Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

 Das neue Schuljahr startet für viele schon mit finanziellen Sorgen, doch das Schulstartpaket 2023/24 soll Abhilfe schaffen. | Foto: Anastasia Shuraeva
4

Zuschüsse und neue Geräte
Unterstützungen fürs Schuljahr 2023/24

Im Rahmen der Aktion "Schulstartklar!" werden wieder neue Geräte verteilt. Das Schulstartpaket 2023/24 umfasst auch noch Schulstartgeld und zusätzliche Schulartikel-Gutscheine für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten. GRAZ. Im kommenden Schuljahr werden erneut Notebooks für das Fach "Digitale Grundbildung" verschickt. In Graz werden 3.100 Geräte verteilt, steiermarkweit sind es stolze 11.200. Die Investition in die technische Ausstattung soll laut der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Die Schülerinnen und Schüler der MS1 Leibnitz nahmen am internationalen Känguruwettbewerb der Mathematik teil und freuten über tolle Erfolge. | Foto: MS1
94

Schuljahr 2022/23 - Teil 1
Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz

Am 12. September startete das neue Schuljahr. Gemäß dem Motto „Mit Corona leben lernen“ lautet das wichtigste Ziel auch dieses Jahr, einen kontinuierlichen Präsenzunterricht zu gewährleisten und je nach Risikolage gezielt Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen am einzelnen Schulstandort zu setzen. BEZIRK LEIBNITZ. Das tut sich alles: Mathematik-Wettbewerb an der MS 1 LeibnitzDie Schülerinnen und Schüler der MS1 Leibnitz nahmen am internationalen Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Mit hoher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Das neue Schulfach und die Auslieferung der neuen Geräte sind wichtige Schritte in die Zukunft unseres Schulsystems und bereitet die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Digitalisierung der Arbeitswelt von morgen vor", so der Grazer Bildungsstadtrat und ÖVP-Obmann Kurt Hohensinner.  | Foto: Foto: Computer für alle
4

Neue Geräte zum Schulstart
Start für Schulfach "Digitale Grundbildung"

4.500 neue Notebooks wird es für Grazer Schülerinnen und Schüler ab Herbst geben. Die Geräte sind die Ausstattung für das im Herbst startende Schulfach "Digitale Grundbildung".  GRAZ. An 42 Grazer Schulen werden für das Schuljahr 2022/23 insgesamt 4.500 Notebooks und Tablets ausgeliefert. Unter den Geräten befinden sich Windows Laptops, Windows Tablets, iPads und Chromebooks. Viele Schulen in Graz setzen dabei auch auf Nachhaltigkeit und haben "Refurbished"-Geräte bestellt. Diese sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Die Mittelschule Bad Schwanberg legt einen großen Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen.  | Foto: NMS Bad Schwanberg
3

Neue Tablets für den Unterricht
Digitale Mittelschule Bad Schwanberg rüstet auf

Die fünfte und sechste Schulstufe der Mittelschule Bad Schwanberg wurde mit über 90 iPads, Tastaturen und Eingabestiften der neuesten Generation ausgestattet. Schon seit Mitte Oktober arbeiten die Kinder im Unterricht mit den modernen Tablets. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg ermöglichte die Teilnahme an der von der Bundesregierung initiierten Geräteinitiative. BAD SCHWANBERG. In der Mittelschule Bad Schwanberg wurden eine IT-Basisinfrastruktur mit einer auf Glasfaser basierenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Schüler finden das neue Equipment richtig gut. | Foto: VS St. Peter
2

St. Peter am Ottersbach
Mit perfekter Hardware in digitale Bildungszukunft

Gemeinde St. Peter hat Volksschule mit 35 iPads ausgestattet.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Die digitale Welt hält in allen Lebensbereichen Einzug – selbstverständlich auch in unserer Bildungslandschaft. Diese Entwicklung hat man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach natürlich schon längst erkannt. Darum möchten Bürgermeister Reinhold Ebner und Co. den Kindern und Jugendlichen auch die besten Voraussetzungen bieten. Durch und durch digitalEinen wichtigen Schritt in puncto Hardware hat man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Verleihung der Auszeichnung musste coronabedingt in einem kleinen Rahmen stattfinden. | Foto: Bildungszentrum Nord

