Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Viele offene Fragen sind in Bezug auf die Homeoffice-Thematik zu klären. Bei gefördertem Wohnraum könnte es sich in Bezug auf den Verwendungszweck spießen. | Foto: pixaby.com
1 4

KOMMENTAR
Wohnbauförderung versus Homeoffice

Der neue Trend zum Homeoffice wirft nach wie vor viele Fragen auf. Eine davon ist, wie sich die gewerbliche Nutzung von Wohnraum mit dem Wohnbauförderungsgesetz verträgt. Bei gefördertem Wohnraum ist in jedem Fall darauf zu achten, was man laut Widmung darf und was man nicht darf. Diese und noch viele weitere arbeits- und sozialrechtliche sowie arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Fragen sind zu klären, bevor Homeoffice zu einer unumstrittenen Dauerlösung werden kann. Bisher hat sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ruhig ist es am Hauptplatz in Stainz: Gerade in derart herausfordernden Zeiten setzt man in der Marktgemeinde auf die neue Online-Plattform "Stainzer Shops", um die Wirtschaft anzukurbeln. | Foto: Veronik
2

Neue Online-Plattform
Stainzer Betriebe gehen ins Netz

Nicht nur mit dem Glasfaser-Ausbau und der digitalen Amtstafel stellt man in der Marktgemeinde Stainz die Weichen in Richtung World Wide Web: Die nagelneue Online-Plattform „Stainzer Shops“ schafft eine attraktive, digitale Bühne für heimische Betriebe. STAINZ. Die Stärkung der heimischen Wirtschaft ist ein zentrales Anliegen vieler steirischer Gemeinden. Gerade jetzt sind Lösungen gefragt, die den Unternehmen eine hochwertige digitale Präsenz und damit neue Absatzwege und die Gewinnung neuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ÖVP-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck erklärt ihre Pläne in puncto KMU, Steuern, Digitalisierung und Arbeit. | Foto: Markus Spitzauer
5 1 3

Interview mit Wirtschaftsministerin
Margarete Schramböck: "Ich will den Meistertitel aufwerten"

Sie wollen Ihre Digitalisierungsoffensive fortsetzen. Wie soll diese in den Bundesländern aussehen? Margarete Schramböck: Bei der Digitalisierung wollen wir niemanden zurücklassen. Wir wollen Private, Mitarbeiter und Unternehmen sowohl Fertigkeiten, als auch die Gefahren lehren. Mit dem Programm „KMU Digital“ wollen wir kleine und mittlere Betriebe (KMU) die Möglichkeit bieten, die digitale Transformation durchzuführen. Mit Förderungen soll innovativen Unternehmen unter die Arme gegriffen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vortrag: Innovationsexperte Christoph H. Wecht | Foto: SFG/Lunghammer

Vortrag von Innovationskultur als Erfolgsmotor

"Lahmer Tanker oder smartes Schnellboot? Die Innovationskultur macht den Unterschied." Einen Vortrag unter diesem Titel hält der Innovationsexperte Christoph H. Wecht aus St. Gallen am 23. Jänner um 17 Uhr im Smart Business Center in der Reininghausstraße 13, 8020 Graz. Digitalisierung stellt viele, vor allem kleinere Unternehmen, vor Herausforderungen, Hecht sieht nicht das Budget als zentralen Erfolgsfaktor, sondern die Innovationskultur und wird genau zu diesem Thema seine Expertise mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 50

Die Hypo Judenburg lud zum Impulsvortrag "Demographie, Digitalisierung und Zinsen"

Fotos: Michael Blinzer Mit Markus Sevcik, seines Zeichens Executive Director bei J.P. Morgan und für die Kundenbetreuung in Österreich verantwortlich, hat sich Bernd Messner einen ganz besonderen Gast in die Hypo Judenburg geholt. Nachdem dieser seinen Gast einem interessierten Publikum vorgestellt hatte, startete der "Gastredner" auch schon mit seinem überaus informativen Impulsvortrag zum Thema "Demographie, Digitalisierung und Zinsen". Darin erläuterte er nicht nur die Situation der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
GoGnas! Philip Trummer, Gabriele Stangl, Helmut Fotografie, Stefan und Ewald Goldmann (hinten, v.l.n.r.), Georg Kaufmann, Katharina und Roswitha Haas und Gerhard Meixner (vorne, v.l.n.r.)

Fit für die Zukunft mit GoGnas

Initiative GoGnas will die Wirtschaft in der Gemeinde stärken. Die Initiative GoGnas startete vergangenen November mit den Ziel, die Wirtschaft der Gemeinde zu stärken und die Digitalisierung voranzutreiben. Gnas sei schon immer ein starker Wirtschaftsstandort gewesen, hält Bgm. Gerhard Meixner fest. Leider sei jedoch der Anbindung an die Schnellstraßen nicht ideal, auch fehle eine direkte Verbindung mit den Öffentlichen nach Graz. Daher sei die Digitalisierung von hoher Wichtigkeit für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
Fördergespräch: Edgar Bültemeyer (AVBaby) mit Andreas Morianz und Andrea Keimel (beide Wirtschaft Stadt Graz) | Foto: Fischer
2

Neue Förderung für Kleinstunternehmen: Höchstes Tempo für die Grazer Wirtschaft

Besonders schnelles Internet: Stadt Graz fördert innovative Kleinstunternehmen mit bis zu 2.400 Euro. Innovative Kleinstunternehmen stehen im Mittelpunkt der neuesten Förderidee von Siegfried Nagl, als Bürgermeister für die Wirtschaft zuständig. Gemeinsam mit der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung gibt es jetzt Förderungen für Hochleistungsanschlüsse. Internet als Wettbewerbsvorteil Mindestens 10/10 Mbit/s synchron: Das ist der garantierte Leistungsumfang, der den Unternehmen zur Verfügung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Meinung: Die digitale Herausforderung

Fluch oder Segen? Meiner Meinung nach beides. Denn die Entwicklung auf dem Gebiet der Digitalisierung schreitet in atemberaubender Geschwindigkeit voran. Im Produktionsbereich wird das unter dem Titel „Industrie 4.0“ dramatisch sichtbar. Aber auch Handel und Gewerbe befinden sich sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich in einem gewaltigen Veränderungsprozess. Wer da mithalten will, muss vor allem schnell sein. Deshalb soll in den nächsten Jahren auch in der Region viel Geld in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Landesrat Christian Buchmann (3.v.r.) legte u.a. Vertretern von Wirtschaftsbund bzw. -kammer die Digitalisierung ans Herz.

Wachstum gelingt nur durch Digitalisierung

Wirtschaftslandesrat machte bei Regionsbesuch klar, dass das Web Vorrang hat. Im Rahmen einer Regionstournee bei Betrieben in der Südoststeiermark stellte Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann die wichtigsten Punkte der Wirtschaftsstrategie 2025 des Landes Steiermark vor. Zwei essenzielle Schlagwörter sind dabei Internationalisierung und Digitalisierung. Unter die Arme greifen will man besonders Klein- und Mittelbetrieben, die sich breiter aufstellen möchten. Damit dies gelingt, entwickelt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.