternehmen, aber auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher digital fit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tullner Unternehmen DRUM digitalisiert Bahngleise von oben mittels "Eye in the Sky"-Drohne.  | Foto: unsplash.com
2

Tullner „Eye in the Sky“
Bahnschienen von oben unter die Lupe genommen

TULLN. Bei der Inspektion von Bahngleisen, die in regelmäßigem Abstand verpflichtend vorgeschrieben ist, hat der Einsatz unbemannter Drohnen einen großen Vorteil: Die Fluggeräte können mit einer Vielzahl an Hochleistungssensoren über große Strecken hinweg Präzisionsdaten erfassen, automatisch speichern und auswerten. Eine besondere Bedeutung kommt dem vollautomatisierten Kontrollsystem mittels Drohnen speziell in unwegsamen Regionen, wie den Alpen mit hohen Bergen und steilen Schluchten, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: digital.austria
1 9

Programmier-Club gestartet
Gelungener Auftakt des CoderDojo Tulln

Das CoderDojo Tulln ist ein Programmier-Club für Kinder und Jugendliche, die programmieren lernen und Spaß haben wollen. Der Dank gilt den freiwilligen Mentoren und Unterstützern der Idee. TULLN. Mit der Initiative CoderDojo Tulln startete der Verein digital.austria einen Programmier-Club für interessierte Kinder und Jugendliche. Der bereits vor sechs Jahren gegründet Verein, widmete sich seit 2017 mit dem Angebot CoderDojo Wien der Förderung des Interesses und auch der Kenntnisse zu...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Das „Haus der Digitalisierung“ ist in Vollbetrieb. Ab sofort zahlreiche Highlights unter einem Dach. | Foto: Bildwerk Media OG
11

Tulln
„Haus der Digitalisierung“ Vollbetrieb mit zahlreichen Highlights

Serviceangebote für Unternehmen, Events, eine jährlich wechselnde Ausstellung, Studienbetrieb, Kulinarik, „Hands on“ im FabLab sowie Coworking an einem Ort - seitdem Ende vergangenen Jahres das reale „Haus der Digitalisierung“ in Tulln eröffnet wurde, hat das innovative Zukunftsprojekt Schritt für Schritt Fahrt aufgenommen und bietet nun Niederösterreichs umfassendstes Angebot zum Thema Digitalisierung unter einem Dach. TULLN (PA). „Das ‚Haus der Digitalisierung‘ in Tulln ist die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Haus der Digitalisierung mit all seinen Facetten. | Foto: tamschick mediaspace
2

Tulln
Haus der Digitalisierung prescht in den Semesterferien vor

„Haus der Digitalisierung“: Spannendes zum Thema „Mensch + Maschine“ in den Semesterferien TULLN. Am 17. Jänner wurde die Themeninszenierung „Mensch + Maschine“ im „Haus der Digitalisierung“ eröffnet und bietet seither Digitalisierung zum Anfassen. „Mit der interaktiven Ausstellung im ‚Haus der Digitalisierung‘ ist Niederösterreich um ein touristisches Angebot reicher. Die Ausstellung bietet spannende Informationen für Jung und Alt und ist damit auch ein attraktives Ausflugsziel für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4:12

Tulln
Das "Haus der Digitalisierung" wurde in Tulln eröffnet (Video)

LH Mikl-Leitner: „Den digitalen Wandel nutzen und aktiv gestalten“. TULLN. Am 10. Mai 2021 erfolgte der Spatenstich zum realen „Haus der Digitalisierung“ in Tulln. Nur rund eineinhalb Jahre später eröffnete gestern Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, dem Aufsichtsrat-Vorsitzenden der FH Wiener Neustadt LAbg. Klaus Schneeberger, sowie ecoplus Geschäftsführer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kreativdirektorin Charlotte Tamschick und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger präsentierten die Ausstellung. | Foto: Zeiler
7

Tulln
Erste Ausstellung „Mensch + Maschine“ im Haus der Digitalisierung

Das „Haus der Digitalisierung“ startet am 17. Jänner mit der Themen-Inszenierung „Mensch + Maschine“ ins Jahr 2023 TULLN. Noch wird in Tulln gebaut, aber mit 17. Jänner startet die Ausstellung im realen "Haus der Digitalisierung" mit einer interaktiven und multimedialen Inszenierung zum Thema "Mensch + Maschine" ins erste Jahr. Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger präsentierte gemeinsam mit Kreativdirektorin Charlotte Tamschick sowie den ecoplus Digital Geschäftsführern Claus Zeppelzauer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EU-Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeister der Marktgemeinde Kaumberg, Michael Wurmetzberger, welcher eine EU-Förderung von 15.000 Euro für gratis W-LAN erhalten hat. | Foto: Büro Landesrat Eichtinger

W-LAN Förderung
Tullner Gemeinden erhalten Zuschlag

W-LAN Förderung der EU: 52 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose W-Lan-Hotspots; Eichtinger: 780.000 Euro an Digital-Förderung für Gemeinden nach NÖ geholt BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.