Digitale Kompetenz
Bildungszentrum Nord als Expert+ Schule zertifiziert

Als fünfte Schule in der Bildungsregion Liezen wurde das Bildungszentrum Nord seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Expert+ Schule zertifiziert. Die Initiative „eEducation Austria“ verfolgt das Ziel, digitale Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Das Ministerium honoriert damit die großen Bemühungen, die Expert+ Schulen in den letzten Jahren unternommen haben, um von einer analogen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In den 5. und 6. Schulstufen wird künftig digital unterrichtet.  | Foto: pixabay
2

8-Punkte-Plan für Digitalisierung
9.700 Laptops für Grazer Schüler

Ab September 2021 werden auch Mitteilungshefte und Klassenbücher digital. Für viele war der Job in den letzten Monaten stärker von Homeoffice geprägt. Auch die Schulen ziehen in Sachen Digitalisierung nach und statten die Lernenden im Rahmen des "8-Punkte-Plans für die Digitalisierung" mit der erforderlichen Hardware aus. „Jede Schülerin und jeder Schüler wird künftig einen Laptop oder ein Tablet bekommen. Ab September wird jedem Kind in der fünften und sechsten Schulstufe ein digitales...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der Selbstbehalt der Eltern für die Laptops wird von der Gemeinde übernommen. | Foto: MEV
2

Region Bad Radkersburg
Gemeinden zahlen bei Laptops für Unterricht mit

Stadtgemeinde Bad Radkersburg finanziert digitale Lernhilfe mit, Halbenrain und Klöch schließen sich an. BAD RADKERSBURG. Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg erleichtert Schülern und Eltern den Weg in die digitale Welt. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Kosten für die Anschaffung von Laptops bzw. den Selbstbehalt der Eltern im kommenden Herbst zu übernehmen. Laut Bad Radkersburgs Vizebürgermeister Franz Trebitsch, er gab den Anstoß zur Initiative, profitieren konkret Eltern und Schüler...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit voller Motivation am Projekt. | Foto: VS Voitsberg

VS Voitsberg
Volksschüler profitieren im Distance Learing von digitalen Projekten

Kinder und Lehrpersonen der Mehrstufenklasse 4dM und der 1b der Volksschule Voitsberg waren von dem Workshop "Digital Storytelling" begeistert. VOITSBERG. Mit dem Leitgedanken "Schule lernt aus Krisenzeiten" wurde u.a. die VS Voitsberg von der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) für eine Projektförderung ausgewählt. In diesem Rahmen präsentierte das Sozialunternehmen "atempo", das bekannt dafür ist, mit und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu arbeiten,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Informierten: Direktorin Astrid Winkler (3.v.r.), Wirtschaftspädagogin Martina Freudenthaler (4.v.r.) und Teams der Junior-Companies.  | Foto: WOCHE
2

Handelsakademie Feldbach
Fit für die digitale Zukunft

Am Tag der offenen Tür präsentierte man u.a. Junior-Companies und den Digitalzweig. An der Handelsakademie und Handelsschule in Feldbach war der Tag der offenen Tür angesagt. Aktuell besuchen 320 Schüler in drei HAS- und 13 HAK-Klassen, die Bildungseinrichtung. Direktorin Astrid Winkler, das Pädagogenteam und natürlich auch Schüler präsentierten Interessierten die breite Vielfalt der Schule. Die "klassische" HAK-Ausbildung ist mit oder ohne Notebook möglich. Ab der dritten Klasse kann man einen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Präventionsexperte Günther Ebenschweiger | Foto: Foto Furgler

Präventionsexperte Günther Ebenschweiger appelliert
Ohne Eltern funktioniert die Digitalisierung nicht!

Die Einbindung der Eltern und Lobbyismus für Kinder – das fehlt laut dem Experten in puncto Digitalisierung. In der vergangenen WOCHE-Ausgabe forderte der Leiter des Instituts für digitale Medienbildung an der PH Steiermark, Martin Teufel, dass jedes Schulkind sein eigenes mobiles Endgerät, beispielsweise Tablet oder Notebook, für die Schule 4.0 brauche. Der ehemalige Polizist und Präventionsexperte Günther Ebenschweiger versteht diese Vision aus Sicht eines Bildungsexperten, betont allerdings:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die ersten 14 Teilnehmer befinden sich auf einem erfolgreichen digitalen Ausbildungsweg.  | Foto: Foto: SMS Feldbach

Digitale Kompetenz
SMS Feldbach bietet Führerschein für den Datenhighway

Seit Beginn dieses Schuljahres wird an der Sportmittelschule Feldbach der Europäische Computerführerschein (ECDL) angeboten. Jenen absolvieren die Schüler innerhalb von zwei Jahren in sieben Modulen. Erlernt und vertieft werden u.a. grundlegende digitale Kompetenzen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security und Online-Zusammenarbeit. Als autorisiertes Testcenter bietet die Schule nicht nur die ECDL-Prüfungen vor Ort, sondern auch die Diagnoseprüfungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Graz entsteht eine Microsoft Flagship Schule. | Foto: Microsoft

Mit Microsoft soll Graz zur Bildungsstadt werden

Graz setzt weiter auf Digitalisierung im Bildungssektor. In St. Leonhard soll die erste Microsoft Flagship Schule Österreichs entstehen – eine von nur 17 weltweit. Zudem erhalten alle 63 Schulen der Stadt ein digitales Update in Form von insgesamt 1.000 Surface Geräten. "Mit unserer Digitalisierungsstrategie verpassen wir dem Standort Graz einen starken Innovationsschub", ist der Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner überzeugt. "Die digitale Bildung wird zu einer entscheidenden Schlüsselkompetenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Eine der Vortragenden: PH-Rektorin Elgrid Messner | Foto: Konstantinov

Digikon : Im Klassenzimmer wirds digital

Digitalisierung ist ein Begriff, der momentan in aller Munde ist. Viele Pädagogen und Eltern fragen sich, wie sie damit umgehen sollen. Genau diese Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung "Digikon" beantwortet. Am 29. November findet von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus eine Vortragsreihe mit hochkarätigen Referenten statt. „Mir ist es wichtig, rechtzeitig darauf vorzubereiten und da bin ich der festen Überzeugung, dass das nur gelingen kann, wenn alle gut informiert sind.“ so Stadtrat Kurt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spatenstich: In St. Leonhard entsteht die Digital-Neue Mittelschule in Graz, die den EDV-Fokus weiter stärkt. | Foto: Foto Fischer

EDV und Digitalisierung: Schulcampus in St. Leonhard

Digitalisierung boomt: Schon im Jahr 2017 wurde mit der NMS Algersdorf eine erste Pilotschule für die Digitalisierung ausgestattet. Rund 100.000 Euro wurden damals in die moderne Technologie investiert. Nach der Evaluierung wird das Konzept nun flächendeckend ausgerollt. Zusätzlich wird durch die Umstrukturierungsmaßnahmen im GRIPS-Paket am Schulstandort St. Leonhard ein Schulcampus – Volksschule und Neue Mittelschule – mit der Schwerpunktsetzung „EDV und Digitalisierung" entstehen. Insgesamt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Digitalisierung in der Bildungswelt diskutierten unter anderem Elisabeth Meixner (3.v.l.) und Wilfried Reichart (r.). | Foto: Fischer

Diskussion zur digitalen Bildungswelt mit Impulsen aus Tieschen

REGION. In Graz lud die Industriellenvereinigung Steiermark zur Veranstaltung „digiTALENTE Styria – Die Rolle der Lehrenden in der Schule der Zukunft“ ein. Jene stand ganz im Zeichen der digitalen Bildungsrevolution. Im Mittelpunkt der Gespräche, an welchen rund 150 Pädagogen, Vertreter der Schulverwaltung, der Bildungspolitik und der Industrie teilgenommen haben, standen sowohl internationale als auch steirische Best-Practice-Beispiele für gelungene „Digitalisierung im Unterricht“. Zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